• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AF und lichtstark beim Weitwinkel sinnvoll???

Blutgruppe_100Oktan

Themenersteller
Hallo Jungs und Mädels,

Beim Planen meines zukünftigen Objektiv Lineups stellt sicht aktuell noch die Frage nach einem Weitwinkel.

Dabei denke ich gerade über zweierlei nach:

1. Welchen sind mach AF bei einem Weitwinkel? Ich kann keinen Sinn erkennen. Weitwinkel werden doch zu 99% bei Landschafts- oder Architektur Aufnahmen verwendet. Das ist zumindest das, was ich damit vor habe. Gebäude und Landschaften rennen nicht weg und bewegen sich nicht außer vielleicht in Monty Python Filmen:p

2. Extrem Lichtstarke Weitwinkel Objektive machen aus meinem aktuellen Verständnis raus auch keinen so großen Sinn. Weil ich nicht weiß warum ich eine Landschaftsaufnahme mit f/2.0 machen soll.

Was denkt ihr darüber? Für was nutzt ihr eure Weitwinkel?

Was haltet ihr zum Beispiel von den manuellen Walimex Weitwinkeln?

und gibt es alte Objektive die man adaptieren kann (ich befürchte für einen APS-C Sensor nicht, da die alten ja alle KB sind)
 
Zuletzt bearbeitet:
Es stimmt schon, je weiter der Winkel, desto unnötiger der AF. Betreibe ein Walimex Fisheye an einer 600d, das hat keinen AF und ich bekomme trotz des unzulänglichen Suchers der Kamera 90% scharfe Bilder hin.

Kann das Objektiv bedenkenlos empfehlen.

Das Sigma 8-16mm ist mindestens genauso prima, mit großartig korrigierter Verzerrung. Letzlich kommt es es halt drauf an was man will und was man ausgeben kann. Ich habe beide Linsen und möchte keine davon missen.
 
Hallo,

wenn du Weitwinkel nur auf Landschaft und Architektur, also sich nicht bewegende Dinge reduzierst, kannst du auf einen AF gut verzichten.

Anderseits kann man ein Weitwinkel halt auch für andere Dinge einsetzen, wo dann ein AF wieder Sinn macht....

Ich hab manuelle als auch AF Objektive im Weitwinkelbereich und nehme da nach Einsatzgebiet das passende. Da ich Tiere of auch im Weitwinkel ablichte, bin ich über den AF ganz froh.... siehe Anhang

Die Lichtstärke hilft beim fokussieren im Dunkeln, bei der Nachtfotografie oder auch wenn man doch mal ein kreatives Weitwinkel Bild mit Freistellung haben möchte.

Im Bereich Walimex kann ich dir nur zum 14mm 2.8 was sagen, das nutze ich und bin zufrieden - Korrektur in PS oder LR vorausgesetzt.

LG Stefan
 

Anhänge

Danke für die Antworten. Im Bereich den ich mir leisten will wären im Moment eben nur das Walimex drin oder das Canon 10 - 18mm STM. Wobei das Canon ja noch ein gutes Stück günstiger ist.

Die Walimex sind eben sehr wertig und ich arbeite auch gerne manuell. Wenns um Personen geht ist AF ja auch noch nicht so wichtig. Der kleine Tiger und der Dachs von den Beispielbildern wird aber eher weniger still halten.
 
Wie bei sovielen Dingen kommt es darauf an was man mit dem Objektiv machen will.

Andererseits schadet ein AF nicht...wenn man ihn hat ist man einfach flexibler.
Man muss ihn ja nicht auf Gedeih und Verderb nutzen.

Gleiches gilt für Lichtstärke...und genauso für den neuesten Modetrend: dem Bildstabilisator.

(...)
und gibt es alte Objektive die man adaptieren kann (ich befürchte für einen APS-C Sensor nicht, da die alten ja alle KB sind)

Den Punkt verstehe ich nicht so ganz!
Was hat das Adaptieren mit APS-C Sensoren und KB zu tun?
Hauptsache ist da, dass das Bajonett/Anschluss adaptierbar ist. (Stichworte sind Auflagemaß, Durchmesser und Bildkreis).
 
Ja nun...den gewünschten Bildwinkel muss man natürlich immer bedenken...aber das Walimex 14mm ist ja auch ein KB Objektiv. ;)

Da ging es um das Adaptieren von alten analogen Objektiven, die es kaum unter 20mm Brennweite gibt. Aber auch die 14mm vom Walimex sind weit von den 10mm vom Canon entfernt. Effektiv weiter als von den 18mm der Kit-Objektive.
 
Kleine Anmerkung, der Tiger ist ein Luchs :-)

LOL. Bin mehr so der Hunde Freund. :D

ich habe die Tage noch gelesen, dass man beim 10 - 18 STM IRGENDWAS in der Dunkelheit nicht machen kann weil zum manuellen IRGENDWAS IRGENDEINE Skala oder Beschrifung fehlt, die die STM Versionen nicht haben.

Kann mir jemand auf die Sprünge helfen. Ich find das nicht mehr und wusste auch beim Lesen nicht so genau um was es geht. Geht es um fokussieren wenn ich nix sehe und die Meter dann abgehe oder messer???
 
Das muß das (ab Beitrag #10) gewesen sein: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1457030

Das 10-18 STM hat keine Entfernungsskala, der STM-Fokusring keine Endanschläge, so daß man beim manuellen Fokussieren bei Sternenlicht etwas orientierungslos ist. Sowohl für die Sichtkontrolle im Sucher, als auch für den Autofokus war es in der Situation einfach zu dunkel. Vielleicht hätte der Liveview beim Fokussieren geholfen, aber auf die Idee bin ich nach dem langen Tag nicht mehr gekommen...
 
Hmmmm, wieso stellst Du AF und Lichtstärke überhaupt in Frage?

Geht es um das Budget? Dann sag doch einmal wieviel Geld Du zurVerfügung hast.

Ich bin zwar ein "Nokianer", aber ich finde das Sigma 10-20mm ganz gut. Es gibt auch eine Lichtschwache Version von 4,0-5,6 die beim großen Fluss NEU bereits ab 350€ zu haben ist.

Übrigens nicht immer laufen die Motive davon, aber manchmal ist eben auch viel Betrieb dort wo man fotografieren möchte und manchmal möchte man ggf. auch Innenaufnahmen machen...z.B. in Kirchen usw...da ist Lichtstärke dann auch nicht zu verachten...denn Rauschen ist ja auch nicht immer so toll :-)

Gruß
 
Ich setze mir nie ein Budget. Wenn ich von etwas zu 100% überzeugt bin, dass ich es brauche dann kaufe ich es. Mir geht es darum rauszufinden, was ich wirklich brauche. Das Objektiv wird mit Sicherheit nicht das sein, dass ich am häufigsten nutze.

Es gibt auch Menschen, die kaufen sich einen Porsche GT2 um damit in Monaco im Kreis zu fahren. Zu diesen gehöre ich nicht......
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten