• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AF-Problem 70-200 VR II

Andreas,
ich habe heute morgen schnell ein Bild mit der D7000, dem AFS 70-200mm VR II und dem TC-20E gemacht. Bei maximaler Brennweite und Blende 8 gingen sich bei dem Licht nur 1/100 sec aus. Da aus der Hand aufgenommen, geht es vom verwackeln her sicher noch besser. VR = ON.

LG,
Andy

Nur verkleinert
original.jpg


100% Ausschnitt
original.jpg
 
Mit dem Auflagenmaß hat das garnichts zutun, sonst könnte man keine Fotos mit einem Zwischenring machen.

Tiefenschärfe nimmt beim Abblenden 1/3 nach vorne und 2/3 nach hinten zu, was auch den Eindruck von Fokusschift vermitteln kann.

Bei diesem Exemplar ist eher ein optisches Problem vorhanden.
Hier hilft nur tauschen.

Das erinnert mich an mein 24-70/2.8, Nikon hat es dann beim fünften Service getauscht.

Gruß
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, Andy.

So sieht das bei mir noch nicht einmal aus wenn die Kamera auf einem stabilen Stativ steht. Wenn man die Bedingungen berücksichtigt, dann sollte dein Objektiv unter optimalen Bedingungen ja noch mal eine Ecke besser sein.
 
Mit dem Auflagenmaß hat das garnichts zutun, sonst könnte man keinen Fotos mit einem Zwischenring machen.
Mit vielen Zooms klappt das tatsächlich nicht gut, weil dann genau solche Fokusprobleme auftauchen.

Tiefenschärfe nimmt beim Abblenden 1/3 nach vorne und 2/3 nach hinten zu, was auch den Eindruck von Fokusschift vermitteln kann.
In dem hier getesteten Entfernungsbereich ist die Schärfenverteilung aber noch annähernd 1:1 vor/hinter dem Ziel. Bevor ich mich aufgeregt habe, habe ich natürlich einen Online-Tiefenschärfenrechner konsultiert. ;) Die Verteilung von annähernd 1/3 zu 2/3 gibt es erst im Fernbereich.

Bei diesem Exemplar ist eher ein optisches Problem vorhanden. Hier hilft nur tauschen.
Für das optische Problem spricht ja auch die insgesamt niedrige Leistung. Bei 5,6/200 liefert selbst mein 70-300 ein ganz deutlich besseres Ergebnis ab, selbst wenn man den Fokus korrigiert.

Tauschen wäre da sicherlich der vernünftigste Weg. Man berät sich ja noch.
 
Letztlich ist erst einmal der Händler der erste Ansprechpartner in Sachen Garantie / Gewährleistung und nicht Nikon. Die Ansprache an Nikon ist dann durch den Händler zu führen, nicht durch dich!

Der Händler reicht im Gerantiefall direkt an den Hertsteller weiter. Diesen Zwischenschritt kann man sich doch auch sparen.

Grundsätzlich: Garantie und Gewährleistung sind zwei ganz unterschiedliche Dinge. Gewährleistung betrifft den Händler und Garantie den Hesteller. Und da die Sache mit der Gewährleistung und der Beweislastumkehr nach 6 Monaten auch ein Thema für sich sein kann Und das alter des Objektives schon jenseits der 6 Mon. liegt), finde ich es gar nicht verkehrt, direkt mit dem Hersteller Kontakt aufzunehmen.

Gruß
Heiko
 
Hallo Heiko,

Bezgl. Garantie / Gewährleistung gebe ich dir natürlich grundsätzlich Recht, aber trotz alledem wäre für mich der Händler der erste Ansprechpartner, denn ansonsten hätten die Händler sowieso keine Daseinsberechtigung mehr, denn dann könnte man pauschal alles online besorgen... :evil:

Betreffend des Objektivalters: Falls das bereits genannt wurde, dann sorry; hab ich scheinbar überlesen.

Falls relativ neu gekauft, würde ich das gute Stück zum Händler meines geringsten Mißtrauens zurückbringen und ein anderes, funktionierendes Objektiv verlangen, bis mein ursprünglich dort gekauftes wieder in akzeptablen Zustand zurück ist. Der Händler sollte daran Interesse haben, seine noch verbliebenen Kunden zu pflegen, ansonsten hat er bald gar keine mehr und lebt wie so viele andere nur noch vom reinen Verkauf und kann dann gleich komplett auf Onlinehandel umschwenken...

Aber wer bin ich schon... :grumble:

Gruß,
Frank :)
 
Tauschen wäre da sicherlich der vernünftigste Weg. Man berät sich ja noch.

...und so bedauerlich das klingt vermutlich auch der einzige der das Problem letztendlich wirklich lösen könnte.:(
Deiner Beschreibung nach handelt es sich nicht um eine "normale" Fehlfokussierung sondern da steckt wohl mehr dahinter. Für mich sieht es aus als würden sich beim Zoomen die mechanischen Teile und die dazu gehörigen Linsengruppen ausserhalb der dafür vorgesehenen Toleranzen bewegen. Dies zu Justieren würde in der Tat bedeuten die Linse komplett zu zerlegen und von Grund auf neu "aufzubauen". Dabei muss jeder Schritt kontrollieren werden damit nicht zum Schluss wieder dasselbe negative Ergebnis vorliegt.

Ich denke sollte hier der eine oder andere Nikon Verantwortliche mitlesen müsste diesen aufgrund der vorliegenden Fakten eigentlich klar sein das hier nur ein Austausch in Frage kommt.

Grüsse Heinz
 
Ich denke sollte hier der eine oder andere Nikon Verantwortliche mitlesen müsste diesen aufgrund der vorliegenden Fakten eigentlich klar sein das hier nur ein Austausch in Frage kommt.

Recht haben und Recht kriegen -> das waren schon immer 2 Paar Schuhe.

Auch denke ich brauch der Thread nun nicht von jedem Objektivbesitzer ein paar Bildchen, das Andreas Linse mehr als schlecht ist wurde ja bereits bewiesen und insgesamt kann man nur hoffen das Nikon nicht auf dem "sparen um jedene Preis, wir rationalisieren als nächstes unsere Kunden weg" Kurs ist... Würde es nun um ein 18-55 gehen; ab ins Altglas und fertig, aber bei dem 70-200 ist das schon eine andere Sache.
 
Mein Objektiv ist leider kein Einzelfall. Das Leihgerät vom Dresdener Servicepoint zeigt diese Fokusverschiebung auch, und ich habe hier ein paar Bilder zugeschickt bekommen von einem Objektiv, das den Fehler mit hoher Wahrscheinlichkeit auch hat.

Die Norm kann das aber nicht sein, und selbst als Serienfehler kann man es nicht bezeichnen, denn dafür sind das für eine Großserienfertigung einfach zu wenige fehlerhafte Exemplare. Bedenklich ist es schon, denn bei diesem Preis sollte man eigentlich eine problemlose Funktion ohne vorherige Test-und-Tausch-Orgie erwarten dürfen.

Ob ein Objektiv dieses Problem hat oder nicht, das merkt man ganz schnell wenn man es mit Konverter verwendet (1,7 oder 2), denn dann ist das Objektiv bei Offenblende schärfer als abgeblendet.

Wie die Geschichte ausgeht ist bis jetzt noch völlig unklar. Für meine Begriffe hat Nikon sich mit der seltsamen Neudefinition der Fokusebene jedenfalls völlig verrannt. Für mich ist bis jetzt nicht erkennbar dass man gewillt wäre sauber aus der Sache herauszukommen. Man wollte mir sogar einreden dass bei den Objektiven, die abgeblendet und mit Konverter korrekt fokussierten, bei Offenblende ein Frontfokus vorhanden sein müßte. Ich denke DAS wäre Andy aber schon aufgefallen...

Nur eins ist für mich sicher: Ich werde in der näheren Zukunft kein weiteres Nikon-Objektiv mehr kaufen. Selbst wenn Nikon hier eine Lösung findet, dann haben sie über ein Jahr dafür gebraucht. Dieses Risiko ein schlechtes Exemplar zu bekommen kann ich bei anderen Herstellern bedeutetend billiger haben, und bei den anderen hat sich der Service mir gegenüber bedeutend kundenorientierter verhalten.
 
Mein Objektiv ist leider kein Einzelfall. Das Leihgerät vom Dresdener Servicepoint zeigt diese Fokusverschiebung auch, und ich habe hier ein paar Bilder zugeschickt bekommen von einem Objektiv, das den Fehler mit hoher Wahrscheinlichkeit auch hat.
Eine Fokusverschiebung ist ja nun nicht so ungewöhnlich, wenn es aber auch solch ein "Breiobjektiv" ist wie deins und dazu noch eine so offensichtliche Verschiebung der Fokusebene stattfindet; ist der LKW umgekippt der die Scherben geliefert hat?

Zu deinem abschließenden Kommentar; rennen doch viele zu Nikon aus Angst der Serienstreuung etc. ist es wohl nun auch dort angekommen, ein Jahr hätte ich mir das aber ehrlich nicht angetan, glaub da hätte ich schon jede Nettiquette vergessen und ordentlich auf den Tisch gehauen.
 
Vielleicht haben sie auch derzeit gar kein Objektiv, welches sie zum Tausch anbieten können. Bei der derzeitigen Lage würde mich das jedenfalls nicht außerordentlich wundern!
 
Zitat Eric Son:

Zu deinem abschließenden Kommentar; rennen doch viele zu Nikon aus Angst der Serienstreuung etc. ist es wohl nun auch dort angekommen, ein Jahr hätte ich mir das aber ehrlich nicht angetan, glaub da hätte ich schon jede Nettiquette vergessen und ordentlich auf den Tisch gehauen.

Genau dies ist der Punkt worüber sich die Verantwortlichen bei Nikon auch mal so ihre Gedanken machen sollten, nämlich die Gefahr des Vertrauensverlust in ihre Marke. Ich denke dieser wiegt (finanziell) womöglich weitaus schwerer und ich möchte z.b. nicht Wissen wieviele (...und nach den Aufrufzahlen dieses Treads sind es schon viele) die sich für diese Optik interessieren zwischenzeitlich ihre Vorauswahl nochmals überdenken.
In meinen Augen ist die einzige Lösung (nicht nur) deswegen ein Umtausch oder wenn sich eben kein fehlerfreies Exemplar finden lässt, die Rückerstattung der Kaufsumme. Sollte hier keine gütliche Einigung zustande kommen könnte ich mir als allerletzten Weg sogar einen Rechtstreit vorstellen da ich mir nicht vorstellen könnte gut 2 Kilosteine an EURO einfach so zu verschenken. Ich denke der Treadopener hat zwischenzeitlich in Anbetracht seines Leidensweg (zwangsweise) genügend Beweise gesammelt um auch hier notfalls bestehen zu können.

@Anderas H.

Ich könnte mir gut vorstellen das einige DSLR User mit NIKON Equipment in deiner Umgebung wohnen die dasselbe Objektiv haben. Vielleicht wäre es einmal sinnvoll sich zu treffen um zu vergleichen, - und um zu sehen das es eben auch anderst geht ;)

Grüsse Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht haben sie auch derzeit gar kein Objektiv, welches sie zum Tausch anbieten können. Bei der derzeitigen Lage würde mich das jedenfalls nicht außerordentlich wundern!


Daran hatte ich auch kurz Gedacht, dennoch wäre dies kein Grund sich hier Quer zu stellen, dann wäre zumindest eine Rückerstattung in Betracht zu ziehen. Zudem, die Probleme des Treadopeners bestehen nicht erst seit drei Wochen, sondern ziehen sich schon über viele Monate ;)

Grüsse Heinz
 
Vielleicht haben sie auch derzeit gar kein Objektiv, welches sie zum Tausch anbieten können. Bei der derzeitigen Lage würde mich das jedenfalls nicht außerordentlich wundern!
Ich habe recht deutlich gesagt dass Zeit eine untergeordnete Rolle spielt und dass eine nachhaltige Lösung für mich wesentlich wichtiger ist. Mit einer Aussage in der Art wie "wir tauschen aus, sobald irgendwann mal eine Lieferung kommt" wäre ich vollkommen zufrieden. Jetzt werde ich allerdings ungeduldig, weil ich das Gefühl habe dass man das Problem einfach nur aussitzen will.

Bei drei fehlgeschlagenen Nachbesserungsversuchen innerhalb eines Jahres hätte ich jetzt einfach eine andere Gangart erwartet. Immerhin hat das Ganze auch eine rechtliche Dimension.

Ich könnte mir gut vorstellen das einige DSLR User mit NIKON Equipment in deiner Umgebung wohnen die dasselbe Objektiv haben. Vielleicht wäre es einmal sinnvoll sich zu treffen um zu vergleichen, - und um zu sehen das es eben auch anderst geht ;)
Das wäre sehr sinnvoll. Ich achte auch immer darauf wer da was zum Objektiv schreibt, aber bis jetzt war niemand aus Norddeutschland dabei.
 
Also meine Herren, Ihr habt mich ein bisschen Kirre gemacht. Paar Mal war ich überrascht mit der Schärfe auf meinen Bildern, die übliche Fehlerquelle ist aber meistens hinter der Kamera. Einfacher Test auf die Schnelle, Zollstock ca. 45°, Entfernung Pi mal Daumen 5 Meter, D300+70-200/2,8 VRII + TK1,7, SVA, Stativ, VR off.

Tatsächlich, die Schärfeebene verschiebt sich ungleichmäßig nach hinten. Allerdings haben mich die Ergebnisse etwas überrascht, nämlich mit dem TK verhält sich die Schärfe etwas anders als ohne. Mit dem TK ist der Zuwachs der Schärfe hinter dem AF-Punkt gleichmäßiger, ohne – sprunghafter.

Als Grundlage zu Beurteilung der Schärfe habe ich Punkt „-2“ cm auf dem Zollstock angenommen. Wer unbedingt in Absolutwerten haben will, kann er durch Wurzel zwei dividieren. Ich betone, ich habe nicht den gesamten Zuwachs der Schärfentiefe vergleicht, sondern relativ zum festgelegten Punkt „-2“ vor dem Fokuspunkt im „+“ Bereich hinter dem Fokuspunkt.

Ergebnisse (klar, subjektiv) sind wie folgt:
200mm
f2,8 -2 / +1
f4,5 -2 / +2
f5,6 -2 / +6
f8 -2 / +6
f11 -2 / +16
f16 -2 / +22

340mm
f4,8 -2 / +5
f5,6 -2 / +8
f8 -2 / +10
f11 -2 / +12
f16 -2 / +20


Insgesamt sehe ich die Schärfentiefe meines Exemplars so, dass sie ab f5,6 hinter dem Fokuspunkt (der bleibt aber immer scharf) ca. 2-3 fach der Schärfe vor dem Fokuspunkt liegt, mit dem TK1,7 beträgt der Wert ca. 3-5 fach.
Die Werte sind mit kleinen, durch subjektive Beurteilung Unterschieden reproduzierbar.

Ich denke, es muss an der grundsätzlichen Justierung liegen, in wie weit man das einstellen kann, ist es mir nicht bekannt.

Ob evtl. Nikon, in Hinsicht auf hier bekannt gewordene Aussagen, an meinem Objektiv evtl. was machen kann, keine Ahnung. Gekauft wurde es am 9.05.2011. Allerdings ist das Exemplar scharf, AF ist sehr schnell und zielsicher, VR funktioniert sehr gut. Hmmm…

Schöne Grüße
 
Gekauft wurde es am 9.05.2011. Allerdings ist das Exemplar scharf, AF ist sehr schnell und zielsicher, VR funktioniert sehr gut. Hmmm
Das kannst du nun schon sagen? :evil: Es kommt doch erst in etwas mehr als einem Monat zu dir :D

Ich sehe das aber auch so; durch solche Aktionen ist der finanzielle Schaden größer als wenn sie das Objektiv direkt getauscht hätten. Wenn ich mir überlege ich zahle ein vielfaches im Vergleich zu Sigma/Tamron und erhalte dann dafür noch etwas schlechteres und habe noch den ganzen Ärger mit dem Servicepoint; grandios.

Andreas, vielleicht solltest du aufhören so kompromissbereit und freundlich zu sein, vielleicht hilft es ja denen die Pistole auf die Brust zu setzen.
 
Ergebnisse (klar, subjektiv) sind wie folgt:
200mm
f2,8 -2 / +1
f4,5 -2 / +2
f5,6 -2 / +6
f8 -2 / +6
f11 -2 / +16
f16 -2 / +22

340mm
f4,8 -2 / +5
f5,6 -2 / +8
f8 -2 / +10
f11 -2 / +12
f16 -2 / +20
Das sieht nicht gut aus.

Wenn der Schärfenbereich nur nach hinten wächst, dann verschiebt sich ja auch der Punkt der maximalen Schärfe nach hinten (bei meinem Objektiv ist das eindeutig so, siehe Beispiel, und anders ist es eigentlich kaum denkbar).

Damit scheidet auch dein Objektiv für ein gezieltes Setzen des Schärfenbereichs aus.

Es ist ja nicht so, dass ich den Fehler einfach so aus purer Langeweile beim Herumspielen mit Testaufbauten gefunden hätte. Das Objektiv hat mich von Anfang an geärgert, weil die Schärfe einfach nicht da war wo sie sein sollte.

Ein einfaches Beispiel: Kind beim Kinderfußball, Fokus auf ein Kind das den Ball führt. Damit das Kind mit allen Gliedmaßen scharf wird, Blende 5,6 bei 200 mm. Ergebnis: Der Spieler dahinter ist scharf, der vordere Arm des anvisierten Spielers nicht.

Ganz mißlich ist das bei Tierbildern. Da bleibt die Nase immer unscharf wenn man auf die Augen fokussiert, und der Hintergrund, von dem man ja eigentlich freistellen will, wird bei Abblendung zunehmend schärfer.

Wie man aus der Tabelle oben schön sieht (bei meinem Objektiv ist es auch so) hilft da auch Abblenden überhaupt nicht. Auch die AF-Feinabstimmung hilft nicht, denn dann würden wieder Offenblende und/oder kürzere Brennweiten nicht passen.

Das ist nun schon das dritte Objektiv mit diesem Fehler, von dem ich hier lese. Meine Hoffnung ist jetzt, dass es von Andy mal ein Beispiel gibt, das einen korrekten Fokus bei 2,8/200 UND 5,6/200 belegt.

Bedenklich stimmt dabei, dass Nikon mit der seltsamen Geschichte, dass der Fokus nicht da läge wo die höchste Schärfe ist, dieses Verhalten als akzeptabel darstellt und nicht einfach - nach immerhin einem Jahr erfolgloser Bastelei - einfach nach hinten ins Regal greift und ein funktionsfähiges herausnimmt.

Hat das Ding am Ende doch einen Konstruktionsfehler? :confused:

Andreas, vielleicht solltest du aufhören so kompromissbereit und freundlich zu sein, vielleicht hilft es ja denen die Pistole auf die Brust zu setzen.
Und ich muss mir hier im Forum immer meine Markenbrille vorhalten lassen. Konnten die das Ding nicht jemand anderem verkaufen?
 
Ich glaube du übertreibst ein bisschen. Das objetiv hat keinen Konstruktionsfehler. Es ist klar das der Fokus im Hintergrund deutlich mehr zulegt als im Vordergrund, und das ist auch bei anderen objektiven so.
Mit dem Tierbildbeispiel ist es so dass es durchaus möglich ist mit dem objektiv auch bei offenblende die Schnauze scharf zu bekommen. Gibt reichlich beispielbilder dafür.
Was ich an deinen beispielbildern allerdings sehe ist, dass dein objektiv nicht das beste zu sein scheint, jedoch besonders mit dem tk schlechte Leistung zeigt.
 
Ganz mißlich ist das bei Tierbildern. Da bleibt die Nase immer unscharf wenn man auf die Augen fokussiert, und der Hintergrund, von dem man ja eigentlich freistellen will, wird bei Abblendung zunehmend schärfer.
[...]
Hat das Ding am Ende doch einen Konstruktionsfehler? :confused:
Wohl kaum, sonst wäre was ganz anderes los in den Foren. Letztendlich musst du dir aber auch selbst an die Nase fassen. Du hast das Problem jetzt 1 Jahr und machst immer noch dran rum? Wenn du es am Anfang bereits bemerkt hast, dann gibt es in so einem Fall immer nur eins: Innerhalb 14 Tage sofort zurückschicken - ohne irgendwelche Justageversuche. Auch ein Grund, warum ich Objektive immer beim ONLINE Fachhändler kaufe...

Da ich zwar zu 99,9% nie abblende (bei dem hier musste ich mich überwinden:D), hier mal ein Foto mit f5,6 @200 inkl. 100% Crop und Fokusanzeige. Beim 100% Crop nur Belichtung angepasst, das andere ist "OOLR3" mit Standardvorgaben.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten