• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Akku oder Batterie im Blitz und welches Ladegerät

AW: Akku oder Batterie im Blitz

bei dem kannste auch den Ladestromm regeln
ich lade meine Eneloops nur mit 200 mh

bei welchem?

Was hat das für einen Vorteil?
 
AW: Akku oder Batterie im Blitz

Ich kauf mir demnächst nen Sb600 und wollte mir dazu die eneloop kaufen. Im Forum hab ich hier irgendwo gelesen, dass man auch nen vernünftiges Ladegerät braucht. Ich weiß nur noch das in dem Post 2x vorgeschlagen wurden (eins mit externem Netzteil, eins ohne). Das ohne hat um die 50€ gekostet. Weiß einer zufällig welches ich meine? Bzw hat jemand vllt andere Vorschläge für nen Ladegerät?

Nikon Blitz-FAQ lesen, in meiner Signatur, und die Laderinfos hier. Da stehen Empfehlungen drin, und es sind die Gleichen.

@matrox65: Dein Wohnort klingt nach Schweiz, da empfehle ich den Swisscharger G5 von swissbatteries.com, hab ich selbst als Lader für Unterwegs wg eingebautem Netzteil.

Was generelles zu Akkus: Es gibt keinen Grund, sich diese Mogelkapazitätsakkus nach Marketingwunschdenken anzutun, alles über 2300mAh bei AA-Zellen ist Kappes. Sanyo hat sich mit deren 2500ern selbst gehörig ins Knie geschossen damals, die waren mehr kaputt als alles Andere, und das oft schon frisch aus der Packung.

Wer Akkus von "Herstellern" wie Ansmann oder Varta kauft ist im übrigen selbst schuld, sorry. Keiner von denen fertigt auch nur eine einzige Batterie oder Akku selbst. Varta hat das letzte für Endverbraucher vor 20 Jahren gemacht, danach bis heute gabs nur noch gelabelten Müll, und der Markenname gehört nach dem letzten Verkauf nichtmal mehr einem Batteriehersteller. Finger weg von dem Kram also.

Echte Hersteller sind Sanyo, Panasonic, GP, Yuasa, Energizer, Duracell, Tecxus.

Batterien gehen für Blitze nicht nur aus Umweltgründen nicht, sondern weil sie nicht in der Lage sind, die entsprechenden Ströme zu liefern.

Daher: eneloop oder GP Recyko kaufen, alle anderen ähnlichen Dinger sind gelabelt, auch Panasonic Infinium!
 
AW: Akku oder Batterie im Blitz

bei dem kannste auch den Ladestromm regeln
ich lade meine Eneloops nur mit 200 mh

ich dachte das wäre beim BC 700 auch möglich, oder? 200, 500 und 700 ma wird da als ladegeschwindigkeit in der artikelbeschreibung genannt. währen das 900er eben noch 900/1000 ma (unterschiedliche angaben auf unterschiedlichen seiten) als "eilgang" bietet. damit geht der satz angeblich in 2 stunden.

wie lange braucht dann ein satz eneloops zum vollständigen entladen + aufladen bei 200 ma? etwa 8 stunden?
 
Schnelles Laden erzeugt Wärem im Akku. Wärme nix gut. Also wenn's nicht unbedingt sein muß, immer mit ~1/10 der Kapazität laden. Ergibt bei 2000mAh dann logischerweise gut 10 Stunden fürs Laden.
 
AW: Akku oder Batterie im Blitz

ich dachte das wäre beim BC 700 auch möglich, oder? 200, 500 und 700 ma wird da als ladegeschwindigkeit in der artikelbeschreibung genannt.

Ja, die kann man einstellen. ich stell immer 500mA ein, das können sowohl die AA als auch die AAA-Typen ab. Bitte bedenken, daß eneloops Schnellladefähig sind, Daten siehe deren Datenblatt.

Grillen kann man die Akkus im BC-700 nicht, AFAIK ist da ein Thermosensor drin, im Gegensatz zu nicht wenigen Ansmann-Geräten, die die Akkus regelrecht grillen.
 
AW: Akku oder Batterie im Blitz

Ja, die kann man einstellen. ich stell immer 500mA ein, das können sowohl die AA als auch die AAA-Typen ab. Bitte bedenken, daß eneloops Schnellladefähig sind, Daten siehe deren Datenblatt.

Grillen kann man die Akkus im BC-700 nicht, AFAIK ist da ein Thermosensor drin, im Gegensatz zu nicht wenigen Ansmann-Geräten, die die Akkus regelrecht grillen.

500 ma dürften dann so 4-5 stunden brauchen, richtig? das wär auch okay. ich hab ja deshalb zwei ladegeräte gekauft. für ne hochzeit muss ich ca. 5-6 sätze (also 4 stk) akkus laden können innerhalb von 2 tagen. denke das ist machbar. danke für die antwort.
 
AW: Akku oder Batterie im Blitz

500 ma dürften dann so 4-5 stunden brauchen, richtig? das wär auch okay. ich hab ja deshalb zwei ladegeräte gekauft. für ne hochzeit muss ich ca. 5-6 sätze (also 4 stk) akkus laden können innerhalb von 2 tagen. denke das ist machbar. danke für die antwort.

Ja, das kann hinkommen. Für solche Events hab ich auch immer reichlich Reserven am Start, obwohl ich die trotz teils massivem Blitzeinsatz nie gebraucht habe - ich kam pro Feier mit nur 1 Satz Akkus hin. Wahrscheinlich knips ich doch zu wenig:)

Wobei man sich halt entscheiden muß ob man 2 4er Geräte nimmt oder 1 8er wie zB das IVT AT-8. Ich hatte halt schon den Swisscharger und hab mir dann halt noch das BC-700 dazu angeschafft.
 
AW: Akku oder Batterie im Blitz

Ja, das kann hinkommen. Für solche Events hab ich auch immer reichlich Reserven am Start, obwohl ich die trotz teils massivem Blitzeinsatz nie gebraucht habe - ich kam pro Feier mit nur 1 Satz Akkus hin. Wahrscheinlich knips ich doch zu wenig:)

Wobei man sich halt entscheiden muß ob man 2 4er Geräte nimmt oder 1 8er wie zB das IVT AT-8. Ich hatte halt schon den Swisscharger und hab mir dann halt noch das BC-700 dazu angeschafft.

ja, aber ganz ehrlich: lieber hab ich zigfache sicherheit als eine zu wenig. ich nehm schon allein deshalb 3 sätze mehr mit, damit ich im falle eines kamera-akku-defekts den akku-schlitten aus dem batteriegriff nehmen kann und auf gewöhnliche mignon akkus umsteigen kann. aber es stimmt, ich blitze auf einer hochzeit höchstens einen satz leer. liegt aber daran, dass keine großen blitzlichtleistungen abgefragt werden, niemand fotografiert auf einer hochzeit mit blende 16 oder so. sondern immer sehr offenblendig (eigentlich fast mit 2,8 durchgehend) und mit relativ hohem iso um viel hintergrundlicht mitzunehmen, der blitz dient ja nur als aufheller.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten