Das Canon 70-200 f/4 ist besser als das Sony FE 70-200 f/4? Kannst du das mit Fotos und genauen Punkten erläutern?
Punkt
e? Nur ein einziger Punkt, ich spreche hier ausschließlich von der Schärfe. CA, Verzeichnungen etc. interessieren mich nur am Rande (und sich mir auch nicht negativ aufgefallen).
Wenn der Fokus beim 4L sitzt, kommt die Schärfe an eine gute Festbrennweite ran, zumindest am Vollformat mit 42MP. Ich habe keine direkten Vergleiche gemacht, aber gefühlt entspricht es bei f4 in der Bildmitte etwa dem Zeiss 55/1.8 bei f1.8 bis f2.
Das FE70200f4 hatte ich nur zwei Tage und habe es zurückgeschickt, weil ich mit den 200mm bei f4 höchst unzufrieden war, die Schärfe war nicht wesentlich besser als bei meinem Billig-Sigma 70-300 (@200 f5.6). Testfotos habe ich keine aufgehoben, dafür war ich viel zu frustriert, weil nun weitersuchen musste. Mag sein, dass ich einfach "nur" Pech hatte und es eine Gurke war, aber in diesem gehobenen Preisbereich habe ich dafür wenig Verständnis.
Die Adapterlösung mit dem 4L war eigentlich nur als relativ preiswerter Notbehelf gedacht, erwies sich dann aber für meine Zwecke zu 90% als ausreichend. Bei den selteneren Gelegenheiten, wenn ich schnelle Action fotografieren will, muss ich improvisieren oder auf einen Lottogewinn hoffen für A9 & 70-200 2.8GM.
Mit der 7RII gehen bei ruhiger Hand 200mm 1/60s am 4L, die Brennweite wird über den Metabones automatisch an den Stabi übermittelt. Für die A6500 sollte dasselbe gelten, nur dass ggf. 1/90s nötig sind.
Grundsätzlich bin ich auch kein großer Fan von Adaptern, aber gerade bei Sony ist es nunmal so, dass die richtig guten Objektive schweineteuer sind und daher preiswertere Lösungen zum Experimentieren reizen. Oft geht das in die Hose, aber beim 4L passt es.
Alternativ interessant für Action und Allround fände ich auch die neue RX10 IV, die taugt dann gleich noch als Urlaubskamera mit GPS-Option, was ich an der 7RII schmerzlich vermisse.
A.