• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AFS 18-300mm & AFS 24-85mm

AW: AFS 24-85mm enttäuscht im Vergleich zum 28-80

Also wenn ich die Beispielbilder mit Fotos des uralten Nikon 28-80mm f/3.3-5.6 vergleiche, dass ich gebraucht für 75 Euro erworben habe, so bin ich doch etwas enttäuscht von der Leistung am Bildrand.

Nicht umsonst lobt Ken Rockwell dieses Objektiv
http://www.kenrockwell.com/nikon/28-80mm-g.htm

Ich denke ich sollte lieber noch länger sparen und mir das Nikon f4 24-120 kaufen. Dies scheint ein wenig besser bei einem deutlich größeren Brennweitenbereich zu sein.

klar, ist bestimmt eine gute Sache. Allerdings bei ziemlich genau doppeltem Preis und höherem Gewicht.....
 
Das 28-80mm hat einen miserablen Mikrokontrast. Auf den ersten Blick kann es scharf erscheinen - gerade für den Preis von deutlich unter 100 Euro! Aber ich habe mir bei stärkeren Vergrößerungen mal die Details im Bild angeschaut und da ging doch einiges flöten. Es wirkte, als seien hinter einem sehr dezenten Unschärfe-Schleier Details verborgen, die nicht wirklich hervortreten. Die Kanten der Pixel waren nicht klar abgrenzbar wie bei besseren Festbrennweiten oder akutellen Zoomobjektiven. Ist natürlich Pixelpeeperei, aber das 24-85 wird das 28-80er in diesen Details wohl locker in die Tasche stecken (nach allem, was ich bisher gesehen habe). ;)
 
AW: AFS 24-85mm enttäuscht im Vergleich zum 28-80

Also wenn ich die Beispielbilder mit Fotos des uralten Nikon 28-80mm f/3.3-5.6 vergleiche, dass ich gebraucht für 75 Euro erworben habe, so bin ich doch etwas enttäuscht von der Leistung am Bildrand...

Ich denke ich sollte lieber noch länger sparen und mir das Nikon f4 24-120 kaufen. Dies scheint ein wenig besser bei einem deutlich größeren Brennweitenbereich zu sein.



Ich schätze das 24-120/4 VR sehr. Seit dem Erwerb im Herbst 2010 war es praktisch das "Immerdrauf" an meiner D700.

Wegen Rückenproblemen kann ich leider nicht beliebig viel Equipment rumschleppen.

Die D800 ist knapp 100g leichter als die D700, das 24-85 VR bringt nochmals 250g Einsparung gegenüber dem 24-120.

Die Differenz 85 bis 120 mm am Teleende kann man durch Ausschnittsvergrößerung bei den D800- Aufnahmen locker und ohne Verluste im Vergleich zur D700 rausholen.

Mögen es nur gesparte 350 g sein, aber der Umgang mit dieser Kombi fällt mir leichter.

Für mich noch immer die bessere Lösung, als auf ein anderes Kamerasystem umzusteigen.

Gruß
ewm
 
AW: AFS 24-85mm enttäuscht im Vergleich zum 28-80

Ich schätze das 24-120/4 VR sehr. Seit dem Erwerb im Herbst 2010 war es praktisch das "Immerdrauf" an meiner D700.

Da du ja beide Objektive kennst: Siehst du Unterschiede bei den beiden hinsichtlich Schärfe, Verzeichnung etc.?

Der Vergleich mit dem 24-120 f4 (das ich habe) würde mich brennend interessieren. Für mich käme ein "Downgrade" auf das 24-85mm u.U. auch in Frage.
 
AW: AFS 24-85mm enttäuscht im Vergleich zum 28-80

Da du ja beide Objektive kennst: Siehst du Unterschiede bei den beiden hinsichtlich Schärfe, Verzeichnung etc.?

Der Vergleich mit dem 24-120 f4 (das ich habe) würde mich brennend interessieren. Für mich käme ein "Downgrade" auf das 24-85mm u.U. auch in Frage.


Ich hatte bislang das 24-70/2,8 an meiner D700. Jetzt an der D800 würde ich mich auch gerne zwischen den beiden o.g. entscheiden.

Es geht mir dabei nicht um das Gewicht sondern einzig um die Abbildungsleistung.

Vielleicht kann mal jemand der bei beide hat etwas dazu schreiben, z.B. Andy E.

Besten Dank und Gruß,

Werner
 
AW: AFS 24-85mm enttäuscht im Vergleich zum 28-80

Da du ja beide Objektive kennst: Siehst du Unterschiede bei den beiden hinsichtlich Schärfe, Verzeichnung etc...

Ich werde wohl keine Vergleiche machen. Ich nehme an, dass das die gestandenen Tester, z.B. bei Photozone besser können.

Wenn es Unterschiede gibt, dann vielleicht an den Bildrändern und den Ecken, vielleicht bei der Verzeichnung und Vignettierung.

Wenn ich das jetzt testen würde, dann wären meine Aussagen mangels geeigneten Testvorlagen und mangels Erfahrungen mit solchen Tests sehr subjektiv.

...Der Vergleich mit dem 24-120 f4 (das ich habe) würde mich brennend interessieren. Für mich käme ein "Downgrade" auf das 24-85mm u.U. auch in Frage.

Ich werde beide behalten und habe nur getestet, ob das neue 24-85 VR überhaupt für mich akzeptable Ergebnisse liefert, wenn ich mal eine leichtere Ausrüstung für die Dokumentation eines Ausflugs, einer Familienfeier... ohne allzu große Abstriche an der Bildqualität einsetzen möchte.

Die Antwort ist eindeutig: Ja, das 24-85 VR ist für mich ein brauchbares Objektiv an der D800 und D700. Brauchbar, weil es mir den Umgang mit der Kamera erleichtert und trotzdem für eher alltägliche Fotos eine ausreichend gute Qualität liefert.

Gruß
ewm
 
AW: AFS 24-85mm enttäuscht im Vergleich zum 28-80

Ich werde wohl keine Vergleiche machen. Ich nehme an, dass das die gestandenen Tester, z.B. bei Photozone besser können.

Klar, würde ich auch nicht tun. Finde Objektive testen eher dröge ;) Ein subjektiver Eindruck von dir würde mir vollkommen reichen.
 
AW: AFS 24-85mm enttäuscht im Vergleich zum 28-80

Klar, würde ich auch nicht tun. Finde Objektive testen eher dröge ;) Ein subjektiver Eindruck von dir würde mir vollkommen reichen.


Naja, müsste ich mich entscheiden, würde ich sicher dem 24-120/4 VR den Vorzug geben. Dann hätte ich aber auch das 24-85 VR nicht bestellt ;)

Einen subjektiven Vergleich der optischen Leistungen kann ich vielleicht in einer Woche liefern. Bisher habe ich gerade mal 20 Testfotos im Garten geschossen (den geplanten Ausflug heute nach Rheinsberg haben wir angesichts der sich nähernden dicken Regenfront laut Regenradar verschoben).



Aber meine persönliche Meinung: ein vorhandenes 24-120/4 VR, sicher mit finanziellen Verlusten verkaufen um ein 24-85 VR anzuschaffen? Würde ich wohl nicht machen.

Gruß
ewm


PS: Leichte Alternativen zum 24.120/4 VR gibt es ja dennoch. Ich hatte mal das alte 24-85/3.5-4.5 und schlecht war das nicht. Und das dürfte jetzt gebraucht sicher leichter zu bekommen sein. Auch das 24-85/2.8-4 ist nicht schlecht.
 
AW: AFS 24-85mm enttäuscht im Vergleich zum 28-80

Einen subjektiven Vergleich der optischen Leistungen kann ich vielleicht in einer Woche liefern. Bisher habe ich gerade mal 20 Testfotos im Garten geschossen (den geplanten Ausflug heute nach Rheinsberg haben wir angesichts der sich nähernden dicken Regenfront laut Regenradar verschoben).

Wäre schön, wenn du deine Eindrücke nach einiger Zeit mal hier schildern könntest. Der Vergleich interessiert mich sehr.

Auf die Schnelle das 24-120 verkaufen, um sich das 24-85 zu besorgen, werde ich sicherlich auch nicht machen. Ich spekuliere eher auf eine kommende D600 und dann wäre die Frage, ob man das 24-85 als Kitobjektiv mitnimmt oder nicht. Ich könnte mir auch vorstellen, dass das 24-85 an einer D600 haptisch ausgewogener und besser ausbalanciert ist, wenn die D600 wirklich so klein und leicht ausfallen wird.

2 Standardzooms (also 24-85 und 24-120 z.B.) kommen bei mir eher nicht in Frage. Dazu benutze ich die Dinger zu selten.

Vielen Dank jedenfalls für deine bisherigen Eindrücke!
 
AW: AFS 24-85mm enttäuscht im Vergleich zum 28-80

Ich schätze das 24-120/4 VR sehr. Seit dem Erwerb im Herbst 2010 war es praktisch das "Immerdrauf" an meiner D700.

Wegen Rückenproblemen kann ich leider nicht beliebig viel Equipment rumschleppen.

Die D800 ist knapp 100g leichter als die D700, das 24-85 VR bringt nochmals 250g Einsparung gegenüber dem 24-120.

Die Differenz 85 bis 120 mm am Teleende kann man durch Ausschnittsvergrößerung bei den D800- Aufnahmen locker und ohne Verluste im Vergleich zur D700 rausholen.

Mögen es nur gesparte 350 g sein, aber der Umgang mit dieser Kombi fällt mir leichter.

Für mich noch immer die bessere Lösung, als auf ein anderes Kamerasystem umzusteigen.

Gruß
ewm

1 kg Körpergewicht abzunehmen sollte einfacher und günstiger sein ;).
 
AW: AFS 24-85mm enttäuscht im Vergleich zum 28-80

1 kg Körpergewicht abzunehmen sollte einfacher und günstiger sein ;).

Hehe :)

Ist wie beim Radkauf: Anstatt 3000€ für 3kg weniger Gewicht auszugeben, wäre es wohl billiger, 3kg abzunehmen. Aber, und das ist der Unterschied zur Kamera: Das zusätzliche Kameragewicht musst man eben trotzdem tragen, obwohl man 1-3kg abgenommen hat weil sich der zusätzliche Körperspeck eben ergonomisch richtig an den Körper schmiegt, die Optiken und die Kamera aber in Taschen oder um den Half getragen werden müssen. Insofern hilft Dein Vorschlag nicht sehr viel weiter....
 
Spaßeshalber würde mich ja auch interessieren, wie das neue 24-85er in Sachen BQ im Vergleich zum renommierten 24-70 2.8 abschneidet.
Liegen da Welten dazwischen oder nur ein paar Dörfer?

Das kann uns doch sicher der versierte und freundliche Herr AndyE sagen, gell? :)
Oder sonst jemand, der sich den Vergleich schon real vors Auge halten kann?
 
Besser als das 18-105 sollte es schon sein.Haben seit 4 Tagen Nachwuchs im Haus und da ist das 50 immer am Abstellgleis...da zu lang.Darum fotografiere ich mit der Kitlinse 18-105.Momentan Tendiere ich zum 35er.Aber wenn das 24-85 Abbildungstechnisch besser abschneidet als mein 18-105er dann über leg ich es mir zuzulegen.
 
Ich hakte es für ziemlichen Unsinn, ein vorhandenes VR 4/24-120 zugunsten des neuen 24-85 zu tauschen. Man verliert nur dabei. Ich hatte das 24-120 bereits mehrfach in den Händen. Die paar Gramm Gewichtsunterschied sind vernachlässigbar.
 
Besser als das 18-105 sollte es schon sein.Haben seit 4 Tagen Nachwuchs im Haus und da ist das 50 immer am Abstellgleis...da zu lang.Darum fotografiere ich mit der Kitlinse 18-105.Momentan Tendiere ich zum 35er.Aber wenn das 24-85 Abbildungstechnisch besser abschneidet als mein 18-105er dann über leg ich es mir zuzulegen.

Für Deine D7000? Oder steigst Du um auf FX?
 
Ich habe eigentlich nicht vor auf FX zu wechseln. Finanziell wäre nur eine eventuell kommende d600 oder so interessant.Aber ob die dann einen Wechsel wert sind ???? Ich werd also bei DX bleiben.

Was möchtest Du dann mit dem AF-S 24-85 3.5-4.5 VR? Da bist Du doch mit dem 16-85 VR DX viel besser aufgestellt. Kleiner, leichter, besser korrigiert, ordentlich Weitwinkel........
 
Was möchtest Du dann mit dem AF-S 24-85 3.5-4.5 VR? Da bist Du doch mit dem 16-85 VR DX viel besser aufgestellt. Kleiner, leichter, besser korrigiert, ordentlich Weitwinkel........

Tja,da kommt dann wieder die Frage auf ob es ein qualitativer Aufstieg ist wenn ich ein 18-105 habe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten