• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Akkus Olympus - Sammelthread

AW: Accu im Auto aufladen

Gehört in Systemzubehör - schieb.
 
AW: Accu im Auto aufladen

Such mal nach

blm 1 akku auto

in google. Mit etwas Klicken fiindest Du entsprechende Ladegeräte unter 20€.
 
AW: Hast du ein Billigakku (von eBay) als Ersatzakku?

Ich habe neben dem originalen mehrere Billigakkus von einem deutschen kommerzeillen ebay Händler im Einsatz (10,- Euro/Stück) in meiner E-P1. Das ganze ohne jede Probleme elektrischer Art.

Allerdings sitzen die etwas straffer in der Kamera, was das Wechseln etwas nervig macht.

+1

...die Fummelei an der 420 u. 620 ist beendet, seit dem ich einfach einen Lasche aus tesa-Film drangeklebt habe. Die Kann man umklappen und bei Bedarf greifen. Prinzip wie so ein Klebeverschuss bei einem Drehtabaksbeutel. ;)

Hab insg. 5 Akkus für meine 3 Kameras, werde mir noch welche zulegen... zu den 3 Originalen, kommen wieder welche für ca. 8€ hinzu....

Weils günstig ist und einfach gut funzt. Seh nicht ein mehr auszugeben.
 
AW: Hast du ein Billigakku (von eBay) als Ersatzakku?

Moin,

einen Oly und zwei Oege.
Alle drei seit grob 1,5 Jahren im Betrieb
nicht voneinander zu unterscheiden.

Gruss Martin

Ich habe ebenfalls einen Oege (~10 €) in der E-520 und merke keine Unterschied.
 
AW: Hast du ein Billigakku (von eBay) als Ersatzakku?

Ein Akku, der mit hochwertigen Zellen bestückt ist lässt sich nicht für wenige Euro fertigen, dass geht eben nur, wenn alles aus unbekannten, meist chinesische Quellen stammt. Den würde ich nicht trauen, aus mehrere Gründen.

Wie dem auch sei, die originalen Akkus sind überteuert. Aber 20,- Euro wäre dafür fair und ein guter Nachbauakku dürfte sich auch in etwas dieser Preiskategorie bewegen.
 
AW: Accu im Auto aufladen

Hallo,

ich habe für unterwegs einen Pixo C2+, mit dem kann man aller gängien Akkus laden, daneben hat das Ding auch noch Stecker für relativ viele gängige Handys.

(Beschreibung: Ladegerät / für Akkutypen: AA Mignon, AAA Micro, USB-Gerät, Akkupack / für Akkutechnologien: NiMH, Li-Ion, LiPo, NiCd / Ladeplätze: 2 / USB-Anschluss / LED-Anzeige / Abschaltautomatik: Sicherheitstimer / Ladefunktionen: Erhaltungsladung, Akku-Defekt-Erkennung / lädt außerdem 3,6-3,7V oder 7,2-7,4V Li-Ion- Akkupacks aus Digital- und Videokameras sowie Li-Ion/Li-Po- Akkus aus Mobiltelefonen (Nokia, Samsung, Sony Ericsson und Motorola), PDAs, MP3-Playern und Navigationsgeräten / Klemmvorrichtung und Kontaktierung ohne Adapterplatten / Microcontroller-gesteuert / Kurzschlussschutz / weltweiter Einsatz durch 100-240V Schaltnetzteil / inkl. USB-Ladekabel mit Adaptersteckern für Mobiltelefone / Kfz- Adapter)

ciao
Joachim
 
AW: Hast du ein Billigakku (von eBay) als Ersatzakku?

Ich hab mir heute 2 Ersatzakkus beim großen Fluss bestellt.
Hähnel HL-S1 7,2V 1000mA Ersatzakku Typ Olympus BLS-1.
25 Teuro das Stück.
Mein Originalakku hält nur ca.200 Bilder.
 
AW: Accu im Auto aufladen

Mir ein Rätsel, wie dieser Thread - auch noch im falschen Unterforum - wieder hochgeholt wurde. Das Original-Datum habe ich leider übersehen, wer kommt auch auf sowas? Klick.
 
AW: Hast du ein Billigakku (von eBay) als Ersatzakku?

Ich hab bisher schlechte erfahrungen gemacht mit "Billig"akkus. ich hatte über amazon mir einen recht günstigen geholt.
War von anfang an nicht sonderlich zu frieden. Ich arbeite viel mit langzeitbelichtungen. Da hab ich extrem den unterschied zum originalakku gemerkt. der billigakku war nämlich um einiges schwacher.
Und nach gut zwei monaten hatte sich mein akku dann aufgebläht.... Zum Glück ist nichts passiert. Aber gelernt hab ich trotzdem draus. habe mir dann nen zweiten originalen geholt. Lieber was mehr investiert und ich weiß dass ich mich drauf verlassen kann. und bisher reichen meine zwei für meine bedingungen.

lg Mrs.Lovett
 
AW: Hast du ein Billigakku (von eBay) als Ersatzakku?

Meine Erfahrung ist außerdem: Sogar Originalakkus (gekauft 10/2008 mit nur rund 50 Ladungen statt der zugesicherten 500) sind jetzt nach über 20 Monaten defekt, da sich LiIO-Akkus eben nach etwa 3 Jahren (auch wenn sie kaum gebraucht wurden), durch innere "Selbstzersetzung" (der Gittermatrix) verabschieden. Selbst die Hersteller sagen, nach max. 3 Jahren ist Schluss. Dazu kommt aber noch, dass vorher schon die max. ladekapazität in den Keller geht (verstärkt dadurch, wenn man öfter schnell lädt).


hallo,

für meine E30 benutze ich zwei originale BLM-1 und zwei Nachbauten von
Oege - bis jetzt fallen keine wesentlichen Unterschiede auf - allerdings bis
jetzt weniger als 20 Ladezyklen pro Akku - und nur geladen mit dem
Orig.Ladegerät von Oly, außerdem bis jetzt keine Extrembelastungen.

Was die Lebensdauer von LiIon-Akkus betrifft : Akkupflege nach Vorschrift voraus-gesetzt (keine billigen Schnell-Ladegeräte!) : Der orig.-Akku für meinen Mini-Disc (der erste von Sony) ist nach zehn (10!) Jahren so frisch wie am ersten Tag - wurde insgesamt aber eher wenig benutzt und nur
bei Bedarf mit dem orig.Ladegerät geladen.

Für meine Video-Kamera (Panasonic)
werden neben dem originalen CGA-DU14 auch weitere von Oege verwendet,
die zwar eine kürzere Lebensdauer haben (etwa 3 Jahre, der originale ist
jetzt vier Jahre im Einsatz) - diesen Nachteil aber durch 75% Preisvorteil leicht wettmachen.

Fazit: Nachbau-Akkus sind bei korrekter Behandlung und normalen
Bedingungen m.E. eine preisgünstige Alternative mit etwas weniger
Lebensdauer.

Grundsätzlich sind der größte Feind der Li-Akkus - Überladung mit
mehr als 4.2 V Ladeschlußspannung pro Zelle - falsche Lagerung
z.B. vollgeladen bei rel. hohen Umgebungstemperaturen : besser
mit 40-50% Ladung und kühl und trocken gelagert ! Tiefentladung
vermeiden - macht aber normalerweise die Kamera.

Gerade bei billigen Ladegeräten konnte ich oftmals eine viel zu
hohe Ladeschlußspannung (4.25 - > 4.3 V pro Zelle) messen -
absolut schädlich für eine lange Lebensdauer !

mit freundlichen Grüßen
 
AW: Hast du ein Billigakku (von eBay) als Ersatzakku?

Ich habe mir heut zum originalen Akku meiner EOS 1000d einen Zubehörakku in ebay gekauft; incl. Versand um EUR 9,60.

Beide haben idente Daten, also 7,4V und 1080mAH - ich werde ihn bei nächster Gelegenheit mal testen um einen Vergleich ziehen zu können.

Ich denke selbst wenn dieser nur die halbe Akkulaufzeit wie ein originaler hat ist man preislich doch besser bedient :rolleyes:
 
AW: Hast du ein Billigakku (von eBay) als Ersatzakku?

Die ganze Entwicklungsarbeit überhaupt den Akku zu entwickeln für die Kamera, machen doch Olympus und Co. Diese Arbeit vorab lassen sich die Kameraproduzenten natürlich bezahlen und warum auch nicht? Ob der "Aufschlag" nun in der Höhe gerechtfertigt ist, mag jeder für sich entscheiden.
Ich glaube nicht dass Olympus oder andere Hersteller sich die Arbeit machen. Die ordern die Akkus bei einem Zulieferer. Schaut euch den Fuji NP60 an, der kam in ganz vielen Kompaktkameras verschiedener Hersteller zum Einsatz.
Außerdem besitzen Kameras aus gleichen Baureihen manchmal über mehrere Generationen den gleichen Akku.
Ich selbst habe mir als Ersatzakkus schon mehrfach entsprechende Modelle von Ansmann besorgt und war stets zufrieden - für Pentax Optio, Panasonic FZ50, E-450
 
E-5: Akku

Hallo zusammen,

bei der E-5 werden im Gegensatz zur E-3 andere Akkus verwendet. Die Spannung differiert zwischen 7,2 und 7,4 V. Ist es dennoch möglich, die Akkus der E-3 mit der E-5 zu verwenden?

Welche Auswirkungen hat der neue Akkutyp auf die Verwendung des Batteriegriffs? Wird der Batteriegriff an der E-5 ebenfalls mit den neuen Akkus betrieben?

Vielen Dank für die Antworten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Akku Olympus E-5

Hallo zusammen,

bei der E-5 werden im Gegensatz zur E-3 andere Akkus verwendet. Die Spannung differiert zwischen 7,2 und 7,4 V. Ist es dennoch möglich, die Akkus der E-3 mit der E-5 zu verwenden?

Welche Auswirkungen hat der neue Akkutyp auf die Verwendung des Batteriegriffs? Wird der Batteriegriff an der E-5 ebenfalls mit den neuen Akkus betrieben?

Vielen Dank für die Antworten.

auf meinem BLM-5 steht 7,4V, verwende auch die BLM-1 geht ohne Problem. Zum Griff kann ich nichts sagen, habe keinen.
 
AW: Akku Olympus E-5

Kein Problem, funktioniert alles. Der BLM-5 läuft derzeit in der E-3, die E-5 betreibe ich mit meinen sechs BLM-1 mit oder ohne HLD.
 
AW: Akku Olympus E-5

Beide Typen funktionieren sowohl an der E-3 als auch E-5, ohne dort etwas zu schädigen.

Nur mit den Ladegeräten darf man nichts vertauschen!

BLM-5 Akku nur in BCM-5, analog dazu dem BLM-1 nur in BCM-1. Der BLM-5 hat einen Kontakt mehr. Dieser wird beim Laden benötigt.

Im Batteriegriff bitte nur zwei gleiche einsetzen.

Gruß
panomatic
 
AW: Hast du ein Billigakku (von eBay) als Ersatzakku?

Morgähn :-)

Moin,

einen Oly und zwei Oege.
Alle drei seit grob 1,5 Jahren im Betrieb
nicht voneinander zu unterscheiden.

Gruss Martin

Update, jetzt ca. 2 Jahre im Betrieb.

Bei Graden unter Null verabschiedet sich mein original Oly nun deutlich früher,
als die beiden Oege, bei welchen ich keinen Unterschied zu letztem Winter
feststellen kann.

Woher kommt eigentlich die weit verbreitete Meinung, originale Akkus müssen
qualtitav immer besser sein, als alles andere? Nur, weil sie das Dreifache kosten?
Mei, seid ihr gutgläubig.

Schon öfters hier angemerkt:

Ich würde niemals einen Akku, egal ob original, oder Dritthersteller, bei einem
kleineren Fachhändler kaufen. Nicht, weil ich kleine Händler nicht mag, ganz
im Gegenteil. Aber das hat einen einfachen Grund:
Die Warscheinlichkeit ist dort recht hoch, dass die dort feilgebotenen Produkte
schon lange im Regal hängen. Sicher kann man sich eh nie sein, aber bestenfalls
kauft man Akkus eben dort, wo grosse Mengen in kurzer Zeit umgesetzt werden,
in der Hoffnung, so recht frische zu ergattern.

Akkus altern eben.
Und bei langem Nichtgebrauch und dadurch auftretender Selbstentladung bis
in die Tiefentladung sogar sehr sehr schnell. Auch die noch nie benutzten !!
Das dürfte einer der Hauptgründe sein, einen 'schlechten' Akku zu ergattern.
Egal ob original oder nicht, den physikalischen Gesetzen unterliegen alle...

Gruss Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Akku Olympus E-5

The E-5 takes a lot of batteries, even this one:
Battery Holder (PS-LBH1 W)
It is filled with 3 CR 123A and will nearly serve the same shots as the original battery.
Not recommended in the grip because of the higher voltage.
Regards,
Mike

Frei übersetzt:
Alle Batterien von Olympus mit dem passenden Formfaktor (BLM-1 oder 5) passen in die E-5, auch der Halter PS-LBH1 W, der mit 3 CR 123A Lithium Batterien bestückt wird, dieser ist aber nicht zweifach im Griff zu verwenden, da die Ausgangsspannung dann zu hoch ist. (O-Yon Oly webpage in USA)

Die neue Batterie entspricht den geänderten Sicherheitsvorschriften in Japan.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Akku Olympus E-5

Beide Typen funktionieren sowohl an der E-3 als auch E-5, ohne dort etwas zu schädigen.

Nur mit den Ladegeräten darf man nichts vertauschen!

BLM-5 Akku nur in BCM-5, analog dazu dem BLM-1 nur in BCM-1. Der BLM-5 hat einen Kontakt mehr. Dieser wird beim Laden benötigt.

Nun, bei mir ließ sich der BLM-5-Akku mit "freiem" Kontakt völlig problemlos mit dem BCM-1-Aufladegerät laden. ;)

pikante Grüße von der Linse
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten