• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Akku oder Batterie im Blitz und welches Ladegerät

AW: Akku oder Batterie im Blitz

Habe kürzlich 16 Stück bei Amazon für 24 Euro bekommen (Marketplace, war "DasguteGeschäft").

So ein Angebit habe ich in der Bucht auch gesehen, Ich musste echt kämpfen nicht zuzugreifen..... Eneloops sind einfach klasse und man sollte immer welche haben. aber dann hab ich in meine Akkukiste geschaut.... 32 Akkus reichen wirklich :rolleyes:
8 Davon sind Eneloops und eigendlich immer die letzte Rettung. Ich nutze immer erst meine anderen Akkus ("normale" NiMh), damit diese nicht so lange rumliegen. Wenn die alle sind kommen die Eneloops und haben nach nem Monat oder so immernoch mehr Saft als meine "2500mAh" NiMh.

Wer wirklich Batterien nutzt (sofern es kein 1€ für 10000 Batterien ist), wo es doch eneloops gibt.... ne versteh ich nicht :)
 
AW: Akku oder Batterie im Blitz

Aus umweltgesichtspunkten sollte man keine Batterien mehr nutzen, egal wieviel sie kosten.
 
AW: Akku oder Batterie im Blitz

Wer wirklich Batterien nutzt (sofern es kein 1€ für 10000 Batterien ist), wo es doch eneloops gibt.... ne versteh ich nicht :)
Für Leute, die recht wenig blitzen, verstehe ich das sehr wohl.

Es soll ja auch noch Leute geben, die in keinem einzigen anderen Gerät (ausser der Kamera selber) Akkus verwenden. In meinen Fernbedienungen halten die mitgelieferten Batterien oft 3-4 Jahre, wenn micht sogar länger. Bei mir verstauben nur die alten NiMh-Akkus in diversen Uhren/Fernbedienungen, damit ich die Dinger nicht völlig ungenutzt wegwerfen muss. Sinnvoll ist das vermutlich nicht.

Wenn ich dann im Jahr den Blitz nur einige Male intensiv brauche (z.B. 4mal 4-5 Sätze), dann sind selbst über mehrere Jahre gerechnet Duracells (50 Stück für 16 Euro) günstiger wie 16 Eneloop + Ladegerät. Irgendwie muss man ja an dem Abend mit den vorhandenen Akkus/Batterien auskommen, also benötigt man bei dem Beispiel zwangsweise 4-5 Akkusätze). Das ist dann als Grundausstattung 24 Euro (16 Eneloops)+30 Euro (4x Lader, Zeit hat man zwischen den Veranstaltungen ja hoffentlich mehr wie genug), also 54 Euro. Macht gut 150 Batterien, schon sehr grosszügig abgerundet und Stomkosten für das Laden vernachlässigt.

Für den, der das Spiel jede Woche oder schon nur jeden Monat macht, sind Akkus natürlich günstiger.

Ob umwelttechnisch Akkus bei dem Wenig- aber dann Indensivnutzer Szenario wirklich schlechter sind, wage ich auch zu bezweifeln. Eneloops halten auch nicht unendlich lange, müssen also auch irgendwann entsorgt werden.

Das Szenario ist keineswegs aus der Luft gegriffen. Ich habe den Blitz sowiso nur für einige Events im Jahr gekauft (6-8, dann aber 1000 Bilder und mehr an einem Tag), und seit der D700 wird er noch viel seltener eingesetzt.

Gruss Bernhard
 
AW: Akku oder Batterie im Blitz

So, nach dem Thread den ich hier eröffnet habe, habe ich mir heute Eneloops bestellt. 16 Stück für 28 Euro, in der Bucht. Hätte auch für 26 Euro welche bekommen können, jedoch waren das welche von der älteren Generation. Die Neuen sollen wo noch besser sein. Ich glaub es mal :D
Und wehe die verspreche nicht das, was ihr mir hier alles erzählt habt. Wenn nicht komme ich vorbei und nehme mir Eure.

Des Weiteren habe ich den Link von Hans-Hansen genutzt und mir ein BC 900 bestellt. 35 Euro zzgl. Versandkosten waren unschlagbar günstig.

Dann habe ich mir gleich noch nen Batteriegriff bestellt für meine 50D.
Hat man länger Saft im Kasten mit den Eneloops als mit dem einzelnen Standard-Akku?
Kann man denn den einzelnen Akku alleine nutzen im Batteriegriff?

Das Ladegerät macht mich echt neugierig. Alleine schon für die Controller der Konsole meiner Tochter soll es seinen zweck erfüllen. Die kann die billigen Akkus haben :D
Ich habe ja nun Eneloops.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Akku oder Batterie im Blitz

Ich kauf mir demnächst nen Sb600 und wollte mir dazu die eneloop kaufen. Im Forum hab ich hier irgendwo gelesen, dass man auch nen vernünftiges Ladegerät braucht. Ich weiß nur noch das in dem Post 2x vorgeschlagen wurden (eins mit externem Netzteil, eins ohne). Das ohne hat um die 50€ gekostet. Weiß einer zufällig welches ich meine? Bzw hat jemand vllt andere Vorschläge für nen Ladegerät?
 
AW: Akku oder Batterie im Blitz

IdR nehme ich einen Satz Akkus (Ansmann ~2500mah) für den Blitz mit. Sollte das nicht reichen, habe ich immer noch zwei Sätze Batterien (Kaufland, Hausmarke) dabei.

Wie es sich bei Canon verhält, kann ich noch nicht genau sagen, aber bei meinem Minolta System hatte ich folgenden Eindruck:
Die Akkus haben etwas länger gehalten als die Batterien. Das alleine macht jetzt nicht unbedingt ein Argument für die Akkus, aber aus für mich als Laien nicht nachvollziehbaren Gründen sorgten die Akkus für schnellere Blitzfolgezeiten - der Blitz war also mit den Akkus schneller "aufgeladen".
 
AW: Akku oder Batterie im Blitz

aber aus für mich als Laien nicht nachvollziehbaren Gründen sorgten die Akkus für schnellere Blitzfolgezeiten - der Blitz war also mit den Akkus schneller "aufgeladen".

könnte ich erklären, aber nicht mehr jetzt, wurde aber alles hier schon geschrieben, Suchwort Innenwiderstand
 
AW: Akku oder Batterie im Blitz

Das die Akkus schneller nachladen hat den Grund, dass sie einen geringeren Innenwiderstand als Batterien haben.
Wenn man nun das ohmsche Gesetzt nimmt dann ist U= R*I umgestllt nach I=U/R.
Hast du also einen geringeren Innenwiderstand, so ist der Strom, den die Akkus abgeben können, höher. Somit kann in der gleichen Zeit mehr Strom fließen um den blitz wieder laden zu können. Das wäre auch noch ein weiterer Grund, warum ich in meinen Blitzen nur Akkus verwende.

ich habe mir nun mal von www.accu-select.de den lader AV4M und 8 weitere Eneloops bestellt. Hatte schon 8 Eneloops und war davon echt begeistert. Habe mir nun aber dort welche bestellt, da er sie in der ,,tones" serie mit der gleichen Farbe verkauft. So kann man dann schön an den Farben erkennen, welcher Satz nun im Blitz war und welcher noch voll ist usw. sonst musste ich das immer mit Isoband an den Akkus lösen und da klemmten die manchmal in den schächten fest (im Blitz)
Wenn ich mal dazu komme den Lader zu testen dann schreib ich mal nen kleinen Erfahrungsbericht, wenns jemanden interessiert.

Viele Grüße und ein schöne WE.
Paddy
 
AW: Akku oder Batterie im Blitz

Habe mir nun aber dort welche bestellt, da er sie in der ,,tones" serie mit der gleichen Farbe verkauft. So kann man dann schön an den Farben erkennen, welcher Satz nun im Blitz war und welcher noch voll ist usw. sonst musste ich das immer mit Isoband an den Akkus lösen und da klemmten die manchmal in den schächten fest (im Blitz)
Ich hab mir bei Conrad einfach so eine 8er Aufbewahrungsbox gekauft. Plus oben = voll, plus unten = leer. Daneben fliegen die Akkus nicht einfach so in der Tasche rum, kostete glaub 2-3eur.
 
AW: Akku oder Batterie im Blitz

Welches war denn jetzt noch mal das beste Ladegerät für Eneloops?

Ich habe noch einen Conrad Akkutrainer AT-3 (ohne Plus oder +), der kann schon einiges, aber moderne Geräte könnten es vielleicht noch besser?

Hier wurden ja das IPC-1(L) und das BC700/BC900 empfohlen, sind die sehr gut?
 
AW: Akku oder Batterie im Blitz

Ich hab mir bei Conrad einfach so eine 8er Aufbewahrungsbox gekauft. Plus oben = voll, plus unten = leer. Daneben fliegen die Akkus nicht einfach so in der Tasche rum, kostete glaub 2-3eur.

Die dinger hab ich auch.. 3 stück davon.. sind ganz praktisch.. aber ab und an hatte ich es bei gleichen Akkus beim wechseln oder wenns mal schnell gehen musste, das ich dann einfach so die akkus irgendwo hingepfeffert habe und dann hat man doch ein durcheinander :p :rolleyes: naja.. ist halt kein Zuckerschlecken.. aber das ist dann schon Nörgeln auf hohem Niveau:p
 
AW: Akku oder Batterie im Blitz

Welches war denn jetzt noch mal das beste Ladegerät für Eneloops?

Ich habe noch einen Conrad Akkutrainer AT-3 (ohne Plus oder +), der kann schon einiges, aber moderne Geräte könnten es vielleicht noch besser?

ob die neuen es besser können glaub ich nicht, ichmag sie halt weil sie so schlank sind im Verhältnis zu den BC

guck bei www.accu-select.de die heissen jetzt AP und AVm wohl noch etwas verbessert, wie gut die formatieren können weiss ich nicht die alten AT hatten ja da so Schwierigkeiten, waren so "schlau" das es fast wieder doof war
 
AW: Akku oder Batterie im Blitz


Ich habe mir mal das BC700 bestellt, hoffe dass es die nächsten Tage eintrifft. Von dem habe ich eigendlich nichts schlechtes gehört, zumal man wohl den "Gesundheitszustand" der Zellen prüfen kann, indem der wirklich geladene Ladung (klingt doof, egal) angezeigt wird. So kann man auch direkt Schwachstellen ausmachen, was ja wohl auch das Problem des TO sein könnte. Wenn eine Zelle im Satz leer ist, und nur zB 700mAh Ladung aufnimmt, dann ist klar, dass selbst eine imaginäre Eneeloopzelle (oder besser gesagt die anderen 3) mit 5000mAh vollgepumpt sein können, aber durch diese eine defekte Zelle ist der ganze Satz unbrauchbar. Eine Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied.

Weiterhin sollte man drauf achten, dass man feste Sätze benutzt. Also frisch gekaufte Zellen am besten im 4rer Pack beschriftet und immer gleichzeitg benutzt, damit alle Zellen gleich altern. WEnn dort nur eine durch rumwirbeln in der Tasche schwächer ist als die anderen, reißt wieder die Kette.

Ich nutze in "Hochstromgeräten" oder Geräten die über längere Zeit etwas mehr Strom ziehen- Blitz (!), Fahrradlicht, mobile Audioverstärker grundsätzlich Akkus. HAbe wie schon gesagt 8 Eneloops, 8 Sony-NiMh (ohne spezielle Ready2use/Langzeit-Technoloigie) und noch 8 eher noname NiMh-Zellen. Reinfolge, wie ich sie Benutze ist genau umgekehrt meiner reinfolge, weil sie auch die Standzeit angibt. Wenn ich aber weiß, dass ich viele Blitze machen muss, mitunter in hoher Leistung, dann kommen direkt die Eneloops rein.
Ich hatte bei einem Shooting mal nen Vergleich gemacht. 2 Blitze. Ein 430² mit Batterien (vom Kumpel geliehen, waren nich meine batzen xD, lt seiner Aussage "frisch") 1/16- Blitz war nach wenigen Bildern alle. Daraufhin die Sonys Reingemacht, nominal 2500mAh (nie nachgemessen). Ok weitergeblitzt. Anderer Blitz war ein 580², mit Eneloops, 1/2 in der Leistung. Nach keine Ahnung wie vielen Bildern war der 430ger schon leer, Trotz eigendlich höherer Leistung der Akkus und geringerer Leistung- die Akkus konnte man kaum mehr anfassen, so heiß waren sie.
Testweise die im 580ger angefasst. die waren warm, aber mehr nicht, und konnten noch munter etliche weitere Bilder durchhalten.

Die SonyZellen sind sogar etwas teurer als die Eneloops. Oder ich hatte die Enelopps nur damals (auch schon fast n Jahr her) so günstig bekommen... keine Ahnung... auf jeden Fall kann ich Eneloops (sicherlich auch andere langzeit NiMh mit geringem Innenwiderstand) nur empehlen. Die Batterien haben ja gezeigt, dass sie nicht wirklich halten.

Batterien, vor allem AAA-Zellen setze ich nur in Fernbedienungen ein, weil sie dort einfach wirklich ewig halten. Dort sehe ich es noch nicht ein auf zB Eneloops umzusteigen, weil sie den Aufpreis doch nicht wert sind.
Von meiner Soundanlage sind immernoch die Herstellerbatterien drin. Nunmehr seit 6 Jahren, TV habe ich letztens wechseln müssen, nach 3 jahren oder so. Mein 8ter AAA-Pack ausm Discouter hat glaub ich auch gut 4 Jahre gehalten, bis ich die Zellen mal irgendwie aufgebraucht habe für Termometer, Fernbedinung etc. Halt die Sachen, die laaaaaaaange funktionieren und nur einen extrem geringen Strom brauchen. Dort braucht es bei mir schon etliche Jahrzehnte, bis sich dort Akkus rentieren würden. Ich habe nur 2 Enelopps mal geschnekt bekommen, diese werkeln in meinem Fahrrad-Rücklicht, weil ich es auch sehr häufig verwende.

soweit meine Erfahrung, hoffe es war nicht zu verwirrend... ich bin leicht übermüdet :rolleyes:

ich fall dann mal ins Bett
 
AW: Akku oder Batterie im Blitz

Gibts noch Unterschiede (nicht die Größe) bei den enes? Sonst würd ich mir das und das BC 700 kaufen.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
AW: Akku oder Batterie im Blitz

Nunja, ich habe letztens gelesen, dass es ne neue "Version" gibt. die soll wohl 1500 Zyklen (anstatt vorher 1000) mitmachen ,haben AFAIK nochmal eine geringere Selbstentladung und eine etwas gesteigerte mindestkapasität.
Habe ich zumindest in einer Ebayauktion gelesen, wer weiß was der Verkäufer verschönt hat :angel:

Und neuerdings gibt es in einschläghigen Shops farbige Eneloops, in 8 Farben und nicht mehr dieses eigendlich schöne ,stilvolle weiß ^^
 
AW: Akku oder Batterie im Blitz

Hallo zusammen,
ich verwende zur Zeit die Duracell Rechargeable 2650mAh und Duracell StayCharged 2000mAh in Verbindung mit einen 15Minuten Duracell Ladegerät.

Nun stellt sich mir die Frage ob ich eventuel auf ein besseres Ladegerät zurück greiffen soll, bzw. auch Enelops einzusetzen.

Ich habe nun mal zwei verschiedene Ladegeräte gefunden, welches würdet ihr bevorzugen?

Voltcraft IPC-1L

Voltcraft BC-500

MfG, Jürg

PS: Welches wären den die richtigen Enelops? Sind diese die richtigen?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Akku oder Batterie im Blitz

Nunja, ich habe letztens gelesen, dass es ne neue "Version" gibt. die soll wohl 1500 Zyklen (anstatt vorher 1000) mitmachen ,haben AFAIK nochmal eine geringere Selbstentladung und eine etwas gesteigerte mindestkapasität.

Und neuerdings gibt es in einschläghigen Shops farbige Eneloops, in 8 Farben und nicht mehr dieses eigendlich schöne ,stilvolle weiß ^^

Bei www.accu-select.de wird das auch geschrieben, dass es neue Enelops mit 1500 Zyklen gibt- hab mir gerade mal 2 Sätze davon bestellt- mit etwas Glück kommen die heute noch mit dem AV4M *Daumendrück*
 
AW: Akku oder Batterie im Blitz

Hallo zusammen,
ich verwende zur Zeit die Duracell Rechargeable 2650mAh und Duracell StayCharged 2000mAh in Verbindung mit einen 15Minuten Duracell Ladegerät.

Nun stellt sich mir die Frage ob ich eventuel auf ein besseres Ladegerät zurück greiffen soll, bzw. auch Enelops einzusetzen.

Ich habe nun mal zwei verschiedene Ladegeräte gefunden, welches würdet ihr bevorzugen?

Voltcraft IPC-1L

Voltcraft BC-500

MfG, Jürg

PS: Welches wären den die richtigen Enelops? Sind diese die richtigen?

Dann das IPC-1L das ist dem BC 500 überlegen. Das BC 700 ist dem IPC-1L gleichwertig.

Ich habe das BC 900 bestellt. NAch dem Motto, teuer ist besser.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten