• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AF-Motor im Gehäuse oder in Objektiv?

... und der Body wird eh regelmässiger ersetzt.

Diese Aussage lese ich im Forum immer wieder und kann sie nicht ganz nachvollziehen! Einerseits gibts Leute die schreiben, dass sie ihre Objektive quasi ewig behalten, andere wiederum behalten eher den Body und kaufen sich andere Objektive. Diese Aussage gibt wohl daher immer nur den Standpunkt des jeweiligen Beitragschreibers wieder. Es gibt für beide "Taktiken" Vor- und Nachteile, sowie Begründungen, aber ich finde es nicht ganz korrekt, wenn immer wieder dogmatisch behauptet wird, dass man grundsätzlich den Body eher austauscht oder das Objektiv (und umgekehrt). ;-)
 
Dann hoffen wir mal, daß die tollen AF-Antriebe im Objektiv auch 20 Jahre lang ohne Ausfall mitmachen. Und die elektronische Blendensteuerung. Und der VR/IS. Ersatzteile dafür gibt es nämlich irgendwann keine mehr. Beim Stangenantrieb kann nicht viel kaputtgehen.... - und der Body wird eh regelmässiger ersetzt.

Bei Nikon wird übrigens auch die Blende mechanisch übertragen - auch bei ganz modernen Objektiven. Keine Kompatibilitätsprobleme deswegen mit älteren Sigma-Objektiven.

hier komme ich jetzt überhaupt nicht mehr mit. was ist jetzt dein punkt, whr?

- die erfahrung zeigt, die motoren im objektiv, insb. Canon USM motoren halten sehr gut. der USM ist im vergleich zum stangen-af-klapperatismus eine verschleissarme angelegenheit.
- mechanische blendenübertragung - - ah ja, und die kann nicht verharzen?!? :lol: besonders ironisch: wenn das öl aus dem AF-Antrieb auf die Blendenlamellen läuft (zb. minolta 50er), kssss...
- vr/is kaputt - - naja, auch nicht schlimmer als ein "altglas" OHNE vr/is :cool:
- "kompatibilitätsprobleme" mit älteren Sigma-Objektiven: was ein minderheiten-thema... das interessiert den TO bestimmt brennend...natürlich für betroffene tragisch, keine frage.

lieber whr, wenn du der modernen technik im objektiv nicht über den weg traust, die es bei nikon und dem rest der branche halt erst 10 jahre später als bei canon gab, bleibt ja immer noch das Leica M-System - - obwohl, das ist ja inzwischen auch schon elektronisch kontaminiert-codiert :eek:

cheers, martin
 
Trotzdem ist die Tendenz zum Ersetzen des Bodies größer als die zum ersetzen der Objektive. Die erste EOS, die ins Haus kam, war die EOS 600 meines Schwiegervaters, dann die EOS 5 meiner Frau. Die 600 ist schon lange weg, die 5 meiner Frau verstaubt im Schrank vor sich hin, und zwischzeitlich bin ich auch von der A1/T90 auf zunächst analoge EOS 5/ 3/1 umgestiegen und mittlerweile auch in der digitalen Welt gelandet. Die Objektive aus analoger Zeit habe ich immer noch im Einsatz (auch wenn zwischenzeitlich andere dazukamen)
 
Trotzdem ist die Tendenz zum Ersetzen des Bodies größer als die zum ersetzen der Objektive.

Und schon wieder kommt sowas... Langsam wirds langweilig. Darum gehts hier doch gar nicht!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten