• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AF-S 24/1.4 Focusproblem

Das ist mir mit meinem 105DC schon öfters passiert.

Ich schreibe es auch nicht aus der Theorie. Ich hatte das alte 85er, habe das neue 85er und ein 50er. Und ich weiß, dass der Fokus oft danebengeht wenn man sich nur auf das Motiv konzentriert.

Bei den 1,4ern musste ich lernen mich bei Offenblende ebenso auf meine eigenen Bewegungen zu zu konzentrieren wie auf die des Motivs.

Seitdem sind die Ergebnisse deutlich besser.

Man glaubt gar nicht wie sehr man sich manchmal noch bewegt bevor man endgültig den Auslöser drückt! Auch die welche glauben sie würden es nicht tun: Es geht hier um jeden Zentimeter!!! Ein Mensch schwankt schon aus Gleichgewichtsgründen ständig!

Grüße
Alexander
 
@Archilex

Ich nutze fast nur 1.4er Linsen, kann damit bestens umgehen und beim 24er ist die Tiefenschärfe von meinen Objektiven noch am "größten". Verschieben der Schärfenebene ist nicht die Ursache, das Problem hat einen anderen Grund.
 
@schneizel
vielleicht hast du ja meins bekommen, welches ich auch bei warehouse bekommen habe und dann wieder zurückgeschickt habe, an meinen Bodies lief es erst ganz gut und nach kurzer zeit dann absolut gar nicht mehr, na dann viel Glück damit.
naja so toll ist die Linse auch nicht, sie kommt zumindestens nicht an das neue 85er oder das 200mm f2 ran, wenn man den randbereich mit berücksichtigt, denn was bringt mir ein WW, wenn der Rand nicht annähernd die Leistung des zentrums erreicht, dazu noch der recht lahme af, das Canonteil ist deutlich schneller

Wann war das denn? ;)

Aber ich bezweifle das es diese Version ist. Gerade was die Randschärfe angeht kann ich nicht klagen. Eines das ich im Laden probiert habe hatte diese Schwäche.
Wobei ich so gesehen den AF Hinweis nicht verstehe.
Der AF sitzt perfekt und packt auch schnell zu. Das 85er gilt doch eher als gemächlich, genau so sein Vorgänger.
(Wobei ich damit auch keine Probleme habe.) Aber das 24 ist im Vergleich sehr zügig.

Generell, gerade was Freistellung und Unschärfen angeht sollte man 24, 85 und 200mm nicht miteinander vergleichen.
24mm sind insofern eben schwieriger, weil man um seine Motive herum viel mehr "aufräumen" muss.
 
Schonmal an der D700 probiert?

Nein, bisher nicht. Wäre aber sehr fragwürdig, wenn der AF nur an FX zuverlässig sitzen würde.

Wenn mein Objektiv zurück ist, dann werde ich mal versuchen eine D700 für einen Test aufzutreiben falls es immer noch nicht perfekt focussiert.

Sehe gerade du kommst auch aus BW, falls du zufällig irgendwo Richtung HD/MA wohnen solltest, könnte man dann ja mal einen gemeinsamen Test machen, wäre sicherlich interessant mit zwei 24/1.4. Vor allem da deins ja zu funktionieren scheint.
 
Das ist leider nicht wirklich meine Richtung.

Ich denke aber ohnehin das der Service dein Problem beheben wird. Eigentlich hört man über den Support doch meist gutes?
 
Idee:
In einen Fotoladen gehen... :ugly:

Nimm das Objektiv mit und sag Du denkst über D700 oder D7000 nach... Du würdest sie gerne mit Deinem eigenen Objektiv mal ausprobieren. Wenn Du denen sagst, Du hattest bisher nur die S5 schlussfolgern die sowieso das Du möglicherweise wegen zu wenig MP aufrüsten willst.
Entscheiden muss man sich ja nie sofort... :evil:
 
Das hat nichts mit FX oder DX zu tun.

Das weiß ich schon selbst. Unterschiede ergeben sich aber durchaus, da bei DX die Brennweite durch den Crop verlängert wird und die Strukturen damit größer (bei gleichem Abstand zum Motiv). ;)

Die neueren Kameragenerationen beherrschen die Scharfstellung viel besser als die S5/D200.

Viel besser ist etwas übertrieben, hatte selbst ne D300 für mehrere Monate und die S5 parallel dazu im Einsatz. Aber darum gehts hier ja auch nicht.

Idee:
In einen Fotoladen gehen... :ugly:

Ne, ich komme sonst noch auf dumme Gedanken. :evil:
Will diese Generation wenn möglich überspringen.
 
Viel besser ist etwas übertrieben, hatte selbst ne D300 für mehrere Monate und die S5 parallel dazu im Einsatz. Aber darum gehts hier ja auch nicht.

Ich weiss nicht wie die Objektive und Kameras technisch funktionieren, daher alles nur Spekulatius:
Was sein kann, dass die aktuellen Objektive auf die derzeitigen Kameras (D300, D3, D700, D7000) abgestimmt werden, derren AF Modul wahrscheinlich grundsätzlich anders funktioniert als bei Kameras vor 4-5 Jahren.
Insofern wären Kompatibilitätsprobleme durchaus denkbar, das einfach eine Feinabstimmung vorgenommen wurde, die heutige und zukünftige AF Funktionsweisen begünstigt, aber evtl. ältere Kameras überfordert, weil die nicht "verstehen" was da passiert.

Vielleicht ging Nikon sogar davon aus, das ein solches knapp 2000 EUR Objektiv niemand am DX verwenden würde (zumindest an keiner "alten" Kamera), weil Nikons Profisegment immer mehr aufs FX ausgerichtet wird.
Die denken (oder erwarten) vielleicht, das jemand der 2000 EUR für eine solche Linse hinlegt, sich auch den "passenden" Body dazu leisten kann oder sollte. Die Industrie macht sowas doch gerne mal, um aktuellere Produkte zu kaufen.
Wie bei DVDs und BluRays. Ich kann mir nicht vorstellen das es unmöglich gewesen wäre, DVDs zu entwickeln wie wesentlich mehr Speicherplatz bieten. Hätte aber bedeutet das Sony keine neuen Player mehr verkauft hätte... weil DVD Player hatte ja schon jeder. Also nur mal als Beispiel. ;)

Das ist vielleicht keine wirkliche FX/DX Promlematik wie auf der letzten Seite vermutet, aber zumindest eine welche die Aktualität und Antriebstechnik betreffen könnte. Bei neueren DX Kameras besteht das Problem damit vielleicht auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der User Blumeundbiene nutzt es ja an einer D80 und hat keine Probleme, daher sollte es auch korrekt an der S5/D200 funktionieren.
 
Ich weiss nicht wie die Objektive und Kameras technisch funktionieren, daher alles nur Spekulatius:
Was sein kann, dass die aktuellen Objektive auf die derzeitigen Kameras (D300, D3, D700, D7000) abgestimmt werden, derren AF Modul wahrscheinlich grundsätzlich anders funktioniert als bei Kameras vor 4-5 Jahren.
Nein, heutige DSLR von Nikon, Canon und Ko arbeiten immer noch mit einem Phasen AF, wo ein halbdurchlässiger Teil des Spiegels als Strahlteiler fungiert und zwei Teilbilder auf den AF-Sensor unten im Gehäuse werfen, die dann durch Kontrastmaximierung die beiden Bilder in Phase bringen. Der Strahlteiler verwendet nicht das gesamte Bild sondern nur Teilstrahlen, die einer Blende f5.6 entsprechen, damit der AF mit allen Objektiven bis f.5.6 verlässlich funktioniert.

Nur Liveview und die Mikro 4:3 arbeiten mit eine Kontrast AF, der das ganze Bild verwendet aber entsprechen viel langsamer ist.

Insofern wären Kompatibilitätsprobleme durchaus denkbar, das einfach eine Feinabstimmung vorgenommen wurde, die heutige und zukünftige AF Funktionsweisen begünstigt, aber evtl. ältere Kameras überfordert, weil die nicht "verstehen" was da passiert.

Nochmal: die Optik liefert nur das Bild, die Entscheidung fällt die Kamera. Meinst Du, modere Optiken liefern keine Bilder mehr? :eek:
Daher ist es ganz egal wie der AF der Kamera funktioniert, solange er innerhalb seiner Specs betrieben wird (siehe Kamerahandbuch)

Das einzige, was immer sein kann, dass im Chip des Objektives noch AF Korrekturen mit abgespeichert sind, die die Kamera mitberücksichtigen muss. Wenn die Infos falsch sind, korrigiert die Kamera den Fokuspunkt falsch und man hat einen Fehlfokus. Das hat aber mit der Optik nichts zu tun, sondern ist ein Chipfehler des Objektivs. Vorausgesetzt die Optik ist sonst einwandfrei und liefert scharfe Bilder.
 
und zwei Teilbilder auf den AF-Sensor unten im Gehäuse werfen, die dann durch Kontrastmaximierung die beiden Bilder in Phase bringen.
:rolleyes:

Gemessen wird die Verschiebung der Helligkeitsverteilung auf den beiden Zeilensensoren - hat mit "Kontrastmaximierung" gar nichts zu tun und "in Phase bringen" ist keine gute Beschreibung dafür, daß bei der AF-Aktion die relative Verschiebung der Bildzeilen zu Null werden soll. "Phase" gibt es nur bei periodischen Funktionen.

Nur Liveview und die Mikro 4:3 arbeiten mit eine Kontrast AF, der das ganze Bild verwendet aber entsprechen viel langsamer ist.
Falsch. Natürlich wird dazu nicht das ganze Bild verwendet, sondern ein nahezu beliebiger wählbarer Ausschnitt daraus.

Ansonsten ist der heute, gestern und vorgestern verwendete Phasen-AF in SLRs schon 20 Jahre alt.
 
Ich habe meins auch beim "großen Fluss" gekauft.

Anbei mal ein Test als Screenshot von einem 100% Crop mit markiertem AF- Feld mit einer "billigen" D3100, 24/1,4 AF-S bei ISO 200, 1/100s, Blende 1,4.

Ich sehe da keinen Fehlfokus.

Gruß
ewm
 
Ich sehe da keinen Fehlfokus.

Gruß
ewm

Im Nahbereich funktioniert meins auch problemlos, sogar mit den "schlechten" äußeren Liniensensoren.


Wären die getesteten Objektive im Laden dann auch defekt?

Gegenfrage: Wären dann die S5 einer Freundin und diverse Objektive von ihr und mir dann auch defekt?


Ich glaube, die Frage ist nicht so leicht zu beantworten. Wo genau das Problem liegt gilt es jetzt zu eruieren.
 
So, zu meinen Versuche mit der D700 und 24/1.4 bei 1.4 und entfernten Objekten:

Es ist bei > 5m schon schwierig, eine eindeutige Struktur zu finden. Hausdach hat aber funktioniert. Nur, was will ich > 5m mit Blende 1.4 darstellen :confused:


Anbei ein Screenshot von einer 100% Vergrößerung , Objekt ca. 3,5 m entfernt. Das ist imho Ok.

Bei den Tests mit meinem Exemplar habe ich festgstellt, dass AF- Abweichungen bei entfernten Objekten nur auftraten, wenn die Fokusbedingungen nicht eindeutig waren. Also bei Fehlern hinter der Kamera ;)



Gruß
ewm
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten