• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AF der neuen Generation (K30 + K5II), wie schlägt er sich wirklich?

Anbei die ersten Bilder, die heute mit dem Tamron 70-200 f2.8 an der K-5IIs aufgenommen wurden. Das Wetter ist derzeit leider nicht berauschend. Bei dieser Kombination ist das Objektiv definitiv das Nadelöhr. Der Autofokus ist zwar so gut wie nie komplett daneben, er sitzt aber leider auch sehr selten dort, wo er sollte - meist viel zu weit hinten. Man kann damit schon Sportfotos machen, ich schätze aber, dass rund 95 % Ausschuss vorprogrammiert sind. Da macht das Fotografieren mit dem DA* 300 viel mehr Spaß ... In Summe profitiert aber auch das Tamron vom AF der K-5IIs (vor allem im AF-S-Modus; meine K-5 ist für Vergleichszwecke mit der FW 1.14 leider vom Service noch nicht zurück). LG Ulli
 
Zuletzt bearbeitet:
Am Nachmittag konnte ich bei leider gleich schlechten Lichtverhältnissen noch ca. 500 Fotos mit dem Tamron machen. Fazit: Sehr ernüchternd! So viel Ausschuss hab' ich zuvor noch nie produziert. Es war aber auch irgendwie zu erwarten. Es ist nunmal kein Objektiv für solche Aufnahmen. Um das Thema abschließen zu können, zum Schluss noch ein paar gelungene Aufnahmen. LG Ulli
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Ulli!

Bei deinen Anforderungen kommst Du wohl nicht an dem Sigma 2,8/70-200
OS, HSM, vorbei.

Für deine Hundefotos brauchst Du einfach ein schnelles Objektiv. Das Sigma liegt ja preislich noch einigermaßen im Rahmen. Viel Spaß beim sparen.

Grüße
O'Brien
 
Heute hatte ich endlich wieder Zeit, einige Bilder, die mit dem DA* 300 f4 aufgenommen wurden, zu bearbeiten. Mit dem Ergebnis bin ich soweit zufrieden. Da in Kärnten noch immer viel Schnee liegt, werden noch weitere Aufnahmen folgen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich lobe dann mal weiter den K-30 AF S :)

Gestern bei Minusgraden und starkem Schneegestöber -> kaum Kontrast. Dazu ein günstiges SIGMA 70-300 DG. ( bleibt natürlich trotzdem die Frage, ob eine 2,8er Optik auch so gut getroffen hätte ).

Jedenfalls nicht so viel Ausschuss. In der 2.HZ hat die Kamera allerdings mal kurz gesponnen. Blende nicht mehr erkannt, bzw konnte man Quatsch wie 1,2 einstellen. Vllt ein Tropfen zwischen Bajonett und Objektiv gekommen? (allerdings war der Schnee nicht nass). Akku raus hat geholfen.

8500951846_4735554fe9_c.jpg


8499835399_6be9ecdb02_c.jpg


8500956438_260374523e_c.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
ich habe heute wieder Pferdebilder mit der K5ii im AF-C Modus bei erweitertem Fokusfeld gemacht. Alle, bis auf 2 sind da scharf wo ich es haben will. Wirklich gut.:top: Mit der k5 war mein Ausshuss hier deutlich höher.
Ich meine auch, dass der AF-C zwischen FW 1.00 und 1.03 verbessert wurde.

Gruß elektriker
 
Ich habe am Wochenende meinen Junior beim Tischtennis fotografiert. Dunkle Halle, zum Einsatz kam mein Tamron 70-200 2.8 mit der K-30.
Genutzt habe ich AF-C in Verbindung mit dem TAv Modus. Einfach genial! Sehr wenig Ausschuss. Absolut kein Vergleich zu meiner vorherigen K-x!
 
Hallo! Nachdem ich in letzter Zeit nicht mehr soviel (Hunde-)"Sport" fotografiert habe, konnte ich gestern die K-5IIs samt DA* 300 bei der Airpower 13 in Zeltweg ausgiebig testen. An einem Tag hab ich 2.800 (!) Fotos (AF-C mit erweitertem AF-Feld) geschossen (mit einem Akku inkl. teilweiser Bildkontrolle!). Mit dem Ergebnis bin ich vorab - die Entwicklung wird noch laaaange dauern; ich rechne mit ca. 400 verbleibenden Fotos - sehr zufrieden. Sich schräg von vorne, von vorne, von oben und von wo auch sonst annähernde Kampfjets - auch gruppenweise - waren gar kein Problem. Auch das seitliche Verfolgen funktionierte reibungslos. Der Ausschuss ist/war sehr sehr gering. Wenn die Kamera daneben lag, dann war es mein Fehler. Ich muss sagen, dass sich auch das DA* 300 sehr gut geschlagen hat. Die Geschwindigkeit beim Nachfokusieren war mehr als ausreichend. In Summe also ein sehr erfolgreicher Fototag. :D Ach ja: Rund um mich waren überwiegend Kameras mit grau-beigen Objektiven - meist um die 500 mm Brennweite mit Stativ. Was ich hier gesehen und gehört habe kann man als "Dauerfeuer" bezeichnen! :D LG Ulli

P.S.: Einen Wermutstropfen gibt es dennoch: Laufende Hunde zu fotografieren ist eine deutlich höhere Liga! Da stoße ich mit meiner Ausrüstung an Grenzen. :(
 
:top: Kann man die Hunde sedieren? ;)

OT: Ob dann aber das "Erwischen" einfacher wird, glaub' ich eher nicht :)

Was mir gestern etwas gefehlt hat, waren weitere und enger beisammen liegende Fokuspunkte. Ich denke da zB an eine Nikon D7100. Das wäre schon was ... Ach ja: Und ein Zoom im Bereich von 300 bis 600 mm (KB) wär auch perfekt für eine Airshow :rolleyes:

LG Ulli
 
HTML:
Ich glaube, du rechnest in die falsche Richtung.

Bei APS-C komme ich auf 450 - 900 in KB-Entsprechung.

Vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt; meinen tu' ich jedenfalls eine effektive Brennweite (inkl. Brennweitenverlängerung) von 300-600 mm. Anbei möchte ich euch ein paar bereits entwickelte Fotos zeigen - DNG + AF-C + AF-Felderweiterung (oder so ähnlich :)) + DA* 300 Leider fehlt mir im Moment die Zeit ...

LG Ulli
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit der Bombe ist cool ... ;) ... Zeltweg? Brennweite scheint zu genügen ...!

Belichtungszeit bitte einen Ticken länger, damit der Sprudler dynamischer kommt. ;)
 
Das mit der Bombe ist cool ... ;) ... Zeltweg? Brennweite scheint zu genügen ...!

Belichtungszeit bitte einen Ticken länger, damit der Sprudler dynamischer kommt. ;)

Ja, die Bilder sind in Zeltweg entstanden. Und ja, ich weiß, dass diese zu "kurz" belichtet wurden. Ich schätze, dass eine 1/1000 bis 1/800 Sekunde passen würde. Im Moment hab ich noch rund 2.500 Fotos zum Entwickeln. Davon wurden viele bei rund 1/1000 Sekunde geschossen - meist so bei f5.6. Einige sind auch bei rund 1/500 Sekunde entstanden. Mal schauen, was da rauskommt. 1/500 Sekunde ist jedenfalls schon ziemlich laaaaaaaang :)

P.S.: Ein paar Jets hab ich auch schon. Die Frecce tricolore kommen gut rüber. Und das ganz ohne Sprudler :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten