• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ägyptische Sahara

96 finde ich toll - sehr interessante Steinformationen und dahinter die ewige Weite der Wüste!
 
96 finde ich toll - sehr interessante Steinformationen und dahinter die ewige Weite der Wüste!

Danke für Deinen Kommentar. Ich fand die Gegend, in der Bild 96 entstanden ist, auch unglaublich toll. :)

Wir befinden uns nun in einer total trostlosen Gegend, die selbst mir als Wüstenfan zu trist war. Wir hatten uns irgendwie dort "verfahren". Ziel war ein bekanntes, großes Wadi, das sich dann nach Osten hin öffnet. Ein Wadi ist ein Tal. Wir waren oben auf der Hochebene und mussten also hinunter. Unser Fahrer hatte total den Überblick verloren, keiner wusste mehr, wo wir eigentlich waren und wohin wir uns wenden mussten, um dorthin zu kommen, wohin wir wollten. Stundenlang kurvten wir zwischen staubigen Schutthügeln herum. Irgendwann standen wir dann an einer Kante und sahen ein großes Tal vor uns, es gab aber mal wieder keine Möglichkeit hinunter zu kommen. Es ging fast wie an einem Wasserfall hinunter, zu Fuß vielleicht machbar, aber nicht mit dem Auto. Das vorherige Foto zeigte diese Stelle. Dass dieses Tal gar nicht "unser" gesuchtes Wadi war, sondern dass es nördlich davon noch ein zweites Tal gab, wussten wir damals nicht.
Um es kurz zu machen, die Suche nach einem fahrbaren Abstieg ins richtige Wadi dauerte fast zwei Tage und fand dann hier - Alhamdullillahi - ein glückliches Ende:


#101:

IMG_1875-1.jpg
 
Toll - einfach toll.
Die Formationen auf Bild #96 sind umwerfend.


Gruß!
der Joe
 
#102 und #103 sind faszinierend. Sehr, sehr schön anzuschauen.

Bei der 102 habe ich das Gefühl, da "schlängelt" sich was durchs Bild und bei der 103 hat der Wind oder ein Sturm alles an den rechten Bildrand geschoben oder alles ist vom rechten Bildrand nach links "ausgelaufen". Jedenfalls zwei herrliche Bilder. :top:
 
Es freut mich, wenn auch euch diese Landschaft begeistert, und wenn meine Bildideen "gesehen" werden - denn, Holger, genau so, empfand und empfinde ich es auch! :)
 
Zwei Bilder aus diesem "Hochkesseltal", wie ich diesen Ort taufte, habe ich noch, die mir persönlich gefallen, sie zeigen denselben Berg am Abend und am Morgen:

#104:

IMG_2010-1.jpg


#105:

IMG_2018-1.jpg


Die letzten Tage in der Wüste brechen an. Wir sind nun in Ain Umm Ad Dabadib, einem alten Fort, das ich schon hier beschrieben hatte. Zwei Aufnahmen auch hiervon. Fragt bitte nicht, was das für eine Holzblume ist, ich weiß es nicht. Mir kam vor, als wäre dort ein dicker Ast abgeschlagen worden und die Narbe so wunderbar verheilt.


#106:

IMG_2127-1.jpg


#107:

IMG_2100-1.jpg
 
Ich hab immer gedacht in der Wüste sieht alles gleich aus. Schön, dass du uns den Reichtum an Abwechslung, die diese Landschaft zu bieten hat, zeigst.

Ich glaube, bevor ich mal in die Wüste fahre, benötige ich ein gutes Tele. :)
 
Feine Bilder sind dazu gekommen. Teilweise habe ich mich gewundert, weil ich dachte, dass das Gebiet eigentlich recht überschaubar ist. Ich habe aber hier viele neue Eindrücke gesehen, die total spannend sind. Auch deine Aufbereitung ist im Vergleich zum Anfang des Stranges meiner Meinung nach deutlich besser geworden. Gefällt mir richtig gut. :)
@vivanco: Ein Tele brauchst du eigentlich eher nicht dort. Ich habe zumindest nicht ein Bild mit dem Tele gemacht, obwohl ich es dabei hatte...die Weite braucht auch manchmal Weite in der Linse, um gut zu wirken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau diese Vielfältigkeit hat mich selbst auch sehr gewundert. Die Tour war total abwechslungsreich!

Ein letzter Blick auf das Fort in Ain Umm Ad Dabadib und dann ging es auf die Suche nach einem schönen Platz für unser vorletztes Wüstencamp. Wir lagerten in der Nähe von Yardangs.

#108:

IMG_2142-1.jpg


#109 (leider habe ich keinen besseren Blickwinkel. So ganz gefällt mir die Perspektive nicht, aber um diese Windhöcker zu zeigen, stelle ich auch dieses Bild vor):

IMG_2156-1.jpg
 
Eigentlich waren nicht so sehr die Yardangs der Grund für diesen Campplatz als vielmehr unsere Hoffnung, hier Sandrosen zu finden. Leider war dies aber nicht der Fall. Außer unförmige Exemplare im Anfangsstadium fanden wir nichts. Während wir also durch die Gegend streiften, waren unsere Boys auf ihre Art beschäftigt:

#110:

IMG_2172-1-3.jpg


Am nächsten Tag steuerten wir eine Felswand an, auf der es Felsgravuren bzw. -malereien zu sehen gab. Naja, ob die nun sehr alt waren oder erst in jüngster Zeit angebracht wurden, kann ich nicht beurteilen. Besonders faszinierte mich diese Kunst nicht. Dafür war ich aber von der Wand an sich begeistert. Solch eine bunte Farbenpracht hatte ich die ganzen 3 Wochen nicht gesehen: von Braun über Rot bis Organe und knalligem Gelb war hier alles vertreten. Ganz brösliges Zeug, wohl bestens geeignet, Farben damit anzurühren. Danach fuhren wir nach Süden, bis wir nach ein oder zwei Stunden die Asphaltstraße erreichten. Das folgende Bild verkörpert für mich damit sozusagen den Abschied aus der Wüste. Zwar folgte noch eine Wüstennacht, aber hier war die Reise eigentlich zu Ende:

#111:

IMG_2195-1-2.jpg
 
Die Asphaltstraße führte uns nach Dakhla; dort bogen wir noch einmal in die Einsamkeit ab und fanden einen wunderbaren Lagerplatz. Beim letzten Spaziergang entstand dieses Bild, das den Schlusspunkt dieses Reisebilderberichts setzen soll.

#112:

IMG_2219-1-2.jpg


Danke all denen, die mich mit Kommentaren unterstützt haben!

Rik
 
Tjoa irgendwann geht leider alles einmal vorbei. Das letzte Bild ist ein super Abschluss. Schön, dass du uns mit auf die Reise genommen hast und die ganzen Eindrücke mit uns geteilt hast. Ich hab hier sehr gerne reingeschaut! :top::top::top:
 
Auch von mir ein herzliches Dankeschön für die wundervollen Bilder, die neuen Eindrücke von Wüstenlandschaften :lol: und das mitnehmen auf Deine Reise. Auf ein baldiges Wiedersehen :top::top::top: :):):):):):):):):):)

Ein würdiger Abschluss :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten