AW: Akku oder Batterie im Blitz
Ich habe mir mal das BC700 bestellt, hoffe dass es die nächsten Tage eintrifft. Von dem habe ich eigendlich nichts schlechtes gehört, zumal man wohl den "Gesundheitszustand" der Zellen prüfen kann, indem der wirklich geladene Ladung (klingt doof, egal) angezeigt wird. So kann man auch direkt Schwachstellen ausmachen, was ja wohl auch das Problem des TO sein könnte. Wenn eine Zelle im Satz leer ist, und nur zB 700mAh Ladung aufnimmt, dann ist klar, dass selbst eine imaginäre Eneeloopzelle (oder besser gesagt die anderen 3) mit 5000mAh vollgepumpt sein können, aber durch diese eine defekte Zelle ist der ganze Satz unbrauchbar. Eine Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied.
Weiterhin sollte man drauf achten, dass man feste Sätze benutzt. Also frisch gekaufte Zellen am besten im 4rer Pack beschriftet und immer gleichzeitg benutzt, damit alle Zellen gleich altern. WEnn dort nur eine durch rumwirbeln in der Tasche schwächer ist als die anderen, reißt wieder die Kette.
Ich nutze in "Hochstromgeräten" oder Geräten die über längere Zeit etwas mehr Strom ziehen- Blitz (!), Fahrradlicht, mobile Audioverstärker grundsätzlich Akkus. HAbe wie schon gesagt 8 Eneloops, 8 Sony-NiMh (ohne spezielle Ready2use/Langzeit-Technoloigie) und noch 8 eher noname NiMh-Zellen. Reinfolge, wie ich sie Benutze ist genau umgekehrt meiner reinfolge, weil sie auch die Standzeit angibt. Wenn ich aber weiß, dass ich viele Blitze machen muss, mitunter in hoher Leistung, dann kommen direkt die Eneloops rein.
Ich hatte bei einem Shooting mal nen Vergleich gemacht. 2 Blitze. Ein 430² mit Batterien (vom Kumpel geliehen, waren nich meine batzen xD, lt seiner Aussage "frisch") 1/16- Blitz war nach wenigen Bildern alle. Daraufhin die Sonys Reingemacht, nominal 2500mAh (nie nachgemessen). Ok weitergeblitzt. Anderer Blitz war ein 580², mit Eneloops, 1/2 in der Leistung. Nach keine Ahnung wie vielen Bildern war der 430ger schon leer, Trotz eigendlich höherer Leistung der Akkus und geringerer Leistung- die Akkus konnte man kaum mehr anfassen, so heiß waren sie.
Testweise die im 580ger angefasst. die waren warm, aber mehr nicht, und konnten noch munter etliche weitere Bilder durchhalten.
Die SonyZellen sind sogar etwas teurer als die Eneloops. Oder ich hatte die Enelopps nur damals (auch schon fast n Jahr her) so günstig bekommen... keine Ahnung... auf jeden Fall kann ich Eneloops (sicherlich auch andere langzeit NiMh mit geringem Innenwiderstand) nur empehlen. Die Batterien haben ja gezeigt, dass sie nicht wirklich halten.
Batterien, vor allem AAA-Zellen setze ich nur in Fernbedienungen ein, weil sie dort einfach wirklich ewig halten. Dort sehe ich es noch nicht ein auf zB Eneloops umzusteigen, weil sie den Aufpreis doch nicht wert sind.
Von meiner Soundanlage sind immernoch die Herstellerbatterien drin. Nunmehr seit 6 Jahren, TV habe ich letztens wechseln müssen, nach 3 jahren oder so. Mein 8ter AAA-Pack ausm Discouter hat glaub ich auch gut 4 Jahre gehalten, bis ich die Zellen mal irgendwie aufgebraucht habe für Termometer, Fernbedinung etc. Halt die Sachen, die laaaaaaaange funktionieren und nur einen extrem geringen Strom brauchen. Dort braucht es bei mir schon etliche Jahrzehnte, bis sich dort Akkus rentieren würden. Ich habe nur 2 Enelopps mal geschnekt bekommen, diese werkeln in meinem Fahrrad-Rücklicht, weil ich es auch sehr häufig verwende.
soweit meine Erfahrung, hoffe es war nicht zu verwirrend... ich bin leicht übermüdet
ich fall dann mal ins Bett