• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Akt ohne Kunstlicht

Saro1984

Themenersteller
Hallo,

kann mir jemand eine gute Variante erklären wie ich Aktfotos ohne extra Beleuchtung und Blitz machen kann? Also nur Sonnenlicht durch s Fenster oder im Freien.
Zudem würde mich interessieren wie ich meine DSRL Canon EOS 1000D so einstelle dass ich nicht farbige Bilder bekomme aber auch nicht schwarzweise.
Ich hoffe ihr wisst was ich meine.Das erreiche ich doch per Weissabgleich oder?
Wenn ja wie genau?

Danke im vorraus

Saro1984
 
a) Tageslicht, gerne gedämpft. Sonne pur macht harte Schatten. Und von der Gegenseite ggfls. mit einem Reflektor aufhellen. Je nachdem, was Du vorhast. Bildidee ist alles, dann kommt erst das Licht.

Weissabgleich. Was der ausser 'auto' bei welchem Symbol veranstaltet, verrät Dir die Bedienungsanleitung. Klassisches Tageslicht geistert zwischen 5 000 und 6 000 °Kelvin rum, je nach Wolkenlage.
Wenn Du die Bilder in RAW machst, kannst das relativ leicht korrigieren, am Rechner. Bei jpg ist das immer gleich mit Qualitätseinbussen verbunden ...
 
Hallo,

Und wenn die Automatikfuktion außen vor lasse?
Welche manuelle Einstellung sorgt für den gewünschten Effekt?
Habe Photoshop Elements 10 daheim hab jetzt aber noch nicht versucht ob das RAW Tauglich ist.

Gruß
 
... ich versteh ehrlich gesagt nicht, welchen 'Effekt' Du meinst :angel:
 
Hallo Saro,
deinen gewünschten Effekt "nicht farbige aber auch keine SW" kannst Du auf keinen Fall mit dem Weißabgleich erreichen.
Auf jeden Fall in Farbe fotografieren und später am PC umwandeln.
Ich vermute die meinst die Sepiatonung.
Das geht ganz leicht auch im JPG- Format.
Ansonsten ist es sehr schwer Tipps zu geben wie man bei welchem Licht fotografiert.
Am besten du suchst Dir Bilder die in etwa deiner zukünftigen Location entsprechen und versuchst das Licht zu analysieren.
 
Hallo Saro!

Dein Direktlink funktioniert nicht, der hier geht: http://www.akt.de/kiss-sp46043-3.html. Wenn Du so etwas ohne nachträgliche Bearbeitung erreichen willst, kannst Du in gewissen Grenzen mit dem Weißabgleich (und evtl. einer manuellen WB-Korrektur) Einfluss auf die Farbstimmung des Bildes nehmen. Ansonsten versuche mal, die Farbsättigung in den Bildstil-Einstellungen zu verringern (oder schau vielleicht auch, ob Du einen Picture Style entdeckst, der Deinen Vorstellungen nahe kommt).

Gruß, Graukater
 
Hallo,

kann mir jemand eine gute Lektüre über Aktfotobearbeitung via
Photoshop Elements oder Photoshop empfehlen.
Irgend ein Buch für Aktanfänger wäre auch gut.

Habe bereits "Licht in der Aktfotografie"

Gruß
 
Christian Haasz, Eva Ruhland: "Photoshop für Aktfotografen"; ISBN 3645600299 - hat bei amazon durchweg positive Bewertungen.

Gruß, Graukater
 
Ich würde einfach in eine FKK Zohne und ein Shooting machen :angel: Ausserhalb solcher Zonen wirst du möglicherweise Probleme mit der Polizei bekommen oder im Garten den Nachbarn in den erregten Zustand versetzen :lol: ... Die indoor Variante mit Licht durchs Fenster ist natürlich die Einfachste :lol:

Farben: Zuest muss mal das Entwickeln von Raw-Dateien gelernt werden mit Lightroom oder DxO oder was auch immer :rolleyes:
Aktfotographie erachte ich als anspruchsvoll :o für den Anfänger eine Echte Herausforderung.

Daniel
 
Hallo,

danke für die Tips. Ich denke auch dass dies schwer ist aber sonst wär es ja langweilig :-) Mich und meine Freundin reizt es einfach.

Jetzt bin ich gerade echt erschrocken....ich habe gedacht die im FKK Bereich werden sich bedanken wenn ich sie zur Übung fotografiere. Dann ist der Groschen gefallen...klar mit Model (Freudin)


Ach ja ist RAW ein muss?

Gruss
 
Meiner Meinung nach, bei schwierigen Lichtverhältnissen ("available light" in Innenräumen): Ja. Du hast mit RAW einfach größere Möglichkeiten nachträglich an der Tonwertkurve zu basteln. (Belichtung anpassen, Verhältnis Schatten/Mitten/Glanzlichter, usw.)

Im JPEG sind die Tonwerte bereits auf eine kleinere Bandbreite zusammengestaucht, und nachträgliche Korrekturen meist mit zusätzlichen Verlusten verbunden. Das kann sich gerade bei Porträt/Akt störend bemerkbar machen, z.B. bei der Wiedergabe sehr fein differenzierter Hauttöne und Helligkeitsverläufe.

Gruß, Graukater
 
Hallo,

ich blätter gerade das Buch Licht in der Aktfotografie durch und mich interressiert echt wie das alles funktioniert. Da ist ein Aktbild dass sieht aus wie malerei aus so einer römischen Kathedrale ist aber aktuell gemacht.
Sind das Filter? Wo kann ich sowas lernen?

Gruss
 
Ich würde dir auch raten dich mit RAW zu beschäftigen. Das heißt nicht nur wie man welchen Effekt erziehlt oder welchen Regler man wie weit im Konverter ziehen soll sondern wichtig ist es den Unterschied zwichen RAW und JPG kennen zu lernen.

Wenn du die Theorie gelesen hast kannst du dir dann bei Youtube jede menge kostenlose Lighroom workshops auf deutsch und nochmal 10x mehr auf englisch angucken.

Wie zum beispiel dieses. Dort wird ab 6 min 10 sec gut erklärt wie man die von dir gewünschte Tonung am besten umsetzt.
 
Hallo

Erst mal ein frohes neues Jahr =)
Wenn Du mich fragst, rate ICH Dir erst mal, mit dem Fotografieren zu beginnen, statt sich jetzt mit RAW auseinanderzusetzen. Schliesslich willst Du Deine Freundin ins richtige Licht rücken, nicht am PC Licht hervorzaubern wo eigentlich nicht genügen ist. RAW ist sicherlich eine gute und empfehlenswerte Sache, aber hat mit Aktfotografie an solchem rein überhauptnichts zu tun. Und ein falsch belichtetes Bild, oder gar unbrauchbares Bild macht auch RAW nicht heile. Was meine Vorredner gesagt haben ist natürlich richtig und es gibt nur Vorzüge welche für RAW sprechen. Aber auch eine Menge Zeitaufwand und das Beherrschen der Fotografie an solches erspart es Dir nicht, ebensowenig wie das Üben und Erfahrungen sammeln.

Die Lichtsetzung für Akt ist grundsätzlich nicht komplett anders. Zumal es auch darauf ankommen, was für Aktbilder du machen willst. Akt kann als normales Portrait, High-, aber auch Lowkey, schwarzweiss oder auch Farbe fotografiert werden. Dann gibt es den eher künstlerischen Akt, den klassischen Akt oder auch den abstrakten Akt. Als Buchempfehlung kann ich dir "Aktfotografie" von GalileoDesign empfehlen. Zwar ist es leicht studiolastig, aber an der Lichtsetzung und den Grundzügen ändert dies nicht viel.

Zu guter Letzt ist Ausprobieren, praktisches Üben und Erfahrungen sammeln immernoch eine der besten Methoden nebst dem Lesestoff. Und da Du ja glücklicherweise eine ebenfalls daran interessierte Freundin hast, hemmt Euch nicht daran, verschiedene Dinge auszuprobieren. Es wird viel daneben gehen oder natürlich nicht auf Anhieb klappen. Aber das sind allesamt interessante Erfahrungen, wenn man schon ein Model hat, mit welchem man zeitlich unbegrenzt üben kann und dazu noch eine Vertrauensbasis da ist, welche einem schon mal herzlich wenig Leistungsdruck auferlegt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten