• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Akkus Olympus - Sammelthread

E-PL2: Akku

Der "alte" Akku BLS-1 soll ja mit E-PL2 kompatibel sein.

HAt das schon jemand ausprobiert?

Und wenn ja, läßt sich der BLS-1 auch im Netzteil der E-Pl2 Laden?

Ich habe die E-Pl2 und würde gerne als Ersatzakku einen BLS-1 oder Nachbau kaufen, da der BLS-5 z.Z. sehr teuer ist.

Danke
 
AW: Akku E-Pl2

Konnte es zwischenzeitlich selber ausprobieren.

Der alte BLs-1 läßt sich in der E-Pl2 verwenden und mit dem Netzteil der E-Pl2 aufladen.

Damit könnte der Fred geschlossen werden
 
AW: E-PL2: Akku

Hallo
Welchen Vorteil oder Neuerung hat der BLS-5 ? oder ist der 4. Kontakt auch nur dafür gedacht Fremdakkus demnächst unbrauchbar zu machen, wie es auch Panasonic macht.
Grüße
Matthias
 
E-520: Welcher Akku ?

Ich brauche einen 2. Akku für die E-520 :)
Welchen sollte ich da am besten nehmen?

Er sollte nicht über 25 Euro kosten und am Besten bei Amazon zu bestellen sein.
 
AW: Welchen Akku für E-520

Ich hab den von Hama seit 1 1/2 Jahren und kann bisher keine Unterschiede zum orginal von Olympus feststellen.
 
AW: Welchen Akku für E-520

Hallo Lennart,

ich kann zu den von dir vorgeschlagenen Akkus nichts sagen-keinerlei eigene Erfahrung damit. Allerdings stehe ich vielen hama-Produkten sehr skeptisch gegenüber, nachdem mich mal eine ihrer Speicherkarten im entscheidenden Moment verlassen hat.
Die Akkus von uniross sollen sehr gut sein (weiß allerdings nicht, wo man sie beziehen kann)....ich nutze als Ersatzakku ein Fabrikat namens quenox (vertrieben über Händlernamen entfernt) und habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht. Das Teil kostet etwa 23€ plus Porto

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Welchen Akku für E-520

Zurzeit dürfen in diesem Forum keine Diskussionen über Händler geführt werden. Wer dem TO einen sachdienlichen Hinweis über eine Bezugsquelle geben möchte, der sollte das per PN tun. Danke!
 
AW: Welchen Akku für E-520

Hallo ich habe seit einigen Jahren Ansmann Akkus im Einsatz , an verschiedenen Kameras und noch nie Probleme gehabt-vom Preis her müsste das auch passen.
Die Haltbarkeit ist vergleichbar mit dem Originalakku.
 
alternative zum neuen BLM-5

Hallo,

mit der E-5 kam der neue Akku BLM-5. Es ist zwar schön, dass der alte BLM-1 in die E-5 passt, aber laden soll man den BLM-1 nicht im neuen BCM-2 Ladegerät.
So steht es zumindest bei Olympus geschrieben.

Mit meiner E-3 hat mich auch das Ladegerät und die Akkus verlassen. Somit musste ich mich nach neuen Akkus umsehen.
Bei den bekannten Zubehörlieferanten wurden aber bisher nur nachbauten des BLM-1 angeboten, also ohne passendes Ladegerät uninteressant.

Nun gibt es auch Akkus die der Bauweise des neuen BLM-5 entsprechen.
Die Preise liegen zwischen ca.16 und 22 EUR. Das ist natürlich ein toller Preis, wenn die 70-90 EUR für einen originalen BLM-5 zur alternative stehen.

Zwei, der aktuell im bekannten Auktionshaus angebotenen Modelle habe ich nun in Augenschein nehmen können. Es handelt sich dabei um das Produkt "blumax" und ein weiteres Modell welches mit der Art.-No.: 60301 ( blau-gelbes Etikett) bezeichnet wird.

Beide Akkus verfügen über den neuen zusätzlichen Kontakt, der mit einem "S" bezeichnet ist. Auch die Spannungsangabe ist mit 7,4V auf gleichen Niveau, wie beim originalen BLM-5. Die passgenauigkeit ist gut, ich konnte keinen unterschied feststellen. Das Ladegerät BCM-5 hat die Akkus problemlos geladen. Für eine Leistungsbewertung muss ich aber erst noch ein paar Ladezyklen abwarten.

Wenn diese Akkus genauso wie die BLM-1 nachbauten für E-3 funktionieren, bin ich zufrieden. Nur eines ist mir negativ aufgefallen, beide Akkus wurden ohne Schutzdeckel geliefert. Schade, den werde ich vermissen.
An meinen alten Akkus hatte ich eine Markierung auf den Deckel gemacht, so konnte ich je nach dem wie Deckel aufgesteckt war, erkennen ob der Akku voll oder leer ist.

gruß
Scudo
 
AW: alternative zum neuen BLM-5

Ich habe auch noch einige E-3 Akkus übrig, aber dafür hatte ich seinerzeit aus der Bucht auch ein Ladegerät für ca. 19,- geordert.(Kam mit 12v Zigarettenanzünderadapter/Ladekabel. So konnte ich immer 2 Akkus zusammen laden, für den BG nicht ganz unwichtig.
Hat immer klaglos funktioniert. Daher werde ich das paket E-3 Akkus+ Ladegerät definitiv mal liegenlassen, bis die E-5 mal gebraucht ins Budget passt.
 
AW: alternative zum neuen BLM-5

Ich habe auch noch einige E-3 Akkus übrig, aber dafür hatte ich seinerzeit aus der Bucht auch ein Ladegerät für ca. 19,- geordert.(Kam mit 12v Zigarettenanzünderadapter/Ladekabel. So konnte ich immer 2 Akkus zusammen laden, für den BG nicht ganz unwichtig.
Hat immer klaglos funktioniert. Daher werde ich das paket E-3 Akkus+ Ladegerät definitiv mal liegenlassen, bis die E-5 mal gebraucht ins Budget passt.

ja, das hätte ich auch so gemacht. Wenn ich noch Akkus von der E-3 hätte, würde ich sicher ein passendes Ladegerät kaufen.
Für mich stand die Entscheidung aus, wie ich jetzt an mehr Akku komme, denn einer war mir einfach zu wenig.
Da ich bisher nur originale BLM-5 für sehr viel Geld gefunden habe, die dann auch noch sehr lange Lieferzeiten hatten, habe ich mir ernsthaft überlegt, günstige alternativen des BLM-1 und ein passendes Ladegerät dazu zu kaufen. Einzig der Umstand, dass ich dann zwei Ladegeräte mit auf Reisen nehmen muss, und die Verwechslungsgefahr beim Laden besteht, hat mich noch davon abgehalten.

Der Markt hat aber glücklicherweise schneller reagiert, als ich vermutet habe.
Innerhalb kurzer Zeit haben doch einige Hersteller einen Nachbau des BLM-5 auf den Markt gebracht. Mir ist es auch lieber, wenn ich das originale Olympus Ladegerät verwenden kann. Dieses ist wie auch schon das Vorgängermodell qualitativ sehr gut. Da ich Elektronisch vom Fach bin, habe ich mal in das Olympus Ladegerät hinein geschaut. Soweit erkennbar war, ist die Ladeschaltung sehr aufwändig ausgeführt, das kommt in den wenigsten billig-Ladegeräten so vor.
Wer Wert auf Sicherheit und Langlebigkeit legt, sollte lieber etwas mehr in das Ladegerät investieren, als in die Akkus. Nicht selten sind die Ladegeräte schuld daran, das der Akku eine schlechte Leistung hat, oder früh stirbt.

Den 12V anschluß, den hätte ich allerdings auch gerne. Aber noch viel mehr vermisse ich die Schutzdeckel auf den Akkus. Da muss ich noch auf die Suche gehen, und welche besorgen.

gruß
Scudo
 
AW: E-520: Welcher Akku ?

Morgähn

Hama labelt nur und stellt selbst nichts her, Erfahrungen bringen also nichts.
Was gestern drin steckte kann heute schon wieder etwas ganz anderes sein ;-)

Prinzipiell sollte man Akkus dort kaufen, wo man hohe Umsätze vermutet.
Damit sinkt die Wahrscheinlichkeit, Ladenhüter zu erwerben. Akkus altern
auch unbenutzt im Blister. Das ist der häufigste Grund, einen etwas
schlechteren zu erwerben, ganz egal ob Original, Dritthersteller, sonstwas...

Gruss Martin
 
AW: E-520: Welcher Akku ?

Also ich habe den Hama schon seit ein paar Wochen und bin zufrieden mit ihm.
Der Akku hält länger als der Originalakku...
 
EP-1 laden ohne Akkuladegerät

Hallo,

auf die Gefahr hin, dass ihr mich alle steinigt, weil es nicht direkt mit bestimmten Zubehör zu tun hat, versuche ich dennoch mein Glück.

Ich habe ein Problem. Ich verlegte mein Akkuladegerät und nun ist meine liebe Pen leer. Gibt es irgendwelche Wege, sie dennoch zu laden? Per USB, oder ähnliches? Dies soll kein Dauerzustand sein, ich kaufe mir ein Neues, doch brauche ich morgen einen vollen oder zumindest halb vollen Akku, und komme nun nicht mehr an ein Gerät heran.


Ich hoffe ihr habt irgendwelche Tricks oder Tips oder Lösungen.
Das wäre wirklich ziemlich gut.

Feinen Abend noch!
 
Passt Akku BLS-1 zu Kamera E-PL2

Hallo,

wir erwägen, unsere Oly E-620 durch eine E-PL2 zu ersetzen. Passt der Akku BLS-1 auch zur E-PL2?

Danke :)

ciao
Joachim
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten