• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufentscheidung TeleZoom & UWW

tobirueckert

Themenersteller
Hallo Zusammen,

ich möchte mir für meine Sony A7RII ein Tele und ein UWW kaufen und habe jeweils zwei unter welchen ich mich nicht entscheiden kann.

TeleZoom
Sony SEL70300G
+ mehr Brennweite
- Lichtschwächer

SEL70200G
+ lichtstärker
- weniger Brennweite

Preislich liegen beide ca gleich auf.

UWW
Sony SEL1635Z
- überschneidende Brennweite (24-70mm)

Sony SEL-1224G
- Preis

Blende ist bei beiden F4, somit gleichwertig, den rest kann ich nicht ganz einschätzen. Ggf würde auch eine Festbrennweite Samyang 16mm F2.0 in frage kommen. Hier ist einfach der Preis intersant.

Über eure Meinung, Erfahrungen und Tipps würde ich mich freuen!
Gruß Tobias
 
UWW
Sony SEL1635Z
- überschneidende Brennweite (24-70mm)

Sony SEL-1224G
- Preis

Blende ist bei beiden F4, somit gleichwertig, den rest kann ich nicht ganz einschätzen. Ggf würde auch eine Festbrennweite Samyang 16mm F2.0 in frage kommen. Hier ist einfach der Preis intersant.

Über eure Meinung, Erfahrungen und Tipps würde ich mich freuen!
Gruß Tobias

Das Samyang 16mm f2.0 deckt nur den aps-c Kreis ab, vielleicht meintest du das Samyang 14mm f2.8?
Das 12-24er kämpft anscheinend mit Flares. Das 16-35mm hat da zwar auch seine Ticken, wäre aber der beste Allrounder.
 
Das 16-35 f4 hab ich letztes Jahr für den Irland Urlaub gemietet und muss sagen, es hat sich keine Patzer erlaubt. Lediglich bei Offenblende im Nahbereich doch recht weich.

Abgeblendet sehr gutes Objektiv.

Warum ich dennoch zum GM schiele?
Ich möchte damit auch gleich das 35er 2.8 einsparen :rolleyes:
 
Hi,
zum Sony SEL-1224G und zum Sony SEL70300G kann ich leider nichts sagen, da ich sie nicht besitze.

Das 70-200 F4 und 16-35 F4 besitze ich hingehen.

Diese beiden Objektive kann ich auch nur uneingeschränkt empfehlen!
Zusammen mit einem 50mm Prime hat man eine geniale Combi.

70-200:
Einzig negativ ist die weiße Farbe .. leider etwas auffälig.
Sonst: (zumindest an der A6300) ein sehr schneller AF, und absolut offenblend-tauglich.

16-35
War zwei Jahre lang mein immerdrauf-Objektiv an der A7

Den Hinweis, dass es offen etwas weich ist, kann ich nicht nachvollziehen, mit meinem Exemplar war ich immer 100% zufrieden.
12-24 ist natürlich genial, wenn man den Bereich braucht, aber leider sehr teuer und wäre für mich als Immerdrauf auch nicht lang genug.
16-35 empfand ich als sehr netter Brennweitenbereich, gerade für Reisen. Konnte man gut mit einem kleinen 50mm Prime abrunden.

Das Objektiv war auch der Grund, warum ich mich mit dem Umstieg auf APSCso lange gehadert habe - einen Vergleich findet man dort leider nicht.
Jetzt muss das 16-35 aber schweren Herzens doch weichen ^^(also falls du Interesse hast :D:D )

Ein weiterer Vorteil der Combi aus 16-35 und 70-200: Beide haben 72mm Filterdurchmesser
 
Die Frage aller Fragen - hat auch bei mir ewig gedauert zu beantworten.
70200G, 70300G oder 100400GM (für Landschaften)?
Ersteres kurz, zweiteres (angeblich) schwach (v.A. bei 300mm) und letzteres doppelt so schwer.

Die Serienstreuung beim 70-300G ist wohl relatig groß. Kaufst du allerdings neu - oder testest vorm Gebrauchtkauf - sollte das kein Problem darstellen.
Denn: viele attestieren dem 70-300G eine deutliche Schwäche bei 300mm und leider hält sich das recht hartnäckig (da viele auch nachplappern).

Es gibt allerdings auch einige Gegenstimmen, die, bei einem guten Exemplar, exzellente Schärfe beurteilen. Nicht selten hört man da auch, das es eine simultane Leistung zum 4/70200G aufweist.

Ich hatte mal das Weiße und würde es mir nicht mehr holen - die Randauflösung ist bei Landschaften nicht der Wahnsinn - sollte das 70300G dort ähnlich sein, hätte ich wenigstens 100mm mehr sowie etwas mehr Unauffälligkeit (in großen Touri-Massen wie Süd-Ost-Asien recht praktisch).
Zudem ist es, eingefahren, kleiner als die weiße Schwester. Vllt gut fürn Fotorucksack? Bei mir auf jeden Fall.

Here you go -> https://www.dpreview.com/forums/thread/4209841 (nur ein Thread von mehreren).

Achja und bzgl. der Qualität gegenüber dem 100400GM: Man google nur mal Sony Ambassador Albert Dros - dieser nutzt ebenfalls das 70300G - und dem seine Bilder sieht wohl keiner an, ob es nun mit diesem vermeintlich schwachen Tele gemacht worden ist. Also warum selbst rumspinnen (sagte ich mir selbst). Such dir ein vernünftiges Exemplar und du hast ein ausgezeichnetes Reise- & Wanderobjektiv - und das nicht nur in Relation zur Brennweite. Es ist wirklich -gut-.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was stört dich an der weißen Farbe?
Oder was gibt es deswegen für generelle Probleme damit?
Doch nichts rassistisches, oder :ugly:

Ich mag mein weißes :D

Per sé nichts - an sich finde ich es schon ganz chick (bloß kein Silber mehr, bitte :rolleyes:).

Aber ich steh gar nicht so drauf, mega aufzufallen - weder für Diebe, noch für Menschen, die sich erschrecken, weil mit einer weißen Tüte in deren Richtung gezielt wird.
Ich steh auch allgemein nicht so auf die Attention - auch nicht auf die, anderer Fotografen. Ist man mit einem weißen Objektiv unterwegs (auch in Deutschland), wird man ständig angequatscht und in sinnlose "womit fotografierst du?"-Gespräche verwickelt.
 
Denn: viele attestieren dem 70-300G eine deutliche Schwäche bei 300mm und leider hält sich das recht hartnäckig (da viele auch nachplappern).

Es gibt allerdings auch einige Gegenstimmen, die, bei einem guten Exemplar, exzellente Schärfe beurteilen. Nicht selten hört man da auch, das es eine simultane Leistung zum 4/70200G aufweist.

Here you go -> https://www.dpreview.com/forums/thread/4209841 (nur ein Thread von mehreren).
Das war auch in allen Bildern die ich bisher gesehen habe so. Und ist auch in den von dir verlinkten Bildern so. Die sind fein bei Webauflösung. Welches Objektiv ist das heute nicht? Aber beim reinzoomen zeigt, dass sie den Sensor beim 300mm und am Rand nicht ausreizen und man bei etwas größerem Druck Schwächen sehen kann. Es gibt durchaus Telezooms wie das GM 100-400 die deutlich schärfer sind.

Grüße
Phillip
 
Zuletzt bearbeitet:
Welches Objektiv ist das heute nicht?

Ach Phillip - ich rede doch nicht von unvergrößerten Webbildern. Der verlinkte war nur ein Beispielthread - gibt auch einige mit 100%-Crops, wo man sieht, das die Randauflösung wirklich gut ist. Und etlichen Meinungen zum Vergleich mit dem 70200G oder gar 100400GM.

Nichtsdestotrotz..

Es gibt durchaus Telezooms wie das GM 100-400 die deutlich schärfer sind.

..habe ich das ja nicht abgestritten - selbstverständlich ist das besser. Ich habe auch 100mm mehr + die Möglichkeit Telekonverter zu nutzen. Aber irgendwo muss man Abstriche machen. Und beim Wandern&Klettern merkt man jedes Gramm. Oder auch, wenn man den ganzen Tag einfach zu Fuß unterwegs ist (normales Touri-Dasein).

Nimmt man nun von mir genannten Fotografen zur Hand und sieht das auch dieser großartig Druckt/Ausstellt/Verkauft, scheint das mit dem 70300G nicht unmöglich zu sein. "Das Bessere ist des Guten Feind" - besser geht's immer. Aber was ist einem das wert? Mir geht es nur darum, dass das 70300G weitaus besser ist, als sein Ruf ist. Und wenn auch erst beim dritten oder vierten Exemplar.
 
Ach Phillip - ich rede doch nicht von unvergrößerten Webbildern. Der verlinkte war nur ein Beispielthread - gibt auch einige mit 100%-Crops, wo man sieht, das die Randauflösung wirklich gut ist.

Nimmt man nun von mir genannten Fotografen zur Hand und sieht das auch dieser großartig Druckt/Ausstellt/Verkauft, scheint das mit dem 70300G nicht unmöglich zu sein. "Das Bessere ist des Guten Feind" - besser geht's immer. Aber was ist einem das wert? Mir geht es nur darum, dass das 70300G weitaus besser ist, als sein Ruf ist. Und wenn auch erst beim dritten oder vierten Exemplar.
Ich habe mir die Bilder ja in voller Auflösung angeguckt. Die bestätigen für mich die kritischeren Bewertungen und nicht deine deutlich positivere. Das 300mm Bild ist nicht scharf, bei den Bäumen sieht man die Randunschärfe.

Das Objektiv hat sicherlich seine Daseinsberechtigung, man sollte sich aber der Einschränkungen bewusst sein. Bei dem Preis hätte ich etwas mehr erwartet.

Grüße
Phillip
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei einem guten 70300G sieht man "vielleicht" bei 100% den Unterschied zum 70200f4.
... in den Ecken !!!

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=13943570#post13943570


Ansonsten ist das 70300 an den Rändern und auch in den Ecken kaum schlechter
als das 70200f4

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=13938801#post13938801

Man muss nur ein guten bekommen/suchen. ;-)
(Ich hab nicht gehört das beim 70200f4 solch eine Toleranz war)

Das 70200f4 hab ich weg gegeben , das 70300G behalten...
kleiner - 100mm BW mehr - schwarz (unauffälliger) - bei gleichem Gewicht

Vergleich 70300G vers. Makro 90G bei 90mmf8:
(schlechteste Ecke links unten beim Zoom)
 
Zuletzt bearbeitet:
wie meinst du das?

also Grundsätzlich tendierst du zum 70300 weil es ganz ordentlich ist und 100mm mehr Brennweite hat oder?

Es ist eingefahren etwas kleiner.
Es hat mehr BW - und ein Crop von 200mm beim 70200G sieht schlechter aus, als 300mm beim 70300G.
Und es hat nahezu die selbe Qualität.

Wer also nicht auf die durchgehende Lichtstärke von f4 angewiesen ist, kann m.E. getrost zum 70300 greifen.

Es hat leider eine höhere Serienstreuung als das 70200G, wie mir scheint. Aber lieber tausche ich das Exemplar beim Händler 1-2 durch und hab dafür dann auch, was ich will. Ist ja nicht der riesen Aufwand :-)
 
Und Af-seitig dann auch kein erwähenswerter Unterschied?


...es erschien mir an 7II und 7RII
"etwas langsamer" zu sein als das 70200f4.
so als ob da mehr bewegt werden musste.

Ich mache keine Sportaufnahmen.
Bei Events hab ich noch aber noch nie gemerkt
das es zu langsam wäre...

Hatte auch noch nie mit
Fehlfokus zu kämpfen - bin sehr zufrieden...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten