• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AF-S 24/1.4 Focusproblem

Langsam drängt sich schon der Verdacht auf, Nikon habe, um mit Canons Festbrennweiten gleichzuziehen, einfach zu schnell entwickelt und unausgereifte Konzepte herausgebracht. Müsste eine anständige Firma nicht einen Rückruf machen, sobald ihr klar ist, wo der Fehler liegt? Die könnten sich vielleicht mal ein Beispiel an Toyota nehmen.
 
Lloyd Chambers hat dieses Phänomen schon vor 2 Monaten in seinem Blog für das 24er beschrieben und im Dezember auch für das 35er (siehe u.a. hier). Auch er hat mit Live View verglichen und kommt bei beiden Objektiven (mit verschiedenen Exemplaren) zum gleichen Ergebnis wie oben gezeigt. Ich hatte mit 2 Exemplaren des 35er ebenfalls das gleiche Ergebnis und diese zurückgegeben.
Lloyd Chambers vermutet einen Konstruktionsfehler und hat eine Anfrage an Nikon geschickt (er hat wohl ganz gute Kontakte). Mal sehen, was dabei herauskommt. Siehe hier.

LG
Frank

Das ist ja schon sehr enttäuschend, was Nikon da verkauft, würde mich auch ärgern. Es hilft wohl tatsächlich nur zu reklamieren.
 
@SicKb0y:

Ich habe mir Deine Autobilder noch einmal genau angesehen.

Bei der FujiS5 würde ich nach der Regel Unschärfekreis 1/1500 der Bilddiagonale einen diagonalen Zerstreuungskreis von ca 3...4 Pixeln ansetzen.

Die schrägen Buchstaben des Autokennzeichens per LV erfüllen diese Anforderung. Das stimmt die Schärfe, die gemäß Rechner per geschätzten 12 m Abstand von ca. 8 bis 25 m reichen sollte.

Das zweite zeigt einen starken Frontfokus. Hier liegt die Schärfe auf dem Kennzeichen MKK... des flaschengrünen Opels. Bei einem geschätzten Abstand von 2...3m ist klar, dass der graue Opel mit HN.... bei Blende 4 außerhalb des Fokus liegt.

Beim dritten Bild ist das Kennzeichen HK... besser zu sehen, liegt aber meiner Meinung nach nicht in der Schärfentiefezone. Irgendwie dürfte der Schärfepunkt hinter der Laterne auf dem Gebäude mit dem ziegelfarbenen Untergestock liegen.


Mein Fazit:

Der Af sollte auf jeden Fall genauer sein als die Schärfentiefe bei offener Blende. Das ist bei Deinem Objektiv nach den Bildbeispielen nicht der Fall!

Bei weiteren AF- Test empfehle ich Dir mit AF- Lock zu arbeiten und vor dem Auslösen den Stand der Entfernungsskala zu notieren.
Leider hat diese Skala eine sehr grobe Teilung 1m und dann gleich Unendlich.

Aber Du kannst zur Hilfe die Schärfentiefenskala nehmen und z.B. beschreiben "1m Markierung steht auf der rechten Blende 11 Marke...

Ich habe in den nächsten Tagen wenig Zeit. Wenn das Wetter mitspielt, werde ich meins in der nächsten Woche mal genauer testen.


Gruß
ewm
 
Test 2

LiveView wieder zuerst...
Die Bilder sind wirklich unbefriedigend. Selbst der Schärfe/Unschärfe Übergang gefällt mir ehrlich gesagt nicht, beschweige Dein Bilder mit Mond-Fokus. Ich kann Deinen Frust verstehen!

Mir ist nicht so klar, auf was eigentlich fokusiert wurde. Auch ist es bei dem Motiv schwierig abzuschätzen, wie die allgemeinen Eigenschaften des Objektivs eigentlich sind. Ich kann verstehen, dass der Wunsch besteht, es im "wahren" Leben zu testen.

Um die Ursache Deines Problems systematisch anzugehen, darf man nicht zu viele Stellschrauben haben. Du mußt mögliche Ursachen systematisch eliminieren. Dies ist besonders dann wichtig, wenn Du beweisen willst, dass das Objektiv defekt ist.

Wir wissen alle, dass es drei Ursachen für den Fehlfokus gibt,
(i) vor dem Objektiv und hinter der Kamera
(ii) das Objektiv
(iii) die Kamera

Zu (i) können wir was beitragen, (ii) und (iii) ist Angelegenheit des/der Hersteller(s) und wir alle können nur spekulieren.

Bei (ii) kommt zur möglichem Elektronikdefekt auch noch Linsenfehler dazu. Dezentierung, Inhomogentäten im Glas -- die nicht direkt sichtbar sind, aber zu zusätzlichen CA führen etc können die AF Einheit mit falschen Infos versorgen, die nur zum Teil durch die Kalibierung, die in Chip des Objektivs interlegt werden kann, ausgeglichen werden kann.

Ich persönlich würde mit Klinkerwänden oder Zeitungspapier Photos in genau einer Ebene beginnen, dabei die Kamera ganz genau parallel zur Ebene ausrichten, um festzustellen ob das Objektiv dezentriert ist. Wenn das ausgeschlossen ist, würde ich nochmals Nikon's Hinweise zum AF System der DSLR (http://nikoneurope-en.custhelp.com/app/answers/detail/a_id/4585) genau studieren, die auch im Kamerahandbuch beschrieben sind. Ich würde mich auf Motive beschränken, die nicht als kritisch beim Phasen AF gelten. Es scheint so, als ob Liveview AF besser geht, was kein wunder ist, weil es technisch ganz anders funktioniert als der Standard Phasen AF.


Auf dpreview.com finden sich einzelne Threads zu "Fokusprobleme" des 1.4/24mm, man findet aber auch große Lobeshymnen auf die Schärfe des 1.4/24mm.

Lloyd Chambers hat dieses Phänomen schon vor 2 Monaten in seinem Blog für das 24er beschrieben ...
Die Bemerkung von Lloyd Chambers läßt darauf schließen, dass es sich um kein Designproblem handelt. Er vermutet ein Montagscharge, also ein Qualitätsicherungsproblem beim Glas/Montage etc... Auf jeden Fall würde das die stark unterschiedlichen Berichte von glücklichen und unglücklichen Besitzern erklären.



Grüße
Frithjof
 
Langsam drängt sich schon der Verdacht auf, Nikon habe, um mit Canons Festbrennweiten gleichzuziehen, einfach zu schnell entwickelt und unausgereifte Konzepte herausgebracht. Müsste eine anständige Firma nicht einen Rückruf machen, sobald ihr klar ist, wo der Fehler liegt? Die könnten sich vielleicht mal ein Beispiel an Toyota nehmen.

Naja, bei Toyota wars menschliches Versagen und Pressehype. Eig. hat Toyota gar nichts falsch gemacht. :o

Was diesen Vorgang hier betrifft ist es aber irgendwie skandalös. Ich dachte immer die Hersteller lesen in Foren mit. Dieser Fred muss doch das reinste Stigmata für das Unternehmen Nikon sein.
Ich glaube ja langsam das einfach gute und schlechte Exemplare exestieren. Meins zeigt solch ein Verhalten überhaupt nicht, ist offen scharf und wunderbar.

Aber nur mal aus neugier. Gibts beim 35/1.4 ähnliche Probleme? Ist da irgendwas bekannt? Weil an für sich scheinen die Optiken sehr ähnlich zu sein. :confused:
 
Die Bemerkung von Lloyd Chambers läßt darauf schließen, dass es sich um kein Designproblem handelt. Er vermutet ein Montagscharge, also ein Qualitätsicherungsproblem beim Glas/Montage etc...
Grüße
Frithjof

Er lässt zumindest diese Möglichkeit eines Designproblems offen; endgültige Aussagen hierzu sind noch nicht möglich (s. hier):
Obviously, the problem is not body-specific, since both the D3x and the D3s exhibit severe mis-focus. This suggests a general Nikon AF system flaw, or a bad 35/1.4G and a bad 24/1.4G (multiple samples). I suspect the AF system in the camera. I’ll be exploring further.

Die ganze Problematik ist recht unbefriedigend.
@Schneizel - leider ja.

LG
Frank
_____________
www.gppix.com
 
Echt ärgerlich bei dem Preis.... Was ist denn da los?!

Soll mal noch einer über die Dritthersteller Optiken schimpfen... ;)
 
Mir scheint, die problematischen Exemplare fokussieren derart daneben, sobald man auf etwas Entfernteres fokussiert, dass man schon nach 5 Minuten testschiessen mit Displaykontrolle feststellen kann, ob es in Ordnung ist oder nicht. Leider sind z. B. in der Schweiz die Ladenpreise für das 24er und das 35er jeweils mehrere 100 Franken höher als diejenigen der Internethändler bei gleicher Garantie. Garantie nützt aber natürlich nur dann, wenn Nikon nicht kneift, sondern die Linse wirklich gegen ein getestetes Exemplar umtauscht, sonst ist man mit einem Montagsmodell angeschmiert. In der Schweiz gibt es nicht die Möglichkeit, innerhalb von zwei Wochen einen aus dem Internet gekauften Artikel zurückzugeben, sodass hier als einzige sichere Variante das Testen und Kaufen genau desselben Exemplars beim Händler zu einem überteuerten Preis übrig bleibt. In Deutschland können dann die misslichen Exemplare kreuz und quer herumgeschickt werden und als neu verkauft immer wieder andere Kunden ärgern.

Oder man wartet einfach mal ab, was Nikon sich einfallen lässt, und lässt sich von denjenigen, die Bilder aus einem guten Exemplar präsentieren, die Hölle heiss machen. Für Leute wie den TO, der keine Nikon-Kamera betreibt, wird das aber ungemütlich, weil Nikon da einfach die Augen vor der Wahrheit verschliessen und behaupten kann, dass die Kompatibilität nicht mit einer bereits älteren Fuji gewährleistet sein muss.
 
@Schneizel - leider ja.

Danke. War ja beinahe klar. :(

Dann muss ich mir den Umstieg von 24 auf 35 noch gut überlegen. Ein gutes Exemplar gibt man besser nicht zu schnell aus der Hand.
Einfach nur unverständlich diese Produktpolitik. 1600€ Objektive sind doch keine Überraschungseier...
 
Danke für die Tipps. :)


War gestern noch kurz im Elektromarkt und habs mal an eine D700 gehängt.
Keine perfekte Testumgebung und zu dem ohne Stativ, aber tendenziell zeigt sich ein ähnliches Verhalten wie an der S5.

Übersicht:


Focuspunkt (Digitales...):


Crop rechts (schärfer als Focuspunkt):



Übersicht:


Focuspunkt (Foto):


erscheint auch nicht richtig scharf zu sein, der Vordergrund ist nicht schärfer, Focus scheint weiter hinten zu liegen.


Übersicht:


Focuspunkt:


Habe es drei Mal probiert, es war nicht möglich den Focus sauber zu setzen, sah jedes Mal so aus :(

Wenn der Focus sitzt, bildet das AF-S 24/1.4 auch an FX genial ab, selbst zum Rand baut es offen kaum ab:






Heute habe ich noch den Nahbereich getestet und auch hier findet sich der Fehler, aber er fällt weniger auf. Aufnahmen vom Stativ, wieder den Focusring nach jeder Aufnahme per Hand verstellt.

Hier die Crops vom Focuspunkt, erster Crop ist mit LiveView (MF, die S5 hat keinen AF im LV)

Übersicht:









Habe mal per Video festgehalten wie sich die Entferungseistellung ändert sobald man den AF aktiviert. Stammt von dem letzten Versuchsaufbau.

http://www.file-upload.net/download-3142427/VIDEO0002.3gp.html



Das Fehlverhalten sollte nun bestens dokumentiert sein. Werde alles dem Objektiv beilegen und nach Düsseldorf schicken. Leider brauche ich es am Samstag dringend, daher geht es erst Montag auf die Reise.
 
Habe es drei Mal probiert, es war nicht möglich den Focus sauber zu setzen, sah jedes Mal so aus :(
Leute, ich kann mich hier nur immer wiederholen. Die hier zu besichtigen Bilden sind klassische Beispiele für Probleme hinter der Kamera! Der AF kann, muss aber nicht verlässlich bei diesen Kontrastgewirr arbeiten. Hier nochmal der Link auf ein Blatt
http://nikoneurope-en.custhelp.com/app/answers/detail/a_id/4585
das in jedem Kamerahandbuch zu finden ist, aber das die Mehrzahl der Benutzer nicht lesen will oder ignoriert, weil sie glaubt, die Kamera hat telephatische Fähigkeiten.


nikoneurope-en.custhelp.com schrieb:
While Nikon D-SLR cameras feature advanced autofocus systems, the autofocus system is not infallible. Autofocus may not always perform as expected under the following conditions listed below. The shutter release may be disabled if the camera is unable to focus under these conditions. Please note that the camera may believe focus has been acquired and still display the in-focus indicator and the camera may still make a beep indicating correct focus.

If the main subject in the focus brackets is relatively small, such as a person standing in front of a distant background. This may result in the background being in focus, while the subject is out of focus. This is more likely to occur when a wide angle lens is used.


If the focus area contains objects at different distances from the camera, such as Subject is inside a cage. The two different distances read by the same sensor will confuse the AF system.

When the main subject contains lots of fine details, such as a field covered in flowers, autofocus may be difficult to obtain. This is more likely to occur when a wide angle lens is used.

If the main subject in the focus brackets is relatively small, such as a person standing in front of a distant background. This may result in the background being in focus, while the subject is out of focus. This is more likely to occur when a wide angle lens is used.

Diese AF Problem sind oft motivbedingt und werden von WW Objektiven verstärkt: Das 1.4/24mm ist eben ein Extremfall, dessen Bedienung gelernt werden will.

Ich kenne solche AF Probleme sehr gut von meine 17-55DX bei 17-20mm. Da muss man sich mehr anstrengen als bei 50mm bei gleichen Objektiv um eine Fokus zu erhalten, der sitzt. Bei 2.8 fällt das nur weniger auf als bei f1.4!

Ich kann mich nur wundern, warum wir hier immer noch die gleichen Beschwerden über das 1.4/24mm kommen. Der Toyota-Vergleich von oben ist da wohl zutreffen. Gas und Bremse verwechseln, und dann den Hersteller verantwortlich machen!

Gruss
Frithjof
 
@ Frithjof,

ich stimme Dir zu, was die Elektronikmarkt- Testfotos betrifft.

Bei den vorhergehenden Tests (Haus in der Ferne und Auto) hätte ich aber schon einen genaueren Fokus erwartet. Die Situationen sind nicht so ungewöhnlich gewesen.

Gruß
ewm
 
Jetzt plötzlich bin ich wieder schuld und zu dumm das Objektiv zu bedienen oder was???? :top:

Wie von mir hinreichend demonstriert, ist es sche*** egal wie weit man entfernt ist, der Focus liegt fast immer daneben, das Ausmaß variiert und folgt keiner Regelmäßigkeit.

Die Fotos im Elektromarkt sind willkührlich aber zeigen tendenziell ein ähnliches Verhalten.

Keine perfekte Testumgebung und zu dem ohne Stativ, aber tendenziell zeigt sich ein ähnliches Verhalten wie an der S5.
;)


Ehrlich gesagt wird es mir zu dumm mich hier ständig rechtfertigen zu müssen, nur weil hier einige Personen mir unterstellen wollen, ich könne nicht mit meinem Equipment umgehen. Zu dem macht es keinen Sinn das Fehlverhalten der Optik anhand von "wissenschaftlichen" Testmethoden zu belegen, denn ich fotografiere gewöhnlich nicht unter Laborbedingungen.

So, viel Spaß noch, ich schreibe hier nichts mehr.
 
...
Ehrlich gesagt wird es mir zu dumm mich hier ständig rechtfertigen zu müssen, nur weil hier einige Personen mir unterstellen wollen, ich könne nicht mit meinem Equipment umgehen. Zu dem macht es keinen Sinn das Fehlverhalten der Optik anhand von "wissenschaftlichen" Testmethoden zu belegen, denn ich fotografiere gewöhnlich nicht unter Laborbedingungen.

So, viel Spaß noch, ich schreibe hier nichts mehr.


Nun, Du hast hier um Hilfe und Rat gebeten. Die Meinungen und Ratschläge gehen dann natürlich auseinander.

Aber ich denke, sie sind gut gemeint!

In diesem Sinne halt uns auf dem Laufenden und ich drücke Dir die Daumen, dass Dein Problem mit dem jetzigen 24/1,4 ein gutes Ende für Dich findet.

Gruß
ewm
 
Ich kann mich nur wundern, warum wir hier immer noch die gleichen Beschwerden über das 1.4/24mm kommen. Der Toyota-Vergleich von oben ist da wohl zutreffen. Gas und Bremse verwechseln, und dann den Hersteller verantwortlich machen!

Gruss
Frithjof

Diese Vogel-Strauss-Polikit könnte von Nikon selbst sein. Der Idiot ist immer der Kunde, der die Endkontrolle übernehmen darf und einfach als DAU wahrgenommen wird.

Hier noch mal meine kurze Test-Erfahrung mit dem 24er: Wenn das Objektiv funktioniert, dann braucht es keine Einarbeitung, es trifft einfach. Man muss nur, was selbstverständlich ist, das richtige Fokusmessfeld auswählen und darf nach dem Fokussieren nicht verschwenken. Es funktioniert genau, wie man es erwarten würde, ohne hartes Training und ideale Testbedingungen, einfach aus der Hand. Wenn es das nicht tut, ist es fehlerhaft konstruiert. Klar, ein Anfänger, der noch nie mit solchen Schärfentiefen gearbeitet hat, muss schon trainieren. Aber ein Blick auf die Bilder des TO genügt, um zu erkennen, dass man den nicht schulmeistern muss. Der britzelt sogar mit manuellen Linsen hauchdünne Schärfe dorthin, wo er sie haben will. Solche Leute sollte man hier nicht vergraulen.
 
Gas und Bremse verwechseln, und dann den Hersteller verantwortlich machen!

Das kannst Du irgendeinem Kleingoof erzählen, aber sicher nicht Sickboy der uns hier über Jahre mit Spitzen Aufnahmen verwöhnt hat. :rolleyes:
Wieso soll einer der so oft super Fotos zeigt, plötzlich zu doof sein ein Objektiv richtig zu bedienen?

Ich habe hier inzwischen genug Bilder gesehen und ich habe dieses Objektiv selbst, um halbwegs beurteilen zu können wie der AF funktioniert. Der AF ist nicht flott, aber er trifft immer auf den Punkt. Ohne Probleme. Ohne irgendwelche Maken. Bei einem funktionierenden Exemplar ist es nahezu unmöglich sein Motiv zu verfehlen.


Mit menschlichem Versagen ist dieser Fehlfokus einfach nicht mehr zu erklären. Dafür reicht aber eine normale Packung gesunder Menschenverstand.
 
Hier noch ein kleiner Nachschlag. Habe die Entfernungsskala gefilmt während der Auslöser betätigt wurde. AF-C korrigiert wie verrückt nach, obwohl sich das Objekt keinen mm bewegt.

Interessant. Hab mir das Filmchen mal angesehen.

Ich werde das in den nächsten Tagen mal so testen.

Gruß
ewm
 
AW: AF-S 24/1.4 Fokusproblem

Hallo,

es stellt sich die Frage, warum der TO in mindestens drei Foren von seinen (wie auch immer zu erklärenden) Problemen mit diesem Objektiv berichtet und dies nicht schlicht und einfach mit seinem Händler, der schließlich in erster Linie dafür da ist, oder, sollte das zu keinem Ergebnis führen, mit dem Nikon-Service klärt.

Wenn er aber Foren bemüht, sollte er auch das Selbstbewusstsein haben, alle sachlich vorgetragenen Erklärungsversuche unvoreingenommen zu prüfen, die alle drei beteiligten Einflussfaktoren bei derartigen Fokusproblemen reflektieren, nämlich:

- das Objektiv betreffend (rein statistisch die am wenigstens wahrscheinliche Erklärung),
- die Kamera betreffend (von schon höherer statistischer Relevanz in derartigen Fällen) und
- den Nutzer selbst (und hier sind halt statistisch gesehen bei Fokusschwierigkeiten weit überwiegend die Ursachen zu suchen und auch zu finden).

Wenn er das nicht möchte, s.o. (Händler/Service).

Hier ist auf inzwischen über 20 Seiten schon so viel hin- und her gerätselt worden ohne Erkenntnisgewinn, während etwa auf "NikonCafe" auf 162
+ 13 Seiten begeisterte Nutzer sich an Bildern, die mit diesem Objektiv gemacht worden sind, erfreuen. Von Fokusproblemen war zwar dort in ein, zwei Fällen zu Beginn auch die Rede (vom TO natürlich auch), aber dies ist dort zumindest "Schnee von gestern".

Aber ich bin überzeugt, wir werden noch einige weitere Akte dieser oder ähnlicher Tragikomödien hier erleben dürfen.

Inzwischen in weiten Bereichen ein wirklich sltsames Forum und schade für den Sachverstand, der von einigen hier eingebracht wird.

Beste Grüße

Hermann
 
Hallo Hermann,

es gibt verschiedene Menschen, das ist einfach menschlich.

Das gilt für das Verhältnis zum Händler, wo je nach Typ Händler und Kunde die Sache durchaus in verschiedene Richtungen gehen kann.

Ich sehe nichts verkehrtes daran, sich hier an die Gemeinschaft zu wenden.

Und Hilfe und Ratschlag ist da für mich noch immer ein Grundanliegen dieses Forums.

Wenn jeder allwissend wäre oder dem Hilfesuchenden nur sein Fehlverhalten unter die Nase reiben würde, dann wäre in meinen Augen das Forum wirklich seltsam ... und überflüssig.


Gruß
ewm
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten