• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Adobe spioniert Nutzer aus

japp, das hätte ich auch viel früher publizieren können, da meine verlängerte Demoversion der CS3^^ für Windoof keine Updates mehr unterstützt. (Fehlermeldungen nachdem diese runtergeladen wurden)

Aber keine Angst, Adobe hat Geld für eine ehrlich erworbene Suite für den Macintosh bekommen ;) Und siehe da, Updates funktionieren wieder!
 
So weit komme ich gar nicht. Mein Virenscanner unterbindet bereits den Download von tooleaky.exe.
Sollte es sich um ein direktes Compilat des ebenfalls verlinkten Source-Codes sein, halte ich das Ding für ungefährlich (grob überflogen)... ist eben ein proof of concept.
Aber wozu auch runterladen? Auf der Seite steht doch wie es funktioniert. Das Ding nutzt den IE um irgendwelche Zugriffe auf das Internet durch die Firwall zu tunneln.
 
Für alle Mac Benutzer ist dieses Tutorial hier interessant. Dort wird erklärt, wie man mittels curl ganz fix die etc/hosts Liste befüllen kann.

Gruß,
Thomas
 
An alle, die immer schreiben, daß sie dann Adobe boykottieren: herzlichen Glückwunsch!

Mir fällt das nicht ganz so leicht, ich bin auf Photoshop, InDesign und Illustrator angewiesen und Adobe hat da mittlerweile nunmal ein Monopol, ob es einem gefällt, oder nicht.

Gimp mag für viele ja ausreichen, aber mir nicht, ich benötige durchaus einiges, was Gimp nicht kann. Aber selbst wenn ich es mit Gimp hinkriegen würde, was ist mit InDesign und Illustrator?

Achja: Flash habe ich noch vergessen...

Auf meinem Mac habe ich Little Snitch, das hindert die Adobe-Programme zuverlässig daran, sich mit dem Internet zu verbinden.
 
An alle, die immer schreiben, daß sie dann Adobe boykottieren: herzlichen Glückwunsch!
...
Achja: Flash habe ich noch vergessen...

Wer um alles in der Wlt braucht Flash. Das Ding ist unnötig wie ein Kropf. Eine veritable Webseitenpest. Ich habe jetzt den Flash-Player von der Festplatte geputzt. Und die Webseiten, die jetzt jammern und schreien und nicht mehr aufgehen wollen, die gehen mir absolut nicht ab.

Aber ja, ich weiß, ich tue mir im gegensatz zu content-Kreatoren als reiner content-Sauger sehr leicht, Adobe zu boykottieren. :D
 
Mir fällt das nicht ganz so leicht, ich bin auf Photoshop, InDesign und Illustrator angewiesen und Adobe hat da mittlerweile nunmal ein Monopol, ob es einem gefällt, oder nicht.
Wenn sie ein Monopol haben ist es umso schlimmer und nicht hinzunehmen. Wenn du meinst drauf angewiesen zu sein, ist das sehr traurig für dich, also solltest du dich freuen, wenn viele andere solche Software ablehnen.
Was hast du denn schon so an Alternativen probiert? Keine gefunden? Dann musst du dich eben Adobe hingeben! Mir ist bewußt, dass das Erlernen und Testen anderer Software Zeit und Geld kostet, aber so funktioniert Marktwirtschaft nuneinmal.

Gimp mag für viele ja ausreichen, aber mir nicht, ich benötige durchaus einiges, was Gimp nicht kann. Aber selbst wenn ich es mit Gimp hinkriegen würde, was ist mit InDesign und Illustrator?
Was machst du Beruflich? Klingt so als wärst du im Bereich Design oder Werbung. Vielleicht habt ihr ja einen oder mehrere Verbände hinter euch, die mal etwas Geld für ein paar Softwareentwickler locker machen können, die gimp, Inkscape, Scribus etc. in einer Hauruck-Aktion mal weiterentwickeln und mit fehlenden Features ausstatten.
Open-Source ist in erster Linie auf Mitentwickler angewiesen und die bauen erstmal das ein, was sie für notwendig halten und selber brauchen, nicht das was du brauchst. Warum sollten sie?
 
Wer um alles in der Wlt braucht Flash. Das Ding ist unnötig wie ein Kropf.

Grundsätzlich spricht gar nichts gegen solche Formate, solange sie offen sind.
Wenn sie aber durch proprietäre Codierung oder Patente belastet sind, wird die Sache problematisch. Dann gewinnen die dahinterstehenden Firmen nämlich zunehmend Kontrolle über die Verbreitung von Informationen und Werken, an denen sie keine Rechte besitzen.
 
Klar, es geht auch ohne - aber die Masse denkt anders.
Also, ob die Masse dabei denkt bezweifle ich sehr!! Die große Mehrheit der Nutzer ist vollkommen unkritisch bei der Auswahl ihrer Software, installieren sich vielmehr alles was gerade so in ist... Oder sie installieren es gar nicht bewußt. Wenn der Browser nach dem Plugin schreit wird es einfach installiert. Glaub mir: Die wenigsten, die einen Flashplayer installiert haben, sind sich dessen bewußt und/oder wissen, wozu sie das brauchen -- Youtube funktioniert und gut is.

Oder schau es dir mit Photoshop an. Wieviele derer, die da einen riesen Haufen Kohle reinstecken haben vorher überhaupt mal was anderes probiert? Wird doch oft genug einfach nur gekauft, weil ihnen eingeredet wird, sie könnten ihre Bilder nicht mit anderer Software bearbeiten. Es sind längst nicht nur "Profis", die PS benutzen.
 
Wer um alles in der Wlt braucht Flash. Das Ding ist unnötig wie ein Kropf. Eine veritable Webseitenpest. Ich habe jetzt den Flash-Player von der Festplatte geputzt. Und die Webseiten, die jetzt jammern und schreien und nicht mehr aufgehen wollen, die gehen mir absolut nicht ab.

Naja, über Flash mag man geteilter Meinung sein und ich werde sicherlich auch nicht alles in Flash machen. Aber damit sind einfach ein paar Dinge möglich, die mit HTML alleine nicht machbar sind. Man muß es ja nicht zum Exzess treiben (Seiten, die Flash nur "Flashes"-wegen einsetzen, finde ich auch, ähm, nicht gut), aber man kann doch ganz nette Dinge machen. Ganz ohne Flash gibt es auch, aber auf solche Leute nehme ich, wenn ich eine Flash-Website bastle, keine Rücksicht, die gehören dann auch eher nicht zur Zielgruppe ;).

DerDude schrieb:
Wenn du meinst drauf angewiesen zu sein, ist das sehr traurig für dich, also solltest du dich freuen, wenn viele andere solche Software ablehnen.

Traurig? Wenn ich damit mein Geld verdienen muß/darf? Es dürfen gerne viele Leute Adobe-Software ablehnen, aber es gibt momentan einfach keine Alternative, mit der ich so produktiv arbeiten kann. Die Creative Suite ist miteinander vollständig vernetzt und erleichtert einem die Arbeit damit sehr. Klar behalte ich auch noch andere Software auf dem Radar, aber zur Alternative taugen sie noch nicht so viel.

DerDude schrieb:
Was hast du denn schon so an Alternativen probiert? Keine gefunden? Dann musst du dich eben Adobe hingeben! Mir ist bewußt, dass das Erlernen und Testen anderer Software Zeit und Geld kostet, aber so funktioniert Marktwirtschaft nuneinmal.

Eben, so funktioniert Marktwirtschaft. Vor Illustrator benutzte ich eine kurze Zeit Freehand. Ging auch, wäre eine Alternative gewesen, wurde nur leider von Adobe geschluckt. Als Alternative zu InDesign fällt mir nur Quark Xpress ein, aber die kämpfen auch ziemlich, vor allem mit ihrem eigenen Programm.

Und Gimp hatte ich für einige Zeit mal zum Testen auf einem Windows-Rechner, kam damit aber absolut nicht zurecht. Ich habe mich wirklich bemüht, aber Funktionen, die mir wichtig waren, gab es nicht oder ich habe sie nicht gefunden. Klar, ist so wie mit Windows und OS X, alles eine Frage der Gewöhnung. Aber wenn ich richtig informiert bin, unterstützt Gimp noch immer keine Farbprofile oder doch?

Wenn ich also aufrechne, wieviel Zeit ich in die Einarbeitung in die ganzen Alternativen bräuchte und wieviel Mühe mich das kosten würde, an reibungslose Arbeit gar nicht zu denken, dann erscheinen mir die rund 700 Euro, die ich für die Edu-Version der Creative Suite gezahlt habe, als gar nicht mehr so viel. Klar, bei der Normalversion hätte ich schon länger nachgedacht, aber die 700 Euro war es mir absolut wert.

Der Vorteil an der Creative Suite ist einfach die Interoperabilität. Ich kann eine Datei von hier dorthin ziehen, kopiere dies dorthin, mache das dann wieder hier... das ist klasse! Aber auch ich beobachte das ganze mit gemischten Gefühlen. Ich habe es auch lieber, wenn es mindestens einen gleichwertigen Konkurrenten gibt. Sonst bleibt die Weiterentwicklung meist auf der Strecke.
 
Traurig? Wenn ich damit mein Geld verdienen muß/darf? Es dürfen gerne viele Leute Adobe-Software ablehnen, aber es gibt momentan einfach keine Alternative, mit der ich so produktiv arbeiten kann. Die Creative Suite ist miteinander vollständig vernetzt und erleichtert einem die Arbeit damit sehr. Klar behalte ich auch noch andere Software auf dem Radar, aber zur Alternative taugen sie noch nicht so viel.
Wenn DU ohne Adobe nicht auskommst, ok.. Aber was soll uns das sagen. Offenabr gibt es einen Haufen Leute, die auf die Funktionen nicht angewiesen sind, sie in anderen Programmen finden oder sie durch andere ersetzen.
Traurig ist es für dich, weil du scheinbar gezwungen bist, dich dieses Anbieters zu bedienen. Du hast dich offenbar auch in eine Abhängigkeit begeben.

Und Gimp hatte ich für einige Zeit mal zum Testen auf einem Windows-Rechner, kam damit aber absolut nicht zurecht. Ich habe mich wirklich bemüht, aber Funktionen, die mir wichtig waren, gab es nicht oder ich habe sie nicht gefunden.
Also ich komme damit sehr gut zurecht. Aber diese Aussage ist im Zusammenhang mit diesem Thread genausoviel wert, wie deine, dass du nicht damit klarkommst. Also was soll's? Man kann Programme auch an mehr als ihrem Funktionsumfang beurteilen. Der Umgang von Adobe mit seinen Kunden lässt offenbar sehr zu wünschen übrig.

Aber wenn ich richtig informiert bin, unterstützt Gimp noch immer keine Farbprofile oder doch?
Die Linux-Version unterstützt Farbprofile. Für windows kann ich es nicht sagen. was derzeit noch fehlt ist die 16-Bit Unterstützung.

Der Vorteil an der Creative Suite ist einfach die Interoperabilität. Ich kann eine Datei von hier dorthin ziehen, kopiere dies dorthin, mache das dann wieder hier... das ist klasse!
Du meinst Integration. Interoperabilität kann man auch über offene Dateiformate zwischen beliebigen Programmen erzeugen. Offenen Formaten stehen Läden wie Adobe allerdings oft genug hinderlich gegenüber. Integration steht der Interoperabilität nicht selten im Wege.
 
Apropos Adobe, Flash und spionieren ... vergesst die Flash-Superkekse nicht. :evil:

Weitere Infos und wie man das abschalten sofern man auf Flash nicht verzichten kann -> http://www.lizzynet.de/dyn/106372.php

Unter Windows werden die Supercookies unter
...\Dokumente und Einstellungen\Benutzername\Anwendungsdaten\Macromedia\Flash Player
gespeichert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Traurig ist es für dich, weil du scheinbar gezwungen bist, dich dieses Anbieters zu bedienen. Du hast dich offenbar auch in eine Abhängigkeit begeben.

Verdienst Du Dein Geld mit Fotografie und "Design" im weitesten Sinne? Ich schon und in diesem Falle gibt es einfach keine Alternative. Ob Du das verstehst, oder nicht, ist mir recht wurst, aber wäre ich "nur" Privatanwender, könnte ich mich sicherlich auch mit der Alternativsoftware anfreunden.

Ob der Umgang mit den Kunden Adobe-seitig gut ist oder nicht, sei mal dahingestellt. Aber geh doch mal in eine Werbeagentur, eine Designfirma oder zu einem professionellen Fotografen. Die Chance, daß Du dort Software von Adobe findest, ist sehr, sehr hoch. Und warum? Nicht, weil die Leute zu doof dafür sind, sondern weil die Arbeit mit diesen Programmen am einfachsten von der Hand geht und weil Adobe mit seinen Programmen nunmal der Industriestandard ist.

Sollte irgendeine Alternative tatsächlich mal so weit sein, daß man wirklich von Alternative reden kann und sollte diese auch noch preiswerter oder ganz kostenlos sein, so wird sich das sicherlich durchsetzen. Aber momentan gibt es einfach keine Alternative!
 
Verdienst Du Dein Geld mit Fotografie und "Design" im weitesten Sinne? Ich schon und in diesem Falle gibt es einfach keine Alternative. Ob Du das verstehst, oder nicht, ist mir recht wurst, aber wäre ich "nur" Privatanwender, könnte ich mich sicherlich auch mit der Alternativsoftware anfreunden.
Nein, ich verdiene mein Geld nicht mit Fotografie und Design. Ist aber auch unerheblich. Tatsache ist, dass Adobe euch offenbar ein gutes Stück weit die Preise und Möglichkeiten diktiert. Das nenne ich Abhängigkeit, meiner Ansicht nach tut eine Branche gut daran, sich aus sowas zu lösen.
 
Nein, ich verdiene mein Geld nicht mit Fotografie und Design. Ist aber auch unerheblich. Tatsache ist, dass Adobe euch offenbar ein gutes Stück weit die Preise und Möglichkeiten diktiert. Das nenne ich Abhängigkeit, meiner Ansicht nach tut eine Branche gut daran, sich aus sowas zu lösen.

Das ist nicht unerheblich sondern genau das, worauf ich hinaus will. Verdient man sein Geld nicht damit, hat man auch die Freiheit, sich mit den Alternativen auseinanderzusetzen. Wenn man darauf angewiesen ist, ist man eben auf Software angewiesen, die funktioniert und das macht, was man braucht.

Klar ist eine Monopolstellung schlecht (habe ich ein paar Beiträge vorher auch geschrieben), aber momentan ist das so und ich sehe nicht den Helden am Horizont, der das ändern wird. Deswegen muß man trotzdem eingestehen, daß die Creative Suite ein gelungenes Stück Software ist. Manche haben einfach nicht die Möglichkeit, Adobe den Rücken zu kehren.
 
Also, ob die Masse dabei denkt bezweifle ich sehr!! Die große Mehrheit der Nutzer ist vollkommen unkritisch bei der Auswahl ihrer Software,..

Das stimmt leider. Aber so läuft's eben. Es hat ja nicht jeder denselben Wissensstand wie "wir".

Dafür verhalten wie PC- und Foto-Cracks mit Sicherheit in anderen Bereichen so, dass Profis nur den Kopf schütteln, zum Beispiel in den Bereichen Medizin (Pillen schlucken ohen Nachdenken), Ernährung (Cola saufen, Fertiggerichte, Glutamat, Rauchen...) oder Autofahren (abgefahrene Reifen, falsches Bremsen, Handy am Ohr...). Die Masse - uns inbegriffen - macht halt jede Menge Fehler; und merkt es nicht.
 
Ob der Umgang mit den Kunden Adobe-seitig gut ist oder nicht, sei mal dahingestellt. Aber geh doch mal in eine Werbeagentur, eine Designfirma oder zu einem professionellen Fotografen. Die Chance, daß Du dort Software von Adobe findest, ist sehr, sehr hoch. Und warum? Nicht, weil die Leute zu doof dafür sind, sondern weil die Arbeit mit diesen Programmen am einfachsten von der Hand geht und weil Adobe mit seinen Programmen nunmal der Industriestandard ist.

Sollte irgendeine Alternative tatsächlich mal so weit sein, daß man wirklich von Alternative reden kann und sollte diese auch noch preiswerter oder ganz kostenlos sein, so wird sich das sicherlich durchsetzen. Aber momentan gibt es einfach keine Alternative!

Ich freue mich sehr, dass du mit Bildbearbeitung viel Geld verdienst (ich nehme, alle anderen hier freuen sich mit dir). Ich verstehe nur nicht ganz, auf was du mit deinen Beiträgen rauswillst. Du hast es offenbar bis jetzt nicht geschafft, deine Arbeit mit einfacheren Werkzeugen als mit PS zu erledigen und gibst jetzt allen bekannt, dass nur PS für Profiarbeit wirklich geeignet ist.

Schön, aber klingt das nicht fast schon wie eine Werbebroschüre für PS, was du da schreibst? So nach der Devise: "100 Profis erzählen, warum sie nur mit PS wirklich arbeiten können/wollen". Wirklich an den Rand der Lächerlichkeit rückst du dann, wenn du als Superprofi erzählst, dass du mit der Edu-Version arbeitest ...

Fazit: Wenn du Produkte von Adobe für deine Arbeit für unentbehrlich hältst, musst du halt mit deren Nachteilen leben lernen. Schließlich wurden hier ja auch schon Anleitungen gepostet, wie man das Spyware-Feature von PS CS unterbinden kann. Du musst dich auch nicht rechtfertigen dafür, dass du PS verwendest (höchstens der Firma Adobe gegenüber, wenn du die Edu-Version kommerziell nutzt, aber das ist dein Kaffee :D), schaden tun allfällige Spyware-Features nur dir und nicht uns ...
 
Dafür verhalten wie PC- und Foto-Cracks mit Sicherheit in anderen Bereichen so, dass Profis nur den Kopf schütteln, zum Beispiel in den Bereichen Medizin (Pillen schlucken ohen Nachdenken), Ernährung (Cola saufen, Fertiggerichte, Glutamat, Rauchen...) oder Autofahren (abgefahrene Reifen, falsches Bremsen, Handy am Ohr...). Die Masse - uns inbegriffen - macht halt jede Menge Fehler; und merkt es nicht.
Soviel ich weiß wird aber auch von verschiedenen Seiten versucht etwas gegen diese Missstände zu unternehmen. An den Schulen wird relativ viel in dieser Richtung getan. Aber "wirklicher" Informatikunterricht findet nicht statt.
In Schleswig-Holstein zumindest wird er vom Ministerium und der Politik aktiv verhindert. Derzeit ist dieser Unterricht in den überwiegenden Fällen ein reiner Computerkurs, wo man Word, Excel, Powerpoint und Frontpage lernt. Für die meisten ist ein Textdokument identisch mit einer Word-Datei, es existiert nicht die geringste Vorstellung davon was Metainformation ist.
Nichts ist zu finden vom kritischen Umgang mit Programmen, Daten, Datenformaten, einem Begriff davon zu bekommen was Information ist, welchen (gesellschaftlichen) Schaden/Nutzen Information anrichten kann. Warum hat Schäuble es so leicht, die Vorratsdatenspeicherung durchzudrücken? Es gibt keine Informationstechnische Allgemeinbildung, aber unser Leben ist derart von Informationstechnik durchdrungen, dass es einfach unumgänglich ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten