• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Akkus Olympus - Sammelthread

Ersatz-Akku BLS-1

Hallo,

bin jetzt stolzer Besitzer einer

Olympus E-410

und will mir einen 2ten Akku zulegen.

Der Original-Akku von Olympus kostet um die 50 Euro.

Bei Amazon gibt es Akkus von Zweitherstellern für ca. 10 Euro - 30 Euro.

Jetzt denk ich mal, dass man davon absehen sollte, die preisgünstigen Akkus zu kaufen, oder?

Ich meine, kann etwas an der Kamera oder am Ladegerät kaputt gehen mit dem "billig" Akku ?

Danke

Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ersatz-Akku BLS-1

Keiner wird dir hier eine Garantie geben können, dass das nicht passiert. Aber ich habe bisher 3 Billigakkus (für E-400 und E-510) über die Bucht gekauft. Die funktionieren alle ausgezeichnet. Allerdings stehen auf diesen die Kapazitäten nicht drauf... Hier der Anbieter http://www.adko.de/
Es gibt aber auch Qualitätszulieferer: z.B. Ansmann. Die Kosten dann etwas mehr. Ob die genau deinen Akku haben, weiß ich nicht.

Also ich würde zwei Billigakkus kaufen, dann reicht das auf alle Fälle.

Gruß R
 
AW: Ersatz-Akku BLS-1

Hallo,


Jetzt denk ich mal, dass man davon absehen sollte, die preisgünstigen Akkus zu kaufen, oder?

Ich meine, kann etwas an der Kamera oder am Ladegerät kaputt gehen mit dem "billig" Akku ?

Man kann kaufen. Ich verwende nur EBAY-Akkus und die funktionieren gut.

Ja, es kann was kaputt gehen. Denk doch mal an den Rückruf von Sony Akkus oder die Probleme mit den Apple Notebooks. Das waren Markengeräte! Also wenn es schief geht, dann hast Du Pech gehabt! Es kann aber auch bei Markengeräten passieren.

VG Max
 
AW: Ersatz-Akku BLS-1

Ich würde keine Fremdhersteller-Akkus verwenden - zumindest nicht während der Garantiezeit.
Sollte die Kamera defekt werden und Olympus kann nachweisen, dass sich zuletzt ein anderer Akku als der originale in der Kamera befand, könn(t)en die zu Recht jedwede Garantieleistung verweigern. In der Betriebsanleitung steht nicht umsonst, dass man nur Olympus-Akkus verwenden darf. Kein Kamera-Hersteller wird irgendeine Garantie für Schäden, die aus der Verwendung von Fremdzubehör resultieren können, haften - denn fast jeder denkbare elektronische Kameradefekt kann auf das Konto eines fehlerhaften Akkus gehen.

Ich habe mir gerade einen zweiten BLS-1 von Olympus für ca. 45,- Euro gekauft. Einen besseren Akku wird man wohl nicht bekommen (die Fremdhersteller-Akkus von den beiden vertrauenswürdigsten Herstellern Hähnel und Ansmann haben je eine geringere Kapazität, nämlich nur 1000mAh).
 
AW: Akku für Olympus E-500

Hallo,

kann jemand einen neuen Link zu dem Händler einstellen? Die alten Links sind jetzt natürlich leider nicht mehr aktuell.

Grüße
J.
 
AW: Akku für Olympus E-500

http://stores.ebay.de/akku2000-de

Der Lithium-Polymer-Akku mit nom. 3500 mAh ist leider aktuell nirgendwo mehr zu finden, nachdem digimonster.de (von denen ich zuvor noch einen LiPo-Akku für die C-70Z bekommen hatte, der bis jetzt tatsächlich alle Erwartungen erfüllt, die die mehr als doppelte mAh-Angabe geweckt hat). Geschweige denn ein LiPo-Akku für die E-4x0 (BLS1), da bräuchte ich noch einen guten Ersatzakku...

Grüße,
Robert
 
AW: Ersatz-Akku BLS-1

Ich würde keine Fremdhersteller-Akkus verwenden - zumindest nicht während der Garantiezeit.
Sollte die Kamera defekt werden und Olympus kann nachweisen, dass sich zuletzt ein anderer Akku als der originale in der Kamera befand, könn(t)en die zu Recht jedwede Garantieleistung verweigern.
Nach meiner Rechtskenntnis müsste Olympus nachweisen, dass der Defekt ursächlich vom Fremdakku ausging, und da können sie in der Betriebsanleitung schreiben, was sie wollen. Sie konnten zur Analogzeit auch nicht vorschreiben, welchen Film ich einlege. Im übrigen habe ich bei Olympus-Kameras in mehreren Jahren Nutzung und Forenteilnahme noch weder von Problemen mit Fremdakkus noch mit Garantieleistung infolge Fremdakkunutzung gehört. Dieses Schreckensszenario scheint mir arg übetrieben.
Ich habe mir gerade einen zweiten BLS-1 von Olympus für ca. 45,- Euro gekauft. Einen besseren Akku wird man wohl nicht bekommen
Beim BLS1 habe ich noch keinen gefunden, bei dem ich's beschwören würde, aber beim BLM1 ist völlig klar, dass es Billigakkus gibt, die deutlich besser sind als die um ein Vielfaches teureren Originale...
(die Fremdhersteller-Akkus von den beiden vertrauenswürdigsten Herstellern Hähnel und Ansmann haben je eine geringere Kapazität, nämlich nur 1000mAh).
Wieso sollten diese Hersteller besonders "vertrauenswürdig" sein, weil sie deutsche Namen haben? Zum einen sind sie in dieser Hinsicht gar keine "Hersteller", sondern verbauen auch nur Fernost-Zellen unbekannter, womöglich sogar wechselnder Fabrikation und kleben ihr Label drauf, zum anderen habe ich speziell mit Ansmann nur schlechte Erfahrungen gemacht (NiMH-Akkus mit miserabler Haltbarkeit, und ein Ladegerät, das einen iom wahrsten Sinne brandgefährlichen Defekt hatte). Einen grundsätzlichen Vorteil gegenüber den besseren der Billigfabrikate (beim BLS1, stores.ebay.de/akku2000-de hat da dummerweise nichts, habe ich leider noch keine Erfahrungswerte) gibt es da nicht. Im Gegenteil, die besseren Kapazitäten (echt, nicht nur draufgedruckt) gibt es von der Erfahrung mit dem BLM1 her jedenfalls weder bei Olympus noch bei Hähnel oder Ansmann.

Grüße,
Robert
 
AW: Ersatz-Akku BLS-1

ich habe mir kürzlich bei eBay einen Ersatzakku für 7,- € gekauft, der keine
Herstellerangabe hat(Aufschrift PS BLS-1). Leider habe ich ihn bis jetzt nicht gebraucht und nicht ausprobiert. Nach Aussagen anderer Oly-Besitzer, die
auch solche Akkus verwenden, gibt es keine Probleme.

Gruß Phoenix66
 
AW: Akku für Olympus E-500

Tach!
Habe mir bei ebay mal nen Billig-Akku für 10 Euro gekauft,
3x geladen, dann war er Platt.
Danach einen von Haehnel für 29,99 Euro gekauft-
der ist sogar noch für mehr Bilder gut, als der Origibal-Accu.

Michael
 
AW: Akkulaufzeit E-420

Ich hätte es ja kaum für möglich gehalten, aber dieser Tipp:

"Versuchen Sie einmal Folgendes: Entfernen Sie bitte den Akku für mindestens 24 Stunden aus der Kamera, damit sich die kamerainternen Kondensatoren stabilisieren können und sich die Kamera neu konfiguriert, und versuchen es anschliessend erneut mit voll aufgeladenem Akku."

hat es tatsächlich gebracht! Nachdem meine Akkus vorher nur um die 250 Bilder geschafft haben, hat die Kamera nach dieser Prozedur exakt nach 443 Bildern ihren Dienst verweigert - und das bei gleicher Beanspruchung bezgl. Blitz und Bilderbegucken.

:top:
 
AW: Akkulaufzeit E-420

Scheint okay zu sein, aber ein gewisses Restrisiko würde ich angesichts der schlechten Bewertungen nicht ausschließen wollen, wenn mal was schiefläuft... Ich denke, wenn ich jetzt einen bräuchte, würde ich den Akku von dort mal probieren.

Hier dann auch mal die Abbildungen meiner beiden BLS1-Klone. Der linke stammt aus einem Akku-Lader-Bundle von stores.ebay.de/AKKU-BONSAI und hat auch nach zwei-, dreimal laden bislang nur eine sehr begrenzte Kapazität, scheint also nicht so toll zu sein. Der rechte funktioniert einwandfrei (die Quelle kann ich nicht mehr ausmachen, vielleicht hat ja hier einer so einen Akku und weiß noch, wo's die gibt?) und hat eine ordentliche, wenn auch nicht umwerfende Kapazität (zumindest in etwa im Rahmen dessen, was der Originalakku abliefert).

Grüße,
Robert
 
AW: Akkulaufzeit E-420

hallo zusammen,

ich habe mal eine frage am rande (fand nicht das es nen neuen thread wert is).

wie lange habt ihr den akku der e420 beim ersten laden im ladegerät gelassen? wird die rote lampe grün wenn er voll ist?

mfg

leecH

ich will jetzt knipsen!! *ungeduldigaufdasladegerätschau*
 
E-3, welcher Ersatzakku und allg. Fragen zum Akku

Hallo zusammen,

ich hätte ein paar Fragen zum Thema "Akku" bei der E-3. Ich meine mich zu erinnern, dass die meisten hier im Forum mit einer Akkuladung zwischen 300 und 500 Bilder machen können. Das gelingt mir weder mit dem Originalakku, noch mit einem Nachbau-Akku.

Mit dem Original komme ich auf 150 bis 200 Bilder, mit dem Nachbau (Marke "Unomat") höchstens auf 100. Wobei ich diese Bilder auch über einen längeren Zeitraum mache (Selbstentladung?).

Ich habe auch das Gefühl, dass der Akku bei Verwendung des 70-300 deutlich schneller leer wird.

Nun ein paar Fragen:

- ist es günstiger die Kamera bei "Nichtgebrauch" von mehr als 2 Minuten wieder auszuschalten, oder verbraucht das u. U. sogar mehr Strom, als wenn ich die Kamera eingeschaltet lasse?

- gibt es irgendwelche Einstellungen welche sich spürbar positiv auf den Stromverbrauch auswirken?

- mit welchen Ersatzakkus (falls möglich bitte Name oder Link) habt Ihr gute Erfahrungen gemacht?



Gruß und schönen Sonntag !

Michael
 
AW: E-3, welcher Ersatzakku und allg. Fragen zum Akku

Das LCD-Display, der Bildstabilisator, der AF brauchen alle Energie, wenn du oft das Display an hast, hält der Akku natürlich nicht so lange wie wenn du das Display wenig nutzt. Genauso bei AF und Bildstabilisator. Selbstentladung sollte sich erst nach ca. einem Monat bemerkbar machen.
 
AW: E-3, welcher Ersatzakku und allg. Fragen zum Akku

Der Extremfall bei mir waren 461 Aufnahmen am Stück in knapp 2 Stunden mit einer ganz frischen Akku-Ladung bei IS an und 3 sek. Aufnahme-Ansicht mit dem 2,0/150 + EC-20. Zwischen meinen drei Akkus (Ersatz-Akku und dem in der E-520), die ich in zufälliger Reihenfolge mal hier mal da einsetze, habe ich bisher noch keinen Unterschied bemerkt.
 
AW: E-3, welcher Ersatzakku und allg. Fragen zum Akku

Anfangs war bei mir bi 250 Bilder Schluss, aber nach längerer intensiver Nutzung hat sich das gesteigert und ich kann meistens um die 500 Bilder machen.
 
AW: E-3, welcher Ersatzakku und allg. Fragen zum Akku

Hallo Michael,

du kannst ja die Vorschau durch das Drücken der Display-Taste deaktivieren, das spart auch nochmal. Mein Noname hat zwar laut Angabe viel mehr Kapazität als mein originaler Akku, aber die Selbstentladung ist enorm und er hält längst nicht so lange. Was will man schon für 9 € erwarten ?! :ugly:
Übrigens dürfte sich die Aussentemperatur auch auf die Leistungsfähigkeit der Akkus auswirken. Wenn ich draussen bei Gefrierpunkttemperatur sitze, kann es ganz schnell sein, dass die Akkuanzeige kommt und kurz danach Schicht im Schatz ist.

l.g. Manfred
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten