Dann hoffen wir mal, daß die tollen AF-Antriebe im Objektiv auch 20 Jahre lang ohne Ausfall mitmachen. Und die elektronische Blendensteuerung. Und der VR/IS. Ersatzteile dafür gibt es nämlich irgendwann keine mehr. Beim Stangenantrieb kann nicht viel kaputtgehen.... - und der Body wird eh regelmässiger ersetzt.
Bei Nikon wird übrigens auch die Blende mechanisch übertragen - auch bei ganz modernen Objektiven. Keine Kompatibilitätsprobleme deswegen mit älteren Sigma-Objektiven.
hier komme ich jetzt überhaupt nicht mehr mit. was ist jetzt dein punkt, whr?
- die erfahrung zeigt, die motoren im objektiv, insb. Canon USM motoren halten sehr gut. der USM ist im vergleich zum stangen-af-klapperatismus eine verschleissarme angelegenheit.
- mechanische blendenübertragung - - ah ja, und die kann nicht verharzen?!?

besonders ironisch: wenn das öl aus dem AF-Antrieb auf die Blendenlamellen läuft (zb. minolta 50er), kssss...
- vr/is kaputt - - naja, auch nicht schlimmer als ein "altglas" OHNE vr/is

- "kompatibilitätsprobleme" mit älteren Sigma-Objektiven: was ein minderheiten-thema... das interessiert den TO bestimmt brennend...natürlich für betroffene tragisch, keine frage.
lieber whr, wenn du der modernen technik im objektiv nicht über den weg traust, die es bei nikon und dem rest der branche halt erst 10 jahre später als bei canon gab, bleibt ja immer noch das Leica M-System - - obwohl, das ist ja inzwischen auch schon elektronisch kontaminiert-codiert
cheers, martin