• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AF der neuen Generation (K30 + K5II), wie schlägt er sich wirklich?

Wen`s interessiert! Es gibt wieder einen Test zum Af-C verschiedener Kameras im aktuellen fotoMagazin.
Pentax schneidet da nicht so gut ab. Wie sind den solche Test`s zu bewerten, was den aktuellen Af der K5II betrifft?
Gruß
rawfan
 
Seit ich die K-5 II benutze fühle ich mich wie im 7. Himmel: Praktisch keine unscharfen Bilder mehr. Ich arbeite aber fast nur mit AF.S.

Noch Fragen?
 
Es gibt bis heute keinen einzigen vernünftigen AF-C Test.
Darunter würde ich einen Test verstehen, der z.B. als Mindestanforderung zwischen Objektivseite und Kameraseite differenziert.

Die Freunde vom fotoMagazin haben ja humorigerweise wohl eine K-5II mit dem bekanntermassen langsamsten Zoom überhaupt (DA* 50-135) antreten lassen.

An die D7100 wurde das um +100% teurere 70-200 VR II geschnallt, was dort wiederum wohl eher zu den schnellsten Optionen zählt (ich lass' mich gerne korrigieren).

Wenigstens bei den DSLRs hätten die Leutchen ja immer dasselbe Sigma dranschnallen können, so wie imaging ressource ja auch versucht immer mit derselben Optik zu testen.

Also Humbug.

Ach ja, selbst bei dem massiv unfairen Vergleichssetup:

  • Die D7100+70-200VRII (3.000 EUR Invest) hat 8 scharfe Bilder auf 9 unscharfe geliefert.
  • Die K-5II+DA*50-135 (1.700 EUR Invest) hat 7,7 scharfe auf 8,3 unscharfe.

Ist jetzt selbst so nicht sooooo wirklich der Oberhammervorteil für die D7100. ;)

Und selbst Fanboys Götzenbarbie:

  • 7D+70-200/2.8 IS II (3.100 EUR) kommt auf gewaltige 10,7 scharfe auf 6,3 unscharfe.
Die Sonys A77 und A99 sind massiv schlechter als die K-5II.

Also:

  1. Jedem sollte klar sein, dass AF-C der Bereich ist, wo Pentax noch am meisten Luft nach oben hat. Wer das zum alleinigen Auswahlkriterium machen will, ist in dem System tatsächlich falsch.
  2. Selbst das was da rauskommt, ist noch gut verdaulich
  3. Kein ernstzunehmender Test muMn
 
... selbst das was da rauskommt, ist noch gut verdaulich

Frecce tricolori - Einstellungen wie zuvor
 
Zuletzt bearbeitet:
...Wenigstens bei den DSLRs hätten die Leutchen ja immer dasselbe Sigma dranschnallen können, so wie imaging ressource ja auch versucht immer mit derselben Optik zu testen.
...
Jeder Ingenieur in Deutschland würde bei einem Vergleichstestszenario mit unterschiedlichen Ausgangsbedingungen fasst gefeuert werden ... der würde nicht mal zur Präsentation vor dem Teamleiter zugelassen. Wie testen die denn heute :eek:?
 
Jeder Ingenieur in Deutschland würde bei einem Vergleichstestszenario mit unterschiedlichen Ausgangsbedingungen fasst gefeuert werden ... der würde nicht mal zur Präsentation vor dem Teamleiter zugelassen. Wie testen die denn heute :eek:?
Hallo,
sollte ja nur mal wieder ein Testhinweis einer Fotofachzeitschrift sein.Wenigstens haben sie immer das selbe Auto genommen...!
Ich warte sowieso auf eine der nächsten Kameras. Ich habe soviel mit Objektiv- und Zubehörbasteleien und Fotografieren mit meiner K5 zu tun, daß ich an einen Wechsel garnicht erst denke!
Gruß
rawfan
 
Ja, auch die Schweiz flog mit :) Damit hier nicht nur über die Fähigkeiten der K-5II(s) gesprochen wird, hier noch ein paar Bilder - ich glaube Eurofighter - Einstellungen wie zuvor (ja, Bild 5 rauscht ein wenig)

Gestern hab ich wieder rennende Hunde fotografiert - ich werd' mir wohl das Sigma 70-200 OS kaufen müssen :( Irgendwie will ich aber nicht so recht ...

LG Ulli
 
Zuletzt bearbeitet:
Coole Bilder, meine Gratulation! :top: :) :angel:

Hattest du nach diesem Tag leichte Genickstarre? :lol:
 
Bild 1-3 = Eurofighter; Bild 4 und 5 = F16 Falcon

Wenn ich mich da bloß auskennen würde ... Es sind aber auch meine ersten Flugzeuge, die ich fotografiere.

Coole Bilder, meine Gratulation! :top: :) :angel:

Hattest du nach diesem Tag leichte Genickstarre? :lol:

Ich war ca. 30 Meter von der Absperrung weg. Das war gar nicht so schlimm mit dem Nachobenschauen. Bei den Fallschirmspringern war es aber etwas gewöhnungsbedürftig. Die waren wirklich fast senkrecht über mir.
 
Wenn ich mich da bloß auskennen würde ... Es sind aber auch meine ersten Flugzeuge, die ich fotografiere.

Aktuelle Kampfflugzeuge sind eigentlich nicht viele verschiedene Modelle, und jedes hat eigentlich charakteristische Rümpfe, Flügel und Triebwerke.
Zum Beispiel beim Eurofighter die zwei eckigen Lufteinlässe (nicht zu sehen) und Vorflügel und die starren Trapezflügel.
F 16 hat den runden eleganten Lufteinlaß und nur ein Triebwerk mit dem daher grossen runden Nachbrenner.
usw.
Ich schätz mal, das sind vielleicht 20 - 30 Modelle die weltweit im Einsatz sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
... und weil die F16 nur ein Triebwerk haben fallen sie auch vor Israel ins Meer, wenn ein Triebwerk kaputt ist ... :eek: :evil: :angel:
 
Seit ich die K-5 II benutze fühle ich mich wie im 7. Himmel: Praktisch keine unscharfen Bilder mehr. Ich arbeite aber fast nur mit AF.S.

Noch Fragen?

Was hattest Du vorher für eine Cammera. Ich hab imme noch die K5 und mus sagen es gibt doch einige Bilder die einfach nicht passen und nicht scharf werden.

Sicherlich werd ich noch wechseln aber ich bin mir nicht schlüssig ob ich die K5II, K5IIs oder noch auf ein neues Model warten soll :grumble:

Was mich bei der K5IIs reizt ist die noch bessere Schärfe wegen dem fehlen des Filters.

mfg
stefan
 
Die Bilder sind prima, wenn man auf Flugzeuge steht...

Was wir sehen, ist dass es mit der K-5 II gut geht.

Was ich bisher noch nicht gesehen habe, ist, dass es mit der K-5 (I) nicht geht bzw. nicht gehen kann.
 
Was mich bei der K5IIs reizt ist die noch bessere Schärfe wegen dem fehlen des Filters ...

Ich würde die K-5IIs bezüglich der Schärfe nicht überbewerten. Sie ist sicherlich einen Tick schärfer als meine ehemalige K-5; ob das allerdings den Aufpreis rechtfertigt, bezweifle ich aber - ehrlich gesagt - eher.

Die Bilder sind prima, wenn man auf Flugzeuge steht...

Man (Frau) sollte es zumindest einmal gesehen und fotografiert haben. Mir selbst brummte die ganze Nacht mein Kopf :ugly:

Was wir sehen, ist dass es mit der K-5 II gut geht.Was ich bisher noch nicht gesehen habe, ist, dass es mit der K-5 (I) nicht geht bzw. nicht gehen kann.

Das ist natürlich eine schwierige Frage. Vergleiche kann ich selbst keine mehr anstellen. Gefühlt würde ich sagen, dass die K-5II(s) einen Tick treffsicherer wurde. Von einer "Revolution" würde ich allerdings nicht sprechen :(
 
Ich glaube, das ist das Problem:

Von einer "Revolution" würde ich allerdings nicht sprechen

Es wird viel zu oft von Revolutionen geschwärmt, geträumt, gehofft und auch prognostiziert...
Und dann stellt sich raus: es war keine.
Oder noch viel schlimmer:
Es muss auch gar keine sein.

Aber egal, ich möchte die Diskussion über die alte K-5 nicht wieder anheizen, sonst gehen hier die Emotionen gleich wieder hoch.
 
Der Af der K-30 schlägt sich schon ganz gut. Nicht frecce tricolori, aber Überflug direkt über mir. Beide Addhoc Aufnahmen mit dem DA 55-300mm ED.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten