AW: AF-Sensoren bei der 50D
Der Body reagiert nicht "seltsam", sondern erhält vom Objektiv schlicht keine Antwort: Frage: Hey, wie siehts draußen aus? Antwort: keine
Was man dann aber als "seltsam" hinstellt.
und ob der body seltsam reagiert.
oder welche erklärung hast du, dass beim ansetzen des tamron 2.8/17-50 non-VC alle sensoren als kreuzsensoren funktionieren, beim tamron 2.8/17-50 VC eben nicht alle?
in meinen augen gibt es genau 2 möglichkeiten, was hier schief laufen kann:
variante 1:
das objektiv fragt nach den offenblenden-daten und bekommt eine falsche info (beispielsweise meldet das objektiv eine offenblende von 6.3 oder größer) - dann wäre es ja korrekt, wenn die kamera die kreuzsensoren ausschaltet (oder sie einfach nicht funktionieren). denn genauso ist es in der beschreibung des bodys ja definiert.
dass das objektiv aber sehr wohl eine blende 2.8 meldet, zeigt sich ja daran, dass man diese blende auch am body einstellen kann. somit scheidet für mich die variante 1 gleich wieder aus.
variante 2:
es gibt neben den üblichen datenverkehr (lens-ID, brennweite, lichtstärke, ...) auch noch andere kommunikationspakete; und in einem dieser pakete ist - unscheinbar platziert - eine abfrage, auf die ein korrekter steuerchip ganz speziell reagiert; und wenn der steuerchip diese abfrage nicht oder falsch interpretiert und daher nicht oder falsch reagiert, dann "weiß" der body, dass etwas nicht stimmen kann. wobei sich die frage stellt: WAS sollte hier aus der sicht des bodys nicht stimmen bzw welche relevanz diese unstimmigkeit beim fotografieren denn haben soll? solange das objektiv alle funktionen erfüllt (also richtig scharf stellt, die richtige blende einstellt etc), wäre es doch vollkommen egal, ob diese eine abfrage passt oder nicht. dass der body trotzdem darauf mit dem abschalten der kreuzsensoren reagiert, lässt den logischen schluss zu, dass hier absicht dahinter steht. denn ein originales canon-objektiv würde so ein verhalten eh nie zeigen, also trifft es lediglich und ausschließlich fremdanbieter (wenn sie denn beim re-engineering fehlerhaft gearbeitet haben).
dass das objektiv ja richtig funktioniert, zeigt auch der tägliche gebrauch. also kann es nicht an den eigentlich wichtigen daten liegen.
das war ja auch bei den sigma-linsen so, wo die probleme erst ab einem bestimmten body vorgekommen ist. alle anderen bodys, die ebendiese abfrage noch nicht integriert hatten, funktionieren ja auch heute noch einwandfrei mit den alten sigma-linsen. für mich ein ziemlich deutliches zeichen dafür, dass canon hier absichtlich etwas eingebaut hat, das für das fehlerfreie funktionieren bedeutungslos ist.