• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AFS 18-300mm & AFS 24-85mm

Wie bitte? Was hat das damit zu tun, dass das 24-85 VR für DX nonsens ist?

Nur weils für FX gedacht ist,sollte es nonsens für DX sein?? Ich möchte nicht wissen wieviele DX User ein FX Glas an ihrer Kamera haben. Nonsens?
 
Nachdem hier mehr Vergleichswünsche geäußert wurden als man "testen" kann, ein paar allgemeine Bemerkungen.

  • Das AFS 24-85mm VR ist für mich klar besser als die beiden Vorgänger
  • Das AFS 24-85mm VR ist deutlich kompakter als das 24-120mm VR
  • Meiner Meinung nach verzeichnet es deutlicher als das 24-120mm VR
  • Das 24-85mm "zeichnet" für mich etwas angenehmer als das 24-120mm VR. Der Hintergrund geht "weicher" von der Fokusebene weg.
  • Das 24-85mm neigt nicht zum AF jagen (so wie es etwa das AFS 105mm/2.8 zuweilen macht)
  • Die Sonnenblende ist deutlich ausgeformt und ist Kameras mit eingebautem Blitz diesem zuweilen im Weg. (Mir ist es lieber eine gescheite Sonnenblende zu haben)
  • Der VR des 24-120mm ist sehr gut, ob jener des 24-85mm in Grenzsituatioenn ebenfalls so gut ist konnte ich noch nicht ausprobieren.
  • Die Gegenlichtfestigkeit ist mMn gut
  • Die Frage zum Vergleich mit dem 28-300mm kann ich nicht nachvollziehen. Die beiden Objektive sind zu weit auseinander.
  • Im Vergleich zum 24-70mm/2.8 ist es ein Zwerg. Der große Vorteil an Bodies wie der D700/D800 ist, daß die Kombination damit locker in eine Gürteltasche passt. Beim 24-70mm/2.8 wäre diese sehr unhandlich.
  • Von der Auflösung geben sich die beiden Objektive nicht viel (wie zu erwarten). Die Cremigkeit geht an das 2.8er Objektiv.
  • Irgendwie mag ich dieses kleine gut abbildende Objektiv. Für ein Zoom zeichnet es schön.
Liebe Grüße,
Andy
 
Nur weils für FX gedacht ist,sollte es nonsens für DX sein?? Ich möchte nicht wissen wieviele DX User ein FX Glas an ihrer Kamera haben. Nonsens?

Selbstverständlich sind viele FX-Objektive auch an DX sinnvoll. Bei dem AF-S 24-85 f3.5-4.5 VR ist es aufgrund der DX-Alternativen nicht sinnvoll. Das muss man nicht verstehen. Aber man kann.
 
Selbstverständlich sind viele FX-Objektive auch an DX sinnvoll. Bei dem AF-S 24-85 f3.5-4.5 VR ist es aufgrund der DX-Alternativen nicht sinnvoll. Das muss man nicht verstehen. Aber man kann.

Das verstehe ich schon. Nur wenn das 24-85 besser abbildet als zb.ein 16-85 und ich die 16 nicht brauche dann wäre es ja nicht falsch sich dieses dann zu kaufen. Ich such vielmehr einen Ersatz für mein 18-105. Darum kam eben auch ein 24-85 in meinen Überlegungen vor.
 
Nachdem hier mehr Vergleichswünsche geäußert wurden als man "testen" kann, ein paar allgemeine Bemerkungen.

  • Das AFS 24-85mm VR ist für mich klar besser als die beiden Vorgänger
  • Das AFS 24-85mm VR ist deutlich kompakter als das 24-120mm VR
  • Meiner Meinung nach verzeichnet es deutlicher als das 24-120mm VR
  • Das 24-85mm "zeichnet" für mich etwas angenehmer als das 24-120mm VR. Der Hintergrund geht "weicher" von der Fokusebene weg.

Vielen Dank Andy für deine Eindrücke!

Bokeh ist für mich persönlich bei einem lichtschwachen Standardzoom eher ein nachrangiges Kriterium. Mehr Verzeichnung als das 24-120 wäre heftig, denn das 24-120 ist da schon ordentlich dabei. Deutlich kompakter empfinde ich allerdings als großes Plus. Auf jeden Fall ein Objektiv, das ich mal im Auge behalten werde.
 
... Nur wenn das 24-85 besser abbildet als zb.ein 16-85 und ich die 16 nicht brauche dann wäre es ja nicht falsch sich dieses dann zu kaufen. Ich such vielmehr einen Ersatz für mein 18-105. Darum kam eben auch ein 24-85 in meinen Überlegungen vor.

Das 16-85 ist ein hervorragendes DX- Objektiv. Ihm werden leichte Vorteile gegenüber dem 18-105 nachgesagt.

Gemäß Photozone sind andere FX- Objektive wie z.B. das 24-70/2.8 oder das 24-85/2.8-4 an DX hinsichtlich der Schärfe nicht signifikant besser als das 16-85.

Ich würde daher vom neuen 24-85 VR an DX keine Wunder erwarten. Als FX- Objektiv wird es an DX sicher etwas weniger vignettieren als ein reines DX- Objektiv und am Rand wird die Schärfe etwas weniger abfallen.

Aber, und da beißt die Maus keinen Faden ab, bei gleichem Zielformat spielt FX gegenüber DX einfach den Vorteil der geringeren Vergrößerung aus, was letztlich bezogen auf das gleiche Zielformat eine höhere Auflösung bedeutet. Natürlich vorausgesetzt, die jeweiligen Sensoren bieten eine vergleichbare Auflösung.

So wird ein 24- 85 VR an einer D700 immer mehr Details aufs Bild bringen, als an einer D300.

Das Heil im Einsatz von FX- Objektiven an DX- Kameras zu suchen ist jedoch meiner Meinung nach ein Irrweg. Im Gegenteil. Gute DX- Objektive benötigen kleinere Linsen, was sich positiv auf den bezahlbaren Fertigungsprozess hochauflösender Objektive auswirken kann.

Gruß
ewm
 
Nachdem hier mehr Vergleichswünsche geäußert wurden als man "testen" kann, ein paar allgemeine Bemerkungen.

  • Meiner Meinung nach verzeichnet es deutlicher als das 24-120mm VR
  • Im Vergleich zum 24-70mm/2.8 ist es ein Zwerg....
  • Von der Auflösung geben sich die beiden Objektive nicht viel (wie zu erwarten). Die Cremigkeit geht an das 2.8er Objektiv.
Liebe Grüße,
Andy

Danke für deine knapp zusammengefassten Einschätzungen.

Was mich überrascht:

1) Es verzeichnet stärker als das 24-120 4.0 VR? Das 24-120er ist doch geradezu berüchtigt für seine heftigen Verzerrungen. Und daa 24-85er ist da noch schlimmer?
2) Die Auflösungsleistung vom 24-70 2.8 und dem 24-85 VR ist ähnlich gut? Das würde ja bedeuten, dass Nikon mit dem neuen 24-85er ein echter Coup gelungen ist.
 
Hinweis an die Besitzer des 24-85 VR:

Testet mal kritisch die 85mm, besonders am Rand.

Während ich mit den heutigen Ergebnissen, auch schon bei 24mm zufrieden bin, gefallen mir meine wenigen Aufnahmen mit 85mm nicht, insbesondere am Rand.

Die wenigen 85mm- Aufnahmen lassen allerdings wegen der Motivwahl (keine Testwände ;) ) keine eindeutige Aussage zu und ich möchte diese Brennweite noch weiter testen.

Deshalb zunächst nur mal der Hinweis, auch am langen Ende mal genau hinzusehen.

Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
Hinweis an die Besitzer des 24-85 VR:
Testet mal kritisch die 85mm, besonders am Rand.
Das erste Exemplar war am linken Rand bei 85mm und Blende 5.6 etwas mau. Nicht so stark wie es bei 24mm am rechten Rand nachließ. Daher auch der Tausch.

Ein Bild mit 85mm und offener Blende 5.6 vom zweiten Exemplar gibt es hier. (D8E_4808.NEF)

LG,
Andy
 
Das erste Exemplar war am linken Rand bei 85mm und Blende 5.6 etwas mau. Nicht so stark wie es bei 24mm am rechten Rand nachließ. Daher auch der Tausch...

Hallo Andy,

Dein Bildbeispiel lade ich gerade und werde es mal anschauen. Danke für die Bereitstellung :top:


Bei 24mm ... 50mm konnte ich bei meinem bisher keinen Makel feststellen.

Ich habe eben auf die Schnelle mal 2 LiveView Testaufnahmen vom Stativ aus gemacht und da sieht es ganz gut bei 85mm aus.

Wirkt sich eigentlich eine Dezentrierung mehr bei WW oder mehr bei Tele aus oder gibt es da keine Regel. Ich habe da, zum Glück ;) wenig Erfahrung.

Gruß
ewm


Nachtrag @ Andy:

Ich habe mir Dein Beispiel angesehen. Es ist auch ein leichter Abfall an beiden Rändern zu sehen. Siehe schmiedeeisernes Gitter.

ich habe auch bei Deinem Beispiel den Eindruck, dass feine Objekte außerhalb der Schärfe am Rand etwas unschöne Doppelkonturen ergeben. Siehe Kies in Deinem Beispiel im Vordergrund.

Es kann sein, dass bei meinen Aufnahmen die Objekte am Rand nicht mehr ganz in der Schärfeebene liegen und dass die Neigung zu Doppelkonturen den Unschärfeeindruck verstärkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachtrag @ Andy:
Ich habe mir Dein Beispiel angesehen. Es ist auch ein leichter Abfall an beiden Rändern zu sehen.

Ja, bei offener Blende ist da ein leichter Abfall sichtbar. Jedoch geht das bei einer Blende abblenden auf Bl 8 weg. Beim vorigen Objektiv war der Rand auch bei Blende 8 nicht besser als hier bei 5.6.

Die Doppelkonturen im Vordergrund hast Du auch bei hochwertigen Objektiven wenn der Vordergrund so weit vor der Schärfeebene ist. (Deine Kiesbemerkung)

Liebe Grüße,
Andy
 
Ja, bei offener Blende ist da ein leichter Abfall sichtbar. Jedoch geht das bei einer Blende abblenden auf Bl 8 weg. Beim vorigen Objektiv war der Rand auch bei Blende 8 nicht besser als hier bei 5.6...


Hmmm, dann werde ich noch genau prüfen. Meine Fotos habe ich mit Blende 8 gemacht und am Rand lassen sie schon etwas nach.

Ich sehe aber gerade, dass Du VR abgeschaltet hast. Also werde ich wohl mal bei der nächsten Aufnahmereihe VR abschalten.

Gruß
ewm
 
Also ich bin wirklich total interessiert an diesem Objektiv.
Ich hatte nun 4 Monate das Tamron 18-270 pzd im einsatz, bin jedoch von der qualität enttäuscht. Nun schon der 3te Garantiefall und finde jedesmal wenn i nach meinen Problemen mit Tamron suche einige Anhänger die mit diesem Tamron das gleiche Problem haben.

Ich habe eine Nikon D5100 und bin mir nicht sicher ob ich dieses Objektiv ganz ausreizen kann, da ich noch nicht solange mit Spiegelreflexkameras arbeit, bin jedoch von den paar tests die ich gesehen habe schon fast überzeugt.

Was sagt Ihr? Umstieg vom Tamron 18-270 PZD auf das Nikkor 18-300 VRII? Sinnvoll mit meiner Kamera?

Danke im voraus für eure Antworten
 
Das 18-300er ist deutlich groesser und schwerer sowie teurer als das 18-270er Tamron. Wahrscheinlich ist es optisch auch besser (okay, irgendwo ist das auch nicht so schwierig, was ich vom 18-270er gesehen hab, vor allem am langen Ende, fand ich irgendwie gruselig).

Wenn ich ehrlich sein soll, so ganz vollstaendig verstehen tu ich das 18-300er nicht. Also, von Nikon-Standpunkt schon, wenn es sich verkaufen laesst, aber vom User-Standpunkt her nicht. Das Teil wiegt 830 Gramm und ist ein rechter Brocken. Das, damit man flexibler ist? Ich weiss ja nicht. Ich wuerde vermutlich ein 18-200er vorziehen. Oder, noch besser: 18-105 + 55-300. Zusammen wiegen beide Objektive gerade mal 120 Gramm mehr und sind optisch besser. Kombiniert man das 55-300 mit einem 18-55, ist sogar das Gesamtgewicht geringer.
 
Moin, das sehe ich anders als CHER ; ich für mich bin wesentlich flexibler mit dem 18-300 als mit dem 18-200 + .... - 300 ( kein weiteres Objektiv im Gepäck ) . Außerdem ist es ein Mehrgewicht von 265 gr. - in Gebrauch mit einer D7000 insgesamt um die 1,5 kg ; zum Vergleich ein D700 mit 24-70 wiegt ca. 1,9 kg ; also ich habe das 18-300 :top: Konnte nur auf Grund einer starken Erkältung keine weiteren Bilder einstellen - diese werden aber in Kürze folgen :)
 
Das 16-85mm DX finde ich optimal. Für FX eben das neue 24-85mm oder das alte 24-85mm ohne VR.

18-300 ist nicht besonders am langen Ende und die Freude verfliegt recht schnell beim betrachten der Bilder.

Würde da eher schon Nikons 70-300 bzw 55-300 nehmen. Beide sehr gute Objektive mit leichten Einbruch am langen Ende. Jedoch nicht so stark wie beim 18-300mm.

Am besten ist es immer selbst mit seiner Kamera inm Geschäft einige Probeaufnahmen zu machen und danach in Ruhe zu hause beurteilen
 
Hi,

Ich habe ja eine D5000 und auch das 18-200 VRII.
Am Wochenende hatte ich etwas Zeit und bin beim MediaMarkt rein und habe mir die Kombi: D7000 und 18-300 angesehen.

Ich fand das jetzt nicht viel Dramatischer als meine Spaziergehausrüstung!

Wenn die D7000 einen Klappmonitor hätte, wäre ich schon kribbelig zu tauschen!

Für mich wäre das Super.
Wobei ich glaube (leider nicht getestet), dass das 18-300er wahrscheinlich bei 200 eine etwas offenere Blende hat?
 
Das 16-85mm DX finde ich optimal. Für FX eben das neue 24-85mm oder das alte 24-85mm ohne VR.

18-300 ist nicht besonders am langen Ende und die Freude verfliegt recht schnell beim betrachten der Bilder.

Würde da eher schon Nikons 70-300 bzw 55-300 nehmen. Beide sehr gute Objektive mit leichten Einbruch am langen Ende. Jedoch nicht so stark wie beim 18-300mm.

Am besten ist es immer selbst mit seiner Kamera inm Geschäft einige Probeaufnahmen zu machen und danach in Ruhe zu hause beurteilen

Hast du das 18-300 getestet? Wenn ja an welcher?
Also an die einzigen Rezensionen an die ich mich halten kann, sind 2 ausm netz und ein youtube video und diese sagen mir, dass sie auch bei 300 nur geringe einbußen zum 55-300 liefern.

Mfg
 
Hast du das 18-300 getestet? Wenn ja an welcher?
Also an die einzigen Rezensionen an die ich mich halten kann, sind 2 ausm netz und ein youtube video und diese sagen mir, dass sie auch bei 300 nur geringe einbußen zum 55-300 liefern.

Mfg

Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte. Schaue dir den Beitrag Nummer 28 auf Seite 3 an. Erstellt von AndyE.

Liebe Grüße Mercy
 
Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte. Schaue dir den Beitrag Nummer 28 auf Seite 3 an. Erstellt von AndyE.

Liebe Grüße Mercy

Leider ist dies das einzige Foto, das so stark abweicht und ich traue dem vergleich leider nicht. Beim besten willen, nein :-)

Kuck dir all die anderen Bilder an,... Diese Foren und andere Foren, da werden das 55-300 und 18-300 ebenfalls verglichen,...
Gleich nochmal meinen verlauf durchstöbern ;-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten