Hallo Oliver!
Mit der WB-Korrektur kannst Du in der Kamera eine Farbanpassung vornehmen, die über den 'technisch korrekten' (= farbneutralen) normalen Weißabgleich hinaus geht.
Üblicherweise dient der Weißabgleich dazu, die Kamera - automatisch, manuell mit fester Vorgabe oder per Referenzbild (Custom WB) - so einzustellen, dass eine farbneutrale Vorlage (grau oder weiß) auch entsprechend wiedergegeben wird.
Das ändert sich, wenn Du eine zusätzliche WB-Korrektur angibst. In diesem Fall wird das Resultat nach der normalen Anpassung noch weiter in die von Dir vorgegebene Richtung verschoben: je nach Einstellung auf der horizontalen Achse nach Blau oder Gelb (A = Amber), und anhand der vertikalen Achse nach Magentarot oder Grün. Auch bei einem ansonsten 'korrekten' Weißabgleich kommt dann am Ende eben kein 'neutrales' Ergebnis mehr heraus (für Weiß- und Grautöne), sondern das gesamte Bild erhält einen Farbstich gemäß der Korrektur-Vorgabe.
Nützlich ist so etwas dann, wenn Du Dir nicht sicher bist, dass die Kamera von sich aus einen korrekten (automatischen) Weißabgleich hinbekommt, oder Du trotz fester Einstellung oder Custom-WB immer noch eine Farbabweichung im Bild hast. Beispielsweise könnte Neonlicht trotz aller Bemühungen einen Grünstich aufweisen, dann erlaubt Dir die WB-Korrektur, hier zusätzlich in Richtung Magenta gegenzusteuern. Sonnenauf- und -untergänge sind ein anderes Beispiel; dabei wird die WB-Automatik der Kamera regelmäßig versuchen, Dir die Lichtstimmung kaputt zu machen, und selbst die manuelle Einstellung der Farbtemperatur kann ihr nicht immer gerecht werden. Hier könntest Du z.B. mit Hilfe der WB-Korrektur in Richtung Rot-Orange (Magenta + etwas Gelb) nachhelfen...
Interessant ist evtl. auch die Möglichkeit, die Kamera gleich mehrere Bilder mit unterschiedlichem 'Fein-Tuning' für den Weißabgleich machen zu lassen - das nennt sich dann "Weißabgleich-Bracketing".
Allerdings macht das Ganze für RAW-Aufnahmen ohnehin nur begrenzt Sinn: Dort kannst Du beim Weißabgleich ja später noch nach Belieben am PC nachbessern / in alle Richtungen korrigieren.
Streng genommen ist die Bezeichung "WB-Korrektur" (und auch "Weißabgleich-Bracketing") ein wenig irreführend. Eigentlich müsste es schlicht "Farbkorrektur" heißen.
Auf der Ricoh-Webseite ist dazu einiges erklärt und auch mit Beispielbildern verdeutlicht:
http://www.ricoh.com/r_dc/de/photostyle/knowledge/basic/white/whats.html
Gruß, Graukater