• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Affinity Photo will PS Alternative am Mac werden


Kann man denn auf die Aperture-Bibliothek zugreifen? Oder muss ich dann jedes RAW, das ich bearbeiten will extra exportieren? War der Meinung auf der Seite von denen etwas gelesen zu haben.
 
Kann man denn auf die Aperture-Bibliothek zugreifen? Oder muss ich dann jedes RAW, das ich bearbeiten will extra exportieren? War der Meinung auf der Seite von denen etwas gelesen zu haben.

Von Photoshop kannst Du doch auch nicht direkt auf die Aperture-Bibliothek zugreifen, sondern würdest Photoshop als externen Editor in Aperture einrichten. Dann funktioniert der Export der Datei und Start von Photoshop im Hintergrund. Ähnlich würde ich das auch bei Affinity erwarten.
 
ntegriert iCloud, iPhoto, und einfache Freigabe
• Durchstöbere Deine iPhotos und Aperture-Bibliotheken
• Speichere direkt mit iCloud oder mit Deinem iCloud-Laufwerk für Online-Sicherung und Synchronisierung
• Teile direkt aus Affinity Designer per E-Mail als Nachrichten, oder mit Twitter, Facebook und Flickr

das steht zumindest zum Affinity Designer, deshalb die Frage ob jemand weiß ob das für Photo auch gilt ;)
 
Kann man denn auf die Aperture-Bibliothek zugreifen? Oder muss ich dann jedes RAW, das ich bearbeiten will extra exportieren? War der Meinung auf der Seite von denen etwas gelesen zu haben.

Es gibt so ein Bibliotheksfensterchen wie man es aus den Apple Office Programmen kennt. Drag&Drop aus Aperture auf das Programmsymbol sollte (wie bei jeder Software) auch funktionieren, wenn Apple das nicht wie bei der neuen Photos-App auch bei Aperture vergeigt hat.
 
Es gibt so ein Bibliotheksfensterchen wie man es aus den Apple Office Programmen kennt. Drag&Drop aus Aperture auf das Programmsymbol sollte (wie bei jeder Software) auch funktionieren, wenn Apple das nicht wie bei der neuen Photos-App auch bei Aperture vergeigt hat.

Inwiefern soll Apple das bei Aperture vergeigt haben? Drag & Drop eines Fotos aus Aperture heraus wirft das hinterlegte Vorschaubild. Wer ein Foto bearbeiten will bemüht das Bearbeiten Menü (duh!).

Apropos vergeigen: Adobe Photoshop CC 2015 stürzt sofort nach dem Start ab - reproduzierbar. Adobe hat eine "Lösung" gefunden - man soll doch einfach noch die Acrobat-Testversion dazuinstallieren dann stürzt Photoshop nicht mehr ab. #top, #tollewurst, #einmalmitprofis

Aber klar - wenn das Bedienverhalten mal nicht Photoshop entspricht ist das natürlich schlimmer als so ein schnödes Abstürzchen. Vielleicht sollte Apple beim nächsten Update dafür sorgen dass Fotos gleich abstürzt und es dann lösen indem man XCode installiert? Wär doch was!
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber klar - wenn das Bedienverhalten mal nicht Photoshop entspricht ist das natürlich schlimmer als so ein schnödes Abstürzchen. Vielleicht sollte Apple beim nächsten Update dafür sorgen dass Fotos gleich abstürzt und es dann lösen indem man XCode installiert? Wär doch was!

Ich schrieb über das Standardverhalten von Programmen in Mac OS, das Apple nunmal gegenüber iPhoto in Photos schlicht und ergreifend vergeigt hat. Wie kann ich sowas nur schreiben! Aber klar, dafür hauste mir erstmal alle Adobe-Bugs um die Ohren und konstruierst haarsträubende Szenarien. Da haste es mir ja mal so richtig gezeigt. :top: :lol:
 
Apropos vergeigen: Adobe Photoshop CC 2015 stürzt sofort nach dem Start ab - reproduzierbar. Adobe hat eine "Lösung" gefunden - man soll doch einfach noch die Acrobat-Testversion dazuinstallieren dann stürzt Photoshop nicht mehr ab. #top, #tollewurst, #einmalmitprofis

Ich mag solche pauschalen Verallgemeinerungen sehr. Habe PS CC seit Anbeginn und das Programm x-mal geöffnet. Abstürze nach dem Start 0 (in Worten Null). Könnte also auch an dir respektive an deinem System liegen ...

Lassen wir uns mal überraschen wie es in einem Jahr mit affinity Photo aussieht. Jede ernsthafte Konkurrenz bringt uns weiter
 
... Lassen wir uns mal überraschen wie es in einem Jahr mit affinity Photo aussieht. Jede ernsthafte Konkurrenz bringt uns weiter
... oder wird aufgekauft :eek: :lol:

Bin aber auch mal gespannt, wie es weiter geht, vor allem, wenn die ersten Erfahrungsberichte über Affinity kommen. Tolle Filmchen gab es ja schon von vielen Programmen.
 
Ich mag solche pauschalen Verallgemeinerungen sehr. Habe PS CC seit Anbeginn und das Programm x-mal geöffnet. Abstürze nach dem Start 0 (in Worten Null). Könnte also auch an dir respektive an deinem System liegen ...

Nein das war ein offiziell von Adobe anerkannter und immerhin mal recht zeitnah gelöster Bug. Adobe macht einiges gut, aber solche Sachen kommen schon immer wieder mal vor - auch ist die technische Basis manchmal einfach zum Schaudern - aber sie kriegen es meist dort gebacken wo es drauf ankommt.
Ich hab Photoshop auch schon recht lang und bin damit auch recht zufrieden. Trotzdem interessieren mich die Alternativen- insbesondere wenn sie Aspekte besser machen. Sowohl PhotoLine als auch die Affinity Suite zählen dazu.

Lassen wir uns mal überraschen wie es in einem Jahr mit affinity Photo aussieht. Jede ernsthafte Konkurrenz bringt uns weiter

Auf jeden Fall - momentan fehlt insbesondere noch Support für layered TIFF, was die Integration mit z.B. Capture One Pro einschränkt. Ich wünsche mir ja, dass sie eine Variante machen, bei der ein .aphoto neben einem flattened Layer in einem TIFF gespeichert wird - so könnte man sämtliche AP Features erhalten und die Fotos dennoch in z.B C1 ablegen und weiterverarbeiten.
 
Dank iTunes-Karten-Rabatt, werd ich mir es morgen mal zulegen.

Da ich im Studium ab und zu mal PS brauche, es jedoch zum "leihen" für meine Zwecke nicht rentabel ist (über eine virtuelle Maschine möchte ich es nicht laufen lassen, da Betrug), kann Affinity Photo für meine Zwecke wirklich sehr interessant sein.
 
Hat jemand irgendwelche Infos zum dem Druckdialog von AP? Kann der sauberes Farbmanagement? Lassen sich die Fotos wie in PS exakt auf der Seite platzieren? Hat vielleicht jemand Screenshots davon? Bei meiner Suche habe ich exakt nichts gefunden ...
 
Ich wollte einen Weiss nach Schwarz Verlauf in einer Maske erzeugen, bin aber nicht fündig geworden. Wie geht das?
Sonst finde ich Affinity ganz gelungen.
 
Du bist ja der Profi mit PS und Gimp - würdest du nach den ersten Tutorials auch sagen, dass ich als Laie mit AP besser zurecht kommen würde? Schon die Arbeit mit den Ebenen war mir mit Gimp ein Graus und hat, trotz langer Hilfe-Threads hier, nie richtig funktioniert (Wolken einfügen).

Nein, das Prinzip von Ebenen und Masken ist in allen genannten Problemen gleich. Das mit den Masken ist in AP sogar etwas komplizierter, dafür aber leistungsfähiger.
 
Kann jemand bitte seine Erfahrungen mit der jetzt erschienenen Vollversion schildern? Ist der Raw-Converter mittlerweile besser geworden? Wie sieht jetzt der Vergleich zu Lightroom aus?
Alle von mir gefundenen Kommentare dazu beziehen sich auf die Beta und sind mindestens 5 Monate alt. Allein vom Menü haben sich da ja bereits auf den ersten Blick einige Sachen verändert.
Vielen Dank schonmal.
 
Das RAW-Developer-Modul ist definitiv stark überarbeitet worden. Ein Vergleich zu Lightroom hinkt insofern noch, als dass Affinity eher wie ACR funktioniert - also mit einem explizitem Übergabepunkt der entwickelten Rohdaten. Eben nicht non-destructive wie in Lightroom (oder Aperture, Capture One usw.)

Wenn ich das richtig verstanden habe, dann arbeiten die Entwickler noch daran das RAW-Develop-Modul nicht-destruktiv zu gestalten.

Ich hab ein paar Fotos damit konvertiert und kam ganz gut damit zurecht - trotzdem tendiere ich generell eher zu einer Workflowsoftware wie Capture One oder Lightroom. Ich werde es mir für ein Review demnächst nochmal genauer anschauen.

Mein Eindruck bisher:
Das Programm ist im großen und ganzen sehr schnell - auch wenn ich trotzdem hin und wieder Ecken finde in welchem plötzlich ein Beachball kommt und das Programm hängt. Der Pinsel zur automatischen Selektion arbeitet durchaus gut. Viele Tastenkürzel und Bedienkonzepte gleichen Photoshop (u.a. auch verstellen der Pinselgröße). Die nicht-destruktiven Filter sind eine gute Idee (waren es auch bereits bei PhotoLine und Acorn). Die Zusammenarbeit mit Affinity Designer finde ich etwas stimmiger als Photoshop und Illustrator.

Es fehlt Support für layered TIFF - das wird z.T. noch im Forum diskutiert. Einer der Hauptanwendungszwecke dafür ist die Übergabe von Fotos aus RAW-Konvertern wie LR oder Capture One Pro. Im Idealfall gäbe es auch die Option eines TIFF mit eingebettetem .aphoto - also der Möglichkeit das in Affinity Photo bearbeitete Bild nach LR oder Capture One Pro zurückzuspeichern und die volle Feature-Auswahl dabei zu erhalten. Bislang kenne ich noch kein Programm, dass dies umsetzt ... von Photoshop mal abgesehen ;)

Ist es ein vollwertiger Photoshop-Ersatz? Das ist schwer zu beantworten: Pauschal ist es kein Ersatz. Photoshop wird von sehr unterschiedlichen Zielgruppen genutzt; die Anforderungen von Webentwicklern sind z.B. völlig anders als die diversen Zielgruppen die man in die Obergruppe Fotografen einteilen kann. Bei letzteren macht es auch einen Unterschied ob es um Architektur, Fashion, Produktfotografie usw. usf. geht. Je nach Zielgruppe fehlen Affinity Photo durchaus noch Features - manches kann man einfach anders machen, anderes ist eventuell umständlicher oder nicht leicht möglich. Jemand der also Photoshop bereits tiefgehend kennt, der wird naturgemäß schneller auf Dinge stoßen die ihm beim ersten Arbeiten fehlen. Abgesehen davon ist Affinity Photos jedoch ein sehr umfangreiches und mächtiges Programm, das vor allem im Zusammenspiel mit Affinity Designer und zu den aufgerufenen Preisen eigentlich durchaus empfohlen werden kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten