• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ahnungsloser sucht professionell wirkende DSLR

Ich habe mal einen anderen Vorschlag.Wie wäre es mit einer
Canon PowerShot G11 + Speedlites? Das sollte doch super für diese Aufgabe gehen. Mit etwas Glück auch noch im Budget.
Wenn Du mit ner fetten Ausrüstung kommst und die Bilder sind Sch...,dann wirds auch schnell lächerlich.

Wenn Du Eindruck schinden willst,stopf Dir ne Socke in die Hose oder buche nen Bodygard. :eek::D:evil:

Aber Nikon D70(s) mit 35er Festbrenner +Blitz halte ich auch für eine Superkombi.
 
In Bezug deiner Frage ob du erstmal einen teuren Body kaufen solltest und dazu günstige Objektive halte ich für wenig sinnvoll. Erstens bekommst du für 500 € keinen neue Profikamera und zweitens könnte dich eine solche ganz schnell überfordern. Nicht nur das die Bedienung nicht mit einer kleinen Knipse zu vergleichen ist, sondern auch die Ansprüche solcher Kameras an die Objektive selbst spielen eine enorme Rolle.
Vorschläge wären:

Nikon D70s mit 18-55 oder 18-70 mit Blitz (ich glaube für dich würde auch ein Sigma EF 530 DG reichen) dann hättest du vielleicht noch Geld für ein 50 f1,8

Canon Eos 450D mit 18-55 IS und gleichen Blitz

Pentax K10D mit DA 18-55 AL2
Für das Kitobjektiv kannst du dagegen auch ein Sigma 18-50 f2,8-4 nutzen. In BBezug auf die anderen Hersteller würde ich Olympus vielleicht am ehestern ausschließen, da ich nicht denke, dass die kleinen Sensoren für Pyrtyfotographie sinnvoll sind. (subjektive Meinung, bezogen auf das Rauschen von E410/E420 und E510)

Zu deiner Frage zur Verwendbarkeit von Objektiven ist die Nutzung des Autofokus unterschiedlich. So kannst du zwar an eine Nikon D40/D3000/D5000 alle früheren Objektive von Nikon anschließen, jedoch hast du bei denen, die Stangenautofokus nutzen, keinen Autofokus. Bei Pentax kannst du dagegen sämtliche alte Autofokusobjektive nutzen. Bei Canon kannst du dagegen nur Objektive des EF und EF-S- Systems mit Autokus betreiben, alle anderen dagegen nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast Du Angst vor Nikon und qualifizierst sie deswegen ab?
Wenn ich mich recht entsinne ist das Rauschverhalten deutlich schlechter als das einer Canon 20D. Ich mag zwar Nikon sehr von der Bedienung, aber vom Rauschen her (und nur deswegen) würde ich erstmal bei Canon schauen; die sind einfach preisgünstiger ;) (Budget spielt hier ja ne wesentliche Rolle)
 
Was habt ihr eigentlich alle mit diesem Rauschen? Ich jedenfalls brauche keine hoeheren ISOs als 200/400 in Clubs od. dgl. - der Blitz spielt hier wohl eine wichtigere Rolle. Deswegen braucht er auch keine ultralichtstarke Festbrennweite. Ein gutes Kitzoom ist durch die Flexibilitaet um einiges besser geeignet.
 
@wochendfotograph

ja, wenn ich das noch so genau wüsste und noch wichtiger: Im Vgl. zu meiner Billigkamera liegt wohl jede DSLR gut in der Hand.

Wirklich Photos gemacht habe ich nur mit der EOS (ich glaub 300?) von einem Bekannten, die Photos sind auch für meinen Geschmack ziemlich gut geworden, aber das lag wahrscheinlich daran das es einfach Schönwetterfotographie war. (Hochnebeltag in den Alpen).

@quidde

Danke, dass sind hilfreiche Informationen für mich. Ich hatte bisher kaum Ahnung wie sich jetzt die Brennweiten eigentlich genau in der Realität abbilden.

@all

ein paar allgemeine Fragen noch:

-kann mir jemand nochmal genau die Blitzkompatibilität erklären? Ich habe ganz naiv angenommen, jeder Blitz passt auf jeden Blitzschuh und wird über diesen gesteuert? Aber was ist dann genau ein Systemblitz?

-Gebrauchtwaren: Lohnt sich das wirklich? Hier hat z.B. jemand geschrieben, eine gebrauchte Nikon D40 bekommst für 180 Euro. Jetzt gab es doch aber das Kit letzen Herbst im MM für 250 Euro, inkl Garantie, frischer Akku und halt allen Vorteilen von Neuware. Gut, wenn Gebraucht dann brauch ich eh eine Rechnung, aber auf ein Jahr Gewährleistung verzichte ich halt immer. Also ich bin der Meinung, wenn ich durch Gebrauchtkauf vielleicht nur 10% - 15% einspare, dann greif ich lieber noch mal in meine eigene Tasche und habe dafür Neuware, oder?

-Angebote: Wo bekommt man die "Schnäppchen" heraus die in den Elektromärkten angeboten werden? Ich habe hier gelesen das angeblich momentan die A 230 von Sony im Kit für 250 Euro im MM Kärnten herumliegt. Kann das jemand bestätigen? Der nächste österreichische MM ist von mir nur ca. 40 Autominuten entfernt, habe dort aber vorhin niemand erreicht der sich auskannte, muss ich später nochmal probieren. Für 250 Euro müsste man eigentlich zuschlagen, oder? Ich nehm mal an solche Aktionen gibt es ständig irgendwo in Deutschland, nur wie bekommt man das heraus?
 
-kann mir jemand nochmal genau die Blitzkompatibilität erklären? Ich habe ganz naiv angenommen, jeder Blitz passt auf jeden Blitzschuh und wird über diesen gesteuert? Aber was ist dann genau ein Systemblitz?

Canon passt auf Canon, Pentax passt auf Pentax, Sigma und Metz passt je nach anschluss auf Canon ODER Sigma ODER Nikon ODER ...
die kommunikation zw. blitz und kamera ist bei jedem hersteller anders...

-Gebrauchtwaren: Lohnt sich das wirklich? Hier hat z.B. jemand geschrieben, eine gebrauchte Nikon D40 bekommst für 180 Euro. Jetzt gab es doch aber das Kit letzen Herbst im MM für 250 Euro, inkl Garantie, frischer Akku und halt allen Vorteilen von Neuware. Gut, wenn Gebraucht dann brauch ich eh eine Rechnung, aber auf ein Jahr Gewährleistung verzichte ich halt immer. Also ich bin der Meinung, wenn ich durch Gebrauchtkauf vielleicht nur 10% - 15% einspare, dann greif ich lieber noch mal in meine eigene Tasche und habe dafür Neuware, oder?
wenn du mehr ausgeben willst/kannst, gerne
die d40 ist die günstigste "halbwegs aktuelle" aps-c kamera die es moment
gibt. aber sie ist eben ein auslaufmodell... nur noch gebraucht zu haben...

-Angebote: Wo bekommt man die "Schnäppchen" heraus die in den Elektromärkten angeboten werden? Ich habe hier gelesen das angeblich momentan die A 230 von Sony im Kit für 250 Euro im MM Kärnten herumliegt. Kann das jemand bestätigen? Der nächste österreichische MM ist von mir nur ca. 40 Autominuten entfernt, habe dort aber vorhin niemand erreicht der sich auskannte, muss ich später nochmal probieren. Für 250 Euro müsste man eigentlich zuschlagen, oder? Ich nehm mal an solche Aktionen gibt es ständig irgendwo in Deutschland, nur wie bekommt man das heraus?

zufall, connections, ... p.s. im internet gibts läden, da ist fast jeder artikel
ein schnäppchen... und wenn man die richtigen läden kennt, die einen nicht
abzocken, dann ist da auch alles in butter...
ich hab schon oft gesehen, dass "schnäppchen" bei den großen Ketten in wirklichkeit
normale preise sind, die du sonst wo an normalen tagen bekommst...

edit:
hab mir grad paar preise angeguckt...
neu wirds mit 500 öcken echt sehr knapp bis unmöglich ne kamera zu erhalten, die
nicht nur "professionell aussieht" (lol ;) *) sondern auch im bereich event gute
bilder abliefert...

ich für meinen teil vertrete die meinung, dass man unter 800.- neu schier nix finden wird...
300€ Einsteigerbody + 300€ 17-50/2,8 + 130€ Blitz + Speicherkarte + Lightsphere = ca 800.-

*) ich möchte nicht wissen, was die leute denken, wenn da jmd mit nem rieeesengerät
rumhantiert und dann nur 0-8-15-bilder rauskommen ;) wenn du verstehst was ich meine...
[meine aussagen sind bitte weder persönlich, beleidigend oder sonst wie aufzufassen...]
 
Zuletzt bearbeitet:
ich für meinen teil vertrete die meinung, dass man unter 800.- neu schier nix finden wird...
300€ Einsteigerbody + 300€ 17-50/2,8 + 130€ Blitz + Speicherkarte + Lightsphere = ca 800.-

Vergleicht doch bitte einmal die Leistung des Canon Kitobjektivs mit dem immer empfohlenen Tamron 17-50mm.
Bezueglich der Bildqualitaet sind sie in etwa gleichauf. Das einzige pro fuer Tamron ist die hoehere Lichtstaerke - f2.8 das braucht der TO aber fuer sein Vorhaben nicht. Warum MUSS um jeden Preis etwas teureres empfohlen werden wenn das gleiche auch mit der Basisaustattung zu machen ist :confused:

@TO
Wenn Du hier weiterliest wirst du am Ende mehr ausgeben als noetig ist.
Kaufe dir etwas guenstiges vom Einsteigerbereich, nutze die mitgelieferte Kitlinse zusammen mit einem guten Blitz (muss nicht der Staerkste jeden Anbieters sein), lies dir die Tips und Tricks zu Partyfotos in den hiesigen Unterforen durch und du wirst gute Ergebnisse erzielen.
 
Was habt ihr eigentlich alle mit diesem Rauschen? Ich jedenfalls brauche keine hoeheren ISOs als 200/400 in Clubs od. dgl. - der Blitz spielt hier wohl eine wichtigere Rolle. Deswegen braucht er auch keine ultralichtstarke Festbrennweite. Ein gutes Kitzoom ist durch die Flexibilitaet um einiges besser geeignet.

hast du grad paar fotos zu hand, würde mir deinen stil gerne mal anschauen...
ich kann mir grad ISO400 und f4,5 oder sowas in der gegend nicht
vorstellen. meine "startwerte" von denen ich ausgehe sind 1/20 bei
ISO800 und f2,8, was auch mal zu f2,8 ISO3200 und 1/6sec werden kann!?
 
Zu deiner Frage bezüglich der Blitze ist zu sagen, dass jeder Kamerahersteller ein eigenes Blitzsystem hat, dass heißt du kannst nicht jeden Blitz auf eine Kamera stecken. So hat Canon ein anderes System als Nikon usw.
Als Systemblitze werden die Blitze bezeichnet, die der Kamerahersteller selber herstellt Bsp. Nikon (SB 600 / SB 400 / SB900). Neben diesen Systemblitzen stellen natürlich auch Dritthersteller Blitzgeräte für die verschiedenen Kameras her, so Sigma, Metz, Nissin usw..

Najazum Gebrauchtkauf musst du dran denken, dass der Wertverfall nicht gigantisch ist. Natürlich gab es die D40 im Snderangebot (bzw. Abverkauf) für 250 €, aber an dem Sonderangebotspreis kann man sich nur wenig orientieren. Ein Gebrauchtkauf mit Rechnung kann schwieirg sein, da die meisten Verkäufer ja Privatpersnenonen sind und selten Rechnungen ausstellen.
Natürlich halte ich es auch sinnvoll vielleicht das Budget (500 €) etwas aufzustocken, da du für eine neue Kamera locker diesen Preis bezahlst.

In Bezug auf die Sony 230 kann ich sagen, dass sie nicht nur im Blödmarkt ab und an für 230 € rumsteht. Auch im Pro-Markt gab es solche Angebote. Ich mag die Sony 230 nicht so wirklich, aber das ist halt meine subjektive Meinung.
 
ISO3200 :confused:
Ich rede hier von Blitzfotografie! Einstellungen variieren.
ZB. ISO400, 1/10 / 1/15s - f4/f5.6 / Blitzstaerke ggf. um +-15-20% korrigieren - Lichter im Ruecken der Personen.
 
Canon passt auf Canon, Pentax passt auf Pentax, Sigma und Metz passt je nach anschluss auf Canon ODER Sigma ODER Nikon ODER ...
die kommunikation zw. blitz und kamera ist bei jedem hersteller anders...

Alles klar.
Aber ein alter Blitz von einer analogen Canon passt auf ein neues digitales Modell oder auch nicht? Oder bringt es das eh nicht wegen Weiterentwicklung?



zufall, connections, ... p.s. im internet gibts läden, da ist fast jeder artikel
ein schnäppchen... und wenn man die richtigen läden kennt, die einen nicht
abzocken, dann ist da auch alles in butter...
ich hab schon oft gesehen, dass "schnäppchen" bei den großen Ketten in wirklichkeit
normale preise sind, die du sonst wo an normalen tagen bekommst...

Ich hab keine Ahnung von Photographie bisher, aber ich kenne natürlich die Preisvergleichsseiten im www. Und manchmal (aber selten, und dann meist regional) haben die grossen Elektromärkte halt schon Angebote, die 20 - 30% unter dem günstigsten "geizhals.at" Preis liegen. Das A 230 Kit wäre so ein Fall wenn es denn stimmt.

hab mir grad paar preise angeguckt...
neu wirds mit 500 öcken echt sehr knapp bis unmöglich ne kamera zu erhalten, die
nicht nur "professionell aussieht" (lol ;) ) sondern auch im bereich event gute
bilder abliefert...

ich für meinen teil vertrete die meinung, dass man unter 800.- schier nix finden wird...
300€ Einsteigerbody + 300€ 17-50/2,8 + 130€ Blitz + Speicherkarte + Lightsphere = ca 800.-

Brauch ich das 2,8 (ich nehm an das ist die Lichtstärke???) Objektiv denn wirklich für den Anfang?

Und taugt so eins hier
für ca. 90 Euro nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles klar.
Aber ein alter Blitz von einer analogen Canon passt auf ein neues digitales Modell oder auch nicht? Oder bringt es das eh nicht wegen Weiterentwicklung?





Ich hab keine Ahnung von Photographie bisher, aber ich kenne natürlich die Preisvergleichsseiten im www. Und manchmal (aber selten, und dann meist regional) haben die grossen Elektromärkte halt schon Angebote, die 20 - 30% unter dem günstigsten "geizhals.at" Preis liegen. Das A 230 Kit wäre so ein Fall wenn es denn stimmt.



Brauch ich das 2,8 (ich nehm an das ist die Lichtstärke???) Objektiv denn wirklich für den Anfang?

Und taugt so eins [http://geizhals.at/deutschland/a89748.html]hier[/http://geizhals.at/deutschland/a89748.html] für ca. 90 Euro nicht?


Nö, da haste nix vom Weitwinkel und ohne gehts in Clubs einfach nicht.

Ich halte es ehrlich gesagt sowieso für keine gute Idee einen absoluten Anfänger in nem Club ,,professionelle Fotos,, machen zu lassen.

Und wenn brachste da nicht mit Olympus oder Pentax |Edit: Sony| an kommen, das ist nicht professionell besser Nikon oder Canon.

Bei Nikon und Canon ist es im Prinzip auch egal, welche Cam du nimmst (außer Nikon D3000,5000) der allgemeine Mensch hat keine Ahnung von DSLR's.
 
Brauch ich das 2,8 (ich nehm an das ist die Lichtstärke???) Objektiv denn wirklich für den Anfang?

Kommt drauf an wie das Bild aussehen soll und wie hell es bei euch ist...


Und taugt so eins [URL="http://geizhals.at/deutschland/a89748.html]hier[/URL]
für ca. 90 Euro nicht?

ich würds nicht nehmen, da mir der bereich um 17mm fehlen würde
ich hab aber auch schon 1000d + 50/1,8 oder 5D Mark II + 85/1,2 L
zu diesem zweck gesehen... es kommt drauf an wie DU willst, dass die
bilder aussehen (man, was schreib ich heut für ein deutsch :D )
 
Das 28-70 halte ich für wenig sinnvoll, da es eine alte Kontruktion und für den Preis kaum bei 2,8 brauchbar ist. Wenn dann musst du für ein 2,8er Zoom deutlich mehr rechnen.

Außerdem was bringt dir es professionell zu wirken, aber im Grunde keine Ahnung zu haben. Dann rennst du durch den Club machst "Spaßbilder" und mehr nicht. Denn nur eine DSLR sorgt nicht dafür das du professionelle Bilder machst.
 
Oh, also wenn der Photograph profesionell aussehen soll, dann muss es eine der grossen Nikon oder Canon Brocken sein. Wenn jedoch die Bilder professionell aussehen sollen, dann tuts auch eine aktuelle Einsteigerkamera, plus Blitz(zB Metz 48 AF gibts für jede Marke) und Standardkit.
Jetzt passt das ganze aber kaum ins Budget, deswegen würde ich vorschlagen deinen Kumpel mal schnellstens zu desillusionieren: Ein Anfänger ist und bleibt ein Anfänger. Wenn dieser Anfänger auch noch wegen knappem Budget einsparen muss, wirds erst recht nichts. Soll heissen: Während ein Profi wahrscheinlich sogar mit einer analogen mit manuellem Weitwinkelobjektiv und manuellem Blitz gute Bilder liefern könnte, wirds ein Anfänger auch mit dem teuersten Equiment anfangs versauen. Ich würde also mehr Budget verlangen oder er soll dir wenigstens ein paar Photograpohiekurse finanzieren.

Abgesehen davon solltest du dich selbst fragen, ob du nicht generell in die Photographie einsteigen willst, also auch privat. Dann würde sich eine eigene INvestition bestimmt lohnen, und das Training, das du dadurch erfährst hilft dir auch bei deiner Partyfotographie.
 
In Bezug auf die Sony 230 kann ich sagen, dass sie nicht nur im Blödmarkt ab und an für 230 € rumsteht. Auch im Pro-Markt gab es solche Angebote. Ich mag die Sony 230 nicht so wirklich, aber das ist halt meine subjektive Meinung.

ja klar, war nur ein Bsp. das ich zufällig aufgeschnappt habe.
Aber es muss doch irgendwo im www eine Informationsquelle über Sonderangebote geben, die nicht online zu bestellen sind. (so wie es ja auch z.b. clever-tanken.de gibt)

Ich muss halt beruflich ziemlich viel herumfahren in Deutschland, da fahr ich dann gleich bei einem solchen Markt vorbei und nehm eine mit wenn es gerade eine gibt. :)
 
Ich finde das ist nicht der richtige Ansatz sich eine DSLR zuzulegen. Einfach mal vorbeifahren und eine mitnehmen. Wenn dann solltest du erstmal rausfinden, welche Kamera dir liegt. Sei es von der Steuerung als auch von der Haptik. Denn was bringt es dir 300 € für ein Sonderangebot ausgegeben zu haben und dann mit der Kamera nicht zurechtzukommen oder vom Gefühl sich damit anzufreunden.

Gleichfalls gilt eine Sony 230 oder Nikon D40 nicht als professionelle Kamera. Wenn dann musst du im Bereich Nikon D300s, Canon 5d, Sony 850 suchen und diese würden dich erstens finanziell als auch praktisch am Anfang überfordern.

Nur aus Neugier, wie ist diese Idee eigentlich geboren wurden? Hat er dich gefragt ob du in seinem Club fotographierst oder hast du Interesse an der Fotographie und hast das mal vorgeschlagen?
 
Ich bin auch des öfteren als Eventfotograf unterwegs, in der einen Disco bekomme ich hierfür eine D90 gestellt, ich selber habe eine D5000 mit dem Blitz SB600. Beide Kameras haben das 18-105mm Kitobjektiv und machen gute Bilder.

Allerdings ist das mit dem Blitz so eine Sache, gerade bei Effektlicht in der Disco will ich das auch auf den Fotos im Hintergrund haben. Daher belichte ich gerne etwas länger und lasse den Blitz auch mal weg.
Störend ist vor allem der Disconebel, welcher einfach nur ein total unbrauchbares Bild bringt.

Daher der Tipp: Nikon D5000. Bei einigen Händlern gibts die scheinbar schon ab knapp über 500€. Vielleicht kannst du den Chef noch auf etwas über 500€ raufhandeln.


mfg

Special_B
 
-Gebrauchtwaren: Lohnt sich das wirklich?
Meiner Meinung nach auf jeden Fall, wenn das Geld nicht locker sitzt; besser was gutes gebrauchtes als was billiges neues, aber das ist nicht selten eine philosophische Entscheidung.

Hab gesehen dass es auch in der Bucht einige "Komplettangebote" gibt, was ältere Kameras anbelangt. Das würde ich mir mal anschauen. Auch mit Batteriegriff, was nicht nur die Kamera "aufbläst" sondern auch mehr Stromreserven bietet. Aber auch hier im Forum liest man hin und wieder von Systemumsteigern, die ihr Equipment zu fairen Preisen veräußern.
Wie es mit Rechnung ausschaut musst du mal auskundschaften, afaik geht das auch bei Privatkäufen; nur eben ohne Märchensteuer; wegen Gewährleistung gibt es sicher auch Angebote in der Bucht von gewerblichen Anbietern - hab zumindest ab und zu welche gesehen.


btw: bei Sony würde ich arg aufpassen; ist je nachdem mit einigen Mehrkosten verbunden da es einige Bereiche schlichtweg nicht gibt (günstige Festbrennweiten mit hoher Lichtstärke...), und gerade die A230 ist ja sehr zierlich und wirkt damit garantiert nicht professionell.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten