• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AF-S 24/1.4 Focusproblem

Bin langsam gespannt, was der Nikon-Service zu Sickboys Exemplar meint.
 
Nur, was will ich > 5m mit Blende 1.4 darstellen :confused:

Bei wenig Licht oder bei Aufnahmen mit selektiver Schärfe. Genau für sowas habe ich es gekauft, will es hauptsächlich mit offener Blende nutzen, was bei der optischen Leistung auch sehr gut möglich ist.



Anbei ein Screenshot von einer 100% Vergrößerung , Objekt ca. 3,5 m entfernt. Das ist imho Ok.




Das sieht vollkommen ok aus, war bei mir nicht möglich bzw. es klappte nur manchmal.



Bin langsam gespannt, was der Nikon-Service zu Sickboys Exemplar meint.


Ich auch, befürchte aber es wird dieses Jahr vielleicht nichts mehr.
 
Nur, was will ich > 5m mit Blende 1.4 darstellen :confused:

Bei wenig Licht oder bei Aufnahmen mit selektiver Schärfe. Genau für sowas habe ich es gekauft, will es hauptsächlich mit offener Blende nutzen, was bei der optischen Leistung auch sehr gut möglich ist.


Hmm,

vielleicht denke ich da bei FX zu "weitwinklig".

Aber auch an DX auf z.B. 7m etwas freistellen? Wie groß ist da das freizustellende Objekt und wie will man es per AF- Sensor anmessen?

Irgendwie kann ich mir auf die Schnelle keine solche Komposition vorstellen.

Gruß
ewm
 
Hmm,

vielleicht denke ich da bei FX zu "weitwinklig".

Aber auch an DX auf z.B. 7m etwas freistellen?

siehe hier:

http://h-2.abload.de/img/18lwa.jpg

Sind 4 Aufnahmen mit großer Überschneidung an DX, dürfte so ähnlich an FX aussehen. In der verkleinerten Version sieht man es nicht so gut, aber in groß kann man den Schärfeverlauf wunderbar erkennen, der Bildeindruck gefällt mir sehr.

Man kann auch einen sehr tiefen Standpunkt wählen oder gezielt etwas in den Vordergrund einbinden, dann macht das schon Sinn mit offener Blende zu fotografieren. Es erfordert jedoch einen sehr sorgfältig gewählten Bildaufbau.


Wie groß ist da das freizustellende Objekt und wie will man es per AF- Sensor anmessen?

Das geht normalerweise schon ganz gut, wenn man sich etwas passendes in der ensprechenden Entfernung sucht, zur Not tut es auch Live View. In dem von mir gezeigten Beispiel wurde per LV focussiert.
 
Man kann auch einen sehr tiefen Standpunkt wählen oder gezielt etwas in den Vordergrund einbinden, dann macht das schon Sinn mit offener Blende zu fotografieren. Es erfordert jedoch einen sehr sorgfältig gewählten Bildaufbau.
...
Das geht normalerweise schon ganz gut, wenn man sich etwas passendes in der ensprechenden Entfernung sucht, zur Not tut es auch Live View. In dem von mir gezeigten Beispiel wurde per LV focussiert.


Alles klar. Ich drück Dir die Daumen, dass Nikon Dein Exemplar richten kann.

Gruß
ewm
 
...kann daher nicht selbst online nachschauen.

Hi!

Du kannst aber den Händler nach der Bearbeitungsnummer fragen die ihm Nikon mitteilt sobald das 24er bei Ihnen eingetroffen ist. Mit der kannst Du dann online nachsehen.

Hab ich bisher immer gemacht, hat wunderbar funktkioniert.

P.S.: Dein Problem scheint kein allgemeines zu sein. Mein Nachbar hat nen 24er und ist hin und weg davon. Er lobt immer wieder die Schärfe und die Qualität des Teils. Falls es für Dich ein Trost ist, besteht ja somit Hoffnung für Dich.

Gruss
 
Hi!

Du kannst aber den Händler nach der Bearbeitungsnummer fragen die ihm Nikon mitteilt sobald das 24er bei Ihnen eingetroffen ist. Mit der kannst Du dann online nachsehen.

Hab ich bisher immer gemacht, hat wunderbar funktkioniert.

Danke für den Tipp. :)

P.S.: Dein Problem scheint kein allgemeines zu sein. Mein Nachbar hat nen 24er und ist hin und weg davon. Er lobt immer wieder die Schärfe und die Qualität des Teils. Falls es für Dich ein Trost ist, besteht ja somit Hoffnung für Dich.

Gruss


Ja, bin sonst auch sehr zufrieden, die Schärfe ist genial und auch das Bokeh ist unglaublich gut für ein Weitwinkel. Aus dem Grund möchte ich das Objektiv auch unbedingt behalten, da gibt es sonst keine Alternative.


Sollte der Service kein Problem feststellen und das Objektiv an anderen (neueren) Kameras perfekt funktionieren, dann werde ich es trotzdem behalten und übergangsweise als MF Objektiv nutzen. Da meine Kamera eine Fuji und keine Nikon ist, kann ich leider nicht beides zum Serice schicken, obwohl es ja theoretisch eine D200 ist.
 
So, nachdem ich mich ja bisher auf den Standpunkt gestellt hatte, dass unscharfe Bilder Fehler meinerseits sind, habe ich heute ein übles Erlebnis gehabt, Bilder in einer Sporthalle bei der Weihnachtsfeier eines Sportvereins mit ein paar Vorführungen, ISo auf 800, Blende zwischen 1.4 und 2.8 - es ist quasi kein scharfes Bild dabei...
Anschließend auf das 35/2 gewechselt - bei Blende 2 schon besser als das 24er, bei Blende 2.8 nur noch Treffer.
Habe dann zu Hause eine Testreihe inkl. AF-Feinjustierung gemacht - im Nahbereich war oft (!) -15 am besten, manchmal lag ich aber auch damit daneben. Im weiteren Bereich ab etwa 3 Meter aufwärts war leider keine Regelmäßigkeit festzustellen.
Das hat für mich zwei Konsequenzen:
Zum einen muss ich beim Thread-Eröffner Abbitte leisten - Entschuldigung!
Zum anderen werde ich das Objektiv am Montag nach Düsseldorf schicken und bin nun auch gespannt, wie es weiter geht.
Kamera ist übrigens eine D700, womit die S5 wohl auch "freigesprochen" wäre.

Schönes WE!

Rolf
 
Was ich im Zusammenhang mit dieser Diskussion nicht so richtig verstehe ist der technische Zusammenhang zwischen Objektiv und Autofokus.

In wie weit hat das Objektiv Einfluss auf die Präzision des AF??

Nach meiner bisherigen Meinung findet das alles in der Kamera statt. Das Objektiv betreibt lediglich die mechanische Umsetzung der Kameraanweisung.

Kamera misst durch das Objektiv hindurch die Distanz und gibt dann die notwendige Anweisung ans Objektiv. Das Objektiv kann insofern mechanisch/optisch kalibriert werden, hat aber auf die AF-Messung selbst keinen Einfluss, außer dass es je nach Offenblende mehr oder weniger "durchlässig" ist für die Messung.

Oder wie soll der technisch aussehen? Kann mir das bitte einer erklären? Danke.

Gruß
Alexander
 
Kamera misst durch das Objektiv hindurch die Distanz und gibt dann die notwendige Anweisung ans Objektiv. Das Objektiv kann insofern mechanisch/optisch kalibriert werden, hat aber auf die AF-Messung selbst keinen Einfluss, außer dass es je nach Offenblende mehr oder weniger "durchlässig" ist für die Messung.

Die Messung geschieht durch den Vergleich zweier Teilbilder (genauer gesagt sind es nur Zeilen). Die Strahlengänge dieser Teilbilder gehen durch die Randbereiche der Optik.

Je nach optischem Aufbau der Objektive können diese Strahlengänge durch optische Fehler beeinflusst werden.

So kann z.B. schon eine leichte Dezentrierung der Linsen zu Verschiebungen der Teilbilder bei korrektem Fokus führen. Die Kamera richtet aber die Teilbilder aus und der Fokus stimmt dann nicht,

Ebenso können grundsätzliche optische Fehler wie die Abberation zu Abweichungen führen.

Die exemplarischen Abweichungen kann man messen. Aber nur bei modernen Objektiven werden Korrekturfaktoren im jeweiligen Exemplar gespeichert.

Eventuell hat man diese Korrektur im Fertigungsprozess noch nicht im Griff oder es wird zunächst mit Grundwerten gearbeitet und man überlässt das Feintuning bei Bedarf dem Service.

Die Strategie wird aber nur Nikon selbst wissen.

Bedingt durch den optischen Aufbau erscheinen mir lichtstarke und weitwinklige Objektive als anfälliger.

Gruß
ewm
 
@ewm

Danke für die kurze Erklärung. Dies bedeutet, dass das 24/1,4 geradezu prädestiniert ist für einen AF Fehler, da bei ihm Lichtstärke und Weitwinkeligkeit zusammenkommen.

Unabhängig von der technischen Herausforderung für Nikon, darf man aber trotzdem die Forderung erheben können, dass für knapp 2000 Euro VK das Problem gelöst wurde.
Für mich ist es etwas ärgerlich, da ich mir das 35/1,4 bestellt habe und mit Sicherheit auch das 24/1,4 gekauft hätte um mit einem FB-Satz "losziehen" zu können. Eventell packe ich mir einfach mein 24/3,5 dazu. Aber gerade das 24er ist natürlich die typische freihand-Innenraumlinse und somit als lichtstärkeres Objektiv reizvoll.

Wie auch immer, bei einem 2k Objektiv dürfte es so einen Thread nicht geben! Und es macht mich auch unsicher bezüglich meines 35ers.

Und der Thread macht mich stutzig bezüglich meines 105ers welches bei Portraits häuft nicht gut zu treffen scheint. Der Fokus sitzt zwar aber es "rudert" doch etwas länger als andere Objektive. Allerdings habe ich das bislang "verdrängt". Gibts dazu auch schon einen Thread?

Grüße
Alexander
 
Für mich ist es etwas ärgerlich, da ich mir das 35/1,4 bestellt habe und mit Sicherheit auch das 24/1,4 gekauft hätte um mit einem FB-Satz "losziehen" zu können. Eventell packe ich mir einfach mein 24/3,5 dazu. Aber gerade das 24er ist natürlich die typische freihand-Innenraumlinse und somit als lichtstärkeres Objektiv reizvoll.

Und der Thread macht mich stutzig bezüglich meines 105ers welches bei Portraits häuft nicht gut zu treffen scheint. Der Fokus sitzt zwar aber es "rudert" doch etwas länger als andere Objektive. Allerdings habe ich das bislang "verdrängt". Gibts dazu auch schon einen Thread?

Grüße
Alexander

Mach dir keinen Kopf wegen des 35ers. Das wird wohl keine Probleme machen. Und es gibt auch perfekt funktionierende 24er. Von beiden Linsen habe ich schon perfekte Exemplare testen dürfen.

Meinst du beim 105er das Mikro oder das DC? Die DC-Linsen haben häufig einen Fehlfokus, weil es AF-D ist, ist dieser nicht justierbar, sondern kann nur mit AF-Feinjustierung ausgeglichen werden. Dann funktioniert es aber gut. Ich habe das 135DC. Das 105 Mikro hingegen habe ich mal ausgeliehen und eine Woche lang ausprobiert. Ich habe mich zu Tode genervt, weil es manchmal irreschnell und genau war, manchmal aber den Fokus überhaupt nicht finden konnte. Ich habe damals das 85/1.4D vorgezogen, weil ich keine Makros mache.
 
[...]
Das 105 Mikro hingegen habe ich mal ausgeliehen und eine Woche lang ausprobiert. Ich habe mich zu Tode genervt, weil es manchmal irreschnell und genau war, manchmal aber den Fokus überhaupt nicht finden konnte. Ich habe damals das 85/1.4D vorgezogen, weil ich keine Makros mache.

105er Micro.

Ich hatte es auch zuerst für Portraits, da ich manchmal sehr sehr nahe ran gehe. Ist somit unverzichtbar. Aber ich kaufte dann auch noch das 85/1,4 D und haben nun das 85/1,4 G was mir sehr gut gefällt. Wenn es ungeplant ist und mein Motiv nicht für mich planbar ist, nehme ich meist nicht das 105er da ich ihm nicht so recht traue dass der AF "greift".
Er sitzt wenn er fokussiert hat, aber er findet nicht in der Geschwindigkeit zum Ziel wie andere. Sehr ärgerlich. Werde das noch mal bewusster testen die nächsten Tage. Ist aber hier OT ... habe ich schon bemerkt ... ;)

Gruß
Alexander
 
So - ich werde Objektiv samt Kamera und CD mit Beispielbildern morgen nach Düsseldorf bringen. Mal sehen, was dabei herauskommt.
Ich freue mich trotzdem auf das 35er, von dem man in der Richtung ja noch nichts schlechtes gehört hat und vertraue auch mal auf den Düsseldorfer Service, der bisher (zum Glück war es selten) immer gute Arbeit geliefert hat.
 
@ewm

Danke für die kurze Erklärung. Dies bedeutet, dass das 24/1,4 geradezu prädestiniert ist für einen AF Fehler, da bei ihm Lichtstärke und Weitwinkeligkeit zusammenkommen.
Richtig, aber die WWigkeit ist nicht das wirklich Entscheidende.

DSLR+WW ist das Problem: DSLR haben einen Spiegelkasten, weswegen ein 24mm WW eben nicht, im Gegensatz zur M8/M9 oder zu Micro 4:3, 24mm und näher vor dem Sensor stehe kann. Daher ist für kleine Brennweiten schnell ein aufwendigeres Linsendesign notwendig, mit dann viel größeren Frontlinsen, die wg der Brennweite stark gekrümmt und damit dick sein müssen, wenn es lichtstark ist. Dicke stark gekrümmte Linsen haben große Linsenfehler, die mit dem Design aufwendig korrigiert werden müssen, wenn man keine 10k€ teuern Glasssorten werden will.

@ewm hat zu Recht daraufhingewiesen, dass der Phasen AF einer DSLR über den Strahlteiler im Spiegel nur Teilstrahlen des Objektivs verwendet. Daher kann es zu Fokusshifts bei ungenügend korrigiert sphärischen Abberation kommen, welche auch eine Folge von leichter Dezentierung beim Zusammenbau oder durch Glassinhomogentäten, die immer vorhanden sind.

Eigentlich sollte solche Fehler von der Qualitätkontrolle gefunden und abgestellt werden.

Es ist die Frage, was der Nikon Chip im Objektiv wirklich an Korrekturen speichern kann, und wie flexibel die Nikon AF Software arbeiten kann. Da es die bekannten Problem mit dem AF-S 80-200mm im Nahbereich gibt, kann es sein, dass der Chip keine Korrekturtabelle für alle Entfernungen erlaubt.

F.
 
wogegen widerum spricht, dass das AF-S diesen Fehler doch eigentlich nicht hat, im Gegensatz zu den Stangenbetriebenen 80-200 2.8er linsen. Da man diesen jedoch eh nicht so präziese korrigieren kann wie den Ultraschallmotor bezweifel ich die Shlussfolgerung bzgl gespeicherte Werte im Objektiv selbst
 
Da ich wohl entgegen meiner gestrigen Meinung vor Weihnachten nicht mehr nach Düsseldorf komme, habe ich nun ein bisschen weiter probiert. Stativ, AF-S, Motive mal mehr oder weniger kontrastreich. Heute Morgen bei Sonnenschein draußen bei schön kurzen Verschlusszeiten.
Dabei frage ich mich allmählich, ob ich zu blöd bin oder das Objektiv in Bezug auf Fokussierung extrem anspruchsvoll ist - denn diesmal war die Trefferquote extrem hoch. Ich fotografiere ja wirklich schon lange, auch mit weit geöffneten Objektiven, aber solch einen "Eiertanz" habe ich noch nie erlebt...
Vielleicht werden wir ja über die Feiertage doch noch warm miteinander und ich kann auf die Fahrt nach Düsseldorf verzichten :rolleyes:
Mittlerweile denke ich sogar schon darüber nach, ob meine Ansprüche in Anbetracht des Preises einfach zu hoch waren :confused:

Wenn ich dazu komme, stelle ich mal ein paar Bilder ein.
 
AW: AF-S 24/1.4 Fokusproblem

Dabei frage ich mich allmählich, ob ich zu blöd bin oder das Objektiv in Bezug auf Fokussierung extrem anspruchsvoll ist -

Rolf: Das ist jedenfalls ein sehr sympathischer und in der Regel auch zielführender Ansatz, nämlich die Fähigkeit, eigene Fehler zumindest nicht von vornherein kategorisch auszuschließen.:top:

Zu meinen diesbezüglichen Erfahrungen mit dem 24er kann ich nur nochmals auf meine Posts verweisen:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7520861&postcount=39

und:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7530851&postcount=75.

Damit will ich natürlich keinesfalls sagen, dass es beim 24er keine defekten Exemplare geben mag. Aber ich würde zum Beispiel für Action (Sport, Ralley etc.) als 24er BW immer entweder mein 14-24er oder das 24-70er Zoom nehmen, um Sicherheit beim Fokussieren zu gewährleisten. Mein 24er ist in der Tat wesentlich anspruchsvoller hinsichtlich meiner eigenen Akkuratesse und bedarf gewisser "Hilfestellungen".

Beste Grüße Hermann
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten