• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

AF confirm chip "Dandelion" - Programmierungsmodus, aber wie?

Bobyg

Themenersteller
Hallo allerseits!
Ich will meinen AF confirm chip (angeblich ein Dandelion) umprogrammieren (erstens zeigt er nicht die richtige brennweite, zweitens hat der chip backfokus :ugly: ) aber ich komme in den blöden programm-modus nicht rein.
Ich habe die BA, habs mit 13, 30 und 105 sek in M versucht, nada!
Gibts welche tricks o.ä.?
Was komisch ist, ist dass wenn der adapter angeschlossen ist, kein AF modus vorhanden ist d.h. ich kann auslösen auch ohne AF-bestätigung - in der BA steht eben was anderes..
 
AW: AF confirm chip "Dandelion" - programmierungsmodus, aber wie?

Eine Schnittbildmattscheibe is auch kein Garant für scharfe Bilder. Wenn es im Sucher scharf is bedeutet das nicht das es auch auf Sensorebene scharf is.
Die AF Chips sind auch nicht 100% genau.
 
AW: AF confirm chip "Dandelion" - programmierungsmodus, aber wie?

http://www.tagotech.com/pic/chip_programming_instruction_20nov08.pdf ?

Ansonsten würde ich raten einen Schnittbildindikator nachzurüsten um darüber die Fokussierung zu beurteilen. Macht bei einem manuell zu bedienenden Objektiv einfach Sinn.

Ich komme auch nach der einleitung nicht in den modus.
Mittlerweile glaube ich fast dass der chip was hat oder ist gar nicht programmierbar :grumble:
Die schnibi scheibe werde ich ausprobieren, das dumme ist dass solche mit raster wie die EF-D ordentlich ins geld gehen..
 
AW: AF confirm chip "Dandelion" - programmierungsmodus, aber wie?

Die mit Raster nützt nichts beim Fokussieren, was Du brauchst ist ein Schnittbildindikator. Meine Katzeye kostete rund 150 Euro mit Versand und Zoll.
 
AW: AF confirm chip "Dandelion" - programmierungsmodus, aber wie?

Was komisch ist, ist dass wenn der adapter angeschlossen ist, kein AF modus vorhanden ist d.h. ich kann auslösen auch ohne AF-bestätigung - in der BA steht eben was anderes..
Kann es sein, dass Du zur Zeit die AF-Betriebsart auf "AI Servo" eingestellt hast? Dann kann auch die Programmierung nicht klappen, weil die Fokusbestätigung fehlt. Wenn ich die Anleitung richtig lese, musst Du zu Beginn erst einmal eine Scharfstellung mit aktivem AF-Indikator (grüner Punkt im Sucher) erreichen... Stell' die Kamera bitte auf "One Shot" um.

[EDIT] Hmmm... Unter "(D) Troubleshooting Tips" wird allerdings genau der Tipp gegeben, zum Starten der Programmierung "AI Servo" zu verwenden, weil damit offenbar die fummelige Geschichte mit dem AF-Confirm umgangen wird... :confused:

Gruß, Graukater
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: AF confirm chip "Dandelion" - programmierungsmodus, aber wie?

Der Hinweis auf Seite 3_ "If you set the aperture beyond F7.1, getting the AF confirmation beep might be
difficult. Therefore you might face problem getting into programming mode. We
recommended not to set aperture beyond F7.1 for general use." spielt keine Rolle?

Das mit dem Backfocus hat übrigens mit dem Chip nichts zu tun, die Kamera zeigt den korrekten Focus dann an, wenn der Sensor glaubt das scharfgestellt ist.

Bei "normalen" Objektiven wird bei Offenblende fokussiert, die Blende wird erst beim Schuss geschlossen. Falls also von Hand fokussiert wird, sollte auch das mit einer nicht zu stark abgeblendeten Blende gemacht werden. 5,6 würde ich für das äusserste halten was so ein Chip schafft. Ein Objektiv mit Blende 8 oder kleiner dürfte zu wenig Licht für den AF bzw. die AF confirmation durchlassen. Allerdings ollte da dann die Tiefenschärfe so hoch sein, dass relativ leicht zu fokussieren ist.
 
AW: AF confirm chip "Dandelion" - programmierungsmodus, aber wie?

Ich hatte mal vor einiger Zeit eine Anleitung auf deutsch in Leica Forum gepostet. Vielleicht hilft's:

Anleitung zum Programmieren von Dandelion AF-Emulator Chips:

1)
Die Kamera muß so konfiguriert werden, dass sie mit Drittelblendenstufen statt mit Halbblendenstufen arbeitet.

2)
Der Chip muß in den Programmiermodus gebracht werden:

Hierzu die Kamera mit adaptiertem Objektiv auf ein Stativ montieren.
Das Objektiv auf Offenblende stellen. Auf ein beliebiges Objekt scharfstellen.
Der AF-Indikator muß dabei „anspringen“ und korrekte Scharfstellung signalisieren.
Nun am besten den Scharfestellring des Objektivs mit einem Streifen Tesafilm gegen versehentliches Verstellen sichern (den Streifen halb auf die Entfernungsskala und halb auf den darunterliegenden Tubus kleben). Danach wärend der gesamten Programmierprozedur die Kamera/Stativ nicht mehr bewegen.
Als nächstes die Kamera auf „manuell“ und 13sec Belichtungszeit stellen.
Bei angetipptem Auslöser das Objektiv entriegeln und leicht drehen, so daß der Kontakt zwischen AF-Chip und Kamera unterbrochen wird. Auf dem Kamera-Display erscheint nun 00 statt Blende 1,4. Objektiv wieder zurückdrehen, so daß das Bajonett wieder einrastet und der AF-Chip wieder Kontakt mit der Kamera hat. Nun muß die Kamera ausgelöst werden (innerhalb von drei Sekunden nach der Wiederherstellung des Kontakts).
Die Kamera belichtet nun 13sec lang. Nachdem diese Aufnahme beendet ist, befindet sich der Chip im Programmiermodus. Die Kamera wird nun auf Zeitautomatik AV umgestellt. Wenn nun an der Kamera das Blendenwahlrad gedreht wird ändert sich im Kameradisplay die eingestellte Blende in Drittelstufen. Das funktioniert nur wenn der Chip im Programmiermodus ist.

3)
Nun erfolgt die Auswahl welcher Parameter geändert werden soll:

3.1) Die Lichtstärke des Objektivs soll von der Voreinstellung 1,4 auf den tatsächlichen Wert geändert werden.
Die Kamera steht hierfür immer noch auf AV!
An der Kamera den Blendenwert 4,0 einstellen und auslösen (die Zeit wird automatisch gewählt und spielt keine Rolle). Nach Beendigung dieser Aufnahme „weiß“ der Chip daß ihm im folgenden der Wert für den Blendenwert mitgeteilt wird.
Wie teile ich dem Chip nun den Wert mit?
Jedem Drittelblendenwert zwischen 4,0 und 11 ist ein Zahlenwert von 0 bis 9 zugeordnet.

169050d1256229308-programmierbare-af-confirm-chips-für-leica-ziffern-jpg


Beispiel: Ich will Blende 2,0 einprogrammieren:
Kamera steht immer noch auf AV
An der Kamera wird Blende 5,0 eingestellt um die Ziffer „2“ aus 2,0 zu übermitteln.
Kamera auslösen.
An der Kamera wird Blende 4,0 eingestellt um die Ziffer „0“ aus 2,0 zu übermitteln.
Kamera auslösen.
Fertig. Der Chip hat die Zahlenfolge 2-0 übermittelt bekommen und merkt sich jetzt Blende 2,0.
Außerdem verläßt der Chip jetzt automatisch den Programmiermodus. Wenn jetzt der Adapter entriegelt und wieder verriegelt wird sollte er stets Blende 2,0 anzeigen.

Um Blende 5,6 zu programmieren hätte man also eine Aufnahme mit Blende 7,1 für die „5“ und eine weitere bei Blende 8,0 für die „6“ gemacht – fertig.
Eigentlich ganz einfach!
Wichtig ist, daß die Blendeneinstellungen nie am Objektiv sondern immer an der Kamera und zwar im AV Modus vorgenommen werden. Den M-Modus braucht man nur am Anfang um inden Programmiermodus zu kommen.

3.2) Die Brennweite soll eingestellt werden
Zuerst den Programmiermodus aktivieren wie unter 2) beschrieben.
Dann an der Kamera AV und Blende 5,6 einstellen und auslösen.
Der Chip erwartet jetzt die Eingabe der Brennweite in Form einer 5-stelligen Millimeterangabe:
28mm = 00028
50mm = 00050
300mm = 00300
usw.
Die Ziffern werden wieder übermittelt indem man die Kamera fünf mal hintereinander mit den entsprechend eingestellten Blendenwerten auslöst:
Beispiel 28mm
Blende 4,0 – auslösen - Blende 4,0 – auslösen - Blende 4,0 – auslösen - Blende 5,0 – auslösen - Blende 8,0 – auslösen
Fertig. Chip verläßt den Programmiermodus

3.3) Front- oder Backfokus soll korrigiert werden
Eine Aufnahme wurde gemacht, der Chip hat korrekten Fokus signalisiert, aber wenn man sich die Aufnahme auf dem Kameradisplay anschaut (Lupenfunktion) liegt die Schärfenebene davor oder dahinter. (Liveview Modus geht auch sehr gut)
Abhilfe:
Zuerst den Programmiermodus aktivieren wie unter 2) beschrieben.
Dann an der Kamera AV und Blende 8,0 einstellen und auslösen.
Der Chip erwartet jetzt die Eingabe der Brennweite in Form einer 2-stelligen Zahl
von 01 bis 17. Die Voreinstellung des Chips ist 09.
Annahme der Wert 07 soll ausprobiert werden:
Aufnahme bei Blende 4,0 gefolgt von einer Aufnahme bei Blende 9,0.
Fertig.
 
Status quo bei meinem chip ist:
1. blendenwert lässt sich in Av/M nicht verstellen
2. kein AF-modus vorhanden (ich kann nicht AI servo anwählen bzw ich kann auch ohne AF-bestätigung auslösen) -> vermutlich befindet sich der chip in MF modus
3. ich komme nicht in den programmiermodus. Blendenschritte sind 1/3, ich habe 13, 30 und 105 (!) sekunden in M versucht - ohne erfolg.
Ich glaube ich hole mir einen EMF chip aus HK und versuche es damit
 
Ich habe da auch eine Frage bzw. ein Problem. Ich habe mir bei eBay einen
Dandelion Chip gekauft. Nach über einem Monat (dank geht an die dt. Post)
ist er nun endlich da. Ich schaffe es aber nicht ihn zu programmieren...
Leider gab es keine Schablone zum direkten anbringen des Chips. Ich weiß also
nicht ob es daran liegt oder am Chip.

Man soll ja laut Anleitung scharf auf ein Objekt stellen bis die roten Lichter aufleuchten. Aber bei mir leuchten die nicht auf.

Ich habe ein Walimex Pro 35mm 1.4 und einen AF Chip "Dandelion" Generation IV. EMF. Für Canon EOS und eine 60D

Danke schonmal für eure Antworten!
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, Du kannst nicht auf zwei Hochzeiten gleichzeitig tanzen. Zunächst wäre also zu klären, ob die Schwierigkeiten evtl. daher rühren, dass Du den Chip nicht richtig angebracht hast. (Sollte das der Fall sein, kann natürlich auch die Programmierung nicht funktionieren.)

Der Chip müsste vorprogrammiert sein, liefert also evtl. 'falsche' Werte / EXIF-Daten, sollte aber grundsätzlich voll funktionsfähig sein - inkl. AF Confirm, d.h. Aufleuchten der AF-Felder / des Schärfeindikators (grüner Punkt im Sucher). Erst wenn Du Dich davon überzeugt hast, kannst / solltest Du die Programmierung auf eigene Werte angehen.

Für die Programmierung muss der Dandelion zu Beginn einfach nur einmalig (inerhalb von 3 Sekunden nach Herstellen des Bajonettkontaktes) ein Auslösesignal bekommen, dass lang genug ist (Belichtungszeit von 11 Sekunden oder mehr). Die Stolperfalle besteht darin, dass sich manche Kameras ohne Scharfstellung nicht auslösen lassen ("Auslösesperre"), hier kommt ggf. der erwähnte Workaround mit "AI Servo" ins Spiel.

Vgl. auch https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=875936.

Gruß, Graukater
 
Okay, danke schonmal. Denn Blende 00 wird angezeigt. Also ist er wohl nicht
richtig positioniert. Jetzt habe ich nur das Problem, dass ich keine Schablone
dazu habe. Muss ich mal sehen wo ich so eine herbekomme.
Ich war mir nur nicht sicher, welche Anzeichen dafür sprechen, dass der Chip
nicht richtig sitzt. Die Anleitung habe ich auch neben mir ausgedruckt liegen,
aber war mir halt nicht sicher.
 
Hallo Jürgen,

danke das hat mir super weitegeholfen. Habe nun alles eingestellt, aber ist das
normal, dass er jetzt bei jedem Bild f=1.4 reinstellt oder kann man das noch ändern? Denn die Blende kann ich an der Kamera nicht mehr umstellen (von 1.4).

Danke euch,
Christian
 
Hallo Jürgen,

danke das hat mir super weitegeholfen. Habe nun alles eingestellt, aber ist das
normal, dass er jetzt bei jedem Bild f=1.4 reinstellt oder kann man das noch ändern? Denn die Blende kann ich an der Kamera nicht mehr umstellen (von 1.4).

Die Blende kann man nur noch auf einen anderen Wert programmieren (siehe Anleitung), aber der programmierte Wert kann nicht verstellt werden - wie auch - die Blende wird am Objektiv rein mechanisch eingestellt und kann nicht an den Chip übermittelt werden.
 
Danke für die schnelle Antwort. Es hätte ja sein können, dass man wie im
Programmier Modus, die Blende per Wahlrad im M Modus umstellen kann, so wie
man sie eben auch mechanisch eingestellt hat. Aber gut, dann habe ich erstmal
alles erledigt. Vielen Dank an alle Helfer!
 
:confused: Eigentlich solltest Du die Blendenzahl an der Kamera in "Av" und "M" schon auch noch ganz normal einstellen können? Du musst Dir nur klarmachen, wie die Belichtungsmessung dabei vorgeht und was der eingestellte Wert ggf. bedeutet - schließlich kann die EOS das Objektiv ja nicht abblenden (elektronisch steuern), das musst Du 'von Hand' erledigen...

Wie man es anstellt, ggf. korrekte EXIF-Daten in den Bildern zu haben, beschreibt z.B. dieser Beitrag. Bei AF-Chips, die sich relativ leicht / komfortabel reprogrammieren lassen (z.B. der "Optix" via Abblendtaste), gäbe es auch noch die Möglichkeit, einfach die gerade am Objektiv eingestellte "Arbeitsblende" auch jeweils als Offenblend-Wert einzustellen - dann stimmt die Belichtungsmessung auch wieder.
Gruß, Graukater
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten