• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AF der neuen Generation (K30 + K5II), wie schlägt er sich wirklich?

Habe letztens mal ne K-30 mit geladenem Akku bei Saturn erwischt.
Hab dann etwas mit dem AF rumgespielt und bestätige das dieser etwas freudiger und treffsicherer zupackt als der meiner K-r.
Nicht das diese Fokusprobleme hat aber sie fängt bei manchen Kontrastkanten schneller an zu pumpen als die K-30.
Und der Liveview AF ist wohl auch etwas schneller geworden.
Aber da ich meine K-r an dem Tag auch nicht zur Hand hatte kann ich mich nur auf mein Gefühl verlassen.
Die K-5II die im Markt aufgestellt war hatte leider einen leeren Akku und daher konnte ich deren AF nicht testen aber zu diesem haben ja auch schon genug Leute was geschrieben.
 
@ KWL_bs

...schicke sie mal ein bevor die Makrosaison wieder losgeht, gerade mit dem 180er hatte ich meine besten Ergebnisse an der K30.

Nach längerem ausführlichen Praxis-Test der K30,
(Vergleich zu K10, K20, K5)
mit den entsprechenden AF Konfigurationen habe ich noch keinen besseren Pentax AF erlebt, gerade im Makro- und Telebereich bei wenig Licht oder Wind, störendem Geäst oder sonstigen Widrigkeiten ( wildlife eben )...der AF trifft zielsicher und präzise, auch in den Situationen in denen ich sonst von Hand scharf gestellt habe.
Eine wahre Freude :top:
es hängt aber sicherlich auch stark davon ab, in welchen fotografischen Themenwelten man sich bewegt, ob und wie stark man diese Verbesserungen bemerkt.
 
Stimmt.
Das leidige Thema mit dem Geäst.
Die AF Punkte erscheinen kleiner wesshalb man präziser den Fokus setzen kann.
Mit der K-r kommt mir oft ein Ast ins Bild und es wird schwer das eigendliche Ziel zu treffen.
 
Moin,

@Tilla:
hmmm wie es ausschaut bin ich mit dem Problem alleine,
wobei es auch nicht viele mit der Kombi zu geben scheint.
Hat sich ja auch im DFN nie jemand dazu geäußert:(
Aber dann werde ich wohl nich drum rum kommen,
sie zu Tritec zu schicken (ist hier ums Eck).

Ärgerlich... sehr ärgerlich. 3. Pentax Kamera,
3x Service bevor sie tut was sie soll:grumble::(

Du hast auch keine Idee, was es sonst sein könnte?
Firmware ist die 1.01 drauf, werde dieses WE evtl noch die 1.02
aufspielen... Menno mit dem 90er ist alles supi,
und das 180 performt an der KR richtig klasse...

Naja zumindest ist noch etwas Zeit bis die Saison beginnt.
Wäre der kostenlose Basischeck damit eigtl weg?

Ich werd die Tage mal ne Mail an Tritec schicken...


VG
Marko
 
Ich kann es mir auch nach wie vor nicht erklären,
Jürgen L. hatte bei seinem K5IIs Test auch keine Probleme mit dem 180er.
Es ist halt auch schwierig zu bekommen für Pentax...
Vielleicht hast Du ein Ladengeschäft in Deiner Nähe, welches die K30 hat, um zu sehen wie sich Dein 180er an einer anderen K30 verhält...
 
@Tilla+KWL_bs: Bitte diskutiert dieses individuelle Problem in einem anderen Thread oder per PN. Hier geht es nicht um das AF Verhalten eines einzelnen Objektivs, sondern um die Änderung des AF in der neuen Generation an sich.
 
Hallo,

lieber Thore,

ich kann nach wie vor nicht ausschließen, das andere User evtl
ein ähnliches Verhalten beim AF der K30, mit genau dieser Objektiv-Kombi
(Sigma EX DG 180 3.5 Makro), beobachten konnten...

Mein AF der K30 schlägt sich nun mal genau so!!
Darf ich das hier nicht scheiben?? *_*



Die Frage war "AF K30 - wie schlägt er sich wirklich"
Meine Antwort siehe oben...???



Ansonsten ist es eine für mich gelungene Sache und ein tolles Upgrade von der KX/(KR).
Auch und vor allem im AF-Bereich.:top::top:

Das Ding ist super (K30), aber darf man sich jetzt nicht mehr über Probleme,
die sich im o.g. Thema durchaus wiederfinden, austauschen??


Ich raffs grad nich... sorry:o:(



tschööö
kwl
 
Diskussionen über Moderations-Hinweise sind nichts für laufende Threads, das passt besser in eine PN.
Mein Hinweis erging, weil es sich so langsam auf Dein Problem zuspitzte.
Deine Einschätzung, der AF in Kombination mit dem Objektiv xyz sähe so und so aus, ist durchaus ok, jedoch die tiefergehende Diskussion über das Warum wäre so langsam etwas für einen eigenen Thread, da die Diskussion vom eigentlichen Thema abgelenkt werden würde. Nichts anderes schrieb ich auch.

Weitere Fragen hierzu bitte per PN, Meldung oder Thread im Supportbereich äußern und nicht hier.
 
... Konkret schwächelte die K-5 auffällig in folgenden Lichtsituationen, die Objetkivwahl war eigentlich immer egal:

Das kann ich mit meiner K-5 nicht nachvollzienen. Der AF ist nicht der schnellste und manchmal lieg er auch daneben, aber grundsätzlich passt er. Ich kann keinen einzigen der von dir beschriebenen Effekte nachvollziehen.

Wenn ich meine K-5 und K-5 II nebeneinander nutze und mit beiden bei mäßiger Wohnraumbeleuchtung oder Studio-Einstelllicht arbeite, ist klar ein Unterschied in AF-Sicherheit wie AF-Lock-Tempo zu bemerken. Wird das Licht "stimmungsvoll gedimmt", so feuert die K-5 permanent mit der grünen Lichtkeule wo die K-5 II noch locker ohne das störende Hilfslicht zurechtkommt.

Mir ist im Studio passiert, dass die Kollegen mit Ihren FF-Canikons in dunklen Situationen AF-Probleme bekommen haben, ich konnte mit der K-5 noch fotografieren. Der AF war zwar langsamer, saß aber auf dem Punkt. Ohne AF-Hilfslicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine K-5 war jetzt zum Justieren bei Maerz Hamburg, ich werde das noch beobachten.
 
Wechsel K-x -> K-30:

Wie auch schon bei der K-x keine Probleme mit Kunstlicht wie viel rot/blau bei Konzerten.

AF-S schneller und sicherer. Typische offene Blendprobleme wie bei meiner K-x hatte ich noch nicht. DA35 2,4 Fotos, bei denen es keinen Schärfepunkt gab, habe ich nicht mehr. Die ZusatzAFFelder helfen gut, zB beim Hallensport.

AF-C schneller als in der K-x.

Kontrast AF auch ein wenig schneller und er ist auch sensibler bei wenig Licht.

Puffer könnte für Sport größer sein.
 
Hallo zusammen,

ich bin neu hier im Forum und nenne mich einen stolzen Besitzer einer K10D und nun auch einer K-5 II.

Ich muss sagen, dass der Sprung von der K10D zur K-5 II gewaltig ist.
Während ich bei der K10D im Dunkeln sonst lieber manuell fokussiert habe,
kann ich bei der K-5 II bedenkenlos und schnell fokussieren.
Es ist zwar nur eine grobe Beobachtung, aber ich behaupte, dass die K-5 II bis zu dreimal schneller fokussiert.

Das gilt alles nur für AF-S, da ich fast nie im AF-C fotografiere, somit auch keine Aussagen dazu treffen kann.

Ich wünsche allen einen schönen Tag
 
Nach weiteren Aufnahmen mit der K-5IIs kann ich mittlerweile mein persönliches Urteil in Sachen AF fällen:

AF-C:
K-5 FW 1.13 vs. K-5IIs FW 1.01 jeweils mit DA* 300 f4
K-5IIs -> mit und ohne erweitertem AF-Feld
K-5IIs -> Versuche mit Schärfe-Priorität oder Bildfrequenz-Priorität (K-5 stets Schärfe-Priorität)

AF liegt nicht mehr so oft komplett daneben, dennoch liegt er sehr oft zu weit hinten.
Fazit: Im Endeffekt kein Unterschied zwischen K-5 und K-5IIs :(

AF-S:
Verschiedene Objektive
AF schneller und um einiges treffsicherer :)
Fazit: Hier hat sich wirklich was getan! :) Die K-5 hat jedoch scheinbar mit der FW 1.14 aufgeholt. Leider viiiiiiiiiiel zu spät :(

Was noch bleibt:

Tests mit dem Tamron 70-200 f2.8
Tests mit einem schnellen Objektiv (welches ich [noch?] nicht besitze ...)

LG Ulli
 
Ist es denn wirklich ein unterschied bei der K5 2 ob ich AF-S oder AF-C benutze wenn ich auf ein sich nicht bewegendes motiv halte und scharfstelle ?
Die messmethode ist doch die selbe oder ?

Ich frage das weil ich bisher keinen Unterschied in der genauigkeit feststellen konnte (bei mir zumindest nicht)

[Bevor jetzt jemand auf die Idee kommt ich kenne denn Unterschied zwischen AF-S und AF-C , ich frage mich nur warum der AF-S besser treffen sollte wenn ich auf ein sich nicht bewegendes Objekt scharfstelle]

Edit: Ich benutze meine k5 2 eigentlich immer im AF-C Modus und benutze den AF Knopf auf der Rückseite der Kamera so habe ich praktisch AF-S wenn ich nach dem scharfstellen vom Knopf gehe und AF-C wenn ich draufbleibe, nur um meine herangehensweise an das Thema zu verstehen

MkG Steve
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir würden uns freuen, wenn ihr anstatt auf offensichtliches OT-Geschreibe einzugehen uns dieses einfach melden würdet, das vereinfacht die Sache ungemein. Und um es hier nochmal deutlich zu machen: das Thema dieses Threads findet sich im ersten Posting, es geht nicht darum, was euch an den Pentaxusern hier im Forum schon immer genervt hat oder welche Diskussionen ihr mögt oder auch nicht!
 
Hallo!

Seit einigen Tagen habe ich auch die K5 II. Ich bin zufrieden.

Der AF-S ist bei schlechten Lichtverhältnissen eindeutig schneller und treffsicherer als bei der K5 (ohne neue Firmware).

Zum AF-C kann ich nichts sagen, bisher habe ich nur statische Motive fotografiert.

Ulli wird sicher noch Bescheid geben, wie es bei anderen Objektiven aussieht.

Grüße
O'Brien
 
Ulli wird sicher noch Bescheid geben, wie es bei anderen Objektiven aussieht

Es kommt ganz darauf an, ob es jemanden interessiert. Morgen kommt jedenfalls das Tamron das erste Mal an die K-5IIs. Noch habe ich es und ich möchte wissen, ob es eine Verbesserung gibt. Vielleicht bleibt es dann?

Nachtrag zum AF-C der K-5IIs: Ich habe gerade die heutigen Bilder gesichtet. Ich musste einige/viele löschen (Fokus meist etwas zu weit hinten; eher selten: Fokus komplett daneben). Es sind aber auch wieder viele sehr gute Bilder dabei, Bilder, die man einer Pentax samt DA* 300 vielleicht gar nicht zutraut. Ob das jetzt die K-5IIs ist, oder ob es am Üben liegt, kann ich nicht sagen. LG Ulli
 
Mich interessieren Ullis Ergebnisse mit dem Tamron 70-200 ebenfalls.

Mein Exemplar war zur Beseitigung eines Wasserschadens in Reparatur und hatte nach justierter (!) Rückkehr dann an der K-5 einen sehr deutlichen Fehlfokus (lag auf mittlerer Distanz um mehrere Meter daneben). Hatte mich schon mit einem weiteren Serviceaufenthalt abgefunden, zwischenzeitlich dann die K-5 gegen die IIs ersetzt. Ergebnis: Fokus sitzt an dieser jetzt perfekt. :confused:

Ich meine, die Fokussierung (AF-s) ist geringfügig schneller, aber nicht wirklich relevant verbessert. Mir ist dies recht egal, da ich derzeit weder Sport noch rasende Vierbeiner fotografiere, freue mich aber auf Deine Ergebnisse (und immer wieder auf Deine Bilder).

VG, fraenk
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten