• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AFS 18-300mm & AFS 24-85mm

Danke dir für dieses präzise Feedback! :top: Kannst du auch einen Vergleich vom neuen 24-85 zum 24-120 f/4 machen? Das würde mich sehr interessieren. Danke!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Unabhängig von der Testerei, ist hier ein Bild mit dem "neuen" AFS 24-85mm/3.5-4.5G VR an der D800E. Das Bild wurde aus der Hand aufgenommen.

Volle Auflösung der D800E (für die, die es ganz genau wissen wollen, 22 MB)
Auflösung 2560x1708 (eine typische horizontale Auflösung für A4 und A3 Ausdrucke, bzw 27 Zoll Monitore, 3 MB)
original.jpg


Liebe Grüße,
Andy
 
Hi Andi, mich würde noch interessieren wie sich das 18-300er im FX bzw 1,2er Crop macht, ok, im FX wirds wohl ziemlich Kreisförmig :D aber ist es im 1,2er vielleicht sogar brauchbar? Dank dir schonmal :)
 
Der Upload hat wegen der 260 MB etwas gedauert. Falls jemand Interesse an den NEF Dateien hat, die im Quick&Dirty Vergleich der 3 Objektive im 24-85mm Bereich entstanden. Die D800E Dateien sind einzeln downloadbar

Die RAWs liegen hier. Es gibt 2 Sets an Bildern.

1) 24mm bei Offenblende
D8E_4829: AFS 24-85mm/3.5-4.5G VR (bei Blende 3.5)
D8E_4838: AFS 24-85mm/3.5-4.5G (Blende 4.5, sorry, mein Fehler)
D8E_4847: AF 24-85mm/2.8-4 (Blende 2.8)

2) 50mm bei Blende 5.6
D8E_4833: AFS 24-85mm/3.5-4.5G VR
D8E_4842: AFS 24-85mm/3.5-4.5G
D8E_4852: AF 24-85mm/2.8-4

Liebe Grüße,
Andy
 
....
[*]Wie relevant sind all diese Bemerkungen im fotografischen Alltag? Solange man von Bildern mit dem AFS 18-300mm keine Ausdrucke größer als A2 macht, bzw. größer als auf einem 27 Zoll Monitor mit 2560x1600 Auflösung betrachtet, wird man von den geschilderten EInschränkungen nicht viel mitbekommen. Pixelpeeper haben bei 300mm Hochsaison und werden viel Objektive im Sortiment finden, die hier besseres leisten werden.
....

Hallo Andy,

ich möchte hier mal, am Beispiel dieses Deines Satzes, den ich hier mal rausgenommen habe, kundtun, was mich an dieser Aussage stört.

Man hört die A-Aussagen "solange man keine An - Ann" (A1, A0, A2, etc...) in fast jedem zweiten Posting, in denen die Ratgeber erklären wollen, daß man mit dem Objektiv XX supergut auch an der D800E fotografieren kann, wenn man das Ergebnis hinterher nicht auf A1/A2 aufzieht.

Ich finde diese Aussage, sagen wir mal freundlich, etwas überflüssig aber auch falsch. Vor 2 Wochen habe ich die D800E bekommen und die üblichen Fotos gemacht, die man macht wenn man eine neue Kamera oder ein Objektiv hat, also nichts besonders künstlerisches, aber eben solche, die die Leistungsfähigkeit der Cam demonstrieren sollen (ich gehöre auch zu denjenigen, die der Meinung sind, dass man alles testen muss).

Und ich stelle mir immer noch die Frage nach dem Sinn der Aussage, daß "das und das Objektiv gut sei, wenn die Vergrößerungen im normalen Bereich" liegen. Was soll jemanden denn daran hindern, von Vergrößerungen, so groß sie eben möglich sind, Abzüge herzustellen oder Arbeiten anzufertigen? Und eben genau das macht nun den Unterschied zwischen guten und nicht so guten Objektiven aus, mit qualitativ hochwertigen Objektiven erweitere ich den Spielraum meines Equipments enorm.

Ich bin ziemlich froh, daß ich nun noch größer aufziehen kann weil sich dadurch das verwertbare Material aus einem Foto enorm vergrößert. Zusätzlich habe ich nun (ich habe früher Mittelformat Bilder gemacht und selber entwickelt) die Möglichkeit, wie in alten Analog-Zeiten, Vergrößerungen herzustellen und dann hinterher erst den Ausschnitt, das Verhältnis oder auch Detail herauszuentwickeln. Das war (mir) bisher mit der Digitaltechnik nicht möglich und ich habe ganz bewusst, nach der D200, mit dem Kauf solange gewartet, bis ein kleiner Quantensprung herauskam, und nun ist man, meiner Meinung nach, mit der D800E (endlich) da angelangt, wo ich früher mit dem analogen Mittelformat, einmal war.

Deswegen finde ich die Aussage, dass es egal ist, weil man ja "sowieso keine riesigen Vergrößerungen" machen soll, ziemlich kontraproduktiv im Hinsicht auf die D800/E, denn es ist eben mit der D800 möglich, so zu arbeiten.

Ansonsten möchte ich noch einmal vielen Dank für Deine Beispielbilder und Beiträge sagen. (falls Du dann doch nicht bei Nikon arbeitest, sollten die Dir wenigstens mal das eine oder andere Objektiv rüberkommen lassen :-))

mfg

p.s.: Achja, habe bei Deinem Beitrag hier gedacht, dass es, von der Qualität her, eventuell genauso gut wäre, anstatt einem TeleConverter einfach ein 55-300mm an die D800 zu schrauben? Müsste sich doch nicht viel nehmen, oder?

pps.: Das angehängte Beispielbild ist eine ziemliche Ausschnitsvergrößerung bezüglich des Formats, aus dem normalen Bild und ist so eben nur mit der "Pixelpeeper"-Anforderung möglich....
 
Zuletzt bearbeitet:
Update:
  1. Ein kurzer Vergleich AFS 18-300mm und dem recht neuen AFS 55-300mm zeigt bei 300mm deutliche Bildqualitätsunterschiede. Das neue Superzoom kommt nicht mal ansatzweise an die Abbildungsleistung des 55-300mm an der D800E heran. Könnte mir vorstellen, daß der Unterschied an der D3200 noch größer ausfällt. An Bodies mit geringerer Auflösung wird er wohl kleiner werden.


  1. Vielen Dank für den Hinweis Andy. Habe daran gedacht, mein 18-105 und 55-300 gegen das neue 18-300 zu tauschen, werde das wohl lieber lassen. :mad: (Habe die Objektive meist an der D5100)
 
Friedhelm:
Du knipst ja auch nicht für den HDTV belanglos im Urlaub rum. Du fotografierst. Du kennst es anders...

(Ach sieh mal, Tante Hilde vorm Eifelturm. Und hier eine Taube im Flug. Und ein verschwommener UBahnZug. Alles aus den Ferien. Alles wichtig. Mit einem Objektiv. Und aus Paris... :D )
 
Vielen Dank für den Hinweis Andy. Habe daran gedacht, mein 18-105 und 55-300 gegen das neue 18-300 zu tauschen, werde das wohl lieber lassen. :mad: (Habe die Objektive meist an der D5100)

Ein Beispiel:
Die Gloriette ist ca. 4-500 Meter entfernt.

Hier mit 18mm aufgenommen - Bild nur verkleinert
original.jpg


Bei 300mm sieht das Bildfeld so aus - Bild verkleinert
original.jpg


Die ominösen 100% Ausschnitte:

AFS 18-300mm
original.jpg


AFS 55-300mm
original.jpg


Alle Bilder aufgenommen vom kleinen Gitzo Reisestativ mit SVA und FB.

Liebe Grüße,
Andy
 
Hier ist ein Bild mit der D90, ebenfalls 300mm, Distanz ca. 40 Meter, aus der Hand, 100% Ausschnitt
original.jpg


Liebe Grüße,
Andy
 
Der Upload hat wegen der 260 MB etwas gedauert. Falls jemand Interesse an den NEF Dateien hat, die im Quick&Dirty Vergleich der 3 Objektive im 24-85mm Bereich entstanden. Die D800E Dateien sind einzeln downloadbar

Die RAWs liegen hier. Es gibt 2 Sets an Bildern.

1) 24mm bei Offenblende
D8E_4829: AFS 24-85mm/3.5-4.5G VR (bei Blende 3.5)
D8E_4838: AFS 24-85mm/3.5-4.5G (Blende 4.5, sorry, mein Fehler)
D8E_4847: AF 24-85mm/2.8-4 (Blende 2.8)

2) 50mm bei Blende 5.6
D8E_4833: AFS 24-85mm/3.5-4.5G VR
D8E_4842: AFS 24-85mm/3.5-4.5G
D8E_4852: AF 24-85mm/2.8-4

Liebe Grüße,
Andy

Danke fAndy, ür deine Mühe. Habe mir zum Vergleichen die Fotos runter geladen. Dann werde ich überlegen ob mein altes gegen das neues 24-85mm ausgetauscht wird.

Da nach deinem Tausch vom Objektiv doch ein besseres Ergebnis zu erzielen war, dürfte es doch eine leichte Qualitätsstreuung geben.
 
Vielen Dank für die Infos. Könntest Du bitte zum 24-85 im Vergleich zum Vorgänger (AF-S, non VR) noch etwas sagen:

1. Bokeh bei 85 mm - Du hattest Dich zum neuen ja recht positiv geäußert?
2. AF-Speed und -Haptik - ist das vermutlich ein "richtiger" Ring-AF-S oder so eine Sparversion wie z. B. beim ähnlichpreisigen 28/1,8?
 
D8E_4829 und D8E_4833 sind eindeutig die Besten Bilder!

Werde mir selbst das neue 24-85mm/f3,5-4,5 VR bestellen.

In den Ecken dunkelt es zwar ein wenig ab, jedoch sind da die anderen auch nicht viel besser.
 
Vielen Dank für die Infos. Könntest Du bitte zum 24-85 im Vergleich zum Vorgänger (AF-S, non VR) noch etwas sagen:

1. Bokeh bei 85 mm - Du hattest Dich zum neuen ja recht positiv geäußert?
2. AF-Speed und -Haptik - ist das vermutlich ein "richtiger" Ring-AF-S oder so eine Sparversion wie z. B. beim ähnlichpreisigen 28/1,8?

Beide neuen Objektive haben die "mittlere" AFS Motorik eingebaut. Im Gegensatz zu den Einsteigerobjektiven sind beide mit einer Rutschkupplung ausgestattet, die ein manuelles übersteuern erlaubt.

Die Geschwindigkeit ist eher gemächlich, nicht vergleichbar zu einem 70-200er, daß die Fokusebene geradezu anspringt. An der gleichen Kamera wohlgemerkt.

Zum Bokeh:
( Ich habe keine Vergleiche zwischen den 3 Zooms angestellt.)
Klarerweise kommt diese "günstige" Linse nicht an die Bokeh Eigenschaften der Porträtlinsen heran. Nichts desto trotz kommen mir die Bilder dieser Linse angenehm vor. Das Freistellungspotential ist mit der hohen Anfangsöffnung eingeschränkt, aber ich habe in diesem Segment schon viel schlimmeres erlebt. Von daher würde dem Objektiv eine gute relative Bewertung geben.

Ein paar Beispiele - Keine besonderen Sujets:

85mm/ Blende 5
original.jpg


85mm/Blende 4.5
original.jpg


Zum Vergleich, 24mm und Blende 3.5
2560x1708
original.jpg


Liebe Grüße,
Andy
 
Vielen Dank.

Beide neuen Objektive haben die "mittlere" AFS Motorik eingebaut. Im Gegensatz zu den Einsteigerobjektiven sind beide mit einer Rutschkupplung ausgestattet, die ein manuelles übersteuern erlaubt.
Zur Erklärung:
Von den Kitlinsen habe ich zum Vergleich nur das AF-S 18-70, auch kein 35/1,8 o. ä. aus der Klasse. Beim neulich erworbenen und sonst schönen 28/1,8 fühlt sich der AF vergleichsweise minderwertig an, mit viel Hysterese am Fokusring und einfach einer "billigen" Anmutung. In der Geschwindigkeit sind die beiden etwa gleich.

Da ich das alte AF-S 24-85 nicht habe, weiß ich nicht wirklich, ob es eine ähnliche Mechanik hat wie das 18-70, hätte es wegen des Baujahrs aber vermutet. Dann wäre das neue ein Rückschritt in dieser Hinsicht.

Ich habe zur D700 viele Festbrennweiten (meist AF-D, auch von Sigma mit HSM) und ein 17-35 als WW-Zoom, aber kein Standardzoom. Ich hätte für leichtes Gepäck bei Gelegenheitsphotos, um dann nicht auf die D300 ausweichen zu müssen, gerne was kleines und leichtes; wenn ich mir fürs Photographieren Zeit nehmen kann und will, brauche ich kein Standardzoom.

VR würde ich in dem Brennweitebereich selten nutzen, das ist kein großes Argument für mich.

Zum Bokeh:
( Ich habe keine Vergleiche zwischen den 3 Zooms angestellt.)
Klarerweise kommt diese "günstige" Linse nicht an die Bokeh Eigenschaften der Porträtlinsen heran. Nichts desto trotz kommen mir die Bilder dieser Linse angenehm vor.

Was Du zeigst, gefällt mir auch, und zwar besser als die Bilder, die ich bisher mit dem Vorgänger oder dem AF-D 2,8-4 gesehen habe. Wobei ein Vergleich unterschiedlicher Motive immer schwierig ist - aber Outlining ist wenig ausgeprägt bei den Lichtern im Hintergrund, und das sagt schon eine Menge.

Dann werde ich nochmal ein wenig in mich gehen müssen, ob mir das angenehmere Bokeh und die bessere Offenblendtauglichkeit (an der D700 wohl noch nicht so ausgeprägt) den Aufpreis, die Größe und einen eventuellen Unterschied in der AF-Mechanik wert sind.

Oder ich beschränke mich auf 28 mm und kaufe einen der älteren Yoghurtbecher. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde diese Aussage, sagen wir mal freundlich, etwas überflüssig aber auch falsch.

[...]

Und ich stelle mir immer noch die Frage nach dem Sinn der Aussage, daß "das und das Objektiv gut sei, wenn die Vergrößerungen im normalen Bereich" liegen. Was soll jemanden denn daran hindern, von Vergrößerungen, so groß sie eben möglich sind, Abzüge herzustellen oder Arbeiten anzufertigen?

[...]

Ich bin ziemlich froh, daß ich nun noch größer aufziehen kann [...]

Deswegen finde ich die Aussage, dass es egal ist, weil man ja "sowieso keine riesigen Vergrößerungen" machen soll, ziemlich kontraproduktiv im Hinsicht auf die D800/E, denn es ist eben mit der D800 möglich, so zu arbeiten.

Du sprichst von Dir. Die Aussage, dass das Objektiv gut ist, wenn man Vergroesserungen nur im Bereich bis A3 oder so macht, und keine Ausschnittsvergroesserungen, bleibt trotzdem richtig. Fuer Dich ist sie bloss irrelevant bzw. nicht gedacht, weil Du Ausschnittsvergroesserungen machen willst. Das will aber nicht jeder. Denk mal darueber nach.
 
Du sprichst von Dir. Die Aussage, dass das Objektiv gut ist, wenn man Vergroesserungen nur im Bereich bis A3 oder so macht, und keine Ausschnittsvergroesserungen, bleibt trotzdem richtig. Fuer Dich ist sie bloss irrelevant bzw. nicht gedacht, weil Du Ausschnittsvergroesserungen machen willst. Das will aber nicht jeder. Denk mal darueber nach.

Den Zusammenhang verstehe ich nicht. Natürlich kann jeder selber entscheiden, was und vor allen Dingen, wie er seine Cam nutzen möchte.

Aber was macht das für einen Sinn, sich eine Cam für 3000 Ocker zuzulegen und hinterher Objektive draufzuschrauben, bei denen ich die Kamera nur zum Teil nutzen kann. Jeder sollte sich doch im Klaren sein, daß man mit solchen, wie den von Andy vorgeschlagenen 18-300 die Möglichkeiten der D800 nicht ausschöpfen kann. Und wenn man dann so ein Objektiv draufmacht auf die höherwertigeren (und leider teureren) Objektive verzichtet, dann braucht man auch augenscheinlich wirklich nicht diese große Auflösung der D800. Und wenn man diese Auflösung nicht braucht, dann stellt sich die Frage, ob man überhaupt die D800 braucht oder ob man nicht lieber Geld spart und etwas anderes kauft.

Die Beispielbilder des 18-300 von Andy zeigen das ziemlich gut.

100% Prints, an denen man die Vergrößerung nicht erkennen kann, sind doch was Schönes.... ;-)
 
Aber was macht das für einen Sinn, sich eine Cam für 3000 Ocker zuzulegen und hinterher Objektive draufzuschrauben, bei denen ich die Kamera nur zum Teil nutzen kann.

... und wenn man die D800 gar nicht immer voll ausnutzen will? Schon mal darueber nachgedacht? Es kann ja durchaus sein, dass man die Aufloesung der D800 braucht - bloss eben nicht immer.

Das 18-300er ist eh nicht fuer die D800 gedacht, sondern wohl eher fuer eine DX-Kamera.
 
... und wenn man die D800 gar nicht immer voll ausnutzen will? Schon mal darueber nachgedacht? Es kann ja durchaus sein, dass man die Aufloesung der D800 braucht - bloss eben nicht immer.

Ja klar, sagt ich ja, wenn man die Auflösung der D800 nicht nutzen will, dann kann man sich die D700 oder eine andere Cam kaufen und viel Geld sparen. Ich persönlich bin doch immer, so gut es geht, darauf bedacht, mein Geld möglichst effektiv einzusetzen, ich denke, das möchte jeder.


Das 18-300er ist eh nicht fuer die D800 gedacht, sondern wohl eher fuer eine DX-Kamera.

Ja, stimmt, unter diesem Gesichtspunkt hast Du natürlich Recht. Ich meinte auch eher die Verwendung an der D800, bei der ich den Sinn nicht so richtig verstehe. An DX macht es durchaus Sinn, vielleicht auch an niedrig auflösenden FX, wie die D700 vielleicht.

p.s.: Interessant wäre der Vergleich Nikkor 70-200 mit TC 1.4, gegen Nikkor DX 55-300mm. Wie Andy gezeigt hat, hat das 55-300 anscheinend eine ziemlich gute Auflösung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja klar, sagt ich ja, wenn man die Auflösung der D800 nicht nutzen will, dann kann man sich die D700 oder eine andere Cam kaufen und viel Geld sparen. Ich persönlich bin doch immer, so gut es geht, darauf bedacht, mein Geld möglichst effektiv einzusetzen, ich denke, das möchte jeder.

Effizient: dann kauft man nur ein Gehäuse, die d800, wenn man manchmal (mit eibem passenden Objektiv) hochauflösende Fotos machen will, und ein andermal vorher schon weiss, dass nicht grosszügig weggeschnitten und lediglich Quadratmetergross gedruckt wird...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten