Danke dir für dieses präzise Feedback!
Kannst du auch einen Vergleich vom neuen 24-85 zum 24-120 f/4 machen? Das würde mich sehr interessieren. Danke!

Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
....
[*]Wie relevant sind all diese Bemerkungen im fotografischen Alltag? Solange man von Bildern mit dem AFS 18-300mm keine Ausdrucke größer als A2 macht, bzw. größer als auf einem 27 Zoll Monitor mit 2560x1600 Auflösung betrachtet, wird man von den geschilderten EInschränkungen nicht viel mitbekommen. Pixelpeeper haben bei 300mm Hochsaison und werden viel Objektive im Sortiment finden, die hier besseres leisten werden.
....
Update:
- Ein kurzer Vergleich AFS 18-300mm und dem recht neuen AFS 55-300mm zeigt bei 300mm deutliche Bildqualitätsunterschiede. Das neue Superzoom kommt nicht mal ansatzweise an die Abbildungsleistung des 55-300mm an der D800E heran. Könnte mir vorstellen, daß der Unterschied an der D3200 noch größer ausfällt. An Bodies mit geringerer Auflösung wird er wohl kleiner werden.
Vielen Dank für den Hinweis Andy. Habe daran gedacht, mein 18-105 und 55-300 gegen das neue 18-300 zu tauschen, werde das wohl lieber lassen.(Habe die Objektive meist an der D5100)
Unabhängig von der Testerei, ist hier ein Bild mit dem "neuen" AFS 24-85mm/3.5-4.5G VR an der D800E. Das Bild wurde aus der Hand aufgenommen.
Der Upload hat wegen der 260 MB etwas gedauert. Falls jemand Interesse an den NEF Dateien hat, die im Quick&Dirty Vergleich der 3 Objektive im 24-85mm Bereich entstanden. Die D800E Dateien sind einzeln downloadbar
Die RAWs liegen hier. Es gibt 2 Sets an Bildern.
1) 24mm bei Offenblende
D8E_4829: AFS 24-85mm/3.5-4.5G VR (bei Blende 3.5)
D8E_4838: AFS 24-85mm/3.5-4.5G (Blende 4.5, sorry, mein Fehler)
D8E_4847: AF 24-85mm/2.8-4 (Blende 2.8)
2) 50mm bei Blende 5.6
D8E_4833: AFS 24-85mm/3.5-4.5G VR
D8E_4842: AFS 24-85mm/3.5-4.5G
D8E_4852: AF 24-85mm/2.8-4
Liebe Grüße,
Andy
Vielen Dank für die Infos. Könntest Du bitte zum 24-85 im Vergleich zum Vorgänger (AF-S, non VR) noch etwas sagen:
1. Bokeh bei 85 mm - Du hattest Dich zum neuen ja recht positiv geäußert?
2. AF-Speed und -Haptik - ist das vermutlich ein "richtiger" Ring-AF-S oder so eine Sparversion wie z. B. beim ähnlichpreisigen 28/1,8?
Zur Erklärung:Beide neuen Objektive haben die "mittlere" AFS Motorik eingebaut. Im Gegensatz zu den Einsteigerobjektiven sind beide mit einer Rutschkupplung ausgestattet, die ein manuelles übersteuern erlaubt.
Zum Bokeh:
( Ich habe keine Vergleiche zwischen den 3 Zooms angestellt.)
Klarerweise kommt diese "günstige" Linse nicht an die Bokeh Eigenschaften der Porträtlinsen heran. Nichts desto trotz kommen mir die Bilder dieser Linse angenehm vor.
Ich finde diese Aussage, sagen wir mal freundlich, etwas überflüssig aber auch falsch.
[...]
Und ich stelle mir immer noch die Frage nach dem Sinn der Aussage, daß "das und das Objektiv gut sei, wenn die Vergrößerungen im normalen Bereich" liegen. Was soll jemanden denn daran hindern, von Vergrößerungen, so groß sie eben möglich sind, Abzüge herzustellen oder Arbeiten anzufertigen?
[...]
Ich bin ziemlich froh, daß ich nun noch größer aufziehen kann [...]
Deswegen finde ich die Aussage, dass es egal ist, weil man ja "sowieso keine riesigen Vergrößerungen" machen soll, ziemlich kontraproduktiv im Hinsicht auf die D800/E, denn es ist eben mit der D800 möglich, so zu arbeiten.
Du sprichst von Dir. Die Aussage, dass das Objektiv gut ist, wenn man Vergroesserungen nur im Bereich bis A3 oder so macht, und keine Ausschnittsvergroesserungen, bleibt trotzdem richtig. Fuer Dich ist sie bloss irrelevant bzw. nicht gedacht, weil Du Ausschnittsvergroesserungen machen willst. Das will aber nicht jeder. Denk mal darueber nach.
Aber was macht das für einen Sinn, sich eine Cam für 3000 Ocker zuzulegen und hinterher Objektive draufzuschrauben, bei denen ich die Kamera nur zum Teil nutzen kann.
... und wenn man die D800 gar nicht immer voll ausnutzen will? Schon mal darueber nachgedacht? Es kann ja durchaus sein, dass man die Aufloesung der D800 braucht - bloss eben nicht immer.
Das 18-300er ist eh nicht fuer die D800 gedacht, sondern wohl eher fuer eine DX-Kamera.
Ja klar, sagt ich ja, wenn man die Auflösung der D800 nicht nutzen will, dann kann man sich die D700 oder eine andere Cam kaufen und viel Geld sparen. Ich persönlich bin doch immer, so gut es geht, darauf bedacht, mein Geld möglichst effektiv einzusetzen, ich denke, das möchte jeder.