Char schrieb:
Veraendert ADL die RAW-Dateien im M-Modus? Ja.
Veraendert ADL die RAW-Daten im M-Modus? Nein.
Veraendert ADL die RAW-Zusatzdaten im M-Modus? Ja.
Was ist der Unterschied zwischen der 1. und 2. Erkenntnis?
RAW-Datei = RAW-Daten + RAW-Metadaten, in ein sinnvolles Container-Dateiformat (.nef) verpackt.
RAW-Daten = die Daten, die vom Sensor kommen, natuerlich auch in einem bestimmten Format.... wie das aussieht, weiss ich nicht genauer
RAW-Metadaten = alles, was nicht vom Sensor kommt. Weissabgleich, EXIF, eingebettetes Vorschau-JPEG, und eben auch Infos bezueglich ADL etc. (wo genau die gespeichert werden, ob in den EXIF oder sonstwo - ich weiss es nicht).
Die RAW-Metadaten und damit logischwerweise auch die RAW-Dateien werden uebrigens eventuell schon dadurch veraendert, dass man sie mittels einer Software auf den Rechner zieht. So steht beispielsweise in den mir zur Verfuegung stehenden RAWs drin: "Software: Nikon Transfer 1.3 W". Das stand da sicher noch nicht, als die D90 das Bild gemacht hat

. Entscheidender sind die eigentlichen Sensordaten.
Soso. In CNX kann ich ADL nachträglich ausschalten. Was für ein RAW bekomme ich dann zu sehen, wenn es bereits verändert wurde? Das würde nur gehen, wenn ADL Infos in den Metadaten liegen - und zwar in jedem Modus! Vergleichsbilder von draußen, wo sich das Licht ständig ändert, können ja wohl nicht ernst gemeint sein, oder?
Die Informationen liegen in jedem Modus in den Metadaten, korrekt. In CNX kann ich ADL
nicht nachtraeglich ausschalten. Ich kann es gar nicht erst anschalten. Die Metadaten werden nicht gelesen oder nicht beachtet.
Die RAW-Daten werden durch ADL in keinem Modus geaendert. Die Belichtungsmessung wird allerdings beeinflusst - mit dem Ergebnis, dass das RAW mit ADL eben doch anders aussieht als das RAW ohne - es ist weniger kraeftig belichtet. In M wird die Belichtungsmessung ueberschrieben (durch den Nutzer), damit faellt in M dieser Effekt ebenfalls weg.
In CNX kann ich ADL nachtraeglich uebrigens auch ausschalten. Genauer genommen kann ich DL ausschalten - den A-Teil (= active), also die Beeinflussung der Belichtungsmessung, kann ich nachher natuerlich
nicht mehr ausschalten. Das kann ich aber auch in ACR nicht. Wiederum - im M-Modus hat das A keinen Einfluss (nur auf die JPEGs bzw. eingebetteten JPEGs und die Metadaten des RAW), da die Belichtungsmessung ignoriert wird.
Zusammenfassung:
Adobe Camera RAW
RAW ohne ADL -> ACR -> JPEG ohne DL
RAW mit ADL -> ACR -> JPEG ohne DL
Capture NX
RAW ohne ADL -> CNX -> Standardeinstellungen -> JPEG ohne DL
RAW mit ADL -> CNX -> Standardeinstellungen -> JPEG mit DL
RAW ohne ADL -> CNX -> Einstellung: ADL an -> JPEG mit DL
RAW mit ADL -> CNX -> Einstellung: ADL aus -> JPEG ohne DL
Die ADL-Einstellung, bzw. die Information, ist so aehlich wie der Weissabgleich, der im RAW drin steht: Kann man nutzen, muss man aber nicht. Man kann die Info auch ueberschreiben, wenn man will. Nur kann ACR halt kein ADL, so dass es mit ACR immer aus ist.
Haette ich eine Kamera mit ADL, wuerde ich es wahrscheinlich einschalten und RAW fotografieren. Einfach, weil die Kamera dann immer schoen auf die Lichter belichtet

.
Der Rest mit "abschalten" ect sind verschlüsselte Daten die Nikon anscheinend nicht preis gibt, dass sie andere Konverter auch nutzen könnten.
Ich waer mir nicht sicher, ob die Daten verschluesselt sind, und was ueberhaupt drin steht. Vielleicht steht da bloss "ADL an" oder "ADL aus" bzw stark/schwach/whatever. Vielleicht sind auch Tonwertkurven abgelegt. Ich weiss es nicht.
Tatsache ist, dass ACR diese Daten nicht auswerten kann, darf oder will. Ob das an Nikon oder an Adobe liegt - ich weiss es nicht. Im Prinzip ist es mir auch egal. Den Effekt von ADL bekomme ich, wenn ich will, auch von Hand hin.
Ich beziehe mich auch auf das Ergebnis von Char. Er sagt ja korrekt, dass ADL keine Auswirkung auf RAW-Daten hat, allerdings schränkt er das auf den manuellen Modus ein. Ich behaupte, das ist auch in den anderen Modi so...
Siehe oben. Einen Effekt auf die aufgezeichneten RAW-Daten (im Sinne einer angewendeten Tonwertkurve) scheint es nicht zu haben, wohl aber einen auf die Belichtungsmessung. Wie RINO81 auch in seinem letzten Beitrag sagt:
nö eben nicht...
bei anderen Modi wird P,A,S wird die Kamera ca. 1.5EV unterbelichten und dies so einstellen.
Bei Modus M "kann" die Kamera nicht selber was verstellen. Und so resultiert vom normalen RAW zum ADL-RAW auch keinen Unterschied.
Verwende ich aber einer der oben genannten Modi, wird das ADL-RAW sicherlich anders aussehen (durch die Unterbelichtung) wie ein normales RAW (ohne ADL).