• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Akku K-5 schnell leer?

Okay, vorsicht mit derartigen Ausdrücken ;-).

Deswegen habe ich ja auch nach 3 Buchstaben Schluß gemacht. Aber genau das meine ich. Manche scheinen echt Pech zu haben mit den Accus. Deine 5 /7 sind ja ein deutliches Beispiel.

Für die Statistik bei mir 5 Fremd 2 Original 1 Ausfall
 
Ich habe/hatte 19 Nachbauakkus und 11 Originalakkus, davon ist mir 1 Nachbau ausgefallen und 2 Originalakkus. Der eine Originalakku ist allerdings erst nach 6 Jahren ausgefallen, es war der von der Optio 450, also vollkommen normal. Also kann ich für meine Verhältnisse von einer sehr guten Ausbeute sprechen, außerdem habe ich durch die Nachbauakkus ein kleines Vermögen gespart.

Wenn Pentax keine Akkus dazugeben würde und ich dadurch den Body 50,- Euro günstiger bekommen könnte, würde ich mich sehr freuen, ich brauche keine sogenannten Originalakkus. Mit den Batteriegriffen halte ich es auch so, von 9 Batteriegriffen sind 7 Nachbauten, 1x Pentax und 1x Nikon Original. Heute kaufe ich nur noch Nachbauten und spare ein weiteres Vermögen.

Und ich betone es noch einmal, Pentax baut keine Akkus, also ist es eigentlich schon falsch diese Akkus als Original zu bezeichnen, nur weil der Schriftzug des Kameraherstellers aufgedruckt oder aufgeklebt wurde. Es ist ALLES Reisfeldware, nur lassen sich die Kamerahersteller dieses Zubehör wie Akkus und Batteriegriffe richtig (über)teuer(t) bezahlen.:ugly:

Gruß
det
 
Und ich betone es noch einmal, Pentax baut keine Akkus, also ist es eigentlich schon falsch diese Akkus als Original zu bezeichnen, nur weil der Schriftzug des Kameraherstellers aufgedruckt oder aufgeklebt wurde. Es ist ALLES Reisfeldware, nur lassen sich die Kamerahersteller dieses Zubehör wie Akkus und Batteriegriffe richtig (über)teuer(t) bezahlen.:ugly:
Gruß
det
Volle Zustimmung.
Auch wenn PENTAX die Teile einer eigenen Qualitätskontrolle unterziehen sollte sind die Preise für das Zubehör und Objektive nicht gerechtfertigt und jenseits von gut und böse.
Wie schön dass es Alternativen gibt :D (außer WR)

Gruß
Wolfram
 
Ich habe vermutlich auch das gleiche Problem. Die K-5 ist seit einer Woche bei mir und ich musste sie nach 2 Tagen schon aufladen, obwohl ich vielleicht nur 100 Bilder gemacht habe. Jetzt ist der Akku schon wieder leer (ca. 50 Bilder). Hab mir einen Ersattzakku (Noname) bestellt. Mal sehen wie der es macht. Ich hoffe es liegt nur an dem Pentax-Akku. Ansonsten muss sie zum Service.
 
Und ich betone es noch einmal, Pentax baut keine Akkus, also ist es eigentlich schon falsch diese Akkus als Original zu bezeichnen, nur weil der Schriftzug des Kameraherstellers aufgedruckt oder aufgeklebt wurde. Es ist ALLES Reisfeldware, nur lassen sich die Kamerahersteller dieses Zubehör wie Akkus und Batteriegriffe richtig (über)teuer(t) bezahlen.

Ich habe nicht gegen Ware aus dem Reisfeld. Das ist sicher richtig, aber es hängt viel von den Verträgen und den Partnern ab. Ich gehe davon aus, das der Lieferant für Pentax gewisse Mindestqualitäten erfüllen muss.
Das ist bei der Buchtware nicht nahzuvollziehen, da wird gern auch das verkauft was einem ein ernsthafter Handelspartner nicht abnimmt.

Ich glaube bei der Marke Ansmann konnte man es nachweisen, das sie zumindest bei den NI-CD Accus das genommen hat was am billigsten war und hochpreisig unter dem eigenen Namen verkaufte.
 
Hallo
Akkus bestelle ich nur in Deutschland, da habe ich noch nie Probleme bekommen, auch wenn wirklich einmal ein Akku defekt war. Das ist auch nur einmal vorgekommen, der Akku wurde ohne Probleme durch eine Neulieferung ersetzt, ich musste nicht einmal den defekten Akku zurück senden, was ja wegen der Kosten auch wichtig ist.
Batteriegriffe bestelle ich meist in China, weil sie dort noch weit preiswerter abgeboten werden als in Deutschland. Zollgebühren und Steuern sind bei meinen BG´s nie angefallen, nur einmal bei einer Mittelkonsole für einen PKW.

Gruß
det
 
Hallo,
hat eigentlich jemand seine K5 mittlerweile schon mal beim Service gehabt wegen so einem Stromverbrauch Problem?
Meine K5 scheint die gleiche Krankheit zu haben wie es der TO hier beschreibt.
Akku ist nach ca. 14 Tagen bei ~30 Bildern und nur mal paar Sekunden LV-Nutzung schon leer.
Bevor ich die Kamera nochmal zu Maerz schicke würde mich mal interessieren ob jemand von einer erfolgreichen Reparatur berichten kann und was der Service da gemacht hat.
Grüße
 
...würde mich mal interessieren ob jemand von einer erfolgreichen Reparatur berichten kann und was der Service da gemacht hat.
Grüße

Da kann ich mich nur anschliessen, habe bis jetzt keine 400 Bilder mit der K-5 aber schon drei mal den Akku laden müssen - schade das in der K-r ein anderer ist sonst hätte ich das ja leicht testen können :(

Gruß,
Nikonfriend
 
Hallo,
hat eigentlich jemand seine K5 mittlerweile schon mal beim Service gehabt wegen so einem Stromverbrauch Problem?
Meine K5 scheint die gleiche Krankheit zu haben wie es der TO hier beschreibt.
Akku ist nach ca. 14 Tagen bei ~30 Bildern und nur mal paar Sekunden LV-Nutzung schon leer.
Bevor ich die Kamera nochmal zu Maerz schicke würde mich mal interessieren ob jemand von einer erfolgreichen Reparatur berichten kann und was der Service da gemacht hat.
Grüße
Hallo,
hast du schon einen zweiten Akku probiert?
MUSS ja nicht die Kamera sein.

Gruß,
Wolfram
 
Hallo,
hat eigentlich jemand seine K5 mittlerweile schon mal beim Service gehabt wegen so einem Stromverbrauch Problem?
Meine K5 scheint die gleiche Krankheit zu haben wie es der TO hier beschreibt.
Akku ist nach ca. 14 Tagen bei ~30 Bildern und nur mal paar Sekunden LV-Nutzung schon leer.

Das Verhalten ist definitiv nicht normal, ab damit zu März und entweder sie können es beheben mit einer Reparatur oder du bekommst ein Tauschgerät.

Einzig möglicher Selbstversuch ist ein anderer Akku, evlt hat ja nur der eine Macke, dann kannst du dir das Kamera einschicken sparen.

Zu lange würde ich nicht warten, es wird nicht mehr lange dauern und März/Pentax hat keine Tauschgeräte mehr von der K-5, die sie dir anbieten können.
 
Hallo,
hast du schon einen zweiten Akku probiert?
MUSS ja nicht die Kamera sein.

Ja, bei einem Zweitakku, den ich schon an meiner K7 hatte ist das Verhalten gleich. Habe den Eindruck das der Akku auch ohne Benutzung der Kamera leer gelutscht wird, so wie auch donesteban es beschreibt. Wäre schon wenn man es reparieren könnte, da ansonsten bei meinem Exemplar alles wunderbar passt.
 
Ja, bei einem Zweitakku, den ich schon an meiner K7 hatte ist das Verhalten gleich. Habe den Eindruck das der Akku auch ohne Benutzung der Kamera leer gelutscht wird, so wie auch donesteban es beschreibt. Wäre schon wenn man es reparieren könnte, da ansonsten bei meinem Exemplar alles wunderbar passt.
Wenn du ausschließen kannst dass beide Akkus in Ordnung sind muss es ja die Kamera sein.
Dafür hat man Garantie.:)

Gruß,
Wolfram
 
hat eigentlich jemand seine K5 mittlerweile schon mal beim Service gehabt wegen so einem Stromverbrauch Problem?
Ich kann meine erst Anfang bis Mitte Juli einschicken. Bei mir ist es auch definitiv die Kamera. Der Tipp mit dem Blitzen hat nicht funktioniert, wobei ich mir einbilde, dass es etwas besser geworden ist. Letztens ging auf Off auch der Monitor mal nicht aus, seltsam. Hoffentlich kann sich bald mal jemand von seiner semi-kaputten Kamera lösen, damit wir Leidenden mehr Infos bekommen. :lol:
 
Naja, ich bin in CH. Hier ging es 10 Tage. Vom Abschicken per Paket bis reparierte Kamera zu Hause. Sehr gut, finde ich.
 
Mein Update: März Hamburg hat viel überprüft und mir die kaputte Kamera zurückgeschickt...
 
Meine zwei original Akkus der K20 habe ich seit Ende 2008 im Einsatz.
Am Anfang habe ich die nur manchmal geladen weil ich mir nicht sicher war ob sie die anstehende Tour durchhalten. Habe allerdings nicht gezählt, waren aber bestimmt so über 800 Bilder die problemlos gingen.
Habe erst einmal eine leere Anzeige gehabt, aber da hab ich auch ne 8GB Karte voll gehabt...
Inzwischen habe ich das Gefühl das einer der Zwei Akkus etwas schwächelt. Musste diesen Monat doch wirklich schon zwei Mal laden. OK, ist ja auch ideale Zeit für viele Motive… (und nicht fürs Bilderzählen :rolleyes:)
Wollte hier damit nur mitteilen, dass so ca 400-600 Bilder selbst bei intensivem Einsatz von Blitz und LV und Monitor drin sind. Zumindest bei den Originalen. Denn die sind die einzigen für die der Hersteller eine Leistungsangabe liefert. Und das würde er nicht machen wenn die Werte unzuverlässig wären. Das gilt aber nur für den vom Hersteller angegeben Einsatzzweck…
 
Mein original Pentaxakku für die K10D funktioniert ebenfalls noch. Hatte sie letztes Wochenende dabei, 700 Bilder damit gemacht, fand ich erstaunlich.

Der Original-Akku für meine K20D funktioniert ebenfalls noch gut, aber der Nachbau-Akku funktioniert besser ;)

Die damals gekauften Chinaakkus sind alle tot.

Wurde hier schon öfter bemerkt, aber: alle Akkus kommen aus China. Für die Qualität sind zwei Sachen entscheidend:

1. was drin ist,

2. wie werden sie gelagert.

Zur Lagerung von Lithium-Ionen Akkus gibt es irgendwo im www einen wunderschönen Bericht, der die optimalen Bedingungen beschreibt. Der PC mit dem entsprechenden Link steht mir gerade nicht zur Verfügung, aber soviel kann ich sagen: wenn die Akkus schlecht gelagert werden, können sie sehr schnell hinüber sein. Einige Hinweise finden sich hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Lithium-Ionen-Akkumulator#Hinweise_zum_Umgang_mit_Li-Ionen-Akkus

Pentax - im Gegensatz zu einigen Billiganbietern - wird vermutlich genau auf die Lagerbedingungen (Ladezustand, Temperatur, ...) achten. Entweder liefern sie ihre Geräte nur mit "frisch" produzierten Akkus aus und schmeißen regelmäßig veraltete Margen weg; oder (was ich für wahrscheinlicher halte) sie haben Verträge mit Subunternehmen und nehmen nur das ab, was aktuell tatsächlich gebraucht wird. Der Rest der Produktion wird dann als "Chinaakku" gelabelt und geht in die weite Welt (und wird dort wie auch immer gelagert und verkauft).

Beides ist Spekulation, aber beides würde erklären, weshalb die "Original"-Akkus regelmäßig bessere Leistung liefern, als Noname-Fabrikate: Ein ausschlaggebendes Kriterium der Qualität eines Akkus bleibt das Datum seiner Produktion (bzw. der Bedingungen, unter denen er gelagert wird). Daher die unbedingte Empfehlung, nur bei halbwegs seriösen Akkuhändlern zu kaufen - das mindert das Risiko ein wenig.

Was den ersten Punkt angeht, den Inhalt der Black Box: Wenn ich Zeit und Muse habe (frühestens im Dezember), werde ich den Pentax-Akku auseinandernehmen und hier präsentieren. Wenn ich das Plastik dann halbwegs wieder zusammengeklebt bekomme :ugly:, kannst Du Deine toten Chinaakkus für deutlich unter 10 Euro wieder zu "Originalen" aufrüsten. Ansonsten gilt: vor dem Kauf a) die Kapazität prüfen und b) das Gewicht beim Händler nachfragen und mit dem Original vergleichen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten