• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AF-S 24/1.4 Focusproblem

@Rolf Jäger: Amazon hat's und der Preis ist unter €1.500,-
Ich habe mehr bezahlt, allerdings trotzdem happy mit den Teil :)
 
Dafür und für eine schöne Freistellung auch bei niedrigen Brennweiten finde ich lichtstarke Festbrennweiten einfach super.
Auch hier gibt es den für manche überraschenden Effekt, dass das 24-70mm bei gleichler Brennweite und Blende stärker freistellt wie das 50mm, genaz ähnlich dem 17-55DX, das auch wg des Objektivdesigns nicht der Standardfolklore der Schärfentiefe einer idealen einzelnen Linse folgt, Annahmen, wie sie alle Schärfetieferechner machen.

Klar muss man bei kleineren Brennweiten eher zu lichtstarken FB greifen. Genau dafür ist doch das AF-S 24/1.4 entwickelt worden, wenn ich Nikon richtig verstehe. Für Landschaftsaufnahmen bei f8 brauche ich kein f1.4 Objektiv.
 
Noch eine kleine Ergänzung zum Thema:

Zwischenzeitlich hat sich zum 24/1.4 noch das Sigma 85/1.4 gesellt. Erste Tests bei Offenblende ergaben erstaunlicherweise ebenfalls die Notwendigkeit einer -16-Korrektur.
Einen Tag später fokussierten beide Objektive erstaunlicherweise ohne Korrektur auf den Punkt. Dies war mir aufgefallen, nachdem die ersten Bilder an (für den AF) einfachen Motiven völlig danebenlagen und ich daraufhin die AF-Korrektur probeweise abgestellt habe.
Ein paar Stunden später die Kamera noch einmal verwendet - plötzlich war wieder die AF-Korrektur nötig. Beide Objektive fabrizierten dann jeweils knackscharfe Bilder bei Offenblende.
Ein Test an der D60 meines Sohn (die ja keine Korrekturmöglichkeit hat) zeigte perfektes Fokussierverhalten beider Objektive bei Offenblende.
Scheinbar hat also die D700 ein Problem, welches erst bei diesen sehr lichtstarken Objektiven zum Vorschein kommt. Bei Blende 2.8 (mit dem 70-200) sieht man nchts, erst recht nicht mit dem 24-120 oder dem 16-35.
Also wird vor allem der Body im Januar nach Düsseldorf müssen. Ich nehme mal an, dass das 24er damit als Fehlerquelle ausgeschlossen werden kann.
Wobei ich immer noch feststelle, dass es in Bezug auf korrekte Fokussierung das anspruchsvollste Objektiv ist, was ich je hatte.

Grüße und noch schöne Weihnachten!
 
So, habe mein 24er wieder hier und laut Rechnung wurde der Autofocuspunkt justiert. Ein paar kurze Tests in der Wohnung lassen hoffen, sieht schon deutlich besser aus. Werde morgen mal bei Tageslicht damit um die Häuser ziehen. :)
 
Spitze! So muss das fokussieren. Und vielleicht erlebt man ja ein Wunder und liest hier mal von einem eine Entschuldigung, der dir die Urteilsfähigkeit notorisch abgesprochen hat. Und den einen oder anderen, der ein Fokusproblem mit der Linse hat, lässt es vielleicht aufhorchen, dass er mal durchtestet, ob das Problem wirklich bei ihm liegt oder beim Objektiv.
 
Spitze! So muss das fokussieren. ...
Und den einen oder anderen, der ein Fokusproblem mit der Linse hat, lässt es vielleicht aufhorchen, dass er mal durchtestet, ob das Problem wirklich bei ihm liegt oder beim Objektiv.

Wohl war :top: und Du hast treffend gut den Geist so eines Forums angesprochen.

Vor allem Dank an den TO, dass er trotz aller Diskussionen um die Frage "liegt das Problem hinter oder vor der Kamera" uns am Ergebnis seiner Erfahrung teilhaben lässt!!!

Das hilft einigen weiter und dafür sage ich Danke!

Gruß
ewm
 
:top: Verrate uns bitte noch den Service- Punkt.

Das Objektiv ging direkt nach Düsseldorf.



Spitze! So muss das fokussieren. Und vielleicht erlebt man ja ein Wunder und liest hier mal von einem eine Entschuldigung, der dir die Urteilsfähigkeit notorisch abgesprochen hat.

An Wunder glaube ich nicht, ist mir auch nicht so wichtig. Bin da auch nicht nachtragend, so ist das halt im Internet. :D



Das hilft einigen weiter und dafür sage ich Danke!

Bitte! :)
 
So - heute Morgen habe ich die Kamera samt 24er wieder abgeholt. Kamera wurde gereinigt, Belederung erneuert, AF-System gereinigt und neu justiert. Eben mit allen Objektiven getestet - Nikon hat beste Arbeit geleistet, alle Objektive (auch die beiden Sigmas, 50er und 85er) fokussieren auf den Punkt. Ich bin super zufrieden und empfinde die 128 €, die ich bezahlt habe, als der Sache sehr angemessen.
Meine Testobjekte erspare ich dem Forum, zum "richtigen" Fotografieren bin ich noch nicht gekommen. Es waren allerdings auch Motive dabei, die hier als Überforderung des AF abgetan wurden und jetzt problemlos fokussiert werden.
Wenn es auch in meinem Fall die Kamera und nicht das Objektiv war, würde ich mir wünschen, dass in ähnlich gelagerten Fällen nicht wieder pauschal der Fotograf für alle Probleme verantwortlich gemacht wird. Auch Nikon-Produkte können ab und an fehlerhaft sein, auch wenn es der eine oder andere nicht wahrhaben möchte - ist ja auch ein völlig normaler, wenn auch ärgerlicher Vorgang.
Umso wichtiger, dass es dann einen vernünftigen Service gibt, der das Ganze korrigiert. Zumindest für den Nikon-Service in Düsseldorf kann man das so uneingeschränkt feststellen.

Grüße, Rolf
 
Habe mich scheinbar zu früh gefreut. :rolleyes:

Das Problem ist zwar weniger stark ausgeprägt und im Nahbereich meist nicht zu sehen, aber ein "sporadischer" Backfocus ist leider immer noch vorhanden.

Habe das folgende Motiv 20x fotografiert, nach jedem Foto wurde der Focusring auf unendlich oder in den Nahbereich gedreht.

Meine Auswertung ergab:
  • 1. 4x sitzt der Focus
  • 2. 8x liegt er weiter hinten
  • 3. 8x liegt er deutlich weiter hinten, bzw. der focussierte Punkt wirkt deutlich unschärfer...

1.
http://www.flickr.com/photos/47315331@N07/5364147076/sizes/o/in/photostream/

2.
http://www.flickr.com/photos/47315331@N07/5363538869/sizes/o/in/photostream/

3.
http://www.flickr.com/photos/47315331@N07/5364142900/sizes/o/in/photostream/


Im Fernbereich ist es fast nicht möglich den Focus sauber zu setzen. Auf verkleinerten Aufnahmen sieht man es nicht, aber in der 100% Ansicht sieht man es mehr als deutlich.



Dann geht das Teil wohl wieder nach Düsseldorf, werde die Fotos auf CD beilegen
 
Sowas ist mir unbegreiflich. Wielange hats denn richtig gearbeitet?

Erinnert mich langsam an das Samyang 85/1.4, das ich sage und schreibe 3x umgetauscht habe, weil jedes mal der Blendenmitnehmer nach 1-2 Benutzungen hinüber war.
Ich glaube langsam die Fuji ist eine Glasmörderin. :confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten