• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ägyptische Sahara

Die Reise fand im August statt. Am Tag hatten wir über 45 Grad, nachts um die 30 Grad. :)

LG

Rik
 
Toll toll am tollsten!!:lol:
ich wollte nur mal drüber schauen und hab jetzt alles angeschaut.
Jaja... die Wüste hat was. Wenn du das einmal gesehen hast und diese Stille "hörst".
Da sind echt Spitzenbilder dabei.
Auch die Art wie du erklärst wo und was das war hat mir echt gut gefallen!

Alles in allem: :top::top::top:
 
Oh, danke für diese wohltuenden Worte. :) Als "Spitzenbilder" würde ich die Fotos nun nicht bezeichnen - da sind die "Impressionen aus dem Leeren Viertel" doch schon besser geworden - aber trotzdem freut mich, wenn sie Gefallen finden. Wahrscheinlich können mit solch teilweise "motivlosen" Fotos nur die wirklich etwas anfangen, die eine gewisse Affinität zur Wüste haben, sei's dass sie selbst schon dort waren, sei's dass sie einfach nur die Stille, Weite und Leere anderer Naturlandschaften schätzen.
 
Nochmals möchte ich auf die Djara-Höhle zu sprechen kommen und ein Bild zeigen, auch wenn es mir aufgrund der schwierigen Lichtverhältnissen und meiner bescheidenen Kenntnisse kaum möglich war, gute Bilder dort zu machen. Am liebsten möchte ich in diese Höhle zurück. Der Besuch dort gehörte zu den eindruckvollsten Erlebnissen auf all meinen Wüstenreisen. Inmitten der Wüste eine Tropfsteinhöhle! Sie ist der Beweis, dass die Sahara vor zig Tausenden Jahren anderen klimatischen Verhältnissen ausgesetzt war als heute…
Ist die Wüste schon still, so herrscht dort unten eine noch stillere Stille. Kein Ort könnte friedlicher sein als der Innenraum dieser Höhle! Die bizarren Felszapfen betören das Auge. Ich kam aus dem Staunen nicht mehr heraus, Stunde um Stunde verging, bis unser Fahrer mich und meine Reisefreundin hinaufrief. Als ich hinaus ins Sonnenlicht trat, war ich dermaßen geblendet, dass mir die Tränen aus den Augen rannen und ich zunächst gar nichts mehr sah. Ich musste an Platons Höhlengleichnis denken:
„Und wenn er nun an das Licht kommt und die Augen voll Strahlen hat, wird er nicht das Geringste sehen können von dem, was ihm nun für das Wahre gegeben wird. (..) Gewöhnung also wird er nötig haben, um das Obere zu sehen. Und zuerst würde er Schatten am leichtesten erkennen, hernach die Bilder der Menschen und der andern Dinge im Wasser, und dann erst sie selbst. Und hierauf würde er was am Himmel ist und den Himmel selbst leichter bei Nacht betrachten und in das Mond- und Sternenlicht sehen als bei Tage in die Sonne und in ihr Licht. (…) Zuletzt aber, denke ich, wird er auch die Sonne selbst, nicht Bilder von ihr im Wasser oder anderwärts, sondern sie als sie selbst an ihrer eigenen Stelle anzusehen und zu betrachten imstande sein. (…) Und dann wird er schon herausbringen von ihr, daß sie es ist, die alle Zeiten und Jahre schafft und alles ordnet in dem sichtbaren Raume und auch von dem, was sie dort sahen, gewissermaßen die Ursache ist.“ (Quelle: http://gutenberg.spiegel.de/buch/politeia-4885/1)

#58:

IMG_0245-1.jpg


Ein paar Stunden später waren wir wieder an der Muharek-Düne:

#59:

IMG_0275-1.jpg


#60:

IMG_0289-1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, Franz!

Die folgenden Bilder zeigen eine der "Abbruchkanten". Wir waren ja der Muharek-Düne über 100 Kilometer nach Süden gefolgt. Dort wo sie fast schon auslief und den Charakter eines Dünenzuges beinahe verloren hatte, wandten wir uns westlich. Zunächst ging es durch eine weite, graue Ebene, dann durch ein von Wadis und Hügeln geprägtes Gelände, dann wieder über eine ebene Fläche, bis wir plötzlich schon am späten Nachmittag die Kante erreichten. Der Blick war wunderbar, für einen unserer Fahrer aber auch beängstigend. Der Untergrund war sehr lose, unten tat sich ein Gewirr aus Schluchten und Geröllhügeln auf; weiter hinten konnte man ein goldgelbes Dünenfeld ausmachen, darin verstreut lagen Berge, die sich wie winzige schwarze Zuckerhütchen abhoben. Leider war es diesig, der Blick in die Ferne verschwamm. Auch in der Realität, noch mehr aber auf den Bildern, scheint die Erde im Himmel aufzugehen.
Da dort keine Abfahrt möglich war, fuhren wir weiter nach Westen und suchten am nächsten Tag eine Möglichkeit zur Abfahrt. Auf einer alten "Darb" (Kamelweg), die für Autos "ausgebaut" wurde, fuhren wir hinab.
Die Bilder sind ganz unterschiedlich bearbeitet. Ich bin gespannt, ob sie euch zu unnatürlich erscheinen:


#61:

IMG_0453-1.jpg


#62:

IMG_0443-1.jpg


#63:

IMG_0497-1.jpg


#64:

IMG_0511-1.jpg
 
Als die Abfahrt problemlos geschafft war, fuhren wir im erreichten Wadi taleineinwärts, bis es aufgrund zu großer Steine dann doch nicht mehr weiter ging. Trotz glühender Mittagshitze wanderte ich noch weiter hinein und entdeckte verschiedene Seitentäler, die quasi in riesigen Felsstufen nach oben zum höheren Plateau ansteigen. An einem dieser Wadis waren wir einige Stunden vorher oben gestanden und hatten fast schon überlegt, ob wir hier die Abfahrt wagen könnten. Da wir aber nicht sahen, wie dieses Tal weiter unten verlief, ließen wir den Plan fallen. Welch Glück! Die Täler waren quasi ausgetrocknete Wasserfälle. Irre, welche Macht das Wasser haben muss, wenn es hier mal regnet.
Am Nachmittag fuhren wir auf die Ebene hinaus und erreichten die in der Ferne gesehenen Dünenfelder. Da keiner etwas gegen die realitätsferne Bearbeitung des Wadis etwas einzuwenden hatte, zeige ich noch eine doch eher verfremdende Bearbeitung eines Dünenfotos:

#65:

IMG_0577-1-2.jpg


Am nächsten Tag ging es entlang dieser Dünen nach Nordwesten, bis wir schon am Rande der Weißen Wüste einen Brunnen erreichten. Dort konnten wir "baden". Herrlich!

#66:

IMG_0618-1.jpg


Wie frisch geboren ging es dann zu den ersten weißen Flesklötzen. Ich wähle hier einen "Drilling" aus, der mir besonders gefallen hat:

#67:

IMG_0632-1-3.jpg


#68:

IMG_0654-1.jpg


#69:

IMG_0655-1.jpg
 
ich hatte für die eos 500d kein extra tele, nicht mal ein extra gekauftes objektiv, sondern nur das standardmäßige 18-55.
 
Zuletzt bearbeitet:
eine gebrauchte d3 mit nikkor 24-70mm und 27-300mm. bisher kam sie einmal in der rub al khali zum einsatz. auch wenn ich rundum glücklich war, bin ich mir im nachhinein nicht sicher, ob ich mit dieser anschaffung nicht übers ziel hinaus geschossen habe... ich merke nämlich keinen unterschied zu den bildern, die ich mit eos 500d in der rub al khali die jahre vorher gemacht habe. und von der technischen seite her gesehen, bin ich ja ein totaler laie.
 
So viele schöne Aufnahmen und eingefangene Stimmungen :top:

Von der Weite bis hin zu den beeindruckenden Felsen. Am meisten wirkt jedoch Dein 1000-Sterne-Hotel (#51) auf mich. Die Stille dort war sicherlich mehr, als nur das Fehlen von Geräuschen.

Grüße

Joachim
 
Am meisten wirkt jedoch Dein 1000-Sterne-Hotel (#51) auf mich. Die Stille dort war sicherlich mehr, als nur das Fehlen von Geräuschen.

Oh, ja, das war ein ganz toller Ort, v.a. weil wir gar nicht gerechnet hatten, dort oben solche Schönheit zu sehen. Allerdings konnte ich mein 1000-Sterne-Hotel-Zimmer nicht so richtig genießen, da ich über alle Maßen erschöpft war und trotz der hohen Temperatur auch nachts sofort eingeschlafen bin. Am Nachmittag war ich nämlich auf einen der Berge bzw. das Hochplateau dort hochgeklettert, was äußerst mühsam war: das Material war so lose und bröselig und die Steigung oft extrem, sodass ich oft nur auf allen Vieren weiter kam; und wenn ich dachte, nach der nächsten Kante wäre ich oben, sah ich mich wieder getäuscht. Das alles bei 45 Grad oder mehr. Als ich dann zurück im Camp war und das Zelt aufgebaut hatte, war mir, als könne ich keinen einzigen Schritt mehr gehen. Noch nie im Leben war ich so kaputt wie in diesen Tagen.
 
eine gebrauchte d3 mit nikkor 24-70mm und 27-300mm. bisher kam sie einmal in der rub al khali zum einsatz. auch wenn ich rundum glücklich war, bin ich mir im nachhinein nicht sicher, ob ich mit dieser anschaffung nicht übers ziel hinaus geschossen habe... ich merke nämlich keinen unterschied zu den bildern, die ich mit eos 500d in der rub al khali die jahre vorher gemacht habe. und von der technischen seite her gesehen, bin ich ja ein totaler laie.

so was ähnliches hab ich mir schon gedacht :D die d3 kannste ja wieder verkaufen :cool: eben hab ich was von der eos 760 gelesen, das wär doch was ! ich hoffe du hast deine 500d noch..
tschüß detlef
 
Genug geplaudert, jetzt wieder Bilder, dieses Mal von Akabad / Weiße Wüste:

#65:

IMG_0698-1.jpg


#66 (ich konnte mich nicht entscheiden, welche Ansicht von diesem Felsen bzw. welches Foto mir besser gefällt):

IMG_0701-1.jpg


#67:

IMG_0770-1.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten