AW: AF confirm chip "Dandelion" - programmierungsmodus, aber wie?
Ich hatte mal vor einiger Zeit eine Anleitung auf deutsch in Leica Forum gepostet. Vielleicht hilft's:
Anleitung zum Programmieren von Dandelion AF-Emulator Chips:
1)
Die Kamera muß so konfiguriert werden, dass sie mit Drittelblendenstufen statt mit Halbblendenstufen arbeitet.
2)
Der Chip muß in den Programmiermodus gebracht werden:
Hierzu die Kamera mit adaptiertem Objektiv auf ein Stativ montieren.
Das Objektiv auf Offenblende stellen. Auf ein beliebiges Objekt scharfstellen.
Der AF-Indikator muß dabei „anspringen“ und korrekte Scharfstellung signalisieren.
Nun am besten den Scharfestellring des Objektivs mit einem Streifen Tesafilm gegen versehentliches Verstellen sichern (den Streifen halb auf die Entfernungsskala und halb auf den darunterliegenden Tubus kleben). Danach wärend der gesamten Programmierprozedur die Kamera/Stativ nicht mehr bewegen.
Als nächstes die Kamera auf „manuell“ und 13sec Belichtungszeit stellen.
Bei angetipptem Auslöser das Objektiv entriegeln und leicht drehen, so daß der Kontakt zwischen AF-Chip und Kamera unterbrochen wird. Auf dem Kamera-Display erscheint nun 00 statt Blende 1,4. Objektiv wieder zurückdrehen, so daß das Bajonett wieder einrastet und der AF-Chip wieder Kontakt mit der Kamera hat. Nun muß die Kamera ausgelöst werden (innerhalb von drei Sekunden nach der Wiederherstellung des Kontakts).
Die Kamera belichtet nun 13sec lang. Nachdem diese Aufnahme beendet ist, befindet sich der Chip im Programmiermodus. Die Kamera wird nun auf Zeitautomatik AV umgestellt. Wenn nun an der Kamera das Blendenwahlrad gedreht wird ändert sich im Kameradisplay die eingestellte Blende in Drittelstufen. Das funktioniert nur wenn der Chip im Programmiermodus ist.
3)
Nun erfolgt die Auswahl welcher Parameter geändert werden soll:
3.1) Die Lichtstärke des Objektivs soll von der Voreinstellung 1,4 auf den tatsächlichen Wert geändert werden.
Die Kamera steht hierfür immer noch auf AV!
An der Kamera den Blendenwert 4,0 einstellen und auslösen (die Zeit wird automatisch gewählt und spielt keine Rolle). Nach Beendigung dieser Aufnahme „weiß“ der Chip daß ihm im folgenden der Wert für den Blendenwert mitgeteilt wird.
Wie teile ich dem Chip nun den Wert mit?
Jedem Drittelblendenwert zwischen 4,0 und 11 ist ein Zahlenwert von 0 bis 9 zugeordnet.
Beispiel: Ich will Blende 2,0 einprogrammieren:
Kamera steht immer noch auf AV
An der Kamera wird Blende 5,0 eingestellt um die Ziffer „2“ aus 2,0 zu übermitteln.
Kamera auslösen.
An der Kamera wird Blende 4,0 eingestellt um die Ziffer „0“ aus 2,0 zu übermitteln.
Kamera auslösen.
Fertig. Der Chip hat die Zahlenfolge 2-0 übermittelt bekommen und merkt sich jetzt Blende 2,0.
Außerdem verläßt der Chip jetzt automatisch den Programmiermodus. Wenn jetzt der Adapter entriegelt und wieder verriegelt wird sollte er stets Blende 2,0 anzeigen.
Um Blende 5,6 zu programmieren hätte man also eine Aufnahme mit Blende 7,1 für die „5“ und eine weitere bei Blende 8,0 für die „6“ gemacht – fertig.
Eigentlich ganz einfach!
Wichtig ist, daß die Blendeneinstellungen nie am Objektiv sondern immer an der Kamera und zwar im AV Modus vorgenommen werden. Den M-Modus braucht man nur am Anfang um inden Programmiermodus zu kommen.
3.2) Die Brennweite soll eingestellt werden
Zuerst den Programmiermodus aktivieren wie unter 2) beschrieben.
Dann an der Kamera AV und Blende 5,6 einstellen und auslösen.
Der Chip erwartet jetzt die Eingabe der Brennweite in Form einer 5-stelligen Millimeterangabe:
28mm = 00028
50mm = 00050
300mm = 00300
usw.
Die Ziffern werden wieder übermittelt indem man die Kamera fünf mal hintereinander mit den entsprechend eingestellten Blendenwerten auslöst:
Beispiel 28mm
Blende 4,0 – auslösen - Blende 4,0 – auslösen - Blende 4,0 – auslösen - Blende 5,0 – auslösen - Blende 8,0 – auslösen
Fertig. Chip verläßt den Programmiermodus
3.3) Front- oder Backfokus soll korrigiert werden
Eine Aufnahme wurde gemacht, der Chip hat korrekten Fokus signalisiert, aber wenn man sich die Aufnahme auf dem Kameradisplay anschaut (Lupenfunktion) liegt die Schärfenebene davor oder dahinter. (Liveview Modus geht auch sehr gut)
Abhilfe:
Zuerst den Programmiermodus aktivieren wie unter 2) beschrieben.
Dann an der Kamera AV und Blende 8,0 einstellen und auslösen.
Der Chip erwartet jetzt die Eingabe der Brennweite in Form einer 2-stelligen Zahl
von 01 bis 17. Die Voreinstellung des Chips ist 09.
Annahme der Wert 07 soll ausprobiert werden:
Aufnahme bei Blende 4,0 gefolgt von einer Aufnahme bei Blende 9,0.
Fertig.