• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Akkus für K100D + Ladegerät

Das stimmt so nicht: der Memory - Effekt ist auch bei diesen Akkus vorhanden > nur nicht so ausgeprägt wie bei NiCd - Akkus....

Außerdem altert *jeder* Akku mit jedem Ladezyklus. Lio Akkus zerfallen zudem noch ganz von alleine - auch ohne Ladung.
 
Hallo,

also ich habe mir zu meiner K100D Super das Ladegerät von Conrad bestellt, welches ja auch schon von mehreren hier empfohlen wurde.
http://www1.conrad.de/scripts/wgate..._show_id=202266&p_page_to_display=fromoutside
Kann ich wirklich nur empfehlen!

Lieferumfang beinhaltet folgendes:
1. Klasse Ladegerät !!!
2. Mignon-Adapter für Baby und Monozellen
3. Tasche für alles und mehr
4. Kabel für PKW-Bordnetz-Anschluß
5. 4 x Mignon-Akkus
6. 4 x Micro-Akkus

Die 4 Schächte sind unabhängig, schnell/simpel zu "programmieren" und haben eine klasse Schnellübersicht über sämtliche Istwerte per Tastendruck.
Ladestrom, Kapazität, Ladedauer und Spannung.
Neue Akkus kann man hervorragend selektieren und von der Kapazität verbessern, indem man anfangs eine zeitlich aufwendigere Prozedur durchführt.
Nämlich den Modus "entladen + refresh" ausführen. Schon beachtlich, was man selbst bei neuen Akkus damit herausholen kann!
Außerdem ist der Ladestrom per Tastendruck begrenzbar. Das Ladegerät entlädt und lädt so lange, bis keine Steigerung mehr vorhanden ist.
Habe allerdings bis jetzt mit der 1. Ladung die Varta Rechargeable Power Accu 2700mAh in der Pentax.
Ca. 350 Bilder mit und ohne Blitz, viel Spielerei mit Display und noch keine Änderung der Kapazitätsanzeige an der K100D Super.
Mal schauen, wie lange das noch hält. Wenn ich das mit meiner Sony DSC-W1 vergleiche, bin ich aber schon jetzt zufrieden.

Gruß,
Jörg...
 
Welche Akkus

Da morgen meine K100D kommt, brauche ich noch neue Akkus.

Oftmals werden Eneloop Akkus empfohlen. Braucht man unbedingt so ein teures Ladegerät damit man die volle Kapazität und Leistung eines Eneloop Akkus werden kann?

Ich habe mir letztens für meinen Computer ein Ansmann max-e Set gekauft inkl. Ladegerät. Generell würde ich jetzt denken, kaufe ich mir nur noch 4 neue Eneloop Akkus OHNE Ladegerät, da ich ja so gesehen die Eneloops im Ladegerät von Ansmann laden kann. Oder sollte man das nicht?

Diese würde mich dann kaufen:
51cN7srZNYL._AA240_.jpg

http://www.amazon.de/Sanyo-eneloop-Batterien-Mignon-Pack/dp/B000IDUOPA/ref=pd_bbs_sr_4?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1199990793&sr=8-4
4 Stück für 14,95 Euro.

Alternativ mit Ladegerät:
41FVb9VyhLL._AA240_.jpg

http://www.amazon.de/Sanyo-Ladeger%C3%A4t-eneloop-Batterien-Mignon/dp/B000N64EL2/ref=pd_bbs_sr_2?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1199990793&sr=8-2
Aber da denke ich, das Ansmann Ladegerät reicht, oder?

Oder sind diese Ansmann Akks besser:
Ansmann NiMH Akku AA Mignon 2700 mAh 4er Pack
518W9Mps%2BrL._AA240_.jpg

http://www.amazon.de/Ansmann-NiMH-Akku-Mignon-2700/dp/B000FE6Y4M/ref=pd_bbs_15?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1199990793&sr=8-15
Sie haben 2700 mAh, das sind 600 mAh mehr als die Eneloops. Oder wie seht ihr das?
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das tolle Original Eneloop-Ladegerät mehr taugt als dein Ansmann-Ladegerät. Du kannst aber deinen Akkus auch etwas Gutes tun und ein teureres Ladegerät anschaffen. Im Zubehör-Forum müsste es diesbezüglich seitenweise gute Tipps geben. Einfach mal die SuFu bemühen.
 
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das tolle Original Eneloop-Ladegerät mehr taugt als dein Ansmann-Ladegerät. Du kannst aber deinen Akkus auch etwas Gutes tun und ein teureres Ladegerät anschaffen. Im Zubehör-Forum müsste es diesbezüglich seitenweise gute Tipps geben. Einfach mal die SuFu bemühen.


Klar, man kann immer mehr ausgeben :)

Aber ob es wirklich einen großen Unterschied macht? Habe die gewissen Threads durchgelesen.

So wichtig ist mir ein LCD Display nicht. Und nur für ein Ladegerät 50,00 Euro auszugeben? Glaube das ist es mir nicht wert. Zumal meine Kamera relativ günstig war...
 
Naja, das musst du halt selber wissen oder eben die Erfahrung sammeln. Wir können dir ja schlecht sagen, was es dir wert sein soll ;)
Meine Kernaussage war deswegen auch eher, dass du dir die Anschaffung des Eneloop-Ladegerätes getrost schenken kannst, weil es dich qualitativ nicht voran bringt.
 
Naja, das musst du halt selber wissen oder eben die Erfahrung sammeln. Wir können dir ja schlecht sagen, was es dir wert sein soll ;)
Meine Kernaussage war deswegen auch eher, dass du dir die Anschaffung des Eneloop-Ladegerätes getrost schenken kannst, weil es dich qualitativ nicht voran bringt.


Ok, dank dir! Verstehe schon was du meintest. Aber was es einem wert ist, muss jeder selbst wissen :)

Dann bestelle ich also besser ohne Ladegerät :)
 
So wichtig ist mir ein LCD Display nicht. Und nur für ein Ladegerät 50,00 Euro auszugeben? Glaube das ist es mir nicht wert. Zumal meine Kamera relativ günstig war...

Naja, 50 EUR müssen es auch nicht unbedingt sein. Das IPC-1L bekommt man für 30-35 EUR und das LCD hilft einem dabei die Akkus zu überwachen. Man merkt dann schon relativ frühzeitig wenn mal einer schwächelt und kann dann noch versuchen mit Refreshzyklen o.ä. Abhilfe zu schaffen.

Ich seh das halt so: man gibt im Laufe der Zeit so viel Geld für Kamera, Objektive (vor allem die sind teuer!) und Zubehör aus, da kann man die 30 EUR für ein wirklich gescheites LAdegerät auch noch irgendwann erübrigen.

Muß ja nicht sofort sein, erstmal kannste ja mit dem Ansmann-Bräter arbeiten. Aber ich würd mir schon überlegen, ob es nicht sinniger ist, später mal ein gescheites Ladegerät anzuschaffen :)
 
Hi!

Ich häng mich da mal ganz frech mit ran...

Ich hab das UFC-5 LCD von Voltcraft, das mir auch hier im Forum vor längerer Zeit empfohlen wurde.
Nun möchte ich aber auf Eneloops upgraden, weil die dem Ladegerät beigelegten 2700er von Voltcraft das Zeitliche gesegnet hat.

Bring ich die Eneloops mit dem UFC-5 voll??

Danke und Gruß

Andi
 
Bring ich die Eneloops mit dem UFC-5 voll??

Ich glaube sogar, daß ich derjenige war, der Dir das UFC-5LCD empfohlen hat :D

Klar kriegst Du die eneloops damit voll, sehr schnell sogar.:top:

Mittlerweile empfehle ich dieses Ladegerät allerdings nur noch bedingt, weil ich den Verdacht habe, daß es den Akkus nicht gut bekommt, wenn sie nur in einem Schnellader geladen werden.

Kann das aber noch nicht konkretisieren, ich dachte nämlich erst das UFC-5LCD hätte mir einen Satz 2500er Sanyos (keine eneloop) gegrillt, allerdings gab dann im neu dazugekauften "High-Tech-Langsamlader" IPC-1L auch noch eine Zelle aus dem zweiten Satz den Geist auf.

Das Ladegerät kann als Ursache fast sicher ausgeschlossen werden, auch nach Aussagen anderer User hier taugen die 2500er Sanyo-Akkus einfach nix.

Trotzdem benutze ich mein UFC-5LCD nur noch im Auto oder wenn's anderweitig schnell gehen muß. Die Zellen werden dadrin schon ganz schön warm. Vielleicht einfach mal probieren einen Ventilator danebenzustellen, der die Akkus beim Laden anpustet......
 
Wobei "ganz schön warm" noch leicht untertrieben ist. Wenn man vorher noch auf discharge geht und die Zellen richtig leer macht, verbrennt man sich schon fast die Finger, wenn man die gleich am Ladeende raus nimmt.

Sollte ich also zwischendurch mal mit meinem Chargemanager 1000 die Zellen mal laden...

Danke für deine Info!

Gruß Andi
 
wie istn das mit den eneloops im vergleich zu nem "normalen" akku mit 2700 mAh?

die haben ja gute 600 mAh mehr als die eneloops, ich hab da welche von duracell ... hab sie noch nich lang genug in betrieb dass ich schon was aussagen könnte... aber theoretisch müssen ja mehr bilder mit diesen duracell akkus als den eneloops möglich sein, oder?

der einzige vorteil ist halt die geringere selbstentladung... aber wenn ich mal wirklich krass am stück schießen muss... kann mir das doch egal sein?
 
die haben ja gute 600 mAh mehr als die eneloops, ich hab da welche von duracell ... hab sie noch nich lang genug in betrieb dass ich schon was aussagen könnte... aber theoretisch müssen ja mehr bilder mit diesen duracell akkus als den eneloops möglich sein, oder?

Nö, nicht zwingend. Erstmal liegen die eneloops teils weit über den Angaben (mein stärkster eneloop-Satz liegt bei 2400 mAh), während andere Akkus teils weit drunter liegen und zweitens sind die eneloops auch standfester bei langen Serienbildsessions o.ä.
 
Ich hatte diese batterie/Akku-threads einfach satt und mir einen Ansmann LiIon-Akkupack für die K100D geholt.
Liegt mit größeren/schwereren Objektivenm besser in der Hand - und liefert ausreichend und sicher Stromversorgung.
Ist äußerlich nicht mehr so kompakt, aber nicht schwer! überraschend leicht - und wirkt dennoch solide!

Das Teil ist für unter 100,- zu bekommen. Da kaufe ich mir sicher nicht ein Ladegerät für 50,- und Eneloops für 20-30, nur weil die K100D "sensibler" (stromfressender - wg. SR...) ist als meine alte DS. Für die habe ich normale (NiMH) Akkus, die "ewig" halten (ohne gemessen zu haben). An der 100er waren die ruck-zuck leer.

Zu den Batteriegriff-Lösungen gab es hier auch schon threads: Einfach mal suchen...
 
Ich hatte diese batterie/Akku-threads einfach satt und mir einen Ansmann LiIon-Akkupack für die K100D geholt.

Das ist aber nicht jedermann's Sache. Ich würd mir so ein unmögliches Ding niemals unter die Kamera schrauben! Da kauf ich mir eine schöne kompakte Pentax-DSLR und schraub mir dann so ein Monstrum dadrunter? Niemals!

Da hätt ich ja auch gleich die Canon behalten können, da war der "tolle" Batteriegriff bereits fest eingebaut....

Liegt mit größeren/schwereren Objektivenm besser in der Hand - und liefert ausreichend und sicher Stromversorgung.

Daß das Ding als Stromversorung toll ist, zweifle ich nicht an. Aber das mit dem "in der Hand liegen" ist sehr subjektiv! Mir wäre die K10D schon zu groß und zwar ohne BG. Hab mir jetzt daher eine K100DS bestellt, die meiner *istDS wohl ab kommendes Wochenende Gesellschaft leisten wird. Da werd ich mir sicher nicht das häßliche Ansmann-Teil drunterschrauben, zumal die Kamera damit nicht mehr in meine Fototasche passen würde.....
 
Seit einigen Wochen nutze ich die Ansmann maxE und die Sanyo Eneloops und habe festgestellt, dass die Eneloops den maxE deutlich überlegen sind.
Die Eneloops halten deutlich länger und die Spannung fällt bei Weitem nicht so stark ab wie bei den maxE.
Besonders nerven mich die maxE bei Langzeitbelichtungen, da nach ein paar geschossenen Fotos die Spannung so weit runter geht, dass die Kamera ausgeht und dabei anzeigt, dass die Batterien leer sind. Wenn ich dann einige Sekunden warte und die Kamera wieder einschalte zeigt die Akkuanzeige lustigerweise wieder voll an. Und das geht dann den ganzen Abend so.
Bei den Eneloops tritt dieses Phänomen nicht auf; man kann etliche Male eine Langzeitbelichtung machen und sie bleiben standhaft.
Würde mir die Ansmann nicht nochmal kaufen.
Geladen werden die Akkus übrigens am Ansmann Energy 8 Ladegerät...
 
Das ist aber nicht jedermann's Sache. Ich würd mir so ein unmögliches Ding niemals unter die Kamera schrauben! Da kauf ich mir eine schöne kompakte Pentax-DSLR und schraub mir dann so ein Monstrum dadrunter? Niemals!

Daß das Ding als Stromversorung toll ist, zweifle ich nicht an. Aber das mit dem "in der Hand liegen" ist sehr subjektiv! Mir wäre die K10D schon zu groß und zwar ohne BG. Hab mir jetzt daher eine K100DS bestellt, die meiner *istDS wohl ab kommendes Wochenende Gesellschaft leisten wird. Da werd ich mir sicher nicht das häßliche Ansmann-Teil drunterschrauben, zumal die Kamera damit nicht mehr in meine Fototasche passen würde.....
Hatte ich auch gedacht - und halte u.a. deswegen meine DS in Ehren, aber:
Bei dickeren, schwereren Objektiven liegt sie wirklich besser in der Hand - zumal der 100er-Griffwulst nicht so ergonomisch ist wie der von der DS....

In der Fototasche - passt bei mir: Objektiv nach unten, Kamera mit Griff ragen oben über den Polsterrand hinaus (werden durch Deckel geschützt).
So eine kleine Holster-Tasche passt da natürlich nicht....
 
Guten Abend zusammen,

habe mich auch über die ungenaue Akkuanzeige gewundert, also liegt es dem Anschein nach an den Akkus. Ich selbst verwende Ansmann Digital 2850mhA und hatte das Problem mit der Anzeige jetzt auch schon ein paar mal. Habe mit der 1. Akkuladung 870 Bilder gemacht und jetzt zeigt sie Akku halbvoll, zwischendrin ist sie mir auch schon ausgegangen, Akku leer, nach 5 Minuten und erneutem einschalten hatte ich wieder 100% Akkuleistung, das kam nach ungefähr 400 Bildern.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten