Ich kann diesen bunten Bildchen nichts abgewinnen wo irgendwelche Prozente oder Megapixelangaben gemacht werden und wo ein Tokina z.b. den höchsten Megapixelwert bekommt in der Wertung weil es eben abgeblendet super ist, das verzerrt doch die Ergebnisse komplett, wenn man in den DxO Auflösungscharts nach oben will reicht es demnach eine Linse zu bauen die abgeblendet super ist.
https://www.youtube.com/watch?v=0i0gM42K2AM
DxO hat sich ja schon dadurch disqualifiziert anscheinend nur eine Nikon Linse getestet zu haben.
Fast alle Seiten testen nur 1 Exemplar, Lensrentals hat da natürlich eine Ausnahmestelleung, weil die sowieso von jedem mehrere da rumliegen haben.
Verzerrt wird bei DXO nix, da natürlich auch die Offenblendleistung einbezogen wird, die abgeblendete natürlich auch, da ja in der Praxis beides relevant ist.
Ist ja alles aufgeschlüsselt bei DXO und man kann es sich genau angucken. Auch in der Übersicht mit der Gesamtwertung ist der Streungsbereich schon markiert.
DXO schreibt deutlich, das das Tokina bei Blenden 4 bis 11 am schärfsten ist, aber bei 2,8 Tamron/TNikon vorne liegen. Was gibt es darüber aufzuregen?
Natürlich, will man, wie der Video-Heini sagt, ein 2,8er-Zoom auch bei 2,8 nutzen können. Kann man bei dem Tokina aber ja auch, ist ja nicht so, dass es bei 2,8 grottenschlecht oder gar unbrauchbar wäre.
Andererseits will man auch ein 2,8er-zoom abgeblendet nutzen können, grade ein 24-70, was ja eher ein Landschaft- und Achitektur- als ein Sport- und Portrait-Objektiv ist, wird das sogar überwiegend der Fall sein.
Laut dem Video-Deppen kann man Nikon/Tamron aber ja nicht abgeblendet nutzen (nach seiner Logik könnte man das schließen).