• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AF-Sensoren bei der 50D, 40D, 60D + 7D (Probleme mit älteren EF- und Fremdoptiken)

AW: AF-Sensoren bei der 50D

bei der 50d und 7d (und ich meine auch 5d2 und 1d4) ja, die kamera erkennt das objektiv - wenn es der kamera bekannt ist (kann man per EOS utility "uploaden") - und man kann die objektivkorrektur für das gerade verwendete objektiv ein- oder ausschalten.

gruß luisoft

De 5d2 und 1d4 brauchen da nichts erkennen, da diese nicht EF-S-Objektiven bestückt werden können.

Habe da auch gerade etwas witziges entdeckt http://www.luxushaeschen.de/index.php?id=68,182,0,0,1,0.
Ob der immer noch auf SEINE Kamera wartet?
 
AW: AF-Sensoren bei der 50D

Ich schätze er hatte dabei die mechanische Inkompatibilität von EF-S-Objektiven und EF-Kameras im Hinterkopf. Aber wie gesagt: "Echte" EF-S-Objektive baut nur Canon, die Tamrons und Sigmas passen mechanisch auch an EF-Kameras.
 
AW: AF-Sensoren bei der 50D

trotzdem haben beide die objektivkorrektur funktion integriert. wüsste jetzt nicht warum das ein reines EF-S merkmal sein sollte.

gruß luisoft
Es ist auch ein EF-S Merkmal. Die Kamera fragt von jedem Objektiv die min. und max. Brennweite ab, sowie die Objektivkennung. Das steht auch bei den Kameras ohne Objektivkorrektur in den Exifs. Ist genau das gleiche bei der AF-Feinjustage, wenn die Kamera das Objektiv nicht kennt wird anhand der min und max. Brennweite der Korrekturwert gespeichert.
 
AW: AF-Sensoren bei der 50D

So, ich hab das jetzt auch ausprobiert und kann den Fehler bestätigen. Ebenfalls Tamron 17-50 VC und EOS 50D.

Was für ein Schrott.
 
AW: AF-Sensoren bei der 50D

zunächst mal: hochinteressanter thread; ich werde das heute abend mal mit meinen objektiven an der 40D testen und dann berichten.

Ich schätze er hatte dabei die mechanische Inkompatibilität von EF-S-Objektiven und EF-Kameras im Hinterkopf. Aber wie gesagt: "Echte" EF-S-Objektive baut nur Canon, die Tamrons und Sigmas passen mechanisch auch an EF-Kameras.

irgendwie seltsam: seit ich das erste mal mit dem berühmt-berüchtigten ERR99 problem bei sigma-linsen konfrontiert war, bin ich zur überzeugung gekommen: das liegt daran, dass sigma steuer-chips verwendet, die sie selber re-engineert haben - im gegensatz zu den anderen fremdherstellern, die diesen chip bei canon gegen bezahlung von lizenzgebühren gekauft haben.

irgendwann hatte sigma scheinbar diese lektion gelernt und hat offensichtlich den chip - wie alle anderen auch - einfach bei canon gekauft, und seitdem gibt es auch derartige probleme nicht mehr mit den canon-linsen; und das, obwohl seitdem schon massig viele neue kamera-modelle neu auf den markt gekommen sind.

und im moment sieht es stark danach aus, als ob jetzt tarmon aus kostengründen den re-engineering weg gegangen wäre und den steuerchip selber herstellt. mit offensichtlich ähnlichem erfolg, den sigma damals eingefahren hat - nur vielleicht etwas diffizieler: denn wer würde schon ernsthaft bestreiten, dass die "billigen" tamron-scherben es einfach nicht schaffen, objektive zu bauen, die auch wirklich zielsicher beim AF sind?

jedenfalls bestärkt mich das in meiner vermutung, dass canon hier absichtlich hürden für jene hersteller aufstellt, die sich erdreisten, keine lizenzgebühren für ihre produkte zu zahlen; und das scheinbar mit erfolg.
 
AW: AF-Sensoren bei der 50D

und im moment sieht es stark danach aus, als ob jetzt tarmon aus kostengründen den re-engineering weg gegangen wäre und den steuerchip selber herstellt.

hast du dafür irgendwelche quellen?

jedenfalls bestärkt mich das in meiner vermutung, dass canon hier absichtlich hürden für jene hersteller aufstellt, die sich erdreisten, keine lizenzgebühren für ihre produkte zu zahlen; und das scheinbar mit erfolg.

ist ja nichts neues. würde ich ein unternehmen führen, würde ich es haargenau so machen. warum den markt völlig uneigennützig auch für fremdhersteller frei geben?

gruß luisoft
 
AW: AF-Sensoren bei der 50D

hast du dafür irgendwelche quellen?

war und ist nur vermutung - wird aber immer logischer, wenn man sich die probleme so ansieht.

ist ja nichts neues. würde ich ein unternehmen führen, würde ich es haargenau so machen. warum den markt völlig uneigennützig auch für fremdhersteller frei geben?

bislang hat man mir immer vehementest widersprochen, dass doch canon sowas nicht absichtlich machen würde. aber an zufall kann ich angesichts dessen nun wirklich nicht mehr glauben.

ich vermute mittlerweile sogar, dass die alten sigma-linsen sogar problemlos an aktuellen bodys funktionieren würden, wenn canon nicht einfach einen ERR99 melden würden, sobald der canon-eigene steuerchip nicht erkannt wird.
 
AW: AF-Sensoren bei der 50D

ich würde jetzt nicht behaupten wollen, dass canon bewusst änderungen vornimmt mit dem vorrangigen ziel andere zu benachteiligen, aber ich würde vermuten wollen, dass sie änderungen die andere gründe haben einfach durchziehen und die probleme von nicht-lizenznehmern dann als goodie mitnehmen.

gruß luisoft
 
AW: AF-Sensoren bei der 50D

ich würde jetzt nicht behaupten wollen, dass canon bewusst änderungen vornimmt mit dem vorrangigen ziel andere zu benachteiligen ...

also seit der lektüre dieses threads kann ich nicht mehr wirklich daran glauben.

beim ERR99 kann man das ja noch vermuten, weil eben die kamera auf eine unerwartete (oder gar nicht statt findende) antwort des objektives eben mit einem nicht definierten fehlercode reagiert.

aber dass plötzlich einfach irgendwelche AF-sensoren anders reagieren, als sie es per definition eigentlich müssten, spricht doch eindeutig gegen einen zufälligen fehler. denn logisch betrachtet KANN ein objektiv sowas gar nicht auslösen, wenn es nicht absichtlich von der kamera so inszeniert wird.
 
AW: AF-Sensoren bei der 50D

wenn ich dich richtig verstehe unterstützt du die these, dass tamron bei den beiden neueren linsen nicht mehr canon-chips verbaut und canon nun darauf reagiert, dass sie verschiedene AF sensoren beschneiden.
da die 40d dieses phänomen aber auch zeigt, müsste canon ja schon damals gewusst haben, dass tamron später keine canon chips mehr kauft und canon hätte damals schon wissen müssen, wie sich diese objektive bei der kamera melden werden um eben die AFs bei genau diesen linsen herab zu stufen.
btw., wann kam eigentlich das tamron 70-200 f/2,8 auf den markt, bei dem zeigt sich das phänomen ja auch?

für mich sind das alles ein bischen zuviel "ja, aber" um an deine theorie zu glauben.

gruß luisoft
 
AW: AF-Sensoren bei der 50D

wenn ich dich richtig verstehe unterstützt du die these, dass tamron bei den beiden neueren linsen nicht mehr canon-chips verbaut und canon nun darauf reagiert, dass sie verschiedene AF sensoren beschneiden.
Ich sags nochmal, das EF Protokoll gibt den Objektiv-Herstellern nicht die Möglichkeit die AF-Felder zu beeinflussen. Es wird lediglich ein Korrekturwert für die f/2.8 Sensoren und ein Korrekturwert für die f/5.6 Sensoren im Objektiv hinterlegt. Das Objektiv erfährt nicht welches Fokusfeld aktiv ist.
Wenn es wirklich eine Firmwareseitige Deaktivierung sein soll, dann kann das nur durch die Firmware in der Kamera passieren, nach dem Motto "Du nix Canon-Objektiv, dann du keine voll funktionsfähigen AF-Sensoren".

Was ganz witzig ist, und in diesem Zusammenhang auch nicht ganz uninteressant: das Tamron 28-75 wird von der DPP Software erkannt, und man kann die Objektiv-Korrekturen anwenden, was normalerweise nicht bei Fremdobjektiven möglich ist. Vielleicht gaukelt Tamron einfach vor ein Canon zu sein, und darum gehen bei dem Objektiv auch alle AF-Felder.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: AF-Sensoren bei der 50D

Eben deshalb kann diese "LensType"-Kennung von Canon auch nicht verlässlich (oder zumindest nicht allein) zur Erkennung von Fremdobjektiven herangezogen werden. Nichts hindert die Fremdhersteller daran, dort gewollt oder ungewollt Kennungen existierender Canon-Objektive zu duplizieren.

Das kann dann z.T. zu lustigen Effekten führen, wie z.B. der Freischaltung einer Vignettierungskorrektur, die komplett daneben liegt: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=738229. (Dort ist übrigens auch ein Link, unter dem die bekannten LensType-Werte aufgelistet und den jeweiligen Objektiven zugeordnet werden.) Das Tamron SP AF 28-75mm f/2.8 XR Di LD Aspherical [IF] Macro teilt sich beispielsweise den LensType (28) mit dem Canon EF 80-200mm f/4.5-5.6.

Gruß, Graukater
 
AW: AF-Sensoren bei der 50D

Was mich in meiner in Post #73 geäußerten Vermutung bestärkt, dass das Phänomen mit der LensID zu tun hat.
Kann mal bitte jemand die LensIDs der problematischen Objektiven herausfinden und hier posten?
 
AW: AF-Sensoren bei der 50D

das mit der lens-id ist zwar ein netter gedanke - aber eigentlich auch nicht zielführend

die äußeren kreuzsensoren funktionieren bis f/5,6 als kreuze - ab f/5,6 garnicht mehr


es kann maximal möglich sein, das die kamera erkennt, das definitiv keine canonlinse dranhängt und deswegen einschränkungen vornimmt

für die äußeren sensoren macht es sonst aber keinen unterschied ob da nun ein 50 1,2 L dranhängt oder ein 18-55 3,5-5,6 - sie sind immer kreuzsensoren
 
AW: AF-Sensoren bei der 50D

ehrlich gesagt finde ich das mit den lensIDs bisher die schlüssigste theorie. angenommen canon stellte fest dass die außermittigen kreuzsensoren mit einigen canon linsen nicht richtig funktionieren und schaltet dann auf das restriktivere design um, um irgendwelchen problemen aus dem weg zu gehen und tamron bei diesen linsen eben just diese IDs genommen hat.

gruß luisoft
 
AW: AF-Sensoren bei der 50D

wenn ich dich richtig verstehe unterstützt du die these, dass tamron bei den beiden neueren linsen nicht mehr canon-chips verbaut und canon nun darauf reagiert, dass sie verschiedene AF sensoren beschneiden.
da die 40d dieses phänomen aber auch zeigt, müsste canon ja schon damals gewusst haben, dass tamron später keine canon chips mehr kauft und canon hätte damals schon wissen müssen, wie sich diese objektive bei der kamera melden werden um eben die AFs bei genau diesen linsen herab zu stufen.
btw., wann kam eigentlich das tamron 70-200 f/2,8 auf den markt, bei dem zeigt sich das phänomen ja auch?

für mich sind das alles ein bischen zuviel "ja, aber" um an deine theorie zu glauben.

gruß luisoft

nein, da hast du mich teilweise falsch verstanden.

machen wir daraus mal ein rollenspiel. person A stellt die kamera dar, person B ist ein objektiv mit canon-chip und person C ist ein objektiv ohne canon-chip.

person A (also die kamera) richtet die frage an das person B (also dem objektiv mit canon-chip): "welches wetter herrscht derzeit?" - person B erwidert: "die mutter hat einen kirschenkuchen gebacken!" - person A sieht das losungswort für korrekt an und schaltet alle AF-kreuzsensoren ein.

person A richtet jetzt die frage an die person C (also dem objektiv ohne canon-chip): "welches wetter herrscht derzeit?" - person C kann damit nichts anfangen (so, als ob ich diese frage an einen chinesen richten würde) und schüttelt nur mit den achseln - person A vermisst also das richtige losungswort und schaltet einen teil der AF-kreuzsensoren ab.

dieses prozedere spielt so lange keine rolle, so lange nur objektive angeschlossen werden, die einen originalen steuerchip verbaut haben. es handelt sich also rein um einen prophilaktischen akt seitens canon, den mitbewerbern dann schaden zuzufügen, wenn sie sich erdreisten, keine lizenzgebühren an canon zu leisten.

vor jahren hat canon eben mit dem ERR99 reagiert auf lizenzfreie objektive - heute eben damit, dass sie kreuzsensoren deaktivieren. und später mal wird es andere "probleme" geben. canon ist da sicher sehr erfindungsreich.

aber das hat nichts damit zu tun, dass sie das damals schon wussten.
 
AW: AF-Sensoren bei der 50D

angenommen canon stellte fest dass die außermittigen kreuzsensoren mit einigen canon linsen nicht richtig funktionieren und schaltet dann auf das restriktivere design um

Kann ich mir ja mal so überhaupt nicht vorstellen. Das wäre doch 1. wahrscheinlich schon längst rausgekommen und 2. eine Verarsche von einem solchen Ausmaß, das sich Canon eigentlich nicht erlauben kann...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten