• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AF-Feinjustage mit Tamron :-(

Das 15-30er wird einwandfrei als neues eigenes Objektiv erkannt, dass 70-200er steht in Konflikt zu meinem 24-70er.
Das 15-30er meldet sich auch mit einer anderen Objektiv Kennung Richtung Kamera "0xE9" als die beiden anderen Objektive, die eine gemeinsame Kennung "0xFE" verwenden. Beiden Kennungen ist gemein, daß sie von Nikkoren nicht verwendet werden. D.h. ich gehe davon aus, daß bei allen 3 Objektiven im Kameramenü zBsp die Verzeichniskorrektur nicht einmal als Option zur Verfügung steht (das Feld ist ausgegraut)

Interessant wäre, ob das Tamron 15-30 auch das gleiche AF Fehlverhalten wie das Sigma 18-35mm Art hat, oder ob Tamron da einen besseren Weg mit seinem Weitwinkelzoom beschritten hat.

LG,
Andy
 
Das 15-30er meldet sich auch mit einer anderen Objektiv Kennung Richtung Kamera "0xE9" als die beiden anderen Objektive, die eine gemeinsame Kennung "0xFE" verwenden. Beiden Kennungen ist gemein, daß sie von Nikkoren nicht verwendet werden. D.h. ich gehe davon aus, daß bei allen 3 Objektiven im Kameramenü zBsp die Verzeichniskorrektur nicht einmal als Option zur Verfügung steht (das Feld ist ausgegraut)

Interessant wäre, ob das Tamron 15-30 auch das gleiche AF Fehlverhalten wie das Sigma 18-35mm Art hat, oder ob Tamron da einen besseren Weg mit seinem Weitwinkelzoom beschritten hat.

LG,
Andy

Kenne die Problematik des Sigma 18-35 Art nicht. Inwiefern ein Fehlverhalten?
 
Da wäre ich vorsichtig! Bei meiner D7200 überschreibt das 18-35 die Feinjustierung des 17-70. Vermutlich werden die IDs einfach ignoriert, immerhin steht die Objektivbezeichnung nachher klar und deutlich in den exif.
Verwechsle nicht die LensID die die Kamera zum Zeitpunkt der Aufnahme kennt und dem Versuch der Softwareindustrie aus mehreren Einzelwerten am PC dann das Objektivmodell zu "rekonstruieren" und am Bildschirm anzuzeigen.

Um es einfach auszudrücken:
Die Firmware einer Nikon Kamera "kennt" nur Nikkor Objektive. Alle Objektive von anderen Herstellern (Zeiss, Sigma, Tamron, Tokina) sind für die Kamera quasi ein "unbekanntes Wesen", da nur rudimentäre Kennzahlen bekannt sind.

LG,
Andy
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten