WERBUNG

Adobe RGB in RGB

john08doe

Themenersteller
Hallo!
Wenn ich mit meiner Kamera ein Bild in Adobe RGB fotografiere, wie kann ich es in PS dann in RGB umwandeln?


DANKE
 
Adobe RGB ist wie der Name selbst schon sagt von Haus aus ein RGB Farbraum (also einer mit einem Rot-, Grün und Blaukanal).
 
Schau mal in den EXIFs welches Format an der Kamera eingestellt ist.
 
ok evtl hab ich mich falsch ausgedrückt... Ich habe fotografiere in Adobe RGB... wenn ich diese Bilder aber so ins Inet lade, dann geht einiges verloren... Bsp ist angehängt...Hat eingetl eine super Lichtstimmung, aber wenn ichs hochlade nicht mehr. Was an den Farbräumen liegt.. der Adobe RGB ist ja größer und ich denke die Browser können diesen nicht wiedergeben. Also will ich es in das ganz normale RGB umwandeln...nur wie?

wenn ihr die angehängte datei mal auf eurem pc speichert seht ihr was ich meine...
DANKE
 
Ich bezweifel das der Farbraum Einfluss auf die Lichtstimmung hat.
Wenn dein Monitor nicht kalibriert ist und du auch sonst keinen AdobeRGB brauchst....Drucker, Druckereien etc. würde ich es mir einfach machen.
 
speicher halt mal das bild auf deinen pc... is da bei euch kein unterschied? und dann hat es ja nix mit kalibirierung zu tun... denn wenn ichs im browser anschau sieht es schlechter als wenn ich es aufm pc öffne...
Fotografiert ihr alle in sRGB? keiner in Adobe RGB?
 
speicher halt mal das bild auf deinen pc... is da bei euch kein unterschied? und dann hat es ja nix mit kalibirierung zu tun...
Doch, zumindest indirekt hat das schon mit Kalibrierung zu tun. Und mit der Frage, ob Dein Browser Farbmanagement kann (was offenbar nicht der Fall ist, denn sonst könntest Du den besagten Unterschied nicht sehen).

Das Problem, das Du beschreibst, ist hier im Forum sehr gut bekannt. Mit sRGB erzielst Du sehr wahrscheinlich eine Verbesserung gegenüber AdobeRGB; Du hast aber trotzdem keine echte Kontrolle darüber, wie es auf den Monitoren anderer Leute aussieht, weil die Monitore so verschieden sind. Das ist einfach Stand der Dinge.

Lesestoff dazu:
http://foto.beitinger.de/browser_farbmanagement/index.html
http://foto.beitinger.de/adobe_rgb/index.html
 
um es klar zu machen:

vergiss den quatsch mit dem kalibrieren, das wird allgemein überschätzt.
Wichtig ist, was du willst.

Willst du professionell drucken, verwende in der kamera und in photoshop AdobeRGB. Nach der bearbeitung wandelst du in CMYK um, wenn du es an eine druckerei schickst. Wenn du zuhause auf den tintenstrahldrucker ausgibst, bleibe bei sRGB. Aber CMYK ist eine wissenschaft für sich.

Willst du deine Bilder für dich am monitor oder fürs WEB, stelle beide seiten auf sRGB um.

In AdobeRGB fotografieren und dann umwandeln in sRGB macht nicht wirklich viel sinn. Aber das wurde bereits zig-tausendfach hier durchgekaut.

Also: sRGB an der cam und in PS und gut ist.

M31
 
ich finde die aussage auch gefährlich - kann sie aber sehr gut verstehen!

ich bin selbst einer der seinen (guten) monitor nicht hardware-kalibriert hat, lediglich mit irgendwelcher software nach augenmaß. und im vergleich zu dem was mein fotolabor mir immer zuschickt bin ich sehr zufrieden - es passt also.

ich weiß auf der anderen seite aber genau so, dass ein monitor der überhaupt nicht kalibiriert ist einem sehr viel zerstören kann.


ich würde behaupten, dass dieses ganze hardware-kalibirieren schon ein wenig hier im forum übertrieben wird. mal ganz ehrlich - wenn der bildschirm halbwegs passt, also grob (software-) kalibiriert ist werden 99% der nicht professionellen fotografen hier im forum mit ihren ergebnisse durch und durch glücklich sein und nix zu beanstanden haben (und wohl auch keinen unterschied sehen zu einem hardware-kalibriertem)
 
Ich habe ja nichts gegen das kalibrieren von monitoren, und es schadet ja auch nichts.

Es geht aber auch ohne, wenn man sich auf die pipetten von PS verlässt. Dann kann man nämlich bilder an einem grünstichigen monitor bestens einstellen, was farbe, lichter und tiefen angeht.

Das kalibrieren ist ein "nice to have", mehr aber auch nicht. Die meißten monitore sind ohne kalibrieren vollkommen ausreichend. Davon ganz abgesehen ist mein monitor kalibriert, aber das nutzt mir nicht viel, da ich mich auf pipetten und info-palette konzentriere.

M31
 
Wenn du in RAW fotografierst (solltes du auf jedem Fall), dann ist es unwichtig wie dei Kamera eingestellt ist. Mit dem Konverter kannst du dann die RAW Datei in sRGB oder AdobeRGB konvertieren.

sRGB is meistens genug, für Web das einzige, das Drucken ist auch OK. AdobeRGB hat nen breiteren gamut...
 
I

Es geht aber auch ohne, wenn man sich auf die pipetten von PS verlässt. Dann kann man nämlich bilder an einem grünstichigen monitor bestens einstellen, was farbe, lichter und tiefen angeht.

Natürlich kannst du das mit Pipetten und Info Palette einstellen. Aber du wirst nie sehen wies dann wirklich aussieht wenn der Monitor grünstichig ist und nicht kalibriert... ausserdem werden wohl die Wenigsten mit der Pipette und der Info Palette hantieren...
 
Ich bin jetzt nur kurz über den Thread drüber geflogen. Ich hoffe ich trete jetzt keinem auf dei Füße: könnte ihr mal auf die Fragestellung eingehen?

Dass er sRGB meint, wenn er RGB schreibt war doch wohl klar.
Dass er die Bilder in AdobeRGB aufgenommen hat ist auch klar.
Jetzt will er sie in sRGB haben. Also muss er sie nach sRGB konvertieren.

PS CS3: Bearbeiten -> In Profil umwandeln -> sRGB

Das hat mir Bildschirmkallibrierung rein gar nix zu tun.

Gruß
barfoos
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten