keine ahnung, was die chip da getestet hat, aber die eneloops so schlecht? und 10 tage... die eneloops und die anderen vertreter dieses bereichs haben ihre stärken ja gerade auf der langstrecke... *kopfschüttel*
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Akku ins Ladegerät, "Test"-Programm ausgewählt, warten - warten - warten, wenn fertig, Restkapazität am Display ablesenMoin,
wie misst man eigentlich die (Rest-)Kapazität eines Akkus?
dass die eneloops so schlecht sind halte ich derbe für ein gerücht.
kapazitätsmäßig sind die 2000mAh alles andere als schlecht. man sollte mal die spannungslage der zellen beachten. die eneloops haben eine viel höher spannungslage, womit die geräte später akku-leer-warnungen ausgeben. habe selber die erfahrung gemacht. ebenso die entladeströme. bei hohen entladungsströmen sinkt die spannungshöhe und akkus mit hohem innenwiderstand werden als leer erkannt. würde mich interessieren bei welchen strömen die die entladen haben und was dann als kapazität noch nutzbar war.
wie schauts mit der güte der zellengleichheit aus? in einem satz akkus ist immer ein schlechter dabei. die eneloops sind nach meinen messungen alle gleichauf. alle sind gleichschnell entladen und vollgeladen, werden bei kleinstem ladestrom auch nicht warm dabei. andere hingegen schon.
langzeitstabilität wäre auch interessant. wie viele ladezyklen wurden mit den akkus gemacht? wie schaut die kapazität danach aus ? ich hatte schon akkus, da konnte ich mit nem gescheitem lader immer weniger reinladen. mittlerweile ein fall für die tonne.
klar sind die eneloops teuerer. aber für die leistung die ich mit denen raushole jeden einzelenen cent wert. ich denke mal dass eneloop wohl nur durch die scheinbar gewichtigen punkte (preis/leistung und die scheinbar geringere kapazität) nach unten gezogen werden.
mal im blatt eine werbung eines akku-herstellers gesehen ?![]()
Hallo und guten Tag
Und was ist mit den GP - Akkus. Mein Fotograph lobt die so in den Himmel und ich habe aber persönlich schlechte Erfahrungen mit denen gemacht, so dass z.b. nach 2 Wochen die AA 2700mAh ungefähr um die Hälfte* entladen waren trotz GP eigenem Ladegerät.
* Ich habe keine Möglichkeit das genau nachzumessen aber ich konnte mit den Akkus nur noch ungefähr halb soviel Fotos unter gleichen Bedingungen machen wie mit denen die ich am Tag vorher voll geladen hatte.
Gruss
16000
keine ahnung, was die chip da getestet hat, aber die eneloops so schlecht? und 10 tage... die eneloops und die anderen vertreter dieses bereichs haben ihre stärken ja gerade auf der langstrecke... *kopfschüttel*
AA: GP 2700 Rang 9; 2700mAh nominell - 2440 mAh gemessen; Selbstentladung 14,8%
Ja, aber in der Regel nur Markenakkus, z.b. von Sanyo.meines wissens labelt ansmann doch eh nur, oder?
Das die Eneloop alle gleich sind, stimmt nicht. Ich hab alle meine Akkus selber selektiert, auch alle Eneloops ( ings. 24 Zellen ) und da waren Toleranzen von 250 mAh drin, also nix mit gleichauf.... die eneloops sind nach meinen messungen alle gleichauf. alle sind gleichschnell entladen und vollgeladen, werden bei kleinstem ladestrom auch nicht warm dabei. andere hingegen schon.
Hat die 85% jemals mal jemand überprüft ? Ich glaube nicht, somit ist das in erster Linie ein Werbespruch.Ohne den Test zu kennen unterstelle ich, dass der wirklich interessante Langzeitfaktor (d. h., wieviel Energie ist z. B. nach 3 / 6 / 9 / 12 Monaten noch vorhanden) nicht einbezogen wurde. Genau damit wirbt ja Sanyo, dass auch nach 12 Monaten noch ca. 85 % der Ursprungsenergie vorhanden sein soll. Gerade für alle die, die ihre Cam nur alle paar Wochen oder gar Monate benutzen, ist dieser Punkt wichtig.
Darf man erfahren wo 2700 er Ansmänner liegen ?![]()
Das die Eneloop alle gleich sind, stimmt nicht. Ich hab alle meine Akkus selber selektiert, auch alle Eneloops ( ings. 24 Zellen ) und da waren Toleranzen von 250 mAh drin, also nix mit gleichauf.
Hat die 85% jemals mal jemand überprüft ? Ich glaube nicht, somit ist das in erster Linie ein Werbespruch.
Ich sags mal so, mir ist es vollkommen latte, wieviel Restkapazität meine Akkus nach 6 oder 12 Monaten haben, weil solange liegen die nicht im Schrank
Ansmann Professionell: Rang 13; 2700 nominell, 2640 gemessen;
Selbstentladung 28,8%Sorry!
[OT]Genau, immer werden nur 1 oder 2 Parameter miteinander verglichen, und wer mehr hat, gewinnt...[/OT]Mir zeigt das Ergebnis dieses Tests wieder einmal, wie wenig Tests aussagen (können)...
.....
Die Eneloops sind innerhalb eines Viererpacks immer sehr ausgeglichen, ich habe bereits drei Sätze gekauft.
Sacha
Na ja, der Spruch heißt "Ich glaube keiner Statistik, die ich nicht selbst gefälscht habe" und wird Winston Churchill zugeschrieben. Ich vermute, er meinte keine naturwissenschaftlichen Tests, sondern empirische Sozialforschung. Das sind zwei verschiedene Dinge. Die Leistung von Batterien lässt sich messen, die Einstellung der Bevölkerung nicht. Du hast da also einiges sehr verdreht und entstellt.Traue keinem Test, den du nicht selbst gefälscht hast. Ich weiß - alter Spruch, aber universal einsetzbar.
Wenn ein Magazin.... Ich habe noch nie einen Mittelwert aus mind. 10 Objektivtestungen verschiedener Exemplare eines Typs gefunden-soweit zu "wissenschaftlich"Wenn ein Magazin wissenschaftlich sauber testet (wozu z.B. gehört, dass man auf alle Testkandidaten dieselben Kriterien anwendet, den Test nachvollziehbar dokumentiert und wiederholbare Ergebnisse produziert), dann wird laut aufgeschrien, wie dumm die Tester doch seien.