AW: alternative zum neuen BLM-5
Ich habe auch noch einige E-3 Akkus übrig, aber dafür hatte ich seinerzeit aus der Bucht auch ein Ladegerät für ca. 19,- geordert.(Kam mit 12v Zigarettenanzünderadapter/Ladekabel. So konnte ich immer 2 Akkus zusammen laden, für den BG nicht ganz unwichtig.
Hat immer klaglos funktioniert. Daher werde ich das paket E-3 Akkus+ Ladegerät definitiv mal liegenlassen, bis die E-5 mal gebraucht ins Budget passt.
ja, das hätte ich auch so gemacht. Wenn ich noch Akkus von der E-3 hätte, würde ich sicher ein passendes Ladegerät kaufen.
Für mich stand die Entscheidung aus, wie ich jetzt an mehr Akku komme, denn einer war mir einfach zu wenig.
Da ich bisher nur originale BLM-5 für sehr viel Geld gefunden habe, die dann auch noch sehr lange Lieferzeiten hatten, habe ich mir ernsthaft überlegt, günstige alternativen des BLM-1 und ein passendes Ladegerät dazu zu kaufen. Einzig der Umstand, dass ich dann zwei Ladegeräte mit auf Reisen nehmen muss, und die Verwechslungsgefahr beim Laden besteht, hat mich noch davon abgehalten.
Der Markt hat aber glücklicherweise schneller reagiert, als ich vermutet habe.
Innerhalb kurzer Zeit haben doch einige Hersteller einen Nachbau des BLM-5 auf den Markt gebracht. Mir ist es auch lieber, wenn ich das originale Olympus Ladegerät verwenden kann. Dieses ist wie auch schon das Vorgängermodell qualitativ sehr gut. Da ich Elektronisch vom Fach bin, habe ich mal in das Olympus Ladegerät hinein geschaut. Soweit erkennbar war, ist die Ladeschaltung sehr aufwändig ausgeführt, das kommt in den wenigsten billig-Ladegeräten so vor.
Wer Wert auf Sicherheit und Langlebigkeit legt, sollte lieber etwas mehr in das Ladegerät investieren, als in die Akkus. Nicht selten sind die Ladegeräte schuld daran, das der Akku eine schlechte Leistung hat, oder früh stirbt.
Den 12V anschluß, den hätte ich allerdings auch gerne. Aber noch viel mehr vermisse ich die Schutzdeckel auf den Akkus. Da muss ich noch auf die Suche gehen, und welche besorgen.
gruß
Scudo