• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AF Unterschiede 20D, 5D und 1D

  • Themenersteller Themenersteller Gast_12380
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_12380

Guest
Letztlich ist der Hintergrund dieses Threads, über welche einstellige Canon ich nachdenken sollte, wenn mir der AF am wichtigsten ist.

In den Daten auf der Canon HP sind die Unterschiede unter dem Punkt "Entfernungseinstellung" nachzulesen.
TTL-CT-SIR mit CMOS-Sensor bei 20D und 5D
TTL-FLÄCHEN-SIR mit CMOS-Sensor bei den 1ern

Die 20D hat 9 AF-Messfelder, die 5D noch 6 unsichtbare dazu, die 1er haben ihre 45 Messfelder offenbar von den analogen Cams übernommen.
Liegt allein darin schon die hohe Präzision des AF begründet oder liegt es daran, was ich von einem freien Canon Mitarbeiter gehört habe, daß die 1er einen eigenen Prozessor für den AF haben (die 5er aber nicht)?

Mir ist der präzise und treffsichere AF sehr wichtig, deshalb würde für eine Neuanschaffung im Moment eher die 1D MK II N als die 5D in Frage kommen.
Was nützt mir das Vollformat und 12 MP, wenn der Autofocus auch nicht besser ist als bei der 20D :wall:

Hat jemand genauere Infos darüber?
 
Die 1D Mark 2 hat 2 Prozessoren, die alte 1D nur einen. Ein Unterschied in der Präzision oder Schnelligkeit zw. 1D und 1D2 ist nicht oder kaum festzustellen.
 
Die 1D ist im Servo-AF deutlich allen anderen Kameras überlegen (so Aussage eines CPS Mitarbeiters).
 
Hiho!

Die 5D hat nicht den gleichen AF wie die 20D. Er arbeitet sicherer, empfindlicher, einen Hauch schneller und harmoniert besser mit einer Vielzahl Linsen insbesondere jene ohne USM (z.B. Fremdhersteller). Siehe auch mal bei traumflieger.de den Vergleich.

Im Vergleich zu den 1ern nimmt sich die Präzision oder Empfindlichkeit nichts, jedoch haben die 1er bei sehr schnell bewegten Motiven insbesondere beim Motiontracking die Nase sicherlich vorne. Dennoch hat Canon auch hier die 5D besser ausgestattet als die 20D, so daß sie für Sportaufnahmen ebenfalls ganz gut geeignet ist.

Für Sport ist nunmal die 1D MK II (N) die beste Kamera. Als Allrounder finde ich die 5D interessanter.

TORN
 
Das möchte ich Dir gerne glauben TORN, nur kann ich das aus den technischen Daten nicht herauslesen :o

Ich werde mal bei traumflieger lesen, vielleicht bringt das etwas Licht ins dunkel....
 
Hiho!

Irgendwo bei Canon Amerika gab es mal ein eher technisch orientiertes Paper zur 5D, in dem zumindest die oberflächlichen Unterschiede angesprochen wurden. In einem länglichen älteren Thread haben wir auch mal die Details zusammengetragen und um die parktischen Erfahrungen einiger Besitzer von 5D, 1er und 20D sowie 300D erweitert (DoubleM, Wolfermann, ...).

Du bemerkst den sauberen AF der 5D in dem Moment, wo du ihn zum ersten mal benutzt. Aber du sagst Halleluja, wenn du zum ersten mal damit bei Blende 1.4 in einem dunklen Keller fotografierst. Der AF der 5D ist einfach klasse und auch für schwächste Kontraste noch empfindlich. Ich habe mir die 5D deshalb und wegen des Standardobjektivs ab 24mm gekauft. Na gut, auch wegen des Suchers. Wäre der AF nicht topp gewesen, hätte ich die 5D sofort wieder umgeschickt.

Dennoch ist natürlich das Sensorarray der 1er auch auf Bewegung hin optimiert. Es wäre schon sehr verwunderlich, wenn da ein anderes System zu 100% mithalten könnte, aber die 5D schlägt sich wohl schon ganz gut, nach dem zu urteilen, was die Sportfotografen so von sich geben. Es gibt ja auch genügend Fotografen, die mit der 20D hervorragende Sportbilder abliefern.

Es gibt an der 5D einige Dinge, die man aus den technischen Daten nicht herauslesen kann. Daher wird sie auch gerne als vollformatige 20D bezeichnet von Leuten, die sie noch nicht im praktischen Einsatz hatten.

TORN
 
Oha, die Seite 4 dieses Tests bei traumflieger hat ja doch schon fast sensationell zu nennendes zu berichten.
Die notwendigen Kontraste bei denen der AF anspricht sind ja praktisch um Welten auseinander.
Das ist gerade für mich als häufig im AL fotografierenden wichtig :)

Danke für den Hinweis :top:
 
In diesem Zusammenhang mal eine kurze Frage, die ich schon immer stellen wollte.

Laut Handbuch arbeitet der zentrale AF-Sensor der 20D mit Objektiven mit Anfangsblendenöffnung >5,6 als Kreuzsensor, die anderen Sensoren sind vertikale oder horizontale.

Laut Handbuch arbeitet der zentrale AF-Sensor der 20D mit Objektiven mit Anfangsblendenöffnung >2,8 mit dreifach erhöhter Genauigkeit.

Genau dieselbe Formulierung findet man zum AF-System der 1ser EOS Serie (hab den Link grad nicht da, war einen englischsprachige Canonseite), nur mit dem Unterschied, das dort alle Sensoren Kreuzsensoren sind.

-> darauf folgt doch eigentlich, dass - arbeitet man ausschließlich mit dem zentralen AF-Sensor der 20D - man dieselbe AF-Zuverlässigkeit (NICHT Speed!) haben müsste wie eine 1ser - korrekt oder hab ich da was falsch verstanden?

Danke!
 
Hiho!

Das würde so stimmen, wenn die Sensoren, die Meß- und Regelkreise sowie die verwendete AF-Firmware die gleich wären. Sind sie aber nicht und genau da liegt auch der Unterschied zwischen 20D und 5D.

"das AF-System der Canon mit 45 AF-Sensoren, darunter 7 Kreuzsensoren, ist wesentlich leistungsfähiger als das von der Nikon F80 stammende AF-Modul mit einem zentralen AF-Kreuzsensor, der von vier Liniensensoren flankiert wird (verbaut in der Kodak DSLR)"

Also ganz so satt geht Canon dann doch nicht mit Kreuzsensoren um. Die 5D hat auch 3, von denen sich 2 unter den 6 Hilfssensoren für Motiontracking befinden, die nur im AI-Servo Modus aktiviert werden. Die 5D hat eine teils neu entwickelte AF-Firmware zur Leistungsverbesserung. In der Praxis merkt man das recht deutlich und es würde mich nicht wundern, wenn man einiges davon auch in der 1D MK II N wiederfindet.

TORN
 
Zuletzt bearbeitet:
lanske schrieb:
Liegt allein darin schon die hohe Präzision des AF begründet oder liegt es daran, was ich von einem freien Canon Mitarbeiter gehört habe, daß die 1er einen eigenen Prozessor für den AF haben (die 5er aber nicht)?
Der separate AF-Prozessor hat prinzipiell auf die AF-Geschwindigkeit einen Einfluß, weniger auf die Präzision. Bei Sport- und Actionfotografie - also bei sich z.T. schnell bewegenden Motiven - kann das jedoch ausschlaggebend für die "Ausbeute" an scharfen Bildern sein.
 
Hiho!

Dazu habe ich dann noch etwas gefunden.

>> I never had the chance to try the 20D in low light (since I never had one). But, I did run some subjective testing on the 5D vs. the 1D II in extremely low light. Pretty close, really, but the 5D did find focus about twice as often as the 1D II (which stands to reason since it is rated to be able to focus in conditions 1/2 stop darker than the 1-series). <<

Findet man in diesem Thread, in dem auch einige 1Dler ihre Erfahrungen berichten:

http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1032&message=16633310

TORN
 
Vor Monaten bin ich mal auf eine Seite gerutscht, auf der die technischen Unterschiede des "normalen" und des "1er"-AF-Systems anhand von Patentschriften etc. herausgedröselt wurden. Zwar nutzen beide Systeme das Prinzip der Phasenverschiebung, doch wird es technisch anders gelöst. Habe irgendwas von "zylindrischen Spiegelflächen" beim 1er-AF statt Prismen beim "normalen" im Kopf - kann mich aber auch komplett irren. Habe kein Bookmark gesetzt und finde die Seite nicht mehr ... ich könnte mich in den ****** beissen! :grumble:
Alles, was ich gefunden habe, ist ein engl. "Tipps und Tricks" zur 1er-Reihe, das wohl schon allgemein bekannt ist.
http://www.photoworkshop.com/canon/EOS_Digital.pdf
Gruss Tinu
 
Hiho!

Ich kann mit den oben verlinkten Erfahrungsberichten ganz gut leben. Ich hatte mal eine 1Ds MK II da, allerdings habe ich damit nur wenige Erfahrungen gemacht. Dennoch kam mir die AF-Leistung in Sachen Präzision und Restlichtfähigkeit sehr ähnlich zur 5D vor.

TORN
 
Kusie schrieb:
-> darauf folgt doch eigentlich, dass - arbeitet man ausschließlich mit dem zentralen AF-Sensor der 20D - man dieselbe AF-Zuverlässigkeit (NICHT Speed!) haben müsste wie eine 1ser - korrekt oder hab ich da was falsch verstanden?

Genau so habe das auch verstanden. Es geht dabei aber nur um die "Fokussier-Genauigkeit". Der Zentralsensor der 20D ist genau wie die Kreuzsensoren der 1er Modelle ein high-precision AF Sensor (im Gegensatz zu "normal-precision") mit 3facher Genauigkeit. Wenn also nur der zentrale AF-Sensor ausgewählt ist, müsste IMHO die 20D genau so präzise fokussieren wie die 1er.

@Torn: Wir vergleichen hier nur die 20D und 1D, die Vorzüge Deiner 5D sind hinlänglich bekannt.
 
"'High-precision' AF sensors are available exclusively with the EOS 1Ds, 1D and 1D Mark II among EOS digital SLRs. "

(Canon CPS)
 
Jimmi schrieb:
"'High-precision' AF sensors are available exclusively with the EOS 1Ds, 1D and 1D Mark II among EOS digital SLRs. "

(Canon CPS)

Du zitierst da m.E. einen alten Knowlegdebase-Artikel der aus einer Zeit stammt, als die 20 D noch nicht auf dem Markt war.

Schau mal bei Fred Miranda:

4. On the 20D, the center marks have additional sensors to increase accuracy three times greater than the 10D, but these only come into play with lenses that have maximum apertures of f2.8 or greater (not the aperture set for shooting, but the maximum aperture). On a variable aperture zoom lens, if it drops below f2.8 while zooming, that information is passed to the camera, which cuts out the additional focusing sensors. The outside focus sensors of the 20D are normal accuracy.

Grüße
Gerhard
 
Kusie schrieb:
In diesem Zusammenhang mal eine kurze Frage, die ich schon immer stellen wollte.

Laut Handbuch arbeitet der zentrale AF-Sensor der 20D mit Objektiven mit Anfangsblendenöffnung >5,6 als Kreuzsensor, die anderen Sensoren sind vertikale oder horizontale.

Laut Handbuch arbeitet der zentrale AF-Sensor der 20D mit Objektiven mit Anfangsblendenöffnung >2,8 mit dreifach erhöhter Genauigkeit.

Genau dieselbe Formulierung findet man zum AF-System der 1ser EOS Serie (hab den Link grad nicht da, war einen englischsprachige Canonseite), nur mit dem Unterschied, das dort alle Sensoren Kreuzsensoren sind.

-> darauf folgt doch eigentlich, dass - arbeitet man ausschließlich mit dem zentralen AF-Sensor der 20D - man dieselbe AF-Zuverlässigkeit (NICHT Speed!) haben müsste wie eine 1ser - korrekt oder hab ich da was falsch verstanden?

Danke!


Hi Kusie!

Bezogen auf Deine Frage, ob man beim Benutzen des zentralen AF-Sensors der 20D die gleiche Zuverlässigkeit hat wie bei den 1ern: Keine Ahnung, ABER: Nur die 1er arbeiten mit dem Zentralen AF-Feld bis Lichtstärke 8, die nicht 1er (bei der 5D weiß ich es nicht) gehen nur bis 5,6, es sei denn, man unterbricht den Kontakt am Objektiv/Konverter dann ist anscheinend noch etwas Spielraum zu kleineren Lichtstärken, jedoch verlangsamt sich die AF-Geschwindigkeit dabei (und die Präzision).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten