• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AF-Feinjustage mit Tamron :-(

Würde mich dann interessieren woher die Angaben in den Exif´s stammen, wo die Objektive eindeutig benannt werden?

Jedes mit dem richtigen Brennweitenbereich und Lichtstärke.

Sollten die Kameras vielleicht auch auf diese Werte zurückgreifen.:grumble:

Gruß
Erich
 
Nikon wird sich hüten, mehr Kompatibilität als unbedingt nötig anzubieten... und für ihre eigenen Objektive funktionierts ja.

Für den Kunden ist es in jedem Fall trotzdem doof. :mad:
Ich werde jedenfalls keine neuen Objektive mehr kaufen, die ich nicht selbst, bzw. über die Kamera, einstellen kann.
Die neue D500/D5 sollen das ja automatischen machen, bleibt nur abzuwarten wie zuverlässig das sein wird.

D.h. in letzter Konsequenz werde ich mir auch keine neuen Nikkor Objektive mehr zulegen, welche ich im schlimmsten Fall, wenn das Adjustment des Bodys nicht mehr ausreicht, zur Justage einschicken müsste.
Aber das ist eher ein grundsätzliches Problem der DSLR Kameras und sicher nicht Nikon spezifisch ...
 
Ja, das Problem wird sich bei den spiegellosen endlich aufhören. Ist alles nur mehr eine Frage der Zeit :)
 
Würde mich dann interessieren woher die Angaben in den Exif´s stammen, wo die Objektive eindeutig benannt werden?

Jedes mit dem richtigen Brennweitenbereich und Lichtstärke.

Sollten die Kameras vielleicht auch auf diese Werte zurückgreifen.:grumble:
Bei Hunderten von verfügbaren LensIDs sollte Tamron einfach zwei unterschiedliche auswählen - was geht das Nikon an? - Oder Tamron baut eigene Kameras.

Die LensID besteht aus der ersten Stelle, d. h. dem angezeigten Wert 0-255 (das war wahrscheinlich die erste Version davon, die nur 256 Objektive unterscheiden konnte) und der zweiten Stelle, die neben der Unterscheidung weiterer Objektive offenbar auch bestimmte Eigenschaften des Objektivs codiert. Beim Betrachten der Liste fällt auf:

00 = AF-Nikkor ohne D, Ai-P-Nikkor, TC16A
02 = AF-Nikkor D, AF-I-Nikkor D, AF-S-Nikkor D
04 = adaptiertes Fieldscope
06 = AF-Nikkor G, AF-S-Nikkor G, (IX-Nikkor)
0A = AF-Nikkor D VR
0E = AF-S Nikkor G VR
4E = AF-S-Nikkor mit E VR

Also:
Bit 0 reserved
Bit 1 Funktion der Entfernungsübertragung
Bit 2 fehlender Blendenring
Bit 3 VR-Funktion
Bit 4 reserved
Bit 5 elektronische Blende
Bit 6 reserved
Bit 7 reserved

Voigtländer, Samyang und Zeiss (vor Otus/Milvus) verwenden jeweils nur eine LensID für alle Objektive - nur fällt das bei MF den meisten wohl nicht auf.


Die Bennenung der Objektive steht nicht in den EXIFs, sondern Dein EXIF-Viewer oder RAW-Konverter versucht anhand der dort vorhandenen Daten mit Tabellen wie der zitierten das Schlammasel nachträglich aufzulösen.
 
Die Bennenung der Objektive steht nicht in den EXIFs, sondern Dein EXIF-Viewer oder RAW-Konverter versucht anhand der dort vorhandenen Daten mit Tabellen wie der zitierten das Schlammasel nachträglich aufzulösen.

So einfach kann man bzw. Nikon sich das meiner Meinung nach nicht machen. Die D7200 zeigt eindeutig die richtige Kennung auch schon in der Kamera bei der Feinjustage an (bspw. "70-200/2.8 VR"). Das hatte ich auch schon mal unter Beitrag 5 beschrieben. Wenn ein Wille von Seiten Nikon da wäre, könnte ganz klar auch eine Differenzierung innerhalb der Kamera erfolgen. Nikon dürfte dann halt zur Erkennung nicht nur die ID nutzen, was sie wohl aber machen und vielleicht auch strategisch gewollt ist.
Sicherlich ist es dumm von Tamron, ihre eigenen Gläser mit gleichen IDs auszustatten. Aber das Problem könnten auch andere User bspw. herstellerübergreifend bekommen, wenn es dumm läuft. Das sollte man nicht vergessen.
 
Die D7200 zeigt eindeutig die richtige Kennung auch schon in der Kamera bei der Feinjustage an (bspw. "70-200/2.8 VR").
Ja, diese Informationen (welche Anfangs-, welche Endbrennweite, welche Offenblende, ob VR) steht ja auch in den EXIFs. Nicht aber die genaue Objektivbezeichnung. Die Unterscheidung zwischen 70-200/2.8 VR I und 70-200/2.8 VR II geht auch bei Nikon-Objektiven nur über die LensID (0x77 = 109 beim Ier, 0xA2 = 162 beim IIer). Deshalb haben die beiden Objektive unterschiedliche LensIDs.

Wenn ein Wille von Seiten Nikon da wäre, könnte ganz klar auch eine Differenzierung innerhalb der Kamera erfolgen. Nikon dürfte dann halt zur Erkennung nicht nur die ID nutzen, was sie wohl aber machen und vielleicht auch strategisch gewollt ist.
Sicherlich ist es dumm von Tamron, ihre eigenen Gläser mit gleichen IDs auszustatten. Aber das Problem könnten auch andere User bspw. herstellerübergreifend bekommen, wenn es dumm läuft. Das sollte man nicht vergessen.
Weshalb sollte Nikon den Verkauf von Tamron-Optiken fördern? - und solange Du nur Nikon-Objektive nimmst, gibt es keine mir bekannten Konflikte, es sei denn, Du hast zwei identische Objektive.
 
Weshalb sollte Nikon den Verkauf von Tamron-Optiken fördern?

Das betrifft ja nicht nur Tamron. Und wenn man sich die Liste der verfügbaren Optiken einmal genauer anschaut, sind 256 herstellerübergreifende IDs zur Differenzierung sehr "weitsichtig". Naja - vielleicht reichen die ja für Nikon wenigstens bis 2022. :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie Du durch Lesen meiner Beiträge leicht herausfinden könntest, gibt es noch eine zweite Stelle der LensID. Damit sind es schon 256 für Objektive ohne VR, 256 für Objektive mit VR, und künftig nochmal 512 für die gleichen mit elektronischer Blende. In den letzten 30 Jahren haben die IDs gereicht. So alt ist das System, und innerhalb Nikon vollständig kompatibel seitdem.

Der Rest ist das Problem von Tamron, Tokina und Sigma, und die haben das auch 30 Jahre lang halbwegs gut hinbekommen. Ab und zu halt mit offensichtlichen Fehlern, s. o.. Hätten sie dem 70-200 einfach die LensID des Nikon-Pendant verpasst, gäbe es diesen Thread nicht.
 
Wie Du durch Lesen meiner Beiträge leicht herausfinden könntest, gibt es noch eine zweite Stelle der LensID.
Habe ich. Die letztgültige Lösung kann das aber auch nicht sein, wenn Nikon wenigstens seine eigenen Objektive alle nur danach auseinanderhalten will - siehe unten.


Damit sind es schon 256 für Objektive ohne VR, 256 für Objektive mit VR, und künftig nochmal 512 für die gleichen mit elektronischer Blende. In den letzten 30 Jahren haben die IDs gereicht. So alt ist das System, und innerhalb Nikon vollständig kompatibel seitdem.

Was ist mit folgenden?

A1 40 18 37 2C 34 A3 06 AF-S DX Nikkor 10-24mm f/3.5-4.5G ED
A1 54 55 55 0C 0C BC 06 AF-S Nikkor 58mm f/1.4G

A7 4B 62 62 2C 2C A9 0E AF-S DX Micro Nikkor 85mm f/3.5G ED VR
A7 3C 53 80 30 3C C2 0E AF-S DX Nikkor 55-200mm f/4-5.6G ED VR II

AF 54 44 44 0C 0C B1 06 AF-S Nikkor 35mm f/1.4G
AF 4C 37 37 14 14 CC 06 AF-S Nikkor 24mm f/1.8G ED


Oder stehe ich auf dem Schlauch?
 
Irgendwie stehe ich scheinbar auf dem Schlauch...

mein Verständnis ist noch immer, dass ich von einem Hersteller von Objektiven erwarten kann, dass er einwandfreie Ware verkauft und dazu zählt auch, dass der Fokuspunkt korrekt gefunden wird.

Wenn das nicht erzielt wird, muss der Hersteller dafür Sorge tragen, dass das erreicht wird.

Das Gleiche natürlich auch für die Kamerahersteller.

Diese Frickelei mit der Feinjustage in der Kamera - nach Aussage von Nikon auch nur als kurzfristige Hilfe gedacht (war mal irgendwo zu lesen) - ersetzt doch keine saubere Objektiv/Kamerajustage!

Da interessieren mich Lens ID's aber sowas von garnicht!
 
Diese Frickelei mit der Feinjustage in der Kamera - nach Aussage von Nikon auch nur als kurzfristige Hilfe gedacht (war mal irgendwo zu lesen) - ersetzt doch keine saubere Objektiv/Kamerajustage!
Es kann auch nur eine kurzfristige Hilfe sein, da man die Fokuskorrektur nicht entfernungsabhängig vornehmen kann, was aber fast immer erforderlich wäre. Ich würde mich nicht lange damit herumärgern, sondern Kamera+Objektiv(e) einschicken. Außer bei Sigma, wo man mit dem Dock in ein paar Minuten selbst eine saubere Korrektur vornehmen kann.
 
Es kann auch nur eine kurzfristige Hilfe sein, da man die Fokuskorrektur nicht entfernungsabhängig vornehmen kann, was aber fast immer erforderlich wäre. Ich würde mich nicht lange damit herumärgern, sondern Kamera+Objektiv(e) einschicken. ...

Wenn der Weisheit letzter Schluß jedesmal das einschicken von Kamera und Objektiven sein soll ... :grumble:
Die Sigma Variante ist da die eindeutig - sinnvollere. :top:
 
Wenn der Weisheit letzter Schluß jedesmal das einschicken von Kamera und Objektiven sein soll ... :grumble:
Ja, muss man bei Nikon und Tamron so machen. Ich finde das USB Dock auch eine große Innovation. Aber es gibt genügend Leute, die lieber 1-2 Wochen auf ihre Ausrüstung verzichten als sich ein paar Minuten mit der Justierung zu beschäftigen :)
 
...Ich würde mich nicht lange damit herumärgern, sondern Kamera+Objektiv(e) einschicken....

Finde ich auch. Ist wirklich kein Thema und bei mir wurde das 24-70 von einem guten Objektiv zu einem klasse Objektiv. Offenblendig schon knackscharf und der AF sitz auf den Punkt.
Zumal man auch keinen Cent zu versenden zahlt und die ganze aktion innerhalb einer Woche beendet ist und man dann wirklich keine Fokuskorrektur mehr braucht... ich finde den Service klasse.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten