• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AFS 18-300mm & AFS 24-85mm

Ich hab's getan. Gestern habe ich mir das 24-85mm gekauft.
Triebgesteuert und völlig unvernünftig.
Für mich als ambitionierten Amateur ist das neue Objektiv genau das was es sein soll.
Klein, leicht und um einiges billiger als das Wunderglas 24-70mm f/2.8.
Ideal für eine Städtereise.

Gruss
Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 18-300er ist eh nicht fuer die D800 gedacht, sondern wohl eher fuer eine DX-Kamera.
Ich nehme ja mal an, dass derjenige, der das 18-300 an der D800 getestet hat, dazu den DX-Crop-Modus verwendet hat; in dem Fall dürfte das Ergebnis mit dem Gebrauch an der D7000 oder D5100 vergleichbar sein. Die Verwendung mit anderen „Flächennutzungsgraden” (FX/1,2-Crop) ist ja zumindest für den Anfang eher akademischer Natur. ;)

By the way, gibt es schon Bilder mit dem 24-85 an DX bzw. mit DX-Crop an FX?
 
Ja klar, sagt ich ja, wenn man die Auflösung der D800 nicht nutzen will, dann kann man sich die D700 oder eine andere Cam kaufen und viel Geld sparen. Ich persönlich bin doch immer, so gut es geht, darauf bedacht, mein Geld möglichst effektiv einzusetzen, ich denke, das möchte jeder.

Nach meiner Wahrnehmung ist das, wenigstens was Amateure betrifft, ein in Fotoforen weit verbreiteter Irrglaube.
Gerade was Hobbyfotografen betrifft (zu denen ich mich auch zähle) spielen der "Haben wollen" und der "Spaß an Technik haben" Faktor eine deutlich größere Rolle als der Gedanke daran sein Geld möglichst effizient einzusetzen.

Wenn es rein nach Effizienz ginge, würde es wohl nur noch sehr wenige Kameramodelle und ebenso wenige Kamerahersteller geben.

Michael
 
...
Gerade was Hobbyfotografen betrifft (zu denen ich mich auch zähle) spielen der "Haben wollen" und der "Spaß an Technik haben" Faktor eine deutlich größere Rolle als der Gedanke daran sein Geld möglichst effizient einzusetzen.

Wenn es rein nach Effizienz ginge, würde es wohl nur noch sehr wenige Kameramodelle und ebenso wenige Kamerahersteller geben.

Michael

Selbst wenn man nur den Faktor "Haben wollen" in Betracht zieht, dann wird es wohl so sein, daß man etwas möglichst Gutes "haben will". Wer will denn schon Trass haben wollen? Natürlich spielt "Effizienz" eine große Rolle, und das ist egal, ob es im Profi- oder "nur" im Hobbybereich angewendet wird. Im Profi-Bereich geht´s um Geld (und alles, was daraus resultiert) und im Hobbybereich geht´s um Technik und Qualität. Auch im Hobby-Bereich möchte man einen möglichst großen Nutzen haben. Wieso aber auch nicht? Alles andere wäre doch wohl ziemlich unklug....
 
Na und? Eine D300s/D7000 mit 18-300 macht nun mal mehr Eindruck als eine D5100 mit 17-55/2.8 und 85/1.8 AF-S. Und eine D800E mit 24-85 VR macht mehr Eindruck als eine D700 mit 28/1.8, 50/1.4 und 85/1.8.

Abgesehen davon gibts halt Leute, die fuer ihre Fotografie ohne Superzoom nicht auskommen (oder nicht ohne auszukommen meinen). Und dann gibts die, die neben der Ausruestung fuer die absolute Bildqualitaet noch ein kleines, leichtes, vielleicht nicht perfektes, aber brauchbares Zoom suchen.

Ich selber hab mir auch schon ueberlegt, ob neben den FBs fuer die D700 vielleicht ein leichtes Zoom von 24 bis 70, 85 oder 120mm nicht schlecht waere. Gibt ja z.B. auch alte, wie das 28-105. Das 24-120 ist mir aber zu teuer, und bisher leistet diese Aufgabe mein Tamron 28-75/2.8 (das auch sehr leicht ist) hervorragend. 24mm WW waeren halt nett. Fuer Tages-Bergtouren zum Beispiel. Oder ich kauf mir irgendwann ne gute Kompakte à la Fuji X10. Hat leider auch nur 28mm WW.
 
Ich hätte da auch Fragen an die "schon"Besitzer:

- Ist das 24-85 Abbildungsmäßig mit dem 16-85(18-105) zu Vergleichen?
- Ich hab mir 4 mal ein Tamron 28-75 bestellt und wieder retouniert weil es 4 Gurken mit extremen Fokusfehlern waren...Bildet das 24-85 ebenbürtig zu einem guten Tamron ab?

Hab zur Zeit ein 18-105 und 50er welches aber in Räumen und im Nahbereich zuuuu lang ist deshalb such ich noch etwas für unten.
 
Den Zusammenhang verstehe ich nicht. Natürlich kann jeder selber entscheiden, was und vor allen Dingen, wie er seine Cam nutzen möchte.

Aber was macht das für einen Sinn, sich eine Cam für 3000 Ocker zuzulegen und hinterher Objektive draufzuschrauben, bei denen ich die Kamera nur zum Teil nutzen kann. Jeder sollte sich doch im Klaren sein, daß man mit solchen, wie den von Andy vorgeschlagenen 18-300 die Möglichkeiten der D800 nicht ausschöpfen kann. Und wenn man dann so ein Objektiv draufmacht auf die höherwertigeren (und leider teureren) Objektive verzichtet, dann braucht man auch augenscheinlich wirklich nicht diese große Auflösung der D800. Und wenn man diese Auflösung nicht braucht, dann stellt sich die Frage, ob man überhaupt die D800 braucht oder ob man nicht lieber Geld spart und etwas anderes kauft.

Die Beispielbilder des 18-300 von Andy zeigen das ziemlich gut.

100% Prints, an denen man die Vergrößerung nicht erkennen kann, sind doch was Schönes.... ;-)

AndyE schrieb unter anderem auch, dass es an einer D3200 noch auffälliger sein kann/wird. Und für diese Kamera darf man sich doch das Objektiv kaufen, oder?
 
Ich hätte da auch Fragen an die "schon"Besitzer:

- Ist das 24-85 Abbildungsmäßig mit dem 16-85(18-105) zu Vergleichen?

Hab zur Zeit ein 18-105 und 50er welches aber in Räumen und im Nahbereich zuuuu lang ist deshalb such ich noch etwas für unten.



@max77:

Ich empfehle die Beschäftigung mit der Größe von Bildsensoren, speziell DX (Crop) und FX (Vollformat), den Brennweiten und den, bezogen auf das Sensorformat wirksamen Bildwinkeln.


Wenn Dir die 18mm des 18-105 an der D7000 zu enge Bildwinkel liefern, also "18mm zu lang sind", dann wird Dir ein 24mm des 24-85 nicht helfen, denn der der Bildwinkel bei 24mm ist wesentlich kleiner als bei 18mm und damit ist das keine Lösung.

Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
Er meint sicherlich, das 50er sei ihm zu lang, nicht das 18-105.

35/1,8? - das 24-85 ist auch nicht so viel lichtstärker als das 18-105, es ist halt nur FX-geeignet.
 
Er meint sicherlich, das 50er sei ihm zu lang, nicht das 18-105.

35/1,8? - das 24-85 ist auch nicht so viel lichtstärker als das 18-105, es ist halt nur FX-geeignet.

Richtig.

Nur die Mischung der genannten Objektive, vom normalweise überlegenen 16-85 war ja auch die Rede, hat mich zum Achtungsfinger angeregt.


Ich erwarte nicht, dass ein neues FX 24-85 dem DX 16-85 im gemeinsamen Brennweitenbereich merklich überlegen ist.

Mag zwischen der Entwicklung des 16-85 VR und der Entwicklung des 24-85 VR ein paar Jahre vergangen sein.

Mag es da auch gewisse Fortschritte in der Berechnung und bei der Herstellungstechnologie geben.

Aber, das 16-85 bedient DX und damit einen kleineren Bildkreis, verglichen mit dem 24-85 für FX, den größeren Bildkreis. Also stehen hinter der Entwicklung der verglichenen Objektive unterschiedliche Anforderungen und das wird sich auch in der Leistung der realen Objektive niederschlagen.

Ich erwarte also für den Nutzer von DX- Kameras keine Verbesserung durch den Einsatz des 24-85 für FX.

Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
@TO: Vielen Dank für deine Einschätzungen in den ersten Posts.

Ich hatte damals mit der D300 ein 16-85 (mit dem ich sehr zufrieden war... nur das Bokeh war :ugly:), dazu kamen unten noch ein 10-24 und oben ein 70-300.
Jetzt an der D700 scheint mir die Kombi 24-85/70-300 ein ausgezeichneter Ersatz zu sein, auch wenn man nicht 450mm an Kleinbild bekommet und es unten herum nicht auf 15mm KB runter kommt.
 
@EWM:
...und 50er welches aber in Räumen und im Nahbereich zuuuu lang ist deshalb such ich noch etwas für unten
Das 50er ist mir zu lang.
24-85 dachte ich mir sei etwas weiter weg zum 50 als ein 35.
Ich hab schon 3 Tamrons 28-75 bestellt gehabt wo ich echt Pech gehabt hab.2 mal extremer Backfokus und 1 mal starken Frontfokus (an meiner justierten d7000).
Die Brennweite ist mir sehr gelegen,darum der Gedanke zum neuen 24-85.Da mir ein 24-75 2,8 zu teuer ist.
 
Die Brennweite ist mir sehr gelegen,darum der Gedanke zum neuen 24-85.Da mir ein 24-75 2,8 zu teuer ist.
Suchst Du ein Objektiv mit F/2,8 oder besser? - das ist es nicht, es hat F/4,5 bei 85 mm (und auch schon vorher). Gegenüber dem 16-85 verbesserst Du Dich bei 24 mm von F/4,2 auf F/3,5 - würde das lohnen?

Wenn Dir 35 mm immer noch zu schmal ist, Sigma 30/1,4.
 
Mein 24-85 VR ist heute angekommen.

Schön leicht und kompakt.

Im Zentrum auch bei Offenblende schon recht gut. Ich habe keine Scheu, dass Objektiv zur Marscherleichterung auch an der D800 einzusetzen ;)

Kleine Frage an die anderen "Schon"- Besitzer. Der Zoom geht bei mir recht stramm. Wie sieht das bei Euch aus?

Gruß
ewm
 
Mein 24-85 VR ist heute angekommen.

Schön leicht und kompakt.

Im Zentrum auch bei Offenblende schon recht gut. Ich habe keine Scheu, dass Objektiv zur Marscherleichterung auch an der D800 einzusetzen ;)

Kleine Frage an die anderen "Schon"- Besitzer. Der Zoom geht bei mir recht stramm. Wie sieht das bei Euch aus?

Gruß
ewm
Viel Spaß mit der Linse ewm.

Der Zoom ist am Anfang, wenn man vom 24mm Ende weggehen möchte etwas fest, ab der 35mm Markierung geht es leichter. Dafür gibt es kein Spiel in der Mechanik.

Liebe Grüße,
Andy
 
Mein 24-85 VR ist heute angekommen.

Schön leicht und kompakt.

Im Zentrum auch bei Offenblende schon recht gut. Ich habe keine Scheu, dass Objektiv zur Marscherleichterung auch an der D800 einzusetzen ;)

Kleine Frage an die anderen "Schon"- Besitzer. Der Zoom geht bei mir recht stramm. Wie sieht das bei Euch aus?

Gruß
ewm

Ja, bei mir geht der Zoom auch stramm. Ich habe heute ein Kindergartenfest fotografiert. Der Brennweitenbereich ist u.a. für sowas prima. Es ist offen schon erstaunlich gut. Und macht auch an einer D3 eine gute Figur.
 
Danke für Eure Rückmeldungen zur strammen Zoomverstellung.

Ungeachtet dessen habe ich das Gefühl, dass das neue 24- 85 VR und ich dicke Freunde werden :top:

Gruß
ewm
 
AFS 24-85mm enttäuscht im Vergleich zum 28-80

Also wenn ich die Beispielbilder mit Fotos des uralten Nikon 28-80mm f/3.3-5.6 vergleiche, dass ich gebraucht für 75 Euro erworben habe, so bin ich doch etwas enttäuscht von der Leistung am Bildrand.

Nicht umsonst lobt Ken Rockwell dieses Objektiv
http://www.kenrockwell.com/nikon/28-80mm-g.htm

Ich denke ich sollte lieber noch länger sparen und mir das Nikon f4 24-120 kaufen. Dies scheint ein wenig besser bei einem deutlich größeren Brennweitenbereich zu sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten