• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AF-Test Canon 40D (ein Versuch der Versachlichung)

Damit 5% aller Kunden selektierte Ware
haben, dürfen alle mitbezahlen und erhalten als Zugabe die Verlierer der
Selektion. :lol:

Zum Glück gibt es in diesem Fall keine Verlierer.;)

Ich finde das Verhalten des Händlers sehr umsichtig und weise. Durch seine Aussage hat er den reklamierenden Kunden zufriedengestellt und gleichzeitig weitere Umtauschaktionen unterbunden.
 
Was daran falsch ist? Wer bekommt die anderen Waren?
(Genau so bei Objektiven)
Das kostet Zeit. (Zeit=Geld) Das wird insgesamt auf alle Waren drauf-
geschlagen, dieser tolle Service. Damit 5% aller Kunden selektierte Ware
haben, dürfen alle mitbezahlen und erhalten als Zugabe die Verlierer der
Selektion.

Ähnlicher Unfug war auch im Martin Anbetungsthread zu lesen, da glaubte einer Martin würde selektierte Objektive versenden.

Ich stelle mir vor wie das funktioniert.

Es werden drei neue Objektive/Kameras aufgebaut (natürlich wird das Kameramodell genommen das der Besteller hat. ;)

Dann werden mit allen gängigen Blenden und Brennweiten Testbilder gemacht und das Ganze am PC in 100% Crop ausgewertet. Alles wieder eingepackt und das Beste Stück an den Kunden geschickt. :lol:
 
Was daran falsch ist? Wer bekommt die anderen Waren?
(Genauso bei Objektiven)
Das kostet Zeit. (Zeit=Geld) Das wird insgesamt auf alle Waren drauf-
geschlagen, dieser tolle Service. Damit 5% aller Kunden selektierte Ware
haben, dürfen alle mitbezahlen und erhalten als Zugabe die Verlierer der
Selektion. :lol:

stimmt, da ist es für den händler natürlich viel günstiger, der kunde bestellt sich solange einen body, bis er einen erwischt der funktioniert. :rolleyes:
(was bei nem serienfehler ja ziemlich häufig wäre)

oh mann.... *kopfschüttel*
 
der kunde bestellt sich solange einen body, bis er einen erwischt der funktioniert.

Warum? Diese Kunden hat jeder Händler. Auch ohne Serienfehler.
Das läßt sich nicht vermeiden, diese Mehrarbeit. *kopfschüttel*
Hier gab es doch bereits 2- und 3fach Tauscher.
 
Was hier geschrieben wird ist nicht mehr feierlich !


Um was gehts es den hier ?

Martin hat 3 Bodys getestet und siehe da alle 3 fehlerhaft !

Ergo : Serienfehler !
 
Ergo : Serienfehler !

Ich lese hier schon länger mit. Es gab mal einen User, der hat seine ganze
Nikon-Ausrüstung verkauft, weil das 17-55 nicht korrekt auf unendlich
scharfgestellt hat. Der hat auch herausgefunden, wie dieser Fehler zu
reproduzieren war. Dazu gibt es sicher noch Threads, das hat dann in der
Folge nicht nur einer festgestellt. Das war auch ein Serienfehler. Soviel dazu.
 
Ich lese hier schon länger mit. Es gab mal einen User, der hat seine ganze
Nikon-Ausrüstung verkauft, weil das 17-55 nicht korrekt auf unendlich
scharfgestellt hat. Der hat auch herausgefunden, wie dieser Fehler zu
reproduzieren war. Dazu gibt es sicher noch Threads, das hat dann in der
Folge nicht nur einer festgestellt. Das war auch ein Serienfehler. Soviel dazu.

Und was willst du damit sagen?

Meine kommt auch vom Martin und funktionniert auch nicht, wie es soll.

Martin hat aber gemeint, dass dort bald ein FirmwareUpdate kommen soll.

Darauf warte ich und ich denke auch, dass das Problem sich dann in Luft auflöst.

Petz
 
Ich finde das Verhalten des Händlers sehr umsichtig und weise. Durch seine Aussage hat er den reklamierenden Kunden zufriedengestellt und gleichzeitig weitere Umtauschaktionen unterbunden.
Ganz genau!

Aber zurück zum Threadthema: Nach welchem Verfahren hätte der hypothetich selektierende Händler denn testen sollen? In diesem Thread ist man jedenfalls noch zu keinem Ergebnis gekommen. Ganz ähnlich die Situation bei der 1DM3: Manche Benutzer betreiben schon die Seligsprechung der Canon Ingenieure, während andere die Kamera als Fehlkonstruktion einstufen, und das alles, weil es keinen Test gibt, der das Problem eindeutig identifiziert. Als Händler kann man nur verlieren, wenn man sich da einmischt.
 
Als Händler kann man nur verlieren, wenn man sich da einmischt.

Ich kann mir auch nicht vorstellen das wirklich eine Selektion stattfindet, außer vielleicht, das nicht der oberste Karton in den Versand kommt, sondern einer aus der Mitte.
Oder er wirft Gummibärchen und wo sie kleben bleiben sind die Guten drin... oder so. ;)
 
Ich kann mir auch nicht vorstellen das wirklich eine Selektion stattfindet, außer vielleicht, das nicht der oberste Karton in den Versand kommt, sondern einer aus der Mitte.
Oder er wirft Gummibärchen und wo sie kleben bleiben sind die Guten drin... oder so. ;)

Bei Kameras sicherlich nicht, aber jedes Objektiv wird bei Martin grob getestet. Natürlich nicht bis ins Detail, aber große Gurken scheinen von Anfang an aussortiert zu werden. ;)
 
Es gab mal einen User, der hat seine ganze
Nikon-Ausrüstung verkauft, weil das 17-55 nicht korrekt auf unendlich
scharfgestellt hat.

Wolfermann ist sehr technikverliebt, wie eigentlich sehr viele hier im Forum. Er hätte die Nikonausrüstung eh verkauft um sich ein neues Spielzeug zu besorgen. ;)

Zum Serienfehler der 40D, nix weltbewegendes, sollte aber von Canon schnellsten beseitigt werden, weil dies ja die Werkeinstellung der Kamera betrifft. Kann natürlich nur dann endgültig behoben werden, wenn genügend User dieses Problem auch an Canon melden.

Edit: Wenns denn überhaupt ein Serienfehler ist. Aber einige von euch lesen doch sicher auch im Forum von dpreview mit, dort würden solche Fälle doch sicher auch diskutiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was hier geschrieben wird ist nicht mehr feierlich !


Um was gehts es den hier ?

Martin hat 3 Bodys getestet und siehe da alle 3 fehlerhaft !

Ergo : Serienfehler !

ich kann den Fehler trotzdem nicht reproduzieren, egal wie stark ich mich bemühe. Natürlich kann ich nicht ausschließen, dass meine Kamera trotzdem davon betroffen ist, aber wenn der Fehler nicht so einfach herbeizuführen ist, dann kann er prinzipiell auch gar nicht so praxisrelevant sein.

Wenn Martin 3 Bodies getestet hat und jeder zeigt diesen Fehler, dann frage ich mich, welchen Test er genau gemacht hat und ob ich diesen Test auch machen könnte und meine Kamera den Fehler dann auch zeigen würde!?

Gruß,
Jens
 
Warum? Diese Kunden hat jeder Händler. Auch ohne Serienfehler.
Das läßt sich nicht vermeiden, diese Mehrarbeit. *kopfschüttel*
Hier gab es doch bereits 2- und 3fach Tauscher.

Hä? Es geht doch hier um einen konkreten Fall. Kunde bestellt cam, cam defekt. kunde tauscht um, cam immer noch defekt. kunde fragt händler, händler guckt sich die anderen modelle an, alle haben den gleichen fehler.

Und du sagst jetzt allen ernstes, dass der händler lieber weiter die kameras mit fehler umtauschen soll anstatt selbst mal zu gucken??

Rechne doch alleine mal die versandkosten, plus die zeit fürs verpacken, prüfen der rückläufer etc. Evtl. noch zerissene verpackungen durch den kunden.

Das kann er sich alles sparen, wenn er in so einem fall mal selber schaut. Und du meinst immer noch, weiter umtauschen wäre günstiger?? :confused:



Und natürlich gibts hier tauscher, ist halt nicht jeder so ein braver kunde wie du, der auch defekte ware behält, nur damit das allgemeine preisniveau nicht steigt... :ugly:


Von einem serienfehler durfte man ja hier anfangs nicht ausgehen, da wurde man hier im forum ja öffentlich hingerichtet wenn man dieses wort in den mund genommen hat.
 
Hä? Es geht doch hier um einen konkreten Fall. Kunde bestellt cam, cam defekt. kunde tauscht um, cam immer noch defekt. kunde fragt händler, händler guckt sich die anderen modelle an, alle haben den gleichen fehler.

Und du sagst jetzt allen ernstes, dass der händler lieber weiter die kameras mit fehler umtauschen soll anstatt selbst mal zu gucken??

IMHO ist Eure Argumentation ziemlich inkonsistent:

Entweder man geht von einem Serienverhalten aus, wozu die meisten Betroffenen ja tendieren, dann hat Achatzi keine einzige defekte Kamera in seinem Lager, sondern nur solche, die funktionieren, wie sie entwickelt wurden (works as designed) und er kann sie guten Gewissens verkaufen.

Geht man hingegen von einem Defekt aus, so bedeutet dies, dass sich die geprüften Kameras anders verhalten, als andere. Im Falle, dass ein Händler drei solcher Modelle zeitnah im Lager hat, könnte das auf einen Chargenfehler hinweisen. Da mir immer noch niemand das Verhalten an meiner Kamera zeigen konnte, ich aber die Aussagen für nachvollziehbar halte, würde ich momentan davon ausgehen.

Gruß,
Jens
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten