Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Nikon wird sich hüten, mehr Kompatibilität als unbedingt nötig anzubieten... und für ihre eigenen Objektive funktionierts ja.Sollten die Kameras vielleicht auch auf diese Werte zurückgreifen.![]()
Nikon wird sich hüten, mehr Kompatibilität als unbedingt nötig anzubieten... und für ihre eigenen Objektive funktionierts ja.
Bei Hunderten von verfügbaren LensIDs sollte Tamron einfach zwei unterschiedliche auswählen - was geht das Nikon an? - Oder Tamron baut eigene Kameras.Würde mich dann interessieren woher die Angaben in den Exif´s stammen, wo die Objektive eindeutig benannt werden?
Jedes mit dem richtigen Brennweitenbereich und Lichtstärke.
Sollten die Kameras vielleicht auch auf diese Werte zurückgreifen.![]()
Die Bennenung der Objektive steht nicht in den EXIFs, sondern Dein EXIF-Viewer oder RAW-Konverter versucht anhand der dort vorhandenen Daten mit Tabellen wie der zitierten das Schlammasel nachträglich aufzulösen.
... ist er aber nicht. Nikon ist bei den letzten Produkten ja nicht einmal mehr mit sich selbst 100% kompatibel, da kann es sich nicht auch noch um die Fremdhersteller kümmernWenn ein Wille von Seiten Nikon da wäre,
Ja, diese Informationen (welche Anfangs-, welche Endbrennweite, welche Offenblende, ob VR) steht ja auch in den EXIFs. Nicht aber die genaue Objektivbezeichnung. Die Unterscheidung zwischen 70-200/2.8 VR I und 70-200/2.8 VR II geht auch bei Nikon-Objektiven nur über die LensID (0x77 = 109 beim Ier, 0xA2 = 162 beim IIer). Deshalb haben die beiden Objektive unterschiedliche LensIDs.Die D7200 zeigt eindeutig die richtige Kennung auch schon in der Kamera bei der Feinjustage an (bspw. "70-200/2.8 VR").
Weshalb sollte Nikon den Verkauf von Tamron-Optiken fördern? - und solange Du nur Nikon-Objektive nimmst, gibt es keine mir bekannten Konflikte, es sei denn, Du hast zwei identische Objektive.Wenn ein Wille von Seiten Nikon da wäre, könnte ganz klar auch eine Differenzierung innerhalb der Kamera erfolgen. Nikon dürfte dann halt zur Erkennung nicht nur die ID nutzen, was sie wohl aber machen und vielleicht auch strategisch gewollt ist.
Sicherlich ist es dumm von Tamron, ihre eigenen Gläser mit gleichen IDs auszustatten. Aber das Problem könnten auch andere User bspw. herstellerübergreifend bekommen, wenn es dumm läuft. Das sollte man nicht vergessen.
Weshalb sollte Nikon den Verkauf von Tamron-Optiken fördern?
Habe ich. Die letztgültige Lösung kann das aber auch nicht sein, wenn Nikon wenigstens seine eigenen Objektive alle nur danach auseinanderhalten will - siehe unten.Wie Du durch Lesen meiner Beiträge leicht herausfinden könntest, gibt es noch eine zweite Stelle der LensID.
Damit sind es schon 256 für Objektive ohne VR, 256 für Objektive mit VR, und künftig nochmal 512 für die gleichen mit elektronischer Blende. In den letzten 30 Jahren haben die IDs gereicht. So alt ist das System, und innerhalb Nikon vollständig kompatibel seitdem.
Diese Kombination dürfte nicht ganz selten sein und bei den lichtstarken Festbrennweiten ist eine AF-Feinabstimmung durchaus üblich. Gibt es denn da bekannte Probleme?AF 54 44 44 0C 0C B1 06 AF-S Nikkor 35mm f/1.4G
AF 4C 37 37 14 14 CC 06 AF-S Nikkor 24mm f/1.8G ED
Es kann auch nur eine kurzfristige Hilfe sein, da man die Fokuskorrektur nicht entfernungsabhängig vornehmen kann, was aber fast immer erforderlich wäre. Ich würde mich nicht lange damit herumärgern, sondern Kamera+Objektiv(e) einschicken. Außer bei Sigma, wo man mit dem Dock in ein paar Minuten selbst eine saubere Korrektur vornehmen kann.Diese Frickelei mit der Feinjustage in der Kamera - nach Aussage von Nikon auch nur als kurzfristige Hilfe gedacht (war mal irgendwo zu lesen) - ersetzt doch keine saubere Objektiv/Kamerajustage!
Es kann auch nur eine kurzfristige Hilfe sein, da man die Fokuskorrektur nicht entfernungsabhängig vornehmen kann, was aber fast immer erforderlich wäre. Ich würde mich nicht lange damit herumärgern, sondern Kamera+Objektiv(e) einschicken. ...
Ja, muss man bei Nikon und Tamron so machen. Ich finde das USB Dock auch eine große Innovation. Aber es gibt genügend Leute, die lieber 1-2 Wochen auf ihre Ausrüstung verzichten als sich ein paar Minuten mit der Justierung zu beschäftigenWenn der Weisheit letzter Schluß jedesmal das einschicken von Kamera und Objektiven sein soll ...![]()
...Ich würde mich nicht lange damit herumärgern, sondern Kamera+Objektiv(e) einschicken....