• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Akkus Olympus - Sammelthread

BLM1 - Akku laden im Auto

Hallo zusammen

Ich wollte mal fragen, ob es einen Adapter oder ein Ladegerät gibt, dass es mir ermöglicht den BLM1 Akku im Auto über den Zigarettenanzünder zu laden.

In der Suchfunktion hab ich leider nichts gefunden. Vielleicht kann mir da ja jemand weiterhelfen.

Danke schonmal.
 
AW: BLM1 - Akku laden im Auto

Ja wenn Du Dir ein Ladegerät von einem Drittanbieter holst!

Sehr flexibel für fast alle Akkus einsetzbar

Pixo C1
Pixo C2 (mit AA + AAA + USB + Handyladefunktion) :top:

Wichtig Kontakte vorsichtig verschieben, dann funktioniert es wunderbar.
Autoladeadapter ist dabei (auch wenn ich diesen noch nicht getestet habe).

Link:

http://www.pixo.de/
 
AW: BLM1 - Akku laden im Auto

Hallo,
Alternativ kannst Du dir auch einen 12-auf-230V Wandler besorgen, dann kannst Du neben dem Original-Ladegerät zum Laden des Akkus auch alle möglichen anderen 230V Geräte betreiben (je nach Leistung des Wandlers; ich hab einen bis 150 Watt; Fön oder Fernseher natürlich NICHT möglich).
Klappt bestens für Handyladen, Nintendo DS der Kinder auf Urlaubsfahrten, Digicam-Akkus,....
Jens
 
AW: BLM1 - Akku laden im Auto

hi,

vorsicht mit den Wandlern, es gibt welche mit Rechteckspannung und welche mit Sinusspannung. Die mit Rechteckspannung sind billiger, können aber nicht für alle Geräte verwendet werden. Die meisten Geräte mit elektronischen Netzteilen sind mit einer Rechteckspannung zufrieden, ebenso reine Ohmsche Lasten, wie Glühbirnen und Heizstrahler. Geräte mit Transformatoren, oder Spulen, zum teil auch Geräte mit Elektroantrieben, ebenso TV und Videogeräte sind nicht bedenkenlos zu verwenden. Bei problemen lieber einen Wandler mit Sinusspannung verwenden, da geht alles.
Falls das Gerät ein externes Netzteil hat, merkt man am Gewicht, ob es ein elektronisches Schaltnetzteil, oder ein konventionelles Trafonetzteil ist, welches viel schwerer ist. Bei Akkuladegeräten mit externen Netzteilen kann auch oft auf das Netzteil verzichtet werden. Einfach mal auf dem Netzteil lesen, welche Spannung abgegeben wird. Es gibt preiswerte Spannungsadapter mit denen die KFZ Bordspannung auf das passende Niveau eingestellt werden kann, ohne den Umweg über 230V Wechselspannung.

gruß
Patrick
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
AW: BLM1 - Akku laden im Auto

Schau mal bei HAMA
http://www.hama.de/portal/articleId*134396/action*2563
Dazu gibt es eine Unmenge von Adapterplatten.
Ich habe ein Grundgerät und inzwischen 5 Adapter für verschiedene Foto-/Videokameras (darunter für Olympus BLM1 und BLS1). Wer weiß, was mit mFT noch alles an Akkus kommt.

Nachtrag: Das Grundgerät dürfte so um 25,- € liegen, je Adapter ca. 5,- €. Google doch mal oder guck beim Elektronikmarkt Deines Vertrauens
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: BLM1 - Akku laden im Auto

moin,

hab mir auch den twin charger von hähnel geholt; klasse teil

empfehlenswert


grüsse, michel
 
AW: Welcher Akku?

Ist ein Fehler der Händlers (siehe auch Akku-Abbildung). Der Akku heißt BLM-1, BCM-1 ist das schnelle Ladegerät, das mit der E-1 geliefert wurde.

Grüße,
Robert
 
AW: ersatz akku unbedingt in original

Guten Morgen,

ich habe in der Bucht einen Nachau-Akku für die Lumix L1 + Ladegerät gekauft.

Dieser Akku ist so wenig passgenau, dass er nur sehr mühsam, sprich kurz vor roher Gewalt, wieder aus dem Batteriefach zu bekommen war.

Jetzt ist er in die Entsorgung gewandert.

Wo kann man denn günstig die Ansmann oder Hähnel Nachbauten kaufen?
 
AW: Welcher Akku?

Hab mir jetzt den Ansmann Akku bei Promarkt .de bestellt.
Er kam anfang der Woche an und ich hab ihn gleich aufgeladen, ging auch alles ohne probleme.
Nur als ich ihn dann in die Kamera(E520) eingelegt habe tat diese keinen einzigen Mucks mit dem Akku.Ich hab den Akku dann nochmal mit meiner Camedia 7070 ausprobiert die läuft damit ohne Probleme nur mit der Spiegelreflez tut sich rein gar nichts.

Hat jemand eine Ahnung woran das liegen kann?????
 
AW: Welcher Akku?

Gleiches Phänomen wie bei halali auch bei mir:
Hab die E-510, als Ersatzakku Hähnel HL-M1 speziell für die 510er. Aufladegerät hat nach ca. 5 Stunden gesagt, dass er aufgeladen ist, eingelegt in die Cam, nix passiert. Hab schon vorsichtshalber die Daten beider Akkus (Original und Fremd)verglichen, stimmen überein
Hat jemand eine Idee?
 
AW: Welcher Akku?

Gleiches Phänomen wie bei halali auch bei mir:
Hab die E-510, als Ersatzakku Hähnel HL-M1 speziell für die 510er. Aufladegerät hat nach ca. 5 Stunden gesagt, dass er aufgeladen ist, eingelegt in die Cam, nix passiert. Hab schon vorsichtshalber die Daten beider Akkus (Original und Fremd)verglichen, stimmen überein
Hat jemand eine Idee?

Hi janni555

Hatte das gleiche Phänomen, auch aufgeladen, jedoch blieb die E-510 tot nach Einlegen des Akkus. Habe per Mail Kontakt mit dem Shop aufgenommen. Mir wurde anstandslos ein Ersatz-Akku zugesandt. Hähnel-Akkus haben ja 2 Jahre Garantie.
 
AW: Welcher Akku?

Ich habe bisher keinen Unterschied zwischen Original- und Billigakku gemacht.
Hält in der Kamera gleich und das Aufladen dauert auch gleich lange.
Wie es mit der Lebenserwartung aussieht kann ich noch nicht sagen.
ASA
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten