CHIP schreibt: "Im Testlabor schaffte die K100D mit einer Akku-Ladung mindestens 720 Aufnahmen, maximal waren etwa 2.000 Fotos möglich – beides sind sehr gute Werte."
Hi,
... ich halte diese Aussage für absolut praxisfremd!
Wie lange läßt man/frau die Kamera eingeschaltet, wie oft pro Motiv arbeitet der Autofocus, wie oft und wie lange schaut man/frau sich das Ergebniss an, löscht Bilder, Aufhellblitz / Blitz ... und und ...
Ich lade auf Reisen jeden Abend nach und @home bekommen die Akkus nach der Reise das volle Recycle-Programm. Rekorde aufstellen und zum entscheidenden Zeitpunkt mit leeren Akkus ... nee.
Gruß Suzie
P.S. Zitat CHIP - Test K 100 D
In den Batterieschacht der K100D passen entweder zwei CR-V3 Lithium-Blöcke oder 4 Akkus/Batterien im AA-Format. Das ist praktisch, wenn Sie auf Urlaubsreisenkeine Möglichkeit zum Akkuladen haben, denn AA-Batterien bekommen Sie problemlos überall. Im Testlabor schaffte die K100D mit einer Akku-Ladung mindestens 720 Aufnahmen, maximal waren etwa 2.000 Fotos möglich – beides sind sehr gute Werte.
... lt. Pentax schafft die K 100 D mit CR-V3 730 Aufnahmen, CHIP hat diese Werte mit CR-V3 wohl erreicht, Laborbedingungen,
... und wohl nicht mit 2.000 mAh Eneloops.
Zuletzt bearbeitet: