• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Akkus wie richtig laden

@mÖre

danke für Deine sehr anschauliche Antwort. Jetzt bin ich auf dem Laufenden.

Gruß Witthues
 
@ iWiLL:

Ich verstehe deine abgebildeten Kurven nicht. Die Ladung steigt konstant über der Zeit, das würde näherungsweise eine Ladung mit KonstantSTROM bedeuten. Ich war immer der Meinung Litium Akkus werden mit KonstantSPANNUNG geladen?!
Auch die Spannungskurve kann ich nicht interpretieren. Wieso wird zu Anfang mit sehr hoher Spannung geladen und anschließend fällt diese ab.

Ich kenne es so:
Nickel Akkus werden mit KonstantSTROM geladen, also ist die Ladespannung bei Ladungsbeginn klein und steigt dann immer weiter an, bis sie wieder leicht abfällt. Das ist dann das Zeichen, das der Akku voll ist.
Litium- und Bleiakkus werden mit KonstantSPANNUNG geladen. Der Ladestrom ist daher bei Beginn am höchsten und fällt immer weiter ab, bis auf den Erhaltungsstrom.

Kannst du deine Kurven bitte kurz erläutern?



Edit: Aaaargh! Lass mich raten: Das war eine ENTLADEkurve!
Meine Ausführungen zum LADEN sollten aber stimme, oder?


Gruß, Arnd
 
Zuletzt bearbeitet:
logview-02.gif


Ja, es handelt sich um eine Entladekurve, gemessen wird die Spannung (V). Geladen hat der Akku 8,4V (er besteht aus zwei in Serie geschalteten Zellen mit jede 4,2V im geladen Zustand).

Das Bild zeigt eine für Lithium-Ionen Akkus typische Kurve. Unter Last bricht die Spannung (=Kurve) zuerst schnell ein, bleibt dann über den nutzbaren Bereich der Kapazität sehr konstant (flacher Kurveverlauf) um gegen Ende (6V) rapide einzubrechen.

Der nutzbare Bereich einer typischen Lithium-Ionen Zelle liegt zwischen 4,2V–3,0V (also 8,4V–6,0V beim LP-E6). Für den gezeigten Akku (ein "LP-E6 2200mAh" bezeichneter Akku vom ebay Händler baybal_power) ergibt das eine Kapazität von 995mAh. Die Kamera schaltet aber schon bei 6,88V ab, daher ist die in der Kamera nutzbare Kapazität nur 875mAh.

Ich habe eine ganze Menge an LP-E6 Akkus vermessen, ich muss die ganzen Daten nur einmal zusammenfassen, dann werde ich sie hier posten.

canon-lpe6-battery.jpg
 
Eine Autobatterie wird beim Starten des Fahrzeuges Ja auch nicht völlig entladen und wird dann sofort wieder geladen. (durch den Generator/ LiMa) Diese halten oft Jahre- Jahrzehnte lang. (eigene Erfahrung).
 
@ iWill: Sehr interessante Daten, wäre super, wenn du die Vergleiche der verschiedenen Akkus posten könntest.

Als Verbraucher hat man ja oft den Eindruck, dass die ganz teuren und ganz billigen Akkus genau gleich sind, nur eben mit anderem Aufdruck und ganz anderem Preis (oft stimmt das wohl auch).

Gerald
 

:top::top:
da blüht mir ex-Elektrotechniker doch echt das Herz :o

(ich hatte mich bei deinem erstem Post aber auch erst gefragt, was du da eigentlich gemessen hattest :D für eine Ladekurve sah es komisch aus, bis ich gerafft hab, dass du mit nem Konstantem Strom entlädst, was im erstem Moment auch komisch aussah, weil ich irgendwie an einen linearen Widerstand, also einen abfallenden Strom und damit abfallenden Endladestrom gedacht habe :rolleyes: )

Ich bin auch defintiv an deiner Auswertung interessiert. Vor allem, was der original LP-E6 (1800mAh) wirklich hat :evil:
 
@ iWill

Klasse :top::top:darauf bin ich jetzt aber richtig gespannt.

Hab mir erst dieses Ladegerät zugelegt um die Kapazität bestimmen zu können. Leider zählt es aber nur die Zugeführte Kapazität.

Ist also nur ein Schätzeisen, habe 3 ACCU`s LP-E6.

1x Original ( 1800mAh ) und 2x NoName ( 1400 mAh ) China Ware

Einer von den NoNames scheint nicht schlecht zu sei die zugeführte mAh Leistung ist aber mindestens um 30-50% kleiner wie beim Original mit 1800mAh.

Die bieten in der Bucht auch ACCU`s mit 2200 u. sogar 2500mAh an, hat die schon einmal jemand getestet???

Bim mal gespannt was der Test von iWill ergibt :evil::evil:

LG

Rico
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten