• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Aerochrome Style - analog und digital

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 6223
  • Erstellt am Erstellt am
Hier heute mit Grünfilter an Pentax 28 mm f 2.8 "Altglas" bei f8.

Wie kriegt man das Wasser blau? :confused:

IR See 180520 by Al Baker, auf Flickr
 
So ist es. Nur wenn sich der Himmel auch fürs bloße Auge im Wasser blau spiegelt. Noch dramatischer wird's mit einem recht seltenen grünen Polfilter aus analogen Zeiten. Damit lässt sich Himmelsblau so richtig pushen. Ist aber nichts bei Bildwinkeln > 70°.

Al, die Kombi Filter / Altglas macht sich richtig gut.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
So ist es. Nur wenn sich der Himmel auch fürs bloße Auge im Wasser blau spiegelt. Noch dramatischer wird's mit einem recht seltenen grünen Polfilter aus analogen Zeiten. Damit lässt sich Himmelsblau so richtig pushen. Ist aber nichts bei Bildwinkeln > 70°.

Al, die Kombi Filter / Altglas macht sich richtig gut.

Danke, die Antwort hätte ich mir nach dem hier nun geposteten Bild auch selbst geben können, aber ich war mir nicht sicher und hab hier ja absolute Fachleute um mich rum:D.

Vielen Dank Gerhard, ich denke auch, dass das "etwas" für mich ist. Dein Lob bedeutet mir viel. Es liegt aber auch an meinem neuen Bildschirm, der mir endlich die "Augen" geöffnet hat :-):eek:

Hier habe ich nur einen ganz einfachen Grünfilter verwendet, also ohne IR.

IR Bild 160520 by Al Baker, auf Flickr
 
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]4224633[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier noch eine Aufnahme nach Sonnenuntergang. La Petit France in Straßburg. Leider taugt der Himmel nichts. Es fehlen die Schäfchenwolken.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]4225082[/ATTACH_ERROR]
 
Schön. Die Ecke kenne ich.

Ja, das mit den Wolken ist so eine Sache. Entweder sind keine da, oder sie schatten genau den vor der Linse liegenden Part der Landschaft ab. Dann lieber eine durchgehende Wolkendecke mit Struktur.
 
Al, jetzt noch etwas den Gelbstich raus, dann passts.
 
Auch ohne Schäfchenwolken ein sehr gelungenes Bild.


Hier der Versuch einer Gegenlichtaufnahme. Das funktioniert nicht wirklich gut.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]4226026[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Al, jetzt noch ran bis zur Nahaufnahme. Das gäbe sicherlich eine interessante Serie.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten