• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"Aktives D-Lighting" nicht so wirksam.....

Frei zitiert aus dem Benutzerhandbuch der D90 S. 120:
ADL wird schon vor der Aufnahme aktiv und optimiert den Dynamikumfang
Weiß der Geier, was die (neben leichter Unterbelichtung) noch zaubern.
 
Ja, geil! Spekulation olé!

Die beiden Fotos wurden mit Capture NX bearbeitet, natuerlich sieht das dann anders aus, weil Capture NX die (hoechstwahrscheinlich) gleichen RAW-Daten aufgrund der in den RAW-Zusatzdaten gespeicherten Information, dass ADL angewendet werden soll anders verarbeitet.

Ich sehe hier kein RAW, sondern ich sehe hier zwei JPEGs, die aus zwei (vermutlich von der Bildinformation nahezu identischen, sich aber in den Zusatzinformationen unterscheidenden) RAWs entstanden sind. Das sagt allerdings nichts ueber die RAWs aus.

Ich kann Dir auch aus dem gleichen RAW zwei verschiedene JPEG-Umwandlungen machen. Schliesst Du dann auch daraus, dass das RAW anders ist als es selber?

Interessant waere ein Vergleich der beiden RAWs, wenn sie in einem nicht-Nikon-Konverter umgewandelt worden waeren (also ACR z.B.).

???

wo ist dein problem?
darf ich KEINEN NIKON-konverter verwenden?:D

zwei verschiedene raws
zwei verschiedene jpgs

nur abgespeichert. nix verändert.

wenn du es nicht glaubst, ich werde es dir NICHT beweisen.:p
 
???

wo ist dein problem?
darf ich KEINEN NIKON-konverter verwenden?:D

zwei verschiedene raws
zwei verschiedene jpgs

nur abgespeichert. nix verändert.

wenn du es nicht glaubst, ich werde es dir NICHT beweisen.:p

Natuerlich darfst Du das. Du kannst dann nur nicht behaupten, dass es an den Rohdaten des RAW liege. Es liegt halt daran, dass Capture NX die Daten unterschiedlich auswertet, aufgrund der im RAW gespeicherten Meta-Informationen. Das heisst noch lange nicht, dass die RAW-Daten selber veraendert wurden durchs ADL.

Dass das zwei JPEGs sind und dass sie auf die von Dir beschriebene Weise entstanden sind, daran zweifle ich ja kein bisschen ;).
 
@Char

also deine Argumentation begreiffe ich jetzt nicht.
Du hackst die ganze Zeit auf den JEPGs rum.

Bei gleichen Entwicklungseinstellungen und beim gleichen Motiv müssten auch die "identischen" Histogramme somit Tonwertverteilungen resultieren.

Klar wird hier nicht absolut betrachtet.
Aber es reicht der Realtive Betrachtungs-Raum wenn wir die "Entwicklungseinstellungen", die ja identisch sind, als Variable auschliessen können, wenn wir sie bei beiden Fällen als "gleich" annehmen.

So ergibt das JPEG ein relatives Abbild der RAW-Datei.
Und nochmals, bei gleichen Motiv, und gleichen Entwicklungseinstellungen, müssten diese Abbilder auch "gleich" sein.
Sind sie aber eindeutig nicht.

Natürlich kann man auch Arrgumentieren wie "was ich nicht selber getestet habe glaube ich nicht". Aber dann sollte man aufhören in Foren seine Beiträge zu leisten. Da man an solchen Orten auch mal glauben sollte was andere in Bildern zeigen. Kritische Hinterfragen, natürlich. Aber wenn Bilder gezeigt werden, die auch zeigen um was es geht, verstehe ich nicht, warum man dann ständig mit irgendwelchen, an den Haaren herbei gezogenen Argumenten noch versucht, zu dementieren.
Schlussendlich gehe ich persönlich hier von der Mündigkeit der User aus, die um solch ein Thema diskutieren und so gehe ich auch davon aus, dass die Daten mit besten Wissen und gewissen erfasst wurden.
Es geht hier ja nicht um eine trivialität wie "hilfe meine Bilder sind zu dunkel. Was muss ich tun?".

Für mich zeigt es auf, dass ADL mehr macht, als lediglich eine Unterbelichtung.
Sondern zupft bereits bei der RAW-Daten-Aufbereitung etwas an den Kontrasten um und verändert sowohl die Tiefen des RAWs wie auch die Lichter. Dass jedoch das ADL-RAW mehr an Informationen bringt, ist hingegen eher unwahrscheindlich. Geht ja auch nicht, mehr Informationen in ein RAW zu packen, als der Sensor auch wirklich Aufnehmen und das System auswerten kann (Dynamik).
 
Here we go....

An dieser Stelle mein Dank an ebenist, der mir zwei D90-RAWs zur Verfuegung gestellt hat (M-Modus, ISO 1000, f/6.3, 1/15s, gleicher bzw. fast gleicher Bildausschnitt, einmal ADL aus und einmal ADL extrastark).

Angehaengt: Beide Bilder in ACR sowie die beiden eingebetteten JPEGs (mittels IrfanView ausgelesen). ACR kann kein ADL, von daher werden die entsprechenden Metaeinstellungen ignoriert, und einfach die RAW-Daten ausgewertet. Standardeinstellungen, bei beiden Bildern gleich.


Ich kann in ACR nicht erkennen, welches Bild mit ADL aufgenommen wurde. Die Histogramme sehen praktisch gleich aus. Die eingebetteten JPEGs sind allerdings deutlich verschieden.


Fazit fuer mich:

Veraendert ADL die RAW-Dateien im M-Modus? Ja.
Veraendert ADL die RAW-Daten im M-Modus? Nein.
Veraendert ADL die RAW-Zusatzdaten im M-Modus? Ja.

Die Daten bleiben gleich, das eingebettete JPEG sowie die Metadaten (EXIF etc.) sind verschieden. Oeffnet man die Bilder in ViewNX / CaptureNX, so sieht man vermutlich auch, dass sie unterschiedlich ausgewertet werden. Ich hab aber gerade weder das eine noch das andere installiert.

Ach so, das gilt natuerlich fuer den M-Modus. Wie schon besprochen, veraendert ADL die RAW-Daten in anderen Modi eben doch - durch eine gezielte Unterbelichtung, jedoch offensichtlich nicht durch das Anpassen irgendwelcher Tonwertkurven.

Was RawTherapee macht, keine Ahnung. Offensichtlich was anderes, als ACR.... vielleicht liest es die ADL-Einstellungen auch aus? I do not know, ich hab RawTherapee auch nicht installiert.


Und nochmals, bei gleichen Motiv, und gleichen Entwicklungseinstellungen, müssten diese Abbilder auch "gleich" sein.
Sind sie aber eindeutig nicht.

Wie zumindest ACR zeigt, sind sie es eben doch.
 
Here we go....

An dieser Stelle mein Dank an ebenist, der mir zwei D90-RAWs zur Verfuegung gestellt hat (M-Modus, ISO 1000, f/6.3, 1/15s, gleicher bzw. fast gleicher Bildausschnitt, einmal ADL aus und einmal ADL extrastark).

Angehaengt: Beide Bilder in ACR sowie die beiden eingebetteten JPEGs (mittels IrfanView ausgelesen). ACR kann kein ADL, von daher werden die entsprechenden Metaeinstellungen ignoriert, und einfach die RAW-Daten ausgewertet. Standardeinstellungen, bei beiden Bildern gleich.


Ich kann in ACR nicht erkennen, welches Bild mit ADL aufgenommen wurde. Die Histogramme sehen praktisch gleich aus. Die eingebetteten JPEGs sind allerdings deutlich verschieden.


Fazit fuer mich:

Veraendert ADL die RAW-Dateien im M-Modus? Ja.
Veraendert ADL die RAW-Daten im M-Modus? Nein.
Veraendert ADL die RAW-Zusatzdaten im M-Modus? Ja.

Die Daten bleiben gleich, das eingebettete JPEG sowie die Metadaten (EXIF etc.) sind verschieden. Oeffnet man die Bilder in ViewNX / CaptureNX, so sieht man vermutlich auch, dass sie unterschiedlich ausgewertet werden. Ich hab aber gerade weder das eine noch das andere installiert.

Ach so, das gilt natuerlich fuer den M-Modus. Wie schon besprochen, veraendert ADL die RAW-Daten in anderen Modi eben doch - durch eine gezielte Unterbelichtung, jedoch offensichtlich nicht durch das Anpassen irgendwelcher Tonwertkurven.

Was RawTherapee macht, keine Ahnung. Offensichtlich was anderes, als ACR.... vielleicht liest es die ADL-Einstellungen auch aus? I do not know, ich hab RawTherapee auch nicht installiert.




Wie zumindest ACR zeigt, sind sie es eben doch.

Kann man Diesen Beitrag bitte irgendwo anpinnen, und jedesmal wenn jemand etwas zu ADL Fragt oder schreibt Automatisch anhängen :top:

Hier wird so viel murks geschrieben, aber dieser Beitrag Bringt die Wirkung auf den Punkt.

Danke für diese klare Aussage!
LG
 
...

Veraendert ADL die RAW-Dateien im M-Modus? Ja.
Veraendert ADL die RAW-Daten im M-Modus? Nein.
Veraendert ADL die RAW-Zusatzdaten im M-Modus? Ja.

....

Was ist der Unterschied zwischen der 1. und 2. Erkenntnis?

Kann man Diesen Beitrag bitte irgendwo anpinnen, und jedesmal wenn jemand etwas zu ADL Fragt oder schreibt Automatisch anhängen :top:

Hier wird so viel murks geschrieben, aber dieser Beitrag Bringt die Wirkung auf den Punkt.

Danke für diese klare Aussage!
LG

jep, unbedingt... :top:
 
Ach so, das gilt natuerlich fuer den M-Modus. Wie schon besprochen, veraendert ADL die RAW-Daten in anderen Modi eben doch - durch eine gezielte Unterbelichtung, jedoch offensichtlich nicht durch das Anpassen irgendwelcher Tonwertkurven.

Soso. In CNX kann ich ADL nachträglich ausschalten. Was für ein RAW bekomme ich dann zu sehen, wenn es bereits verändert wurde? Das würde nur gehen, wenn ADL Infos in den Metadaten liegen - und zwar in jedem Modus! Vergleichsbilder von draußen, wo sich das Licht ständig ändert, können ja wohl nicht ernst gemeint sein, oder?
 
naja, ich verstehe deine Frage jetzt nicht.

Aber CHAR hat es auf den Punkt gebracht. Und auch ich muss mich da einwenig "beugen".
Der ACR wertet, egal ob ADL-RAW oder normales RAW genau gleich aus.

Der Rest mit "abschalten" ect sind verschlüsselte Daten die Nikon anscheinend nicht preis gibt, dass sie andere Konverter auch nutzen könnten.
So einfach ist das, mit dem bereitstellen von Daten.

Nikon verschlüsselt da einfach diejenigen Informationen, wo sie ihren eigenen Vorteil, oder einfacher gesagt, noch die BErechtigung um für ihren eigenen Konverter noch Geld zu verlangen.

Die Verdacht stand zuerst im Raum, dass ADL-RAW eine anpassung an den Bildinformationen erfährt (eine Art Vorkorrektur) gegenüber dem normalen RAW.
Da das RAW-Therapee (oder wie das Ding auch heissen mag) unterschiedliche Tonwertkurven aus dem JPEG ableitete bei gleichen Einstellungen.
Nun stellt sich mehr die Frage, woher diese Unterschiede kommen.

ADL beschränkt sich somit wirklich nur auf eine gezielte Unterbelichtung um die Dynamik besser ausnutzen zu können.
Im Modus zeigt die Belichtugnsanzeige dies als "Überbelichtung" an. Aber da im Modus M keine Werte angepasst werden können vom System werden da auch keine Änderungen vorgenommen.
 
nö eben nicht...

bei anderen Modi wird P,A,S wird die Kamera ca. 1.5EV unterbelichten und dies so einstellen.

Bei Modus M "kann" die Kamera nicht selber was verstellen. Und so resultiert vom normalen RAW zum ADL-RAW auch keinen Unterschied.

Verwende ich aber einer der oben genannten Modi, wird das ADL-RAW sicherlich anders aussehen (durch die Unterbelichtung) wie ein normales RAW (ohne ADL).
 
nö eben nicht...
bei anderen Modi wird P,A,S wird die Kamera ca. 1.5EV unterbelichten und dies so einstellen.
Bei Modus M "kann" die Kamera nicht selber was verstellen. Und so resultiert vom normalen RAW zum ADL-RAW auch keinen Unterschied.

Hm, OK. D90 Handbuch, Seite 120:
"In exposure mode M, an Active D-Lighting setting of Auto is equivalent to Normal"
...
"The Active D-Lighting option in the shooting menu adjusts exposure before shooting to optimize the dynamic range..."

Heißt soviel wie, ADL ist im M-Modus aktiv (sofern eingeschaltet) und verändert die Belichtung bevor ein Foto gemacht wird.
 
Char schrieb:
Veraendert ADL die RAW-Dateien im M-Modus? Ja.
Veraendert ADL die RAW-Daten im M-Modus? Nein.
Veraendert ADL die RAW-Zusatzdaten im M-Modus? Ja.
Was ist der Unterschied zwischen der 1. und 2. Erkenntnis?

RAW-Datei = RAW-Daten + RAW-Metadaten, in ein sinnvolles Container-Dateiformat (.nef) verpackt.
RAW-Daten = die Daten, die vom Sensor kommen, natuerlich auch in einem bestimmten Format.... wie das aussieht, weiss ich nicht genauer
RAW-Metadaten = alles, was nicht vom Sensor kommt. Weissabgleich, EXIF, eingebettetes Vorschau-JPEG, und eben auch Infos bezueglich ADL etc. (wo genau die gespeichert werden, ob in den EXIF oder sonstwo - ich weiss es nicht).

Die RAW-Metadaten und damit logischwerweise auch die RAW-Dateien werden uebrigens eventuell schon dadurch veraendert, dass man sie mittels einer Software auf den Rechner zieht. So steht beispielsweise in den mir zur Verfuegung stehenden RAWs drin: "Software: Nikon Transfer 1.3 W". Das stand da sicher noch nicht, als die D90 das Bild gemacht hat ;). Entscheidender sind die eigentlichen Sensordaten.

Soso. In CNX kann ich ADL nachträglich ausschalten. Was für ein RAW bekomme ich dann zu sehen, wenn es bereits verändert wurde? Das würde nur gehen, wenn ADL Infos in den Metadaten liegen - und zwar in jedem Modus! Vergleichsbilder von draußen, wo sich das Licht ständig ändert, können ja wohl nicht ernst gemeint sein, oder?

Die Informationen liegen in jedem Modus in den Metadaten, korrekt. In CNX kann ich ADL nicht nachtraeglich ausschalten. Ich kann es gar nicht erst anschalten. Die Metadaten werden nicht gelesen oder nicht beachtet.

Die RAW-Daten werden durch ADL in keinem Modus geaendert. Die Belichtungsmessung wird allerdings beeinflusst - mit dem Ergebnis, dass das RAW mit ADL eben doch anders aussieht als das RAW ohne - es ist weniger kraeftig belichtet. In M wird die Belichtungsmessung ueberschrieben (durch den Nutzer), damit faellt in M dieser Effekt ebenfalls weg.

In CNX kann ich ADL nachtraeglich uebrigens auch ausschalten. Genauer genommen kann ich DL ausschalten - den A-Teil (= active), also die Beeinflussung der Belichtungsmessung, kann ich nachher natuerlich nicht mehr ausschalten. Das kann ich aber auch in ACR nicht. Wiederum - im M-Modus hat das A keinen Einfluss (nur auf die JPEGs bzw. eingebetteten JPEGs und die Metadaten des RAW), da die Belichtungsmessung ignoriert wird.


Zusammenfassung:

Adobe Camera RAW

RAW ohne ADL -> ACR -> JPEG ohne DL
RAW mit ADL -> ACR -> JPEG ohne DL


Capture NX
RAW ohne ADL -> CNX -> Standardeinstellungen -> JPEG ohne DL
RAW mit ADL -> CNX -> Standardeinstellungen -> JPEG mit DL
RAW ohne ADL -> CNX -> Einstellung: ADL an -> JPEG mit DL
RAW mit ADL -> CNX -> Einstellung: ADL aus -> JPEG ohne DL


Die ADL-Einstellung, bzw. die Information, ist so aehlich wie der Weissabgleich, der im RAW drin steht: Kann man nutzen, muss man aber nicht. Man kann die Info auch ueberschreiben, wenn man will. Nur kann ACR halt kein ADL, so dass es mit ACR immer aus ist.

Haette ich eine Kamera mit ADL, wuerde ich es wahrscheinlich einschalten und RAW fotografieren. Einfach, weil die Kamera dann immer schoen auf die Lichter belichtet ;).


Der Rest mit "abschalten" ect sind verschlüsselte Daten die Nikon anscheinend nicht preis gibt, dass sie andere Konverter auch nutzen könnten.

Ich waer mir nicht sicher, ob die Daten verschluesselt sind, und was ueberhaupt drin steht. Vielleicht steht da bloss "ADL an" oder "ADL aus" bzw stark/schwach/whatever. Vielleicht sind auch Tonwertkurven abgelegt. Ich weiss es nicht.

Tatsache ist, dass ACR diese Daten nicht auswerten kann, darf oder will. Ob das an Nikon oder an Adobe liegt - ich weiss es nicht. Im Prinzip ist es mir auch egal. Den Effekt von ADL bekomme ich, wenn ich will, auch von Hand hin.

Ich beziehe mich auch auf das Ergebnis von Char. Er sagt ja korrekt, dass ADL keine Auswirkung auf RAW-Daten hat, allerdings schränkt er das auf den manuellen Modus ein. Ich behaupte, das ist auch in den anderen Modi so...

Siehe oben. Einen Effekt auf die aufgezeichneten RAW-Daten (im Sinne einer angewendeten Tonwertkurve) scheint es nicht zu haben, wohl aber einen auf die Belichtungsmessung. Wie RINO81 auch in seinem letzten Beitrag sagt:

nö eben nicht...

bei anderen Modi wird P,A,S wird die Kamera ca. 1.5EV unterbelichten und dies so einstellen.

Bei Modus M "kann" die Kamera nicht selber was verstellen. Und so resultiert vom normalen RAW zum ADL-RAW auch keinen Unterschied.

Verwende ich aber einer der oben genannten Modi, wird das ADL-RAW sicherlich anders aussehen (durch die Unterbelichtung) wie ein normales RAW (ohne ADL).
 
Heißt soviel wie, ADL ist im M-Modus aktiv (sofern eingeschaltet) und verändert die Belichtung bevor ein Foto gemacht wird.

Ich denke nicht. Da ist das Handbuch vielleicht ungenau. Der Punkt ist, was will ADL denn aendern, wenn Blende, Belichtungszeit und ISO fest stehen?
 
Genau... und zwar... dass im M-Modus das ADL-RAW äquivalent (vergleichbar) mit "normal" ist (also ohne ADL).
Was CHAR auch sagt.

Jetzt könnte man genau den Beitrag von CHAR "pinnen". Dann wäre das Thema ein für alle mal erledigt.
Auch für die RAW-Beeinflussung.
 
Hallo,

mal ne Frage in diesem Zusammenhang (ausgehend vom Threadstarter):

Kann man mit dem D-Lighting (also das nachträgliche Bearbeiten in der Cam) vergleichbare bzw. sogar identsiche Ergebnisse erzielen wie mit dem Acitve D-Lighting??

Wenn da jemand sogar einen kleinen Vergleich einstellen könnte, wäre das schön.

Danke und Gruß
denzilo
 
Hallo,

mal ne Frage in diesem Zusammenhang (ausgehend vom Threadstarter):

Kann man mit dem D-Lighting (also das nachträgliche Bearbeiten in der Cam) vergleichbare bzw. sogar identsiche Ergebnisse erzielen wie mit dem Acitve D-Lighting??

Wenn da jemand sogar einen kleinen Vergleich einstellen könnte, wäre das schön.

Danke und Gruß
denzilo

1. List den Thread, dann wird dir geholfen.

2. Nein es ist nicht möglich die Ergebnisse ADL und einfaches DL so zu vergleichen.
ADL, wie der Name schon sagt, setzt bewusst die Belichtung (physikalisch) schon um ca. 1.5EV herunter um diese Tiefen dann wieder anzuziehen.
Der Unterschied ist, dass du so deutlich an Dynamik gewinnst.
Desshalb auch "Active", weil bevor da an den Tiefen/Lichtern rum geschraubt wird, noch bewusst die Belichtung optimiert wird.

DL zieht lediglich die Tiefen aus dem bestehende Bildern heraus.
Die Belichtung wurde auch nicht reduziert. Also gewinnst du zwar an Aufhellung der Tiefen, aber in den Lichtern gewinnst du garnichts. Wo eigentlich die Schwächen liegen (ausser bei Fuji).

Wenn du aber mit DL 1.5EV unterbelichtest, wäre das gleich dem ADL.
Nur musst du dich dan "selber" bewusst um diese Belichtungskorerktur kümmern. Und ADL bringt diese Belichtungskorrektur bereits mit.
 
Kann mal jemand das ganze "Aktives D-Lighting" zusammenfassen ? Wo und wie wirksam ? (Nur in JPEG bzw RAW)... CaptureNX2... etc...
 
Kann mal jemand das ganze "Aktives D-Lighting" zusammenfassen ? Wo und wie wirksam ? (Nur in JPEG bzw RAW)... CaptureNX2... etc...

:confused:
Ist das jetzt ernst gemeint?
Hier ist ADL so gut und knapp beschrieben wie sonst nirgens, und du möchtest noch eine Zusammenfassung der letzten 2 in Worten ZWEI Seiten! :eek:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten