• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Akkus für K100D + Ladegerät

CHIP schreibt: "Im Testlabor schaffte die K100D mit einer Akku-Ladung mindestens 720 Aufnahmen, maximal waren etwa 2.000 Fotos möglich – beides sind sehr gute Werte."

Hi,

... ich halte diese Aussage für absolut praxisfremd!

Wie lange läßt man/frau die Kamera eingeschaltet, wie oft pro Motiv arbeitet der Autofocus, wie oft und wie lange schaut man/frau sich das Ergebniss an, löscht Bilder, Aufhellblitz / Blitz ... und und ...

Ich lade auf Reisen jeden Abend nach und @home bekommen die Akkus nach der Reise das volle Recycle-Programm. Rekorde aufstellen und zum entscheidenden Zeitpunkt mit leeren Akkus ... nee.

Gruß Suzie

P.S. Zitat CHIP - Test K 100 D

In den Batterieschacht der K100D passen entweder zwei CR-V3 Lithium-Blöcke oder 4 Akkus/Batterien im AA-Format. Das ist praktisch, wenn Sie auf Urlaubsreisenkeine Möglichkeit zum Akkuladen haben, denn AA-Batterien bekommen Sie problemlos überall. Im Testlabor schaffte die K100D mit einer Akku-Ladung mindestens 720 Aufnahmen, maximal waren etwa 2.000 Fotos möglich – beides sind sehr gute Werte.

... lt. Pentax schafft die K 100 D mit CR-V3 730 Aufnahmen, CHIP hat diese Werte mit CR-V3 wohl erreicht, Laborbedingungen,
... und wohl nicht mit 2.000 mAh Eneloops.
 
Zuletzt bearbeitet:
CHIP schreibt: "Im Testlabor schaffte die K100D mit einer Akku-Ladung mindestens 720 Aufnahmen, maximal waren etwa 2.000 Fotos möglich – beides sind sehr gute Werte."

Knapp 1000 Bilder unter Einbeziehung fast sämtlicher Energiesparmassnahmen sind in der Praxis mit Eneloop möglich - mehr geht laut meinen Erfahrungen schlichtweg nicht. Ich vermute mal, das CHIP die Kamara auf ein starres Motiv gehalten und immer nur auf den Auslöser gedrückt hat. In der Praxis wird aber jedes Motiv neu via Autofokus fixiert, wobei der Stangenantrieb für das Objektiv viel Energie saugt.
Edit: Susi war ein paar Sekunden schneller mit ihrer Autofokus-Antwort
 
Ist doch auch egal, was es bei irgendwelchen Tests schafft, oder?
Fakt ist doch, dass ein großteil der K100D Benutzer Eneloop verwenden un damit äußerst zufrieden sind.
Ich hab sie mir auch wieder für meinen 360er Blitz geholt, da sie auch in diesem eine super Arbeit machten.
 
Ist doch auch egal, was es bei irgendwelchen Tests schafft, oder?
Fakt ist doch, dass ein großteil der K100D Benutzer Eneloop verwenden un damit äußerst zufrieden sind.

Das ist wohl wahr. Meine Schätzung mit den 1500 Fotos pro Satz war vielleicht etwas optimistisch (wie gesagt "grob geschätzt"), aber ich habe es auch ein bisschen nach Gefühl hochgerechnet, in dem ich mich auf meine Kompakte Digi bezogen habe, die ca. 180 Bilder pro Ladung hält.

Hier übrigens zum Akku-Testverfahren von CHIP:

http://www.chip.de/artikel/c1_artikelunterseite_26359669.html?tid1=&tid2=
 
Nach CHIP (min./max. Anzahl Bilder)

Samsung GX-10: 420 / 1.120
Pentax K10D: 420 / 1.120
Olympus E-510: 450 / 1.430
Canon EOS 400D: 270 / 590
Canon EOS 30D: 870 / 2.760
Sony Alpha 100: 700 / 2.590
Nikon D80: 500 / 1.400
Olympus E-410: 240 / 1.040
Nikon D40x: 260 / 1.020
Olympus E-400: 230 / 840
Nikon D40: 265 / 670
Canon EOS 350D: 270 / 590
Pentax K100D: 720 / 2.070
 
sehr gute erfahrungen habe ich mit VARTA Power Akkus AA 2700 mAh gemacht.
damit habe ich ca. 1500 fotos im dauereinsatz gemacht. (jpg 6mpix)
die conrad 2700er sind auch gut, aber etwas schlechter.

als gutes ladegerät hat sich bei mir das kleine und kompakte schnellladegerät UFC-5 LCD durchgesetzt.

die vartas machen sich sehr gut im metz 58er blitz, ca.600 fotos ohne batteriewechsel und noch reichlich reserven.
 
ich hab einen satz ansmann e-max und einen panasonic infinium sind beide ähnlich der eneloop, nur haben die 2100 mAh. als ladegerät nutze ich von conrad das voltcraft at3 das auch sehr zu empfehlen ist. ist vvom preis her recht günstig, mit refresh funktion, jeder schacht einzeln steuerbar usw.
 
Regelmäßiges Entladen ist kein geeignetes Pflegeprogramm für Kameraakkus! :mad:
(Es sei denn jemand benutzt noch NiCd-Akkus)

NiMH-Akkus haben keinen Memory-Effekt der weggepflegt werden könnte. Statt dessen altern sie mit jedem Ladezyklus.

Jedes Entladen fördert den Alterungsprozess, je tiefer die Entladung, desto stärker.
Tiefentladung ist im Übrigen das sicherste Mittel einen NiMH-Akku völlig unbrauchbar zu machen.
Also bitte: Lasst die Finger von der Entladetaste! :)
 
Hallo,
Ich verwende seit ca. 8 Monaten die Sanyo Superlatattice Alloy EVO 2700 mit meiner Pentax K100D, ich schaffe bei top Wetter bis zu 1157 Bilder in JPG 6 MP, leider muß ich die SD Karte öffters wechseln als die Akkus. Bei verwendung des RAW Formates komme ich leider nur auf ca 700 Bilder pro Akku satz.

Als Ladegerät verwende ich das AT8 ( Akku-Trainer) von Voltcraft mit Entladefunktion, die Akkus mit 2700 mAh haben nach dem Laden eine Kapazität von Tatsächlichen 2680 mAh laut Akkucheck.

Gut Licht
 
...
NiMH-Akkus haben keinen Memory-Effekt der weggepflegt werden könnte. Statt dessen altern sie mit jedem Ladezyklus.
....

Das stimmt so nicht: der Memory - Effekt ist auch bei diesen Akkus vorhanden > nur nicht so ausgeprägt wie bei NiCd - Akkus (nicht Alles, was die Werbung Uns suggerieren möchte, stimmt:cool:) ;).

Grüße

Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten